Oberlausitzische Gesellschaft der Wissenschaften

Neißstraße 30 Die Oberlausitzische Gesellschaft der Wissenschaften e. V. (OLGdW) mit Sitz in Görlitz ist eine der ältesten noch existierenden Gelehrtengesellschaften in Mitteleuropa. Die Gesellschaft wurde am 21. April 1779 von dem Advokaten, Historiker und Sprachforscher Karl Gottlob Anton (1751–1818), dem Rittergutsbesitzer und Naturforscher Adolf Traugott von Gersdorff und achtzehn weiteren Oberlausitzer Gelehrten gegründet. Ziel ist die Förderung der Geschichts- und Naturkunde. In den Gründungsjahren war die Landwirtschaft in der Oberlausitz Arbeitsschwerpunkt. mini|Sitz der Gesellschaft in der Görlitzer [[Barockhaus Neißstraße 30|Neißstraße 30 bis 1945, gestiftet von Karl Gottlob Anton]] Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 4 von 4 für Suche 'Oberlausitzische Gesellschaft der Wissenschaften', Suchdauer: 0,02s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1

    150 Jahre Oberlausitzischer Gesellschaft der Wissenschaften 1779 - 1929

    Veröffentlicht 1929
    “… Oberlausitzische Gesellschaft der Wissenschaften …”
    Buch Fernleihe Bestellen
  2. 2
  3. 3

    Anzeigen der Oberlausitzischen Gesellschaft der Wissenschaften zu Görlitz

    Veröffentlicht 1796
    “… Oberlausitzische Gesellschaft der Wissenschaften …”
    Zeitschrift Fernleihe Bestellen
  4. 4