Oblaten der Unbefleckten Jungfrau Maria

Ordensgründer Eugen von Mazenod Die Oblaten der Unbefleckten Jungfrau Maria (lat. ''Oblati Mariae Immaculatae''; Ordenskürzel OMI) sind eine missionarische Ordensgemeinschaft in der römisch-katholischen Kirche. Die Ordensgemeinschaft wurde 1816 vom heiligen Eugen von Mazenod gegründet. Ihre Angehörigen werden auch „Oblatenmissionare“ oder in Deutschland „Hünfelder Oblaten“ genannt. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 9 von 9 für Suche 'Oblaten der Unbefleckten Jungfrau Maria', Suchdauer: 0,03s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1

    Wallfahrtsbüchlein der Oblaten der Makellosen Jungfrau Maria

    Veröffentlicht 1983
    “… Oblaten der Unbefleckten Jungfrau Maria …”
    Buch Fernleihe Bestellen
  2. 2
  3. 3

    Jahresbericht der Missionäre Oblaten der Unbefl. Jungfrau Maria

    Veröffentlicht 1895
    “… Oblaten der Unbefleckten Jungfrau Maria …”
    Zeitschrift Fernleihe Bestellen
  4. 4
  5. 5
  6. 6

    Monatsblätter der Oblaten der Unbefleckten Jungfrau Maria

    Veröffentlicht 1919
    “… Oblaten der Unbefleckten Jungfrau Maria …”

    Volltext öffnen
  7. 7
  8. 8
  9. 9