Osnabrück

Osnabrück (, westfälisch ''Ossenbrügge'' (osnabrückische Mundart: [ˌʔɔsn̩ˈbrʏɣə]), lateinisch ''Osnabruga)'' ist eine Großstadt in Niedersachsen und Sitz des Landkreises Osnabrück. Die kreisfreie Stadt ist ein Oberzentrum Niedersachsens und Mittelpunkt des Osnabrücker Landes. Mit rund 166.000 Einwohnern ist sie nach Hannover, Braunschweig und Oldenburg die viertgrößte Stadt Niedersachsens. Die ca. 28.000 Studenten von Universität und Hochschule machen etwa 14 % der Gesamtbevölkerung aus.
Die Stadt entstand im Frühmittelalter um den Bischofssitz des 780 gegründeten Bistums Osnabrück, der an einem Knotenpunkt alter Handelsstraßen lag. Im Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit war Osnabrück Hansestadt, genauer eine Prinzipalstadt des westfälischen Quartiers der Hanse. Bekannt wurde Osnabrück, gemeinsam mit dem ca. 50 km entfernten Münster, auch als Ort der Unterzeichnung des Westfälischen Friedens von 1648. Laut eigener Aussage gilt in Osnabrück noch heute im Rahmen des Friedensgedankens der Leitsatz „Frieden als Aufgabe – dem Frieden verpflichtet“, der das kulturelle und politische Leben in der Stadt bestimme. Dies soll auch durch den Slogan ''Osnabrück – Die Friedensstadt'' verdeutlicht werden, der z. B. im Corporate Design der Stadt Osnabrück verwendet wird.
Osnabrück liegt auch heute im Schnittpunkt wichtiger europäischer Wirtschaftsachsen. Dadurch entwickelte sich die Stadt zu einem Logistikzentrum. Zudem hat sich eine bedeutende Auto-, Metall- und Papierindustrie angesiedelt.
Im Jahr 2023 stand Osnabrück auf Platz 50 der größten Städte Deutschlands. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 20 von 831 für Suche 'Osnabrück', Suchdauer: 0,09s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
Constructions in contact : constructional perspectives on contact phenomena in Germanic languages /
Veröffentlicht 2018“… International Conference on Construction Grammar Universität Osnabrück …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
Volltext öffnenWird geladen …Volltext öffnen
Elektronisch Tagungsbericht E-Book -
2
European private law : current status and perspectives /
Veröffentlicht 2011Signatur: Wird geladen …Volltext öffnen
Standort: Wird geladen …
Elektronisch Tagungsbericht E-Book -
3
Politische Correspondenz des Grafen Franz Wilhelm von Wartenberg, Bischofs von Osnabrück aus den Jahren 1621 - 1631 von Franz Wilhelm Osnabrück, Bischof 1593-1661
Veröffentlicht 1965Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
4
Franz Wilhelm <Osnabrück, Bischof> (1593-1661) Autographen: Schreiben von Bischof Franz Wilhelm von Osnabrück an Unbekannt - BSB Autogr.Cim. Franz Wilhelm <Osnabrück, Bischof> von Franz Wilhelm Osnabrück, Bischof 1593-1661
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
5
Chronica M. Iordanis, qualiter Romanum imperium translatum sit ad Germanos von Jordanus von Osnabrück ca. 13. Jh
Veröffentlicht 1559Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
6
Diarium Wartenberg von Franz Wilhelm Osnabrück, Bischof 1593-1661
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
7
Klagebrief an König Erik XIV. Wasa quid hic peccaverat? von Johann IV. Osnabrück, Bischof 1529-1574
Veröffentlicht 2025Signatur: Wird geladen …Beschreibung
Standort: Wird geladen …
Buch Fernleihe Bestellen -
8
Diarium Wartenberg von Franz Wilhelm Osnabrück, Bischof 1593-1661
Veröffentlicht 1988Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
9
Benno von Osnabrück als Architekt ein Bildband zum 900. Todestag von Bischof Benno II. von Benno II, Osnabrück
Veröffentlicht 1988Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
10
(Protocollum vistitationis generalis amno 1652 1652 per reverendissimum atque illustrissimum episcopum Osnabrugensem, Ratisbonensem, Mirdensem et Verdensem Franciscum.Guilielmum pe... von Franz Wilhelm Osnabrück, Bischof 1593-1661
Veröffentlicht 1972Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
11
De prerogativa romani imperii von Jordanus von Osnabrück ca. 13. Jh
Veröffentlicht 1969Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
12
Politische Correspondenz des Grafen Franz Wilhelm von Wartenberg, Bischofs von Osnabrück aus den Jahren 1621 - 1631 von Franz Wilhelm Osnabrück, Bischof 1593-1661
Veröffentlicht 1897Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Fernleihe Bestellen -
13
Politische Correspondenz des Grafen Franz Wilhelm von Wartenber, Bischofs von Osnabrück, aus den Jahren 1621 - 1631 von Franz Wilhelm Osnabrück, Bischof 1593-1661
Veröffentlicht 1897Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
14
Des Jordanus von Osnabrück Buch über das Römische Reich von Jordanus von Osnabrück ca. 13. Jh
Veröffentlicht 1869Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
15
Chur Oder von der Churfürste[n] whale, vnd wie die selbe[n] zu erhaltung der Maiestät des Keyserthumbs im Reich Teütscher Nation, auch wann verordnet: ein schön büchlin von Jordanus von Osnabrück ca. 13. Jh
Veröffentlicht 1559Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Fernleihe Bestellen -
16
Diarium Wartenberg von Franz Wilhelm Osnabrück, Bischof 1593-1661
Veröffentlicht 1988Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
17
Diarium Wartenberg von Franz Wilhelm Osnabrück, Bischof 1593-1661
Veröffentlicht 1987Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
18
Diarium Wartenberg von Franz Wilhelm Osnabrück, Bischof 1593-1661
Veröffentlicht 1987Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
19
Bischof Arnold von Osnabrück bestätigt eine Schenkung an Kloster Oesede 1179 von Arnold Osnabrück, Bischof -1190
Veröffentlicht 1978Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
20
De translatione imperii von Alexander de Roes 1225-1288, Jordanus von Osnabrück ca. 13. Jh
Veröffentlicht 1969Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …