Klaus, der Bienenvater aus Böhmen: seine Zaubersprüche und Maschinen-Strohstöcke, und überhaupt seine Anleitung, die Bienen gründlich und mit sicherem Nutzen zu züchten, und auch die zweckmäßigsten Bienenwohnungen hiezu anzufertigen
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Saaz
Schönfeld
1853
|
Ausgabe: | 2., verb., mehr als um das Doppelte verm. Ausg. |
Schlagworte: | |
Beschreibung: | In Fraktur |
Beschreibung: | VIII, 400 S. Ill. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012564766 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20131206 | ||
007 | t | ||
008 | 990518s1853 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)19425442 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012564766 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-70 |a DE-M49 |a DE-824 |a DE-384 |a DE-12 | ||
084 | |a ZD 44350 |0 (DE-625)155668: |2 rvk | ||
084 | |a ZD 44400 |0 (DE-625)155669: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Öttl, Johann Nepomuk |d 1801-1866 |e Verfasser |0 (DE-588)1045082937 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Klaus, der Bienenvater aus Böhmen |b seine Zaubersprüche und Maschinen-Strohstöcke, und überhaupt seine Anleitung, die Bienen gründlich und mit sicherem Nutzen zu züchten, und auch die zweckmäßigsten Bienenwohnungen hiezu anzufertigen |
249 | |a <<sammt einem Anhange:>> Klaus der Jüngere, oder: Die Bienenzucht-Methode des schlesischen Pfaffers Dzierzon |b von Joh. Nep. Oettl |c als Volks- und Lehrbuch zunächst für seine Landsleute, aber auch für Andere verfaßt | ||
250 | |a 2., verb., mehr als um das Doppelte verm. Ausg. | ||
264 | 1 | |a Saaz |b Schönfeld |c 1853 | |
300 | |a VIII, 400 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a In Fraktur | ||
650 | 0 | 7 | |a Imkerei |0 (DE-588)4026592-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Imkerei |0 (DE-588)4026592-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | 2 | |a Oettl, Johann Nepomuk |4 aut |t Klaus der Jüngere, oder: Die Bienenzucht-Methode des schlesischen Pfarrers Dzierzon |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008532493 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807592020075610112 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Öttl, Johann Nepomuk 1801-1866 Oettl, Johann Nepomuk |
author_GND | (DE-588)1045082937 |
author_facet | Öttl, Johann Nepomuk 1801-1866 Oettl, Johann Nepomuk |
author_role | aut aut |
author_sort | Öttl, Johann Nepomuk 1801-1866 |
author_variant | j n ö jn jnö j n o jn jno |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012564766 |
classification_rvk | ZD 44350 ZD 44400 |
ctrlnum | (OCoLC)19425442 (DE-599)BVBBV012564766 |
discipline | Agrar-/Forst-/Ernährungs-/Haushaltswissenschaft / Gartenbau |
edition | 2., verb., mehr als um das Doppelte verm. Ausg. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012564766</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20131206</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990518s1853 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)19425442</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012564766</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZD 44350</subfield><subfield code="0">(DE-625)155668:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZD 44400</subfield><subfield code="0">(DE-625)155669:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Öttl, Johann Nepomuk</subfield><subfield code="d">1801-1866</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1045082937</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Klaus, der Bienenvater aus Böhmen</subfield><subfield code="b">seine Zaubersprüche und Maschinen-Strohstöcke, und überhaupt seine Anleitung, die Bienen gründlich und mit sicherem Nutzen zu züchten, und auch die zweckmäßigsten Bienenwohnungen hiezu anzufertigen</subfield></datafield><datafield tag="249" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a"><<sammt einem Anhange:>> Klaus der Jüngere, oder: Die Bienenzucht-Methode des schlesischen Pfaffers Dzierzon</subfield><subfield code="b">von Joh. Nep. Oettl</subfield><subfield code="c">als Volks- und Lehrbuch zunächst für seine Landsleute, aber auch für Andere verfaßt</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., verb., mehr als um das Doppelte verm. Ausg.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Saaz</subfield><subfield code="b">Schönfeld</subfield><subfield code="c">1853</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 400 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In Fraktur</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Imkerei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026592-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Imkerei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026592-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Oettl, Johann Nepomuk</subfield><subfield code="4">aut</subfield><subfield code="t">Klaus der Jüngere, oder: Die Bienenzucht-Methode des schlesischen Pfarrers Dzierzon</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008532493</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV012564766 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-17T00:21:24Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008532493 |
oclc_num | 19425442 |
open_access_boolean | |
owner | DE-70 DE-M49 DE-BY-TUM DE-824 DE-384 DE-12 |
owner_facet | DE-70 DE-M49 DE-BY-TUM DE-824 DE-384 DE-12 |
physical | VIII, 400 S. Ill. |
publishDate | 1853 |
publishDateSearch | 1853 |
publishDateSort | 1853 |
publisher | Schönfeld |
record_format | marc |
spelling | Öttl, Johann Nepomuk 1801-1866 Verfasser (DE-588)1045082937 aut Klaus, der Bienenvater aus Böhmen seine Zaubersprüche und Maschinen-Strohstöcke, und überhaupt seine Anleitung, die Bienen gründlich und mit sicherem Nutzen zu züchten, und auch die zweckmäßigsten Bienenwohnungen hiezu anzufertigen <<sammt einem Anhange:>> Klaus der Jüngere, oder: Die Bienenzucht-Methode des schlesischen Pfaffers Dzierzon von Joh. Nep. Oettl als Volks- und Lehrbuch zunächst für seine Landsleute, aber auch für Andere verfaßt 2., verb., mehr als um das Doppelte verm. Ausg. Saaz Schönfeld 1853 VIII, 400 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier In Fraktur Imkerei (DE-588)4026592-4 gnd rswk-swf Imkerei (DE-588)4026592-4 s DE-604 Oettl, Johann Nepomuk aut Klaus der Jüngere, oder: Die Bienenzucht-Methode des schlesischen Pfarrers Dzierzon |
spellingShingle | Öttl, Johann Nepomuk 1801-1866 Oettl, Johann Nepomuk Klaus, der Bienenvater aus Böhmen seine Zaubersprüche und Maschinen-Strohstöcke, und überhaupt seine Anleitung, die Bienen gründlich und mit sicherem Nutzen zu züchten, und auch die zweckmäßigsten Bienenwohnungen hiezu anzufertigen Imkerei (DE-588)4026592-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4026592-4 |
title | Klaus, der Bienenvater aus Böhmen seine Zaubersprüche und Maschinen-Strohstöcke, und überhaupt seine Anleitung, die Bienen gründlich und mit sicherem Nutzen zu züchten, und auch die zweckmäßigsten Bienenwohnungen hiezu anzufertigen |
title_alt | Klaus der Jüngere, oder: Die Bienenzucht-Methode des schlesischen Pfarrers Dzierzon |
title_auth | Klaus, der Bienenvater aus Böhmen seine Zaubersprüche und Maschinen-Strohstöcke, und überhaupt seine Anleitung, die Bienen gründlich und mit sicherem Nutzen zu züchten, und auch die zweckmäßigsten Bienenwohnungen hiezu anzufertigen |
title_exact_search | Klaus, der Bienenvater aus Böhmen seine Zaubersprüche und Maschinen-Strohstöcke, und überhaupt seine Anleitung, die Bienen gründlich und mit sicherem Nutzen zu züchten, und auch die zweckmäßigsten Bienenwohnungen hiezu anzufertigen |
title_full | Klaus, der Bienenvater aus Böhmen seine Zaubersprüche und Maschinen-Strohstöcke, und überhaupt seine Anleitung, die Bienen gründlich und mit sicherem Nutzen zu züchten, und auch die zweckmäßigsten Bienenwohnungen hiezu anzufertigen |
title_fullStr | Klaus, der Bienenvater aus Böhmen seine Zaubersprüche und Maschinen-Strohstöcke, und überhaupt seine Anleitung, die Bienen gründlich und mit sicherem Nutzen zu züchten, und auch die zweckmäßigsten Bienenwohnungen hiezu anzufertigen |
title_full_unstemmed | Klaus, der Bienenvater aus Böhmen seine Zaubersprüche und Maschinen-Strohstöcke, und überhaupt seine Anleitung, die Bienen gründlich und mit sicherem Nutzen zu züchten, und auch die zweckmäßigsten Bienenwohnungen hiezu anzufertigen |
title_short | Klaus, der Bienenvater aus Böhmen |
title_sort | klaus der bienenvater aus bohmen seine zauberspruche und maschinen strohstocke und uberhaupt seine anleitung die bienen grundlich und mit sicherem nutzen zu zuchten und auch die zweckmaßigsten bienenwohnungen hiezu anzufertigen |
title_sub | seine Zaubersprüche und Maschinen-Strohstöcke, und überhaupt seine Anleitung, die Bienen gründlich und mit sicherem Nutzen zu züchten, und auch die zweckmäßigsten Bienenwohnungen hiezu anzufertigen |
topic | Imkerei (DE-588)4026592-4 gnd |
topic_facet | Imkerei |
work_keys_str_mv | AT ottljohannnepomuk klausderbienenvaterausbohmenseinezaubersprucheundmaschinenstrohstockeunduberhauptseineanleitungdiebienengrundlichundmitsicheremnutzenzuzuchtenundauchdiezweckmaßigstenbienenwohnungenhiezuanzufertigen AT oettljohannnepomuk klausderbienenvaterausbohmenseinezaubersprucheundmaschinenstrohstockeunduberhauptseineanleitungdiebienengrundlichundmitsicheremnutzenzuzuchtenundauchdiezweckmaßigstenbienenwohnungenhiezuanzufertigen |