Nordvietnam

Nach dem Sieg der Vietminh in Điện Biên Phủ 1954 bildete sich ein unabhängiger Staat Nordvietnam aus Teilen Bắc Bộs (Tonkin) und An Nams (Annam) unter Führung Ho Chi Minhs mit der Hauptstadt Hanoi. Nach der Indochinakonferenz 1954 wurde Vietnam in eine Nordzone, die Demokratische Republik Vietnam, und eine formal unabhängige Südzone geteilt, aus der sich 1956 der Staat Südvietnam entwickelte. Die Spaltung wurde erst überwunden, nachdem die Armee Nordvietnams im Vietnamkrieg Südvietnam 1975 erobert hatte. Dem folgte am 2. Juli 1976 die Wiedervereinigung zur „Sozialistischen Republik Vietnam“. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 5 von 5 für Suche 'Nordvietnam', Suchdauer: 0,02s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
Memorandum II du gouvernement de la République Démocratique du Viêt-Nam au sujet des graves violations des Accords de Genève sur le Laos commises par le Gouvernement des États-Unis...
Veröffentlicht 1959“… Nordvietnam …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
2
Commission for Investigation on the American Imperialists' War Crimes in Vietnam american crimes in Vietnam
Veröffentlicht 1966“… Nordvietnam …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
3
Konstitucija Demokratičeskoj Respubliki V'etnam
Veröffentlicht 1960“… Nordvietnam …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
4
Constitution of the Democratic Republic of Viet-Nam
Veröffentlicht 1960“… Nordvietnam …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
5
Some documents of the National Assembly of the Democratic Republic of Vietnam (3rd legislature - 1st session), June - July 1964
Veröffentlicht 1964“… Nordvietnam Quôc-hôi …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …