Ostkolleg der Bundeszentrale für Heimatdienst
Das Ostkolleg der Bundeszentrale für Heimatdienst war eine Lehreinrichtung, die 1957 gegründet wurde und bei der Bundeszentrale für Heimatdienst angesiedelt war, der späteren Bundeszentrale für politische Bildung. Sitz war Köln. Später wurde das Ostkolleg mehrmals umbenannt.Aufgabe war es, den Propaganda-Tätigkeiten der DDR eine kommunismuskritische Schulung gegenüberzustellen. Referenten des Ostkollegs waren unter anderem Professoren für Geschichtswissenschaft, Teilnehmer der Veranstaltungen Nachwuchsforscher, Geschäftsleute mit Ostkontakten und Führungskräfte aus der Verwaltung.
Leiter dieser Einrichtung war von 1964 bis 1992 der Historiker Werner Maibaum. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 3 von 3 für Suche 'Ostkolleg', Suchdauer: 0,02s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
-
2
Ein Jahr Ostkolleg der Bundeszentrale für Heimatdienst Rückblick und Ausblick
Veröffentlicht 1958“… Ostkolleg …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
3