Operation Deep Freeze

Deep Freeze 1997 Operation Deep Freeze bezeichnet eine Reihe von Einsätzen der US Navy in der Antarktis, beginnend in der Saison 1955/56.

miniatur|Deep Freeze 1997 Deep Freeze I fand in den Jahren 1955 und 1956 statt. Ziel dieser Aktion war die Einrichtung der Stationen Little America V in der Kainan-Bucht auf dem Ross-Schelfeis und McMurdo am McMurdo-Sund auf der Ross-Insel sowie des zugehörigen Flugfeldes (''William Air Operations Facility'').

Ein Jahr später sollten durch die Operation Deep Freeze II vier neue amerikanische IGY-Stationen eingerichtet werden: die Amundsen-Scott auf dem Südpol (Einrichtung durch Flugzeuge), Byrd in Marie-Byrd-Land, Wilkes an der Knox-Küste und Ellsworth auf dem Filchner-Ronne-Schelfeis.

1957 bis 1958 fand Deep Freeze III statt, die die Antarktis-Querungen von Little America (Ross-Schelfeis-Traverse, A.P. Crary), von Byrd (Sentinel-Traverse, V. Anderson) und von Ellsworth (Filchner-Schelfeis-Traverse, E.T. Thiel) unterstützen sollte.

Mit Deep Freeze IV (1958/1959) sollten weitere Querungen unterstützt werden. Die Stationen Little America, Wilkes und Ellsworth wurden aufgegeben. Seit 1960 werden die folgenden Deep Freeze-Operationen nach dem Jahr benannt, in dem sie stattfinden. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 2 von 2 für Suche 'Operation Deep Freeze', Suchdauer: 0,01s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2