Die Fabrikation von Kreativität: Organisation und Kommunikation in der Mode
Wie wird Kreativität in der Mode hervorgebracht? Judith Nyfeler untersucht die daran beteiligten Akteure samt ihrer spezifischen Organisationsweisen (Routinen, Technologien, Projekte, Kooperationen) und sprachlichen Ausdrucksformen (Narrative, Shows, Storytelling). Dabei zeigt sich: Anstatt sich stä...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
transcript Verlag
2019
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Sozialtheorie
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Wie wird Kreativität in der Mode hervorgebracht? Judith Nyfeler untersucht die daran beteiligten Akteure samt ihrer spezifischen Organisationsweisen (Routinen, Technologien, Projekte, Kooperationen) und sprachlichen Ausdrucksformen (Narrative, Shows, Storytelling). Dabei zeigt sich: Anstatt sich ständig zu erneuern, werden Varianten gebildet, wodurch die formale Fassade der Kreativität und die operativen Aktivitäten der Produktion organisatorisch voneinander gelöst werden. Die Variantenbildung wird durch Sprachelemente verstärkt, die stets mitbearbeitet werden, was wiederum die Grundlage für den Wandel, aber auch die Stabilität in der Mode darstellt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (248 Seiten) 3 SW-Abbildungen, 14 Farbabbildungen |
ISBN: | 9783839449929 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047428807 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210818s2019 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783839449929 |9 978-3-8394-4992-9 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783839449929 | ||
035 | |a (OCoLC)1268181922 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047428807 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Nyfeler, JudithXXuUniversität Luzern, Schweiz |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Fabrikation von Kreativität |b Organisation und Kommunikation in der Mode |c Judith Nyfeler |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Bielefeld |b transcript Verlag |c 2019 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (248 Seiten) |b 3 SW-Abbildungen, 14 Farbabbildungen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Sozialtheorie | |
520 | |a Wie wird Kreativität in der Mode hervorgebracht? Judith Nyfeler untersucht die daran beteiligten Akteure samt ihrer spezifischen Organisationsweisen (Routinen, Technologien, Projekte, Kooperationen) und sprachlichen Ausdrucksformen (Narrative, Shows, Storytelling). Dabei zeigt sich: Anstatt sich ständig zu erneuern, werden Varianten gebildet, wodurch die formale Fassade der Kreativität und die operativen Aktivitäten der Produktion organisatorisch voneinander gelöst werden. Die Variantenbildung wird durch Sprachelemente verstärkt, die stets mitbearbeitet werden, was wiederum die Grundlage für den Wandel, aber auch die Stabilität in der Mode darstellt | ||
650 | 4 | |a Kreativität; Organisationsforschung; Innovationsforschung; Creative Industries; Neo-Institutionalismus; Mode; Wandel; Variation; Sprache; Technologie; Organisationssoziologie; Gesellschaft; Techniksoziologie; Technik; Soziologie; Creativity; Organization Studies; Innovation; Neo-institutionalism; Fashion Studies; Change; Language; Technology; Sociology of Organizations; Society; Sociology of Technology; Sociology | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839449929 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032831299 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821946645585068032 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Nyfeler, JudithXXuUniversität Luzern, Schweiz |
author_facet | Nyfeler, JudithXXuUniversität Luzern, Schweiz |
author_role | aut |
author_sort | Nyfeler, JudithXXuUniversität Luzern, Schweiz |
author_variant | j l s n jls jlsn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047428807 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783839449929 (OCoLC)1268181922 (DE-599)BVBBV047428807 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047428807</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210818s2019 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783839449929</subfield><subfield code="9">978-3-8394-4992-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783839449929</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1268181922</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047428807</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nyfeler, JudithXXuUniversität Luzern, Schweiz</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Fabrikation von Kreativität</subfield><subfield code="b">Organisation und Kommunikation in der Mode</subfield><subfield code="c">Judith Nyfeler</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">transcript Verlag</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (248 Seiten)</subfield><subfield code="b">3 SW-Abbildungen, 14 Farbabbildungen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Sozialtheorie</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wie wird Kreativität in der Mode hervorgebracht? Judith Nyfeler untersucht die daran beteiligten Akteure samt ihrer spezifischen Organisationsweisen (Routinen, Technologien, Projekte, Kooperationen) und sprachlichen Ausdrucksformen (Narrative, Shows, Storytelling). Dabei zeigt sich: Anstatt sich ständig zu erneuern, werden Varianten gebildet, wodurch die formale Fassade der Kreativität und die operativen Aktivitäten der Produktion organisatorisch voneinander gelöst werden. Die Variantenbildung wird durch Sprachelemente verstärkt, die stets mitbearbeitet werden, was wiederum die Grundlage für den Wandel, aber auch die Stabilität in der Mode darstellt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kreativität; Organisationsforschung; Innovationsforschung; Creative Industries; Neo-Institutionalismus; Mode; Wandel; Variation; Sprache; Technologie; Organisationssoziologie; Gesellschaft; Techniksoziologie; Technik; Soziologie; Creativity; Organization Studies; Innovation; Neo-institutionalism; Fashion Studies; Change; Language; Technology; Sociology of Organizations; Society; Sociology of Technology; Sociology</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839449929</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032831299</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047428807 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:58:09Z |
indexdate | 2025-01-22T11:02:01Z |
institution | BVB |
isbn | 9783839449929 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032831299 |
oclc_num | 1268181922 |
open_access_boolean | |
owner | DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (248 Seiten) 3 SW-Abbildungen, 14 Farbabbildungen |
psigel | ZDB-41-SEL |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | transcript Verlag |
record_format | marc |
series2 | Sozialtheorie |
spelling | Nyfeler, JudithXXuUniversität Luzern, Schweiz Verfasser aut Die Fabrikation von Kreativität Organisation und Kommunikation in der Mode Judith Nyfeler 1st ed Bielefeld transcript Verlag 2019 1 Online-Ressource (248 Seiten) 3 SW-Abbildungen, 14 Farbabbildungen txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Sozialtheorie Wie wird Kreativität in der Mode hervorgebracht? Judith Nyfeler untersucht die daran beteiligten Akteure samt ihrer spezifischen Organisationsweisen (Routinen, Technologien, Projekte, Kooperationen) und sprachlichen Ausdrucksformen (Narrative, Shows, Storytelling). Dabei zeigt sich: Anstatt sich ständig zu erneuern, werden Varianten gebildet, wodurch die formale Fassade der Kreativität und die operativen Aktivitäten der Produktion organisatorisch voneinander gelöst werden. Die Variantenbildung wird durch Sprachelemente verstärkt, die stets mitbearbeitet werden, was wiederum die Grundlage für den Wandel, aber auch die Stabilität in der Mode darstellt Kreativität; Organisationsforschung; Innovationsforschung; Creative Industries; Neo-Institutionalismus; Mode; Wandel; Variation; Sprache; Technologie; Organisationssoziologie; Gesellschaft; Techniksoziologie; Technik; Soziologie; Creativity; Organization Studies; Innovation; Neo-institutionalism; Fashion Studies; Change; Language; Technology; Sociology of Organizations; Society; Sociology of Technology; Sociology https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839449929 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Nyfeler, JudithXXuUniversität Luzern, Schweiz Die Fabrikation von Kreativität Organisation und Kommunikation in der Mode Kreativität; Organisationsforschung; Innovationsforschung; Creative Industries; Neo-Institutionalismus; Mode; Wandel; Variation; Sprache; Technologie; Organisationssoziologie; Gesellschaft; Techniksoziologie; Technik; Soziologie; Creativity; Organization Studies; Innovation; Neo-institutionalism; Fashion Studies; Change; Language; Technology; Sociology of Organizations; Society; Sociology of Technology; Sociology |
title | Die Fabrikation von Kreativität Organisation und Kommunikation in der Mode |
title_auth | Die Fabrikation von Kreativität Organisation und Kommunikation in der Mode |
title_exact_search | Die Fabrikation von Kreativität Organisation und Kommunikation in der Mode |
title_exact_search_txtP | Die Fabrikation von Kreativität Organisation und Kommunikation in der Mode |
title_full | Die Fabrikation von Kreativität Organisation und Kommunikation in der Mode Judith Nyfeler |
title_fullStr | Die Fabrikation von Kreativität Organisation und Kommunikation in der Mode Judith Nyfeler |
title_full_unstemmed | Die Fabrikation von Kreativität Organisation und Kommunikation in der Mode Judith Nyfeler |
title_short | Die Fabrikation von Kreativität |
title_sort | die fabrikation von kreativitat organisation und kommunikation in der mode |
title_sub | Organisation und Kommunikation in der Mode |
topic | Kreativität; Organisationsforschung; Innovationsforschung; Creative Industries; Neo-Institutionalismus; Mode; Wandel; Variation; Sprache; Technologie; Organisationssoziologie; Gesellschaft; Techniksoziologie; Technik; Soziologie; Creativity; Organization Studies; Innovation; Neo-institutionalism; Fashion Studies; Change; Language; Technology; Sociology of Organizations; Society; Sociology of Technology; Sociology |
topic_facet | Kreativität; Organisationsforschung; Innovationsforschung; Creative Industries; Neo-Institutionalismus; Mode; Wandel; Variation; Sprache; Technologie; Organisationssoziologie; Gesellschaft; Techniksoziologie; Technik; Soziologie; Creativity; Organization Studies; Innovation; Neo-institutionalism; Fashion Studies; Change; Language; Technology; Sociology of Organizations; Society; Sociology of Technology; Sociology |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839449929 |
work_keys_str_mv | AT nyfelerjudithxxuuniversitatluzernschweiz diefabrikationvonkreativitatorganisationundkommunikationindermode |