Region Perm

Kama miniatur|300px|Die [[Kama (Fluss)|Kama bei Perm]] Die Region Perm (/''Permski krai'') ist eine Verwaltungsregion (Kraj) in Russland. Sie entstand am 1. Dezember 2005 aus der bisherigen Oblast Perm und dem Autonomen Kreis der Komi-Permjaken.

Die Region liegt im äußersten Osten Europas westlich des Uralgebirges und grenzt im Norden an die Republik Komi und im Westen und Süden an Udmurtien und Baschkortostan. Wichtigster Fluss ist die Kama, die dreimal zu großen Stauseen (Kamastausee, Wotkinsker Stausee und Nischnekamsker Stausee) aufgestaut ist. Die Region ist durch ein kontinentales Klima geprägt, das durch den nahen Ural noch verstärkt wird.

Durch die Region führen die Transsibirische Eisenbahn und mehrere föderale Fernstraßen. Die Hauptstadt Perm liegt an der Kama, dem größten Nebenfluss der Wolga. Vom internationalen Flughafen Bolschoje Sawino sind es zwei Flugstunden bis Moskau.

Die Bevölkerung umfasst neben Russen auch Tataren und Komi-Permjaken.

Zu den wichtigsten Industriezweigen zählen die chemische Industrie, die Ölraffinierung und die Holzverarbeitung.

Die erste detailliert-wissenschaftliche Beschreibung der Region wurde 1735 von Georg Wilhelm Henning veröffentlicht. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 4 von 4 für Suche 'Oblast Perm', Suchdauer: 0,02s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1

    Perm investors guide

    Veröffentlicht 2004
    “… Oblast Perm …”
    Zeitschrift Fernleihe Bestellen
  2. 2
  3. 3
  4. 4

    Groznye gody, trevožnye dni Velikaja Oktjabrʹskaja socialističeskaja revoljucija i Graždanskaja vojna v vospominanijach učastnikov i očevidcev
    Грозные годы, тревожные дни Великая Октябрьская социалистическая революция и Гражданская война в воспоминаниях участников и очевидцев

    Veröffentlicht 2017
    “… Oblast Perm Upravlenie Kul'tury …”
    Buch Fernleihe Bestellen