Welthandelsorganisation

Centre William Rapard Die Welthandelsorganisation (, ''WTO''; , ''OMC''; , ''OMC''; im Deutschen üblicherweise mit WTO, seltener mit ''WHO'' abgekürzt) ist eine internationale Organisation mit Sitz in Genf, die sich mit der Regelung von Handels- und Wirtschaftsbeziehungen beschäftigt. Sie wurde am 15. April 1994 aus dem General Agreement on Tariffs and Trade (GATT) in der Uruguay-Runde nach siebenjähriger Verhandlungszeit gegründet. Am 1. Januar 1995 nahm sie ihre Arbeit in Genf auf. Die WTO ist neben dem IWF und der Weltbank eine der zentralen internationalen Organisationen, die Handels- und Wirtschaftspolitik mit globaler Reichweite verhandelt. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 6 von 6 für Suche 'Organisation mondiale du commerce', Suchdauer: 0,03s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1

    Commerce en valeur ajoutée (Édition 2017)

    Veröffentlicht 2017
    “… Organisation mondiale du commerce …”
    Volltext öffnen
    Elektronisch E-Book
  2. 2

    Commerce en valeur ajoutée (Édition 2015)

    Veröffentlicht 2015
    “… Organisation mondiale du commerce …”
    Volltext öffnen
    Elektronisch E-Book
  3. 3
  4. 4
  5. 5

    Commerce en valeur ajoutée (Édition 2017)

    Veröffentlicht 2017
    “… Organisation mondiale du commerce …”
    Volltext öffnen
    Elektronisch E-Book Fernleihe Bestellen
  6. 6

    Commerce en valeur ajoutée (Édition 2015)

    Veröffentlicht 2015
    “… Organisation mondiale du commerce …”
    Volltext öffnen
    Elektronisch E-Book Fernleihe Bestellen