Ernest Oppenheimer
mini|Ernest Oppenheimer, rechts sitzend (1945) Sir Ernest Oppenheimer, ursprünglich ''Ernst Oppenheimer'' (* 22. Mai 1880 in Friedberg (Hessen); † 25. November 1957 in Johannesburg (Südafrika)) war Begründer des Diamantenkartells unter der Firma ''De Beers''. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 7 von 7 für Suche 'Oppenheimer, Ernst', Suchdauer: 0,02s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
Ueber familiäres Vorkommen von Ostitis deformans Paget von Oppenheimer, Ernst
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
2
Zur Frage der Fixation der Digitaliskörper im tierischen Organismus und besonders deren Verhalten zum Blut von Oppenheimer, Ernst
Veröffentlicht 1913Signatur: Wird geladen …Volltext öffnen
Standort: Wird geladen …
-
3
Über m-Xylenylamidoxime und Azoxime von Oppenheimer, Ernst
Veröffentlicht 1887Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
4
Betrachtungen über 'Ausnutzung' und 'Wirkungsgrad' elektrischer Förderanlagen unter besonderer Berücksichtigung für die Kaliwerke eigentümlichen Verhältnisse von Oppenheimer, Ernst
Veröffentlicht 1913Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
5
Goethe's poetry for occasions von Oppenheimer, Ernst M.
Veröffentlicht 1974Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …
Buch Fernleihe Bestellen -
6
Goethe's poetry for ossasions von Oppenheimer, Ernst M.
Veröffentlicht 1974Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
7
Betrachtungen über 'Ausnutzung' und 'Wirkungsgrad' elektrischer Förderanlagen unter besonderer Berücksichtigung für die Kaliwerke eigentümlichen Verhältnisse von Oppenheimer, Ernst
Veröffentlicht 1913Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …