Herausforderung Demenz: Spannungsfelder und Dilemmata in der Betreuung demenzkranker Menschen
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bern
Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
2011
|
Ausgabe: | 1st, New ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-12 DE-29 Volltext |
Beschreibung: | Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018) |
Beschreibung: | 1 online resource |
ISBN: | 9783035100952 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045477387 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200603 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 190219s2011 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783035100952 |9 978-3-0351-0095-2 | ||
024 | 7 | |a 10.3726/978-3-0351-0095-2 |2 doi | |
024 | 3 | |a 9783035100952 | |
035 | |a (ZDB-114-LAC)9783035100952 | ||
035 | |a (OCoLC)1088350506 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045477387 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-29 | ||
084 | |a BL 6136 |0 (DE-625)12234: |2 rvk | ||
084 | |a CC 7264 |0 (DE-625)17679: |2 rvk | ||
084 | |a YH 5400 |0 (DE-625)153554:12905 |2 rvk | ||
084 | |a YH 5416 |0 (DE-625)153554:12922 |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Herausforderung Demenz |b Spannungsfelder und Dilemmata in der Betreuung demenzkranker Menschen |c Markus Christen, Corinna Osman, Ruth Baumann-Hölzle |
250 | |a 1st, New ed | ||
264 | 1 | |a Bern |b Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften |c 2011 | |
264 | 4 | |c © 2010 | |
300 | |a 1 online resource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018) | ||
505 | 8 | |a Bis Mitte dieses Jahrhunderts werden voraussichtlich mehr als 115 Millionen Menschen an Demenzerkrankungen leiden - eine enorme Herausforderung für die Gesellschaft. Bereits heute wird deutlich, mit welch schwierigen Fragen Angehörige sowie Fachleute aus Medizin und Pflege im Umgang mit Demenzkranken konfrontiert sind: Wie urteilsfähig sind die Betroffenen? Wie respektiert man Menschen mit schwindender Autonomiefähigkeit? Welche medizinischen und pflegerischen Optionen stehen zur Verfügung? Wie soll man mit Suizidwünschen demenzkranker Menschen umgehen? Auf solche und andere Fragen gibt dieser Band praxisnah Antwort. Vertiefende Texte erläutern den Stand des medizinischen Wissens über Demenz und des medizinethischen Diskurses zum respektvollen Umgang mit demenzkranken Menschen. Der Band zeigt neue Ansätze, wie Forschende und Angehörige gemeinsam drängende wissenschaftliche und praktische Fragen im Umgang mit Demenzkranken angehen und lösen können | |
650 | 0 | 7 | |a Altenpflege |0 (DE-588)4001420-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Medizinische Ethik |0 (DE-588)4074672-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Senile Demenz |0 (DE-588)4054541-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Christliche Ethik |0 (DE-588)4069994-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2006 |z Zürich |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Senile Demenz |0 (DE-588)4054541-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Altenpflege |0 (DE-588)4001420-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Medizinische Ethik |0 (DE-588)4074672-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Christliche Ethik |0 (DE-588)4069994-8 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Christen, Markus |4 edt | |
700 | 1 | |a Osman, Corinna |4 edt |4 edt | |
700 | 1 | |a Baumann-Hölzle, Ruth |4 edt |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783034303798 |
856 | 4 | 0 | |u https://www.peterlang.com/view/product/44069?format=EPDF |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-114-LAC | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030862521 | |
966 | e | |u https://www.peterlang.com/view/product/44069?format=EPDF |l DE-12 |p ZDB-114-LAC |q BSB_PDA_LAC_Kauf |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.peterlang.com/view/title/34983?format=EPDF |l DE-29 |p ZDB-114-LAC |q UER_P2E_LAC |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1811034794396483584 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author2 | Christen, Markus Osman, Corinna Baumann-Hölzle, Ruth |
author2_role | edt edt edt |
author2_variant | m c mc c o co r b h rbh |
author_facet | Christen, Markus Osman, Corinna Baumann-Hölzle, Ruth |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045477387 |
classification_rvk | BL 6136 CC 7264 YH 5400 YH 5416 |
collection | ZDB-114-LAC |
contents | Bis Mitte dieses Jahrhunderts werden voraussichtlich mehr als 115 Millionen Menschen an Demenzerkrankungen leiden - eine enorme Herausforderung für die Gesellschaft. Bereits heute wird deutlich, mit welch schwierigen Fragen Angehörige sowie Fachleute aus Medizin und Pflege im Umgang mit Demenzkranken konfrontiert sind: Wie urteilsfähig sind die Betroffenen? Wie respektiert man Menschen mit schwindender Autonomiefähigkeit? Welche medizinischen und pflegerischen Optionen stehen zur Verfügung? Wie soll man mit Suizidwünschen demenzkranker Menschen umgehen? Auf solche und andere Fragen gibt dieser Band praxisnah Antwort. Vertiefende Texte erläutern den Stand des medizinischen Wissens über Demenz und des medizinethischen Diskurses zum respektvollen Umgang mit demenzkranken Menschen. Der Band zeigt neue Ansätze, wie Forschende und Angehörige gemeinsam drängende wissenschaftliche und praktische Fragen im Umgang mit Demenzkranken angehen und lösen können |
ctrlnum | (ZDB-114-LAC)9783035100952 (OCoLC)1088350506 (DE-599)BVBBV045477387 |
discipline | Philosophie Theologie / Religionswissenschaften Medizin |
edition | 1st, New ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV045477387</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200603</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">190219s2011 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783035100952</subfield><subfield code="9">978-3-0351-0095-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3726/978-3-0351-0095-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783035100952</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-114-LAC)9783035100952</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1088350506</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045477387</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BL 6136</subfield><subfield code="0">(DE-625)12234:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CC 7264</subfield><subfield code="0">(DE-625)17679:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YH 5400</subfield><subfield code="0">(DE-625)153554:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YH 5416</subfield><subfield code="0">(DE-625)153554:12922</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Herausforderung Demenz</subfield><subfield code="b">Spannungsfelder und Dilemmata in der Betreuung demenzkranker Menschen</subfield><subfield code="c">Markus Christen, Corinna Osman, Ruth Baumann-Hölzle</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st, New ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern</subfield><subfield code="b">Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018)</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Bis Mitte dieses Jahrhunderts werden voraussichtlich mehr als 115 Millionen Menschen an Demenzerkrankungen leiden - eine enorme Herausforderung für die Gesellschaft. Bereits heute wird deutlich, mit welch schwierigen Fragen Angehörige sowie Fachleute aus Medizin und Pflege im Umgang mit Demenzkranken konfrontiert sind: Wie urteilsfähig sind die Betroffenen? Wie respektiert man Menschen mit schwindender Autonomiefähigkeit? Welche medizinischen und pflegerischen Optionen stehen zur Verfügung? Wie soll man mit Suizidwünschen demenzkranker Menschen umgehen? Auf solche und andere Fragen gibt dieser Band praxisnah Antwort. Vertiefende Texte erläutern den Stand des medizinischen Wissens über Demenz und des medizinethischen Diskurses zum respektvollen Umgang mit demenzkranken Menschen. Der Band zeigt neue Ansätze, wie Forschende und Angehörige gemeinsam drängende wissenschaftliche und praktische Fragen im Umgang mit Demenzkranken angehen und lösen können</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Altenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001420-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medizinische Ethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074672-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Senile Demenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054541-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Christliche Ethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069994-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2006</subfield><subfield code="z">Zürich</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Senile Demenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054541-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Altenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001420-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Medizinische Ethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074672-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Christliche Ethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069994-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Christen, Markus</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Osman, Corinna</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Baumann-Hölzle, Ruth</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783034303798</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/44069?format=EPDF</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-114-LAC</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030862521</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/44069?format=EPDF</subfield><subfield code="l">DE-12</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_LAC_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/title/34983?format=EPDF</subfield><subfield code="l">DE-29</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="q">UER_P2E_LAC</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2006 Zürich gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2006 Zürich |
id | DE-604.BV045477387 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-24T00:22:48Z |
institution | BVB |
isbn | 9783035100952 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030862521 |
oclc_num | 1088350506 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-29 |
owner_facet | DE-12 DE-29 |
physical | 1 online resource |
psigel | ZDB-114-LAC ZDB-114-LAC BSB_PDA_LAC_Kauf ZDB-114-LAC UER_P2E_LAC |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Herausforderung Demenz Spannungsfelder und Dilemmata in der Betreuung demenzkranker Menschen Markus Christen, Corinna Osman, Ruth Baumann-Hölzle 1st, New ed Bern Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften 2011 © 2010 1 online resource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018) Bis Mitte dieses Jahrhunderts werden voraussichtlich mehr als 115 Millionen Menschen an Demenzerkrankungen leiden - eine enorme Herausforderung für die Gesellschaft. Bereits heute wird deutlich, mit welch schwierigen Fragen Angehörige sowie Fachleute aus Medizin und Pflege im Umgang mit Demenzkranken konfrontiert sind: Wie urteilsfähig sind die Betroffenen? Wie respektiert man Menschen mit schwindender Autonomiefähigkeit? Welche medizinischen und pflegerischen Optionen stehen zur Verfügung? Wie soll man mit Suizidwünschen demenzkranker Menschen umgehen? Auf solche und andere Fragen gibt dieser Band praxisnah Antwort. Vertiefende Texte erläutern den Stand des medizinischen Wissens über Demenz und des medizinethischen Diskurses zum respektvollen Umgang mit demenzkranken Menschen. Der Band zeigt neue Ansätze, wie Forschende und Angehörige gemeinsam drängende wissenschaftliche und praktische Fragen im Umgang mit Demenzkranken angehen und lösen können Altenpflege (DE-588)4001420-4 gnd rswk-swf Medizinische Ethik (DE-588)4074672-0 gnd rswk-swf Senile Demenz (DE-588)4054541-6 gnd rswk-swf Christliche Ethik (DE-588)4069994-8 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2006 Zürich gnd-content Senile Demenz (DE-588)4054541-6 s Altenpflege (DE-588)4001420-4 s Medizinische Ethik (DE-588)4074672-0 s Christliche Ethik (DE-588)4069994-8 s 2\p DE-604 Christen, Markus edt Osman, Corinna edt edt Baumann-Hölzle, Ruth edt edt Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783034303798 https://www.peterlang.com/view/product/44069?format=EPDF Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Herausforderung Demenz Spannungsfelder und Dilemmata in der Betreuung demenzkranker Menschen Bis Mitte dieses Jahrhunderts werden voraussichtlich mehr als 115 Millionen Menschen an Demenzerkrankungen leiden - eine enorme Herausforderung für die Gesellschaft. Bereits heute wird deutlich, mit welch schwierigen Fragen Angehörige sowie Fachleute aus Medizin und Pflege im Umgang mit Demenzkranken konfrontiert sind: Wie urteilsfähig sind die Betroffenen? Wie respektiert man Menschen mit schwindender Autonomiefähigkeit? Welche medizinischen und pflegerischen Optionen stehen zur Verfügung? Wie soll man mit Suizidwünschen demenzkranker Menschen umgehen? Auf solche und andere Fragen gibt dieser Band praxisnah Antwort. Vertiefende Texte erläutern den Stand des medizinischen Wissens über Demenz und des medizinethischen Diskurses zum respektvollen Umgang mit demenzkranken Menschen. Der Band zeigt neue Ansätze, wie Forschende und Angehörige gemeinsam drängende wissenschaftliche und praktische Fragen im Umgang mit Demenzkranken angehen und lösen können Altenpflege (DE-588)4001420-4 gnd Medizinische Ethik (DE-588)4074672-0 gnd Senile Demenz (DE-588)4054541-6 gnd Christliche Ethik (DE-588)4069994-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4001420-4 (DE-588)4074672-0 (DE-588)4054541-6 (DE-588)4069994-8 (DE-588)1071861417 |
title | Herausforderung Demenz Spannungsfelder und Dilemmata in der Betreuung demenzkranker Menschen |
title_auth | Herausforderung Demenz Spannungsfelder und Dilemmata in der Betreuung demenzkranker Menschen |
title_exact_search | Herausforderung Demenz Spannungsfelder und Dilemmata in der Betreuung demenzkranker Menschen |
title_full | Herausforderung Demenz Spannungsfelder und Dilemmata in der Betreuung demenzkranker Menschen Markus Christen, Corinna Osman, Ruth Baumann-Hölzle |
title_fullStr | Herausforderung Demenz Spannungsfelder und Dilemmata in der Betreuung demenzkranker Menschen Markus Christen, Corinna Osman, Ruth Baumann-Hölzle |
title_full_unstemmed | Herausforderung Demenz Spannungsfelder und Dilemmata in der Betreuung demenzkranker Menschen Markus Christen, Corinna Osman, Ruth Baumann-Hölzle |
title_short | Herausforderung Demenz |
title_sort | herausforderung demenz spannungsfelder und dilemmata in der betreuung demenzkranker menschen |
title_sub | Spannungsfelder und Dilemmata in der Betreuung demenzkranker Menschen |
topic | Altenpflege (DE-588)4001420-4 gnd Medizinische Ethik (DE-588)4074672-0 gnd Senile Demenz (DE-588)4054541-6 gnd Christliche Ethik (DE-588)4069994-8 gnd |
topic_facet | Altenpflege Medizinische Ethik Senile Demenz Christliche Ethik Konferenzschrift 2006 Zürich |
url | https://www.peterlang.com/view/product/44069?format=EPDF |
work_keys_str_mv | AT christenmarkus herausforderungdemenzspannungsfelderunddilemmatainderbetreuungdemenzkrankermenschen AT osmancorinna herausforderungdemenzspannungsfelderunddilemmatainderbetreuungdemenzkrankermenschen AT baumannholzleruth herausforderungdemenzspannungsfelderunddilemmatainderbetreuungdemenzkrankermenschen |