Caspar Olevian

Caspar Olevian auf einem Kupferstich aus dem 16. Jahrhundert mini|Caspar Olevian auf einem Kupferstich aus dem 16. Jahrhundert Caspar Olevian, auch Kaspar Olevianus, latinisiert mit der Bedeutung „aus Olewig“ (* 10. August 1536 in Trier; † 15. März 1587 in Herborn) war ein deutscher reformierter Theologe und ein bedeutender Vertreter der „Zweiten Reformation“ in Deutschland. Er wirkte als Professor in Heidelberg, wo er als Kommissionsmitglied an der Schlussfassung des Heidelberger Katechismus beteiligt war, sowie an der Hohen Schule Herborn. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 20 von 48 für Suche 'Olevian, Caspar', Suchdauer: 0,08s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  11. 11
  12. 12
  13. 13
  14. 14
  15. 15
  16. 16
  17. 17
  18. 18
  19. 19
  20. 20