Perspektiven-abhängige Wahrnehmung von Altern und Pflege verbunden mit der Akzeptanz unterstützender Technik:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Aachen
Apprimus Verlag
2021
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Dissertationen des HCI Center der RWTH Aachen
Band 14 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | xix, 293 Seiten Diagramme 21 cm x 14.8 cm, 461 g |
ISBN: | 9783863599706 3863599705 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047343092 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240815 | ||
007 | t | ||
008 | 210624s2021 gw |||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N22 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1234080257 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783863599706 |c : EUR 39.00 (DE), EUR 40.10 (AT) |9 978-3-86359-970-6 | ||
020 | |a 3863599705 |9 3-86359-970-5 | ||
024 | 3 | |a 9783863599706 | |
035 | |a (OCoLC)1257807861 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1234080257 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-29T |a DE-860 | ||
084 | |a XC 4000 |0 (DE-625)152514:12905 |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 000 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Offermann - van Heek, Julia |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Perspektiven-abhängige Wahrnehmung von Altern und Pflege verbunden mit der Akzeptanz unterstützender Technik |c Julia Offermann- van Heek |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Aachen |b Apprimus Verlag |c 2021 | |
300 | |a xix, 293 Seiten |b Diagramme |c 21 cm x 14.8 cm, 461 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Dissertationen des HCI Center der RWTH Aachen |v Band 14 | |
502 | |b Dissertation |c Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen |d 2021 | ||
650 | 0 | 7 | |a Altenpflege |0 (DE-588)4001420-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Alter |0 (DE-588)4001446-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a AAL-Technik |0 (DE-588)7693422-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Eigenständigkeit |0 (DE-588)4194371-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Akzeptanz |0 (DE-588)4000996-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Wahrnehmung | ||
653 | |a Perspektiven | ||
653 | |a Altenpflege | ||
653 | |a Technik | ||
653 | |a Akzeptanz | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Alter |0 (DE-588)4001446-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Eigenständigkeit |0 (DE-588)4194371-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Altenpflege |0 (DE-588)4001420-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a AAL-Technik |0 (DE-588)7693422-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Akzeptanz |0 (DE-588)4000996-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a RWTH Aachen |b Human-Computer Interaction Center |0 (DE-588)1057980234 |4 isb | |
710 | 2 | |a Apprimus Verlag |0 (DE-588)1068101474 |4 pbl | |
830 | 0 | |a Dissertationen des HCI Center der RWTH Aachen |v Band 14 |w (DE-604)BV042108142 |9 14 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=9b2a0629da5a433aa141488aa85da42b&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032745447&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 2 | |8 1\p |a dnb |d 20210329 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#dnb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032745447 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807503471816998912 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
IX
TABELLENVERZEICHNIS
XI
ZUSAMMENFASSUNG
XV
KONVENTIONEN
XVII
I
EINLEITUNG
I
1
EINFUEHRUNG
&
MOTIVATION
3
1.1
HERAUSFORDERUNGEN
DES
DEMOGRAPHISCHEN
WANDELS
.
4
1.2
PFLEGE
&
GESUNDHEITSVERSORGUNG
IM
ALTER
.
4
1.3
POTENTIAL
UNTERSTUETZENDER
TECHNIK
IM
ALTER
.
5
2
KONZEPT,
ZIEL
&
STRUKTUR
DER
ARBEIT
7
II
UNTERSTUETZENDE
TECHNIK
IM
KONTEXT
VON
ALTERN
&
PFLEGE
9
3
ALTERN,
PFLEGEBEDARF
&
-BEDUERFTIGKEIT
13
3.1
ALTERN
&
ALTERSSTRUKTUR
.
13
3.1.1
ALTERN
ALS
PROZESS
.
13
3.1.2
AKTUELLE
SITUATION
DER
ALTERSSTRUKTUR
.
14
3.2
PFLEGEBEDARF
&
-BEDUERFTIGKEIT
.
16
3.2.1
VERSTAENDNIS
VON
PFLEGEBEDARF
&
-BEDUERFTIGKEIT
.
16
3.2.2
CHARAKTERISTIKA
VON
PFLEGEBEDARF
.
18
3.2.3
AKTUELLE
SITUATION
DER
PFLEGE(BEDUERFTIGKEIT)
.
19
3.2.4
AKTUELLE
SITUATION
IN
DER
PFLEGEVERSORGUNG
.
22
3.3
DEFINITIONEN
ZENTRALER
BEGRIFFLICHKEITEN
.
24
4
UNTERSTUETZUNG
DURCH
TECHNIK
25
4.1
TECHNIKENTWICKLUNG
IM
KONTEXT
ALTER
&
PFLEGE
.
25
INHALTSVERZEICHNIS
4.2
UNTERSTUETZENDE
TECHNIK
.
27
4.2.1
CHARAKTERISTIKA
UNTERSTUETZENDER
TECHNIK
.
27
4.2.2
FORSCHUNGS
&
ENTWICKLUNGSBEREICHE
.
28
4.2.3
TECHNISCHE
LOESUNGEN
&
ANWENDUNGEN
.
28
4.3
EINSATZ
&
NUTZUNG
TECHNISCHER
SYSTEME
.
30
4.3.1
EINSATZ,
UMSETZUNG
&
TATSAECHLICHE
NUTZUNG
.
31
4.3.2
HERAUSFORDERUNGEN
IM
RAHMEN
DER
UMSETZUNG
.
32
4.3.3
HERAUSFORDERUNGEN
IM
KONTEXT
ALTERN
&
PFLEGE
.
34
4.4
DEFINITION
DES
UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDS
DER
ARBEIT
.
36
III
AKZEPTANZ
UNTERSTUETZENDER
TECHNIK
IM
KONTEXT
VON ALTERN
&
PFLEGE
37
5
DEFINITION
VON
TECHNIKAKZEPTANZ
IM
KONTEXT
ALTERN
&
PFLEGE
41
5.1
DEFINITION
&
ABGRENZUNG
DES
AKZEPTANZBEGRIFFS
.
42
5.2
AKZEPTANZ
ALS
PROZESS
.
44
5.3
MODELLBASIERTE
ANSAETZE
.
47
5.3.1
BESTEHENDE
TECHNIKAKZEPTANZMODELLE
.
47
5.3.2
LIMITATIONEN
BISHERIGER
ANSAETZE
IN
BEZUG
AUF
ALTERN
&
PFLEGE
.
49
5.4
FAZIT
.
50
6
AKZEPTANZ
UNTERSTUETZENDER
TECHNIK
51
6.1
GRUNDLEGENDE
BEFUNDE
ZUR
AKZEPTANZ
.
51
6.2
TECHNOLOGIEBEZOGENE
FAKTOREN
.
53
6.3
SITUATIONSBEZOGENE
FAKTOREN
.
53
6.4
PERSONENBEZOGENE
FAKTOREN
.
54
6.4.1
DEMOGRAPHISCHE
FAKTOREN
.
55
6.4.2
GESUNDHEITSBEZOGENE
FAKTOREN
.
57
6.4.3
EXPERTISE
IM
BEREICH
PFLEGE
.
59
6.5
EINSTELLUNGSBEZOGENE
FAKTOREN
.
60
6.5.1
WAHRNEHMUNG
VON
ALTERN
.
61
6.5.2
WAHRNEHMUNG
VON
PFLEGE
.
62
6.6
FAZIT
.
63
IV
METHODISCHER
ZUGRIFF
65
7
EMPIRISCHES
KONZEPT
&
ZIELSETZUNG
67
7.1
IDENTIFIZIERTE
LUECKEN
IN
DER
FORSCHUNGSLANDSCHAFT
.
67
7.2
ZIEL
&
FORSCHUNGSFRAGEN
(F1-F6)
DER
ARBEIT
.
69
IV
INHALTSVERZEICHNIS
7.3
METHODISCHES
KONZEPT
&
EMPIRISCHE
UMSETZUNG
.
70
7.4
VORGEHENSWEISE
DER
DATENAUFBEREITUNG
&
-ANALYSE
.
73
V
EMPIRISCHE
STUDIEN
75
8
IDENTIFIKATION
RELEVANTER
FAKTOREN
FUER
DIE
WAHRNEHMUNG
VON
ALTERN
&
PFLEGE
77
8.1
ZIELSETZUNG
DER
STUDIE
(FI)
.
77
8.2
METHODE:
INTERVIEW
.
78
8.2.1
DURCHFUEHRUNG
DER
INTERVIEWS
.
79
8.2.2
AUFBEREITUNG
&
AUSWERTUNG
.
80
8.2.3
BESCHREIBUNG
DER
PROBANDEN
.
81
8.3
ERGEBNISSE
.
81
8.3.1
IDENTIFIZIERTE
FAKTOREN
FUER
DIE
WAHRNEHMUNG
VON
ALTERN
.
81
8.3.2
IDENTIFIZIERTE
FAKTOREN
FUER
DIE
WAHRNEHMUNG
VON
PFLEGE
.
87
8.4
ZWISCHENFAZIT,
DISKUSSION
&
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
96
9
QUANTIFIZIERUNG
DER
WAHRNEHMUNG
DES
ALTERNS
99
9.1
ZIELSETZUNG
DER
STUDIE
(F2)
.
99
9.2
HYPOTHESEN
.
100
9.3
METHODE:
ONLINE-BEFRAGUNG
.
100
9.3.1
ERHEBUNGSDESIGN
.
101
9.3.2
DURCHFUEHRUNG,
AUFBEREITUNG
&
AUSWERTUNG
.
103
9.3.3
STICHPROBE
.
104
9.4
ERGEBNISSE
.
104
9.4.1
GRUNDLEGENDE
BEFUNDE
.
105
9.4.2
EINFLUSS
DEMOGRAPHISCHER
FAKTOREN
.
105
9.4.3
EINFLUSS
GESUNDHEITSBEZOGENER
FAKTOREN
.
108
9.4.4
EINFLUSS
VON
EXPERTISE
IM
BEREICH
PFLEGE
.
110
9.5
ZWISCHENFAZIT,
DISKUSSION
&
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
111
10
QUANTIFIZIERUNG
DER
WAHRNEHMUNG
VON
PFLEGE
113
10.1
ZIELSETZUNG
DER
STUDIE
(F3)
.
113
10.2
HYPOTHESEN
.
113
10.3
METHODE:
ONLINE-BEFRAGUNG
.
114
10.3.1
ERHEBUNGSDESIGN
.
114
10.3.2
DURCHFUEHRUNG,
AUFBEREITUNG
&
AUSWERTUNG
.
116
10.3.3
STICHPROBE
.
1X6
10.4
ERGEBNISSE
.
LX
7
10.4.1
GRUNDLEGENDE
BEFUNDE
.
118
10.4.2
EINFLUSS
DEMOGRAPHISCHER
FAKTOREN
.
119
V
INHALTSVERZEICHNIS
10.4.3
EINFLUSS
GESUNDHEITSBEZOGENER
FAKTOREN
.
121
10.4.4
EINFLUSS
VON
EXPERTISE
IM
BEREICH
PFLEGE
.
124
10.5
ZWISCHENFAZIT,
DISKUSSION
&
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
127
11
QUANTIFIZIERUNG
DER
AKZEPTANZ
UNTERSTUETZENDER
TECHNIK
131
11.1
ZIELSETZUNG
DER
STUDIE
(F4)
.
131
11.2
HYPOTHESEN
.
132
11.3
METHODE:
ONLINE-BEFRAGUNG
.
133
11.3.1
ERHEBUNGSDESIGN
.
133
11.3.2
DURCHFUEHRUNG,
AUFBEREITUNG
&
AUSWERTUNG
.
134
11.3.3
STICHPROBE
.
135
11.4
ERGEBNISSE
.
136
11.4.1
GRUNDLEGENDE
BEFUNDE
.
137
11.4.2
EINFLUSS
DEMOGRAPHISCHER
FAKTOREN
.
137
11.4.3
EINFLUSS
GESUNDHEITSBEZOGENER
FAKTOREN
.
139
11.4.4
EINFLUSS
VON
EXPERTISE
IM
BEREICH
PFLEGE
.
141
11.5
ZWISCHENFAZIT,
DISKUSSION
&
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
143
12
ZUSAMMENHANG
DER
WAHRNEHMUNG
VON
ALTERN
&
PFLEGE
MIT
TECHNIKAKZEPTANZ
147
12.1
ZIELSETZUNG
DER
META-STUDIE
(F5)
.
147
12.2
HYPOTHESEN
.
148
12.3
METHODE:
ONLINE-BEFRAGUNG
.
152
12.3.1
ERHEBUNGSDESIGN
.
152
12.3.2
STICHPROBE
.
153
12.3.3
DURCHFUEHRUNG,
DATENAUFBEREITUNG
&
AUSWERTUNGSVERFAHREN
.
.
154
12.4
ERGEBNISSE
.
156
12.4.1
DESKRIPTIVE
BEFUNDE
FUER
DIE
GESAMTE
STICHPROBE
.
157
12.4.2
MESSQUALITAET
DER
PLS-MODELLIERUNG
.
157
12.4.3
ERGEBNISSE
DER
PLS-MODELLIERUNG
(H1-H3)
.
160
12.4.4
ERGEBNISSE
DES
UM
INDIVIDUELLE
FAKTOREN
&
PERSPEKTIVEN
ERWEI
TERTEN
AKZEPTANZMODELLS
(H4-H10)
.
162
12.5
ZWISCHENFAZIT,
DISKUSSION
&
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
164
13
YYREALE
"
ENTSCHEIDUNGEN
ZUR
NUTZUNG
VON
TECHNIK
IN
DER
PFLEGE
167
13.1
ZIELSETZUNG
DER
STUDIE
(F6)
.
168
13.2
HYPOTHESEN
.
168
13.3
METHODE:
CONJOINT-BEFRAGUNG
.
170
13.3.1
RELEVANTE
FAKTOREN
.
171
13.3.2
ERHEBUNGSDESIGN
.
174
13.3.3
DURCHFUEHRUNG,
AUFBEREITUNG
&
AUSWERTUNG
.
176
13.3.4
STICHPROBE
.
178
VI
INHALTSVERZEICHNIS
13.4
ERGEBNISSE
.
178
13.4.1
GRUNDLEGENDE
BEFUNDE
.
179
13.4.2
IDENTIFIKATION
VON
ENTSCHEIDUNGSPROFILEN
.
181
13.5
DISKUSSION
&
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
187
VI
BEDEUTUNG
DER
ERKENNTNISSE
191
14
DISKUSSION
DER
ERKENNTNISSE
193
14.1
EINORDNUNG
DER
ERGEBNISSE
IN
DEN
FORSCHUNGSSTAND
.
194
14.2
IMPLIKATIONEN
DER
ERGEBNISSE
FUER
DIE
PRAXIS
.
205
14.2.1
IMPLIKATIONEN
FUER
EINE
NUTZERZENTRIERTE
TECHNIKENTWICKLUNG
.
.
205
14.2.2
IMPLIKATIONEN
FUER
DIE
GESUNDHEITSVERSORGUNG
.
209
14.3
LIMITATIONEN
&
ZUKUENFTIGER
FORSCHUNGSBEDARF
.
213
14.3.1
KRITISCHE
REFLEXION
DER
EMPIRISCHEN
STUDIEN
.
213
14.3.2
INHALTLICHE
LIMITATIONEN
.
218
14.3.3
MOEGLICHE
ANKNUEPFUNGSPUNKTE
&
ZUKUENFTIGER
FORSCHUNGSBEDARF
220
15
FAZIT
223
VII
ANHANG
225
LITERATUR
227
INFORMATIONEN
ZU
DER
ZUSAMMENFASSUNG
DER
STUDIEN
UND
DEN
ZUGEHOERIGEN
PU
BLIKATIONEN
251
EXEMPLARISCHE
INTERVIEW-LEITFADEN
UND
VERWENDETE
SZENARIEN
253
1
INTERVIEW-LEITFADEN
FUER
PFLEGEERFAHRENE
PROBANDEN
.
253
2
INTERVIEW-LEITFADEN
FUER
PFLEGEUNERFAHRENE
PROBANDEN
.
258
3
SZENARIO
IM
RAHMEN
DER
CONJOINT-ANALYSE
.
262
STATISTISCHE
TESTS
265
1
WAHRNEHMUNG
DES
ALTERNS
.
266
2
WAHRNEHMUNG
VON
PFLEGE
.
274
3
WAHRNEHMUNG
UND
AKZEPTANZ
VON
TECHNIK
.
282
DANKSAGUNG
2
93
VII |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
IX
TABELLENVERZEICHNIS
XI
ZUSAMMENFASSUNG
XV
KONVENTIONEN
XVII
I
EINLEITUNG
I
1
EINFUEHRUNG
&
MOTIVATION
3
1.1
HERAUSFORDERUNGEN
DES
DEMOGRAPHISCHEN
WANDELS
.
4
1.2
PFLEGE
&
GESUNDHEITSVERSORGUNG
IM
ALTER
.
4
1.3
POTENTIAL
UNTERSTUETZENDER
TECHNIK
IM
ALTER
.
5
2
KONZEPT,
ZIEL
&
STRUKTUR
DER
ARBEIT
7
II
UNTERSTUETZENDE
TECHNIK
IM
KONTEXT
VON
ALTERN
&
PFLEGE
9
3
ALTERN,
PFLEGEBEDARF
&
-BEDUERFTIGKEIT
13
3.1
ALTERN
&
ALTERSSTRUKTUR
.
13
3.1.1
ALTERN
ALS
PROZESS
.
13
3.1.2
AKTUELLE
SITUATION
DER
ALTERSSTRUKTUR
.
14
3.2
PFLEGEBEDARF
&
-BEDUERFTIGKEIT
.
16
3.2.1
VERSTAENDNIS
VON
PFLEGEBEDARF
&
-BEDUERFTIGKEIT
.
16
3.2.2
CHARAKTERISTIKA
VON
PFLEGEBEDARF
.
18
3.2.3
AKTUELLE
SITUATION
DER
PFLEGE(BEDUERFTIGKEIT)
.
19
3.2.4
AKTUELLE
SITUATION
IN
DER
PFLEGEVERSORGUNG
.
22
3.3
DEFINITIONEN
ZENTRALER
BEGRIFFLICHKEITEN
.
24
4
UNTERSTUETZUNG
DURCH
TECHNIK
25
4.1
TECHNIKENTWICKLUNG
IM
KONTEXT
ALTER
&
PFLEGE
.
25
INHALTSVERZEICHNIS
4.2
UNTERSTUETZENDE
TECHNIK
.
27
4.2.1
CHARAKTERISTIKA
UNTERSTUETZENDER
TECHNIK
.
27
4.2.2
FORSCHUNGS
&
ENTWICKLUNGSBEREICHE
.
28
4.2.3
TECHNISCHE
LOESUNGEN
&
ANWENDUNGEN
.
28
4.3
EINSATZ
&
NUTZUNG
TECHNISCHER
SYSTEME
.
30
4.3.1
EINSATZ,
UMSETZUNG
&
TATSAECHLICHE
NUTZUNG
.
31
4.3.2
HERAUSFORDERUNGEN
IM
RAHMEN
DER
UMSETZUNG
.
32
4.3.3
HERAUSFORDERUNGEN
IM
KONTEXT
ALTERN
&
PFLEGE
.
34
4.4
DEFINITION
DES
UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDS
DER
ARBEIT
.
36
III
AKZEPTANZ
UNTERSTUETZENDER
TECHNIK
IM
KONTEXT
VON ALTERN
&
PFLEGE
37
5
DEFINITION
VON
TECHNIKAKZEPTANZ
IM
KONTEXT
ALTERN
&
PFLEGE
41
5.1
DEFINITION
&
ABGRENZUNG
DES
AKZEPTANZBEGRIFFS
.
42
5.2
AKZEPTANZ
ALS
PROZESS
.
44
5.3
MODELLBASIERTE
ANSAETZE
.
47
5.3.1
BESTEHENDE
TECHNIKAKZEPTANZMODELLE
.
47
5.3.2
LIMITATIONEN
BISHERIGER
ANSAETZE
IN
BEZUG
AUF
ALTERN
&
PFLEGE
.
49
5.4
FAZIT
.
50
6
AKZEPTANZ
UNTERSTUETZENDER
TECHNIK
51
6.1
GRUNDLEGENDE
BEFUNDE
ZUR
AKZEPTANZ
.
51
6.2
TECHNOLOGIEBEZOGENE
FAKTOREN
.
53
6.3
SITUATIONSBEZOGENE
FAKTOREN
.
53
6.4
PERSONENBEZOGENE
FAKTOREN
.
54
6.4.1
DEMOGRAPHISCHE
FAKTOREN
.
55
6.4.2
GESUNDHEITSBEZOGENE
FAKTOREN
.
57
6.4.3
EXPERTISE
IM
BEREICH
PFLEGE
.
59
6.5
EINSTELLUNGSBEZOGENE
FAKTOREN
.
60
6.5.1
WAHRNEHMUNG
VON
ALTERN
.
61
6.5.2
WAHRNEHMUNG
VON
PFLEGE
.
62
6.6
FAZIT
.
63
IV
METHODISCHER
ZUGRIFF
65
7
EMPIRISCHES
KONZEPT
&
ZIELSETZUNG
67
7.1
IDENTIFIZIERTE
LUECKEN
IN
DER
FORSCHUNGSLANDSCHAFT
.
67
7.2
ZIEL
&
FORSCHUNGSFRAGEN
(F1-F6)
DER
ARBEIT
.
69
IV
INHALTSVERZEICHNIS
7.3
METHODISCHES
KONZEPT
&
EMPIRISCHE
UMSETZUNG
.
70
7.4
VORGEHENSWEISE
DER
DATENAUFBEREITUNG
&
-ANALYSE
.
73
V
EMPIRISCHE
STUDIEN
75
8
IDENTIFIKATION
RELEVANTER
FAKTOREN
FUER
DIE
WAHRNEHMUNG
VON
ALTERN
&
PFLEGE
77
8.1
ZIELSETZUNG
DER
STUDIE
(FI)
.
77
8.2
METHODE:
INTERVIEW
.
78
8.2.1
DURCHFUEHRUNG
DER
INTERVIEWS
.
79
8.2.2
AUFBEREITUNG
&
AUSWERTUNG
.
80
8.2.3
BESCHREIBUNG
DER
PROBANDEN
.
81
8.3
ERGEBNISSE
.
81
8.3.1
IDENTIFIZIERTE
FAKTOREN
FUER
DIE
WAHRNEHMUNG
VON
ALTERN
.
81
8.3.2
IDENTIFIZIERTE
FAKTOREN
FUER
DIE
WAHRNEHMUNG
VON
PFLEGE
.
87
8.4
ZWISCHENFAZIT,
DISKUSSION
&
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
96
9
QUANTIFIZIERUNG
DER
WAHRNEHMUNG
DES
ALTERNS
99
9.1
ZIELSETZUNG
DER
STUDIE
(F2)
.
99
9.2
HYPOTHESEN
.
100
9.3
METHODE:
ONLINE-BEFRAGUNG
.
100
9.3.1
ERHEBUNGSDESIGN
.
101
9.3.2
DURCHFUEHRUNG,
AUFBEREITUNG
&
AUSWERTUNG
.
103
9.3.3
STICHPROBE
.
104
9.4
ERGEBNISSE
.
104
9.4.1
GRUNDLEGENDE
BEFUNDE
.
105
9.4.2
EINFLUSS
DEMOGRAPHISCHER
FAKTOREN
.
105
9.4.3
EINFLUSS
GESUNDHEITSBEZOGENER
FAKTOREN
.
108
9.4.4
EINFLUSS
VON
EXPERTISE
IM
BEREICH
PFLEGE
.
110
9.5
ZWISCHENFAZIT,
DISKUSSION
&
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
111
10
QUANTIFIZIERUNG
DER
WAHRNEHMUNG
VON
PFLEGE
113
10.1
ZIELSETZUNG
DER
STUDIE
(F3)
.
113
10.2
HYPOTHESEN
.
113
10.3
METHODE:
ONLINE-BEFRAGUNG
.
114
10.3.1
ERHEBUNGSDESIGN
.
114
10.3.2
DURCHFUEHRUNG,
AUFBEREITUNG
&
AUSWERTUNG
.
116
10.3.3
STICHPROBE
.
1X6
10.4
ERGEBNISSE
.
LX
7
10.4.1
GRUNDLEGENDE
BEFUNDE
.
118
10.4.2
EINFLUSS
DEMOGRAPHISCHER
FAKTOREN
.
119
V
INHALTSVERZEICHNIS
10.4.3
EINFLUSS
GESUNDHEITSBEZOGENER
FAKTOREN
.
121
10.4.4
EINFLUSS
VON
EXPERTISE
IM
BEREICH
PFLEGE
.
124
10.5
ZWISCHENFAZIT,
DISKUSSION
&
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
127
11
QUANTIFIZIERUNG
DER
AKZEPTANZ
UNTERSTUETZENDER
TECHNIK
131
11.1
ZIELSETZUNG
DER
STUDIE
(F4)
.
131
11.2
HYPOTHESEN
.
132
11.3
METHODE:
ONLINE-BEFRAGUNG
.
133
11.3.1
ERHEBUNGSDESIGN
.
133
11.3.2
DURCHFUEHRUNG,
AUFBEREITUNG
&
AUSWERTUNG
.
134
11.3.3
STICHPROBE
.
135
11.4
ERGEBNISSE
.
136
11.4.1
GRUNDLEGENDE
BEFUNDE
.
137
11.4.2
EINFLUSS
DEMOGRAPHISCHER
FAKTOREN
.
137
11.4.3
EINFLUSS
GESUNDHEITSBEZOGENER
FAKTOREN
.
139
11.4.4
EINFLUSS
VON
EXPERTISE
IM
BEREICH
PFLEGE
.
141
11.5
ZWISCHENFAZIT,
DISKUSSION
&
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
143
12
ZUSAMMENHANG
DER
WAHRNEHMUNG
VON
ALTERN
&
PFLEGE
MIT
TECHNIKAKZEPTANZ
147
12.1
ZIELSETZUNG
DER
META-STUDIE
(F5)
.
147
12.2
HYPOTHESEN
.
148
12.3
METHODE:
ONLINE-BEFRAGUNG
.
152
12.3.1
ERHEBUNGSDESIGN
.
152
12.3.2
STICHPROBE
.
153
12.3.3
DURCHFUEHRUNG,
DATENAUFBEREITUNG
&
AUSWERTUNGSVERFAHREN
.
.
154
12.4
ERGEBNISSE
.
156
12.4.1
DESKRIPTIVE
BEFUNDE
FUER
DIE
GESAMTE
STICHPROBE
.
157
12.4.2
MESSQUALITAET
DER
PLS-MODELLIERUNG
.
157
12.4.3
ERGEBNISSE
DER
PLS-MODELLIERUNG
(H1-H3)
.
160
12.4.4
ERGEBNISSE
DES
UM
INDIVIDUELLE
FAKTOREN
&
PERSPEKTIVEN
ERWEI
TERTEN
AKZEPTANZMODELLS
(H4-H10)
.
162
12.5
ZWISCHENFAZIT,
DISKUSSION
&
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
164
13
YYREALE
"
ENTSCHEIDUNGEN
ZUR
NUTZUNG
VON
TECHNIK
IN
DER
PFLEGE
167
13.1
ZIELSETZUNG
DER
STUDIE
(F6)
.
168
13.2
HYPOTHESEN
.
168
13.3
METHODE:
CONJOINT-BEFRAGUNG
.
170
13.3.1
RELEVANTE
FAKTOREN
.
171
13.3.2
ERHEBUNGSDESIGN
.
174
13.3.3
DURCHFUEHRUNG,
AUFBEREITUNG
&
AUSWERTUNG
.
176
13.3.4
STICHPROBE
.
178
VI
INHALTSVERZEICHNIS
13.4
ERGEBNISSE
.
178
13.4.1
GRUNDLEGENDE
BEFUNDE
.
179
13.4.2
IDENTIFIKATION
VON
ENTSCHEIDUNGSPROFILEN
.
181
13.5
DISKUSSION
&
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
187
VI
BEDEUTUNG
DER
ERKENNTNISSE
191
14
DISKUSSION
DER
ERKENNTNISSE
193
14.1
EINORDNUNG
DER
ERGEBNISSE
IN
DEN
FORSCHUNGSSTAND
.
194
14.2
IMPLIKATIONEN
DER
ERGEBNISSE
FUER
DIE
PRAXIS
.
205
14.2.1
IMPLIKATIONEN
FUER
EINE
NUTZERZENTRIERTE
TECHNIKENTWICKLUNG
.
.
205
14.2.2
IMPLIKATIONEN
FUER
DIE
GESUNDHEITSVERSORGUNG
.
209
14.3
LIMITATIONEN
&
ZUKUENFTIGER
FORSCHUNGSBEDARF
.
213
14.3.1
KRITISCHE
REFLEXION
DER
EMPIRISCHEN
STUDIEN
.
213
14.3.2
INHALTLICHE
LIMITATIONEN
.
218
14.3.3
MOEGLICHE
ANKNUEPFUNGSPUNKTE
&
ZUKUENFTIGER
FORSCHUNGSBEDARF
220
15
FAZIT
223
VII
ANHANG
225
LITERATUR
227
INFORMATIONEN
ZU
DER
ZUSAMMENFASSUNG
DER
STUDIEN
UND
DEN
ZUGEHOERIGEN
PU
BLIKATIONEN
251
EXEMPLARISCHE
INTERVIEW-LEITFADEN
UND
VERWENDETE
SZENARIEN
253
1
INTERVIEW-LEITFADEN
FUER
PFLEGEERFAHRENE
PROBANDEN
.
253
2
INTERVIEW-LEITFADEN
FUER
PFLEGEUNERFAHRENE
PROBANDEN
.
258
3
SZENARIO
IM
RAHMEN
DER
CONJOINT-ANALYSE
.
262
STATISTISCHE
TESTS
265
1
WAHRNEHMUNG
DES
ALTERNS
.
266
2
WAHRNEHMUNG
VON
PFLEGE
.
274
3
WAHRNEHMUNG
UND
AKZEPTANZ
VON
TECHNIK
.
282
DANKSAGUNG
2
93
VII |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Offermann - van Heek, Julia |
author_facet | Offermann - van Heek, Julia |
author_role | aut |
author_sort | Offermann - van Heek, Julia |
author_variant | - v h j o -vhj -vhjo |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047343092 |
classification_rvk | XC 4000 |
ctrlnum | (OCoLC)1257807861 (DE-599)DNB1234080257 |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047343092</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240815</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210624s2021 gw |||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N22</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1234080257</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783863599706</subfield><subfield code="c">: EUR 39.00 (DE), EUR 40.10 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-86359-970-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3863599705</subfield><subfield code="9">3-86359-970-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783863599706</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1257807861</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1234080257</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XC 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)152514:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">000</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Offermann - van Heek, Julia</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Perspektiven-abhängige Wahrnehmung von Altern und Pflege verbunden mit der Akzeptanz unterstützender Technik</subfield><subfield code="c">Julia Offermann- van Heek</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Aachen</subfield><subfield code="b">Apprimus Verlag</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">xix, 293 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield><subfield code="c">21 cm x 14.8 cm, 461 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dissertationen des HCI Center der RWTH Aachen</subfield><subfield code="v">Band 14</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen</subfield><subfield code="d">2021</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Altenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001420-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Alter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001446-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">AAL-Technik</subfield><subfield code="0">(DE-588)7693422-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eigenständigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194371-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Akzeptanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000996-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wahrnehmung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Perspektiven</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Altenpflege</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Technik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Akzeptanz</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Alter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001446-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Eigenständigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194371-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Altenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001420-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">AAL-Technik</subfield><subfield code="0">(DE-588)7693422-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Akzeptanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000996-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">RWTH Aachen</subfield><subfield code="b">Human-Computer Interaction Center</subfield><subfield code="0">(DE-588)1057980234</subfield><subfield code="4">isb</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Apprimus Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1068101474</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Dissertationen des HCI Center der RWTH Aachen</subfield><subfield code="v">Band 14</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV042108142</subfield><subfield code="9">14</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=9b2a0629da5a433aa141488aa85da42b&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032745447&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">dnb</subfield><subfield code="d">20210329</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#dnb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032745447</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV047343092 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:34:59Z |
indexdate | 2024-08-16T00:53:57Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1057980234 (DE-588)1068101474 |
isbn | 9783863599706 3863599705 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032745447 |
oclc_num | 1257807861 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29T DE-860 |
owner_facet | DE-29T DE-860 |
physical | xix, 293 Seiten Diagramme 21 cm x 14.8 cm, 461 g |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Apprimus Verlag |
record_format | marc |
series | Dissertationen des HCI Center der RWTH Aachen |
series2 | Dissertationen des HCI Center der RWTH Aachen |
spelling | Offermann - van Heek, Julia Verfasser aut Perspektiven-abhängige Wahrnehmung von Altern und Pflege verbunden mit der Akzeptanz unterstützender Technik Julia Offermann- van Heek 1. Auflage Aachen Apprimus Verlag 2021 xix, 293 Seiten Diagramme 21 cm x 14.8 cm, 461 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Dissertationen des HCI Center der RWTH Aachen Band 14 Dissertation Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen 2021 Altenpflege (DE-588)4001420-4 gnd rswk-swf Alter (DE-588)4001446-0 gnd rswk-swf AAL-Technik (DE-588)7693422-6 gnd rswk-swf Eigenständigkeit (DE-588)4194371-5 gnd rswk-swf Akzeptanz (DE-588)4000996-8 gnd rswk-swf Wahrnehmung Perspektiven Altenpflege Technik Akzeptanz (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Alter (DE-588)4001446-0 s Eigenständigkeit (DE-588)4194371-5 s Altenpflege (DE-588)4001420-4 s AAL-Technik (DE-588)7693422-6 s Akzeptanz (DE-588)4000996-8 s DE-604 RWTH Aachen Human-Computer Interaction Center (DE-588)1057980234 isb Apprimus Verlag (DE-588)1068101474 pbl Dissertationen des HCI Center der RWTH Aachen Band 14 (DE-604)BV042108142 14 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=9b2a0629da5a433aa141488aa85da42b&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032745447&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p dnb 20210329 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#dnb |
spellingShingle | Offermann - van Heek, Julia Perspektiven-abhängige Wahrnehmung von Altern und Pflege verbunden mit der Akzeptanz unterstützender Technik Dissertationen des HCI Center der RWTH Aachen Altenpflege (DE-588)4001420-4 gnd Alter (DE-588)4001446-0 gnd AAL-Technik (DE-588)7693422-6 gnd Eigenständigkeit (DE-588)4194371-5 gnd Akzeptanz (DE-588)4000996-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4001420-4 (DE-588)4001446-0 (DE-588)7693422-6 (DE-588)4194371-5 (DE-588)4000996-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Perspektiven-abhängige Wahrnehmung von Altern und Pflege verbunden mit der Akzeptanz unterstützender Technik |
title_auth | Perspektiven-abhängige Wahrnehmung von Altern und Pflege verbunden mit der Akzeptanz unterstützender Technik |
title_exact_search | Perspektiven-abhängige Wahrnehmung von Altern und Pflege verbunden mit der Akzeptanz unterstützender Technik |
title_exact_search_txtP | Perspektiven-abhängige Wahrnehmung von Altern und Pflege verbunden mit der Akzeptanz unterstützender Technik |
title_full | Perspektiven-abhängige Wahrnehmung von Altern und Pflege verbunden mit der Akzeptanz unterstützender Technik Julia Offermann- van Heek |
title_fullStr | Perspektiven-abhängige Wahrnehmung von Altern und Pflege verbunden mit der Akzeptanz unterstützender Technik Julia Offermann- van Heek |
title_full_unstemmed | Perspektiven-abhängige Wahrnehmung von Altern und Pflege verbunden mit der Akzeptanz unterstützender Technik Julia Offermann- van Heek |
title_short | Perspektiven-abhängige Wahrnehmung von Altern und Pflege verbunden mit der Akzeptanz unterstützender Technik |
title_sort | perspektiven abhangige wahrnehmung von altern und pflege verbunden mit der akzeptanz unterstutzender technik |
topic | Altenpflege (DE-588)4001420-4 gnd Alter (DE-588)4001446-0 gnd AAL-Technik (DE-588)7693422-6 gnd Eigenständigkeit (DE-588)4194371-5 gnd Akzeptanz (DE-588)4000996-8 gnd |
topic_facet | Altenpflege Alter AAL-Technik Eigenständigkeit Akzeptanz Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=9b2a0629da5a433aa141488aa85da42b&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032745447&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV042108142 |
work_keys_str_mv | AT offermannvanheekjulia perspektivenabhangigewahrnehmungvonalternundpflegeverbundenmitderakzeptanzunterstutzendertechnik AT rwthaachenhumancomputerinteractioncenter perspektivenabhangigewahrnehmungvonalternundpflegeverbundenmitderakzeptanzunterstutzendertechnik AT apprimusverlag perspektivenabhangigewahrnehmungvonalternundpflegeverbundenmitderakzeptanzunterstutzendertechnik |