Verwaltungskontenrahmen:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
2003
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XLIII, 554 S. 3 Beil. |
ISBN: | 3406467040 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014277504 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080227 | ||
007 | t | ||
008 | 020430s2003 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 966048229 |2 DE-101 | |
020 | |a 3406467040 |9 3-406-46704-0 | ||
035 | |a (OCoLC)76477536 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014277504 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-M124 |a DE-12 |a DE-210 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-706 |a DE-M39 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-634 |a DE-525 |a DE-188 |a DE-M501 |a DE-11 |a DE-N25 |a DE-Freis2 | ||
084 | |a QP 851 |0 (DE-625)141961: |2 rvk | ||
084 | |a 20 |2 sdnb | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Brixner, Helge C. |e Verfasser |0 (DE-588)131817906 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Verwaltungskontenrahmen |c von Helge C. Brixner ; Jens Harms ; Heinz W. Noe |
246 | 1 | 3 | |a Verwaltungs-Kontenrahmen |
264 | 1 | |a München |b Beck |c 2003 | |
300 | |a XLIII, 554 S. |e 3 Beil. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Rechnungslegung |0 (DE-588)4128343-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verwaltung |0 (DE-588)4063317-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kontenrahmen |0 (DE-588)4032277-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Verwaltung |0 (DE-588)4063317-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kontenrahmen |0 (DE-588)4032277-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rechnungslegung |0 (DE-588)4128343-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Harms, Jens |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | |a Noe, Heinz W. |e Verfasser |0 (DE-588)131817949 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009790954&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009790954 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808226142641979392 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
SEITE
INHALTSVERZEICHNIS
.
XIII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XXI
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
XXV
LITERATURVERZEICHNIS
.
XXVII
EINF.
EINFUEHRUNG
IN
DIE
SYSTEMATIK
DES
HANDBUCHS
.
1
A.
HAUSHALTS
UND
RECHNUNGSWESEN
DER
OEFFENTLICHEN
VERWALTUNG
.
5
B.
RECHTSGRUNDLAGEN
DER
OEFFENTLICHEN
HAUSHALTSWIRTSCHAFT
.
47
C.
RECHNUNGSZWECKE
UND
DAS
OEFFENTLICHE
HAUSHALTS
\
UND
RECHNUNGSWESEN
.
117
F
D.
DIE
GRUNDSAETZE
ORDNUNGSMAESSIGER
BUCHFUEHRUNG
\
UND
DIE
VERFASSUNGSMAESSIGEN
HAUSHALTSGRUNDSAETZE
.
151/'
E.
DIE
GRUNDSTRUKTUR
DESVKR
.
199
F.
DIE
EINZELKONTEN
IN
DEN
KONTENOBERGRUPPEN
DES
VKR
.
247
ANHANG
.
443
SACHVERZEICHNIS
.
529
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XXI
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
XXV
LITERATURVERZEICHNIS
.
XXVII
EINF.
EINFUEHRUNG
IN
DIE
SYSTEMATIK
DES
HANDBUCHS
.
1
A.
HAUSHALTS
UND
RECHNUNGSWESEN
DER
OEFFENTLICHEN
VERWALTUNG
.
5
I.
DIE
AKTUELLE
SITUATION
DES
OEFFENTLICHEN
HAUSHALTS
UND
RECHNUNGSWESENS
.
6
1.
GRUPPIERUNGS-UND
FUNKTIONENPLAN
.
6
2.
NEUES
STEUERUNGSMODELL
.
7
3.
REFORMANSAETZE
DES
HAUSHALTS
UND
RECHNUNGSWESENS
.
8
II.
DIE
KAMERALISTIK
ALS
GRUNDLAGE
DES
OEFFENTLICHEN
HAUSHALTS
UND
RECHNUNGSWESENS
.
10
1.
DIE
KAMERALE
AUFZEICHNUNGS
TECHNIK
DER
AUSGABEN
.
11
A)
DIE
GLIEDERUNG
DES
GRUPPIERUNGSPLANS
.
11
B)
DIE
GLIEDERUNG
DES
FUNKTIONENPLANS
.
13
2.
DIE
KAMERALE
AUFZEICHNUNGSTECHNIK
DER
EINNAHMEN
.
15
3.
DIE
ORDNUNGSKRITERIEN
VON
ZEIT
UND
SACHBUCH
.
15
4.
DIE
KAMERALE
SOLL-IST-REST-SYSTEMATIK
.
16
III.
DIE
DOPPIK
ALS
GRUNDLAGE
EINES
NEUEN
OEFFENTLICHEN
HAUSHALTS
UND
RECHNUNGSWESENS
.
17
1.
EIN
DOPPISCHES
RECHNUNGSWESEN
FUER
DIE
OEFFENTLICHE
VERWALTUNG
.
19
2.
KAUFMAENNISCHER
GEWINN
UND
RESSOURCENVERBRAUCH
.
22
3.
ANDERUNGSBEDARFE
GEGENUEBER
DEM
HANDELS
UND
STEUERRECHT
.
24
4.
DIE
TECHNIK
DER
DOPPELTEN
BUCHFUEHRUNG
.
26
A)
INVENTUR,
INVENTAR
UND
VERMOEGENSAUFSTELLUNG
(BILANZ)
.
26
B)
VERMOEGENSAUFSTELLUNG
(BILANZ)
UND
BESTANDSKONTEN
.
27
C)
UNTERKONTEN
DES
EIGENKAPITALKONTOS:
AUFWENDUNGEN
UND
ERTRAEGE
.
29
D)
BUCHUNGSSAETZE
ZU
DEN
GESCHAEFTSVORFAELLEN
.
31
E)
WESEN
DER
ABSCHREIBUNGEN
.
31
F)
WESEN
DER
RUECKSTELLUNGEN
.
32
G)
BESTANDSVERAENDERUNGEN
BEI
ERZEUGNISSEN
UND
LEISTUNGEN
.
33
IV.
DIE
ERWEITERUNG
DES
OEFFENTLICHEN
HAUSHALTS
UND
RECHNUNGS
WESENS
UM
EINE
KOSTEN
UND
LEISTUNGSRECHNUNG
.
34
1.
KOSTEN
UND
LEISTUNGSRECHNUNG
ALS
ERWEITERUNG
EINES
KAMERALEN
HAUSHALTSWESENS
(§
6
HGRG)
.
35
2.
KOSTEN
UND
LEISTUNGSRECHNUNG
IN
EINEM
LEISTUNGSORIENTIERTEN
HAUSHALTSWESEN
(§
6
A
HGRG)
.
39
V.
DIE
DOPPIK
MIT
ORIGINAERER
UND
DERIVATIVER
FINANZRECHNUNG
.
.
41
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
B.
RECHTSGRUNDLAGEN
DER
OEFFENTLICHEN
HAUSHALTSWIRTSCHAFT
.
47
I.
AUSGEWAEHLTE
GRUNDPRINZIPIEN
DER
OEFFENTLICHEN
HAUSHALTSWIRTSCHAFT
49
1.
DAS
PARLAMENTARISCHE
BUDGETRECHT
UND
DIE
GEWALTENTEILUNG
.
50
A)
DIE
GEWALTENTEILUNG
DER
HAUSHALTSVERFASSUNG
.
50
B)
DIE
HAUSHALTSRECHTLICHE
GEWALTENTEILUNG
IN
DER
AKTUELLEN
VERFASSUNGS
WIRKLICHKEIT
.
52
C)
DIE
TRANSPARENZ-,
LEGITIMATIONS
UND
SCHUTZFUNKTION
DES
PARLAMENTARISCHEN
BUDGETRECHTS
IM
UEBERBLICK
.
53
2.
DIE
TRANSPARENZ
UND
LEGITIMATIONSFUNKTION
DES
PARLAMENTARISCHEN
BUDGETRECHTS
.
54
A)
DAS
DEMOKRATIEPRINZIP
UND
DIE
OEFFENTLICHKEIT
DES
HAUSHALTSVERFAHRENS
55
AA)
DIE
PUBLIZITAETSPFLICHTEN
IM
HAUSHALTSVERFAHREN
.
55
BB)
TRANSPARENZLUECKEN
VON
HAUSHALTSPLAN
UND
RECHNUNGSLEGUNG
AUF
KAMERALER
GRUNDLAGE
.
56
CC)
TRANSPARENZLUECKEN
DURCH
SCHATTEN
UND
NEBENHAUSHALTE
.
57
B)
DIE
BUDGETFUNKTIONEN
DES
HAUSHALTSPLANS
.
57
AA)
DIE
PROGRAMMFUNKTION
DES
HAUSHALTSPLANS
.
57
BB)
DIE
KONTROLLFUNKTION
DES
HAUSHALTSPLANS
.
58
C)
DAS
HAUSHALTSRECHTS-FORTENTWICKLUNGSGESETZ
AUS
DEM
JAHR
1997
.
58
AA)
DER
HANDLUNGSBEDARF
FUER
DEN
GESETZGEBER
.
58
BB)
DER
VORSCHLAG
DER
BUNDESREGIERUNG
.
59
CC)
DIE
KRITIK
DES
BUNDESRATES
AN
§
15
HGRG
.
60
DD)
VERFASSUNGSKONFORME
AUSLEGUNG
VON
§
15
HGRG
.
60
EE)
DAS
HESSISCHE
METHODENKONZEPT
ALS
ALTERNATIVVORSCHLAG
DES
BUNDESRATES
.
62
3.
DIE
SCHUTZFUNKTION
DES
PARLAMENTARISCHEN
BUDGETRECHTS
.
65
A)
EINNAHMEN
UND
AUSGABEN
ALS
RECHTSBEGRIFFE
.
68
B)
DER
JAEHRLICHE
HAUSHALTSAUSGLEICH
NACH
ART.
110,115
GG
.
70
C)
DAS
UEBERJAEHRIGE
HAUSHALTSSICHERUNGSKONZEPT
DER
ART.
109,115
GG
.
.
73
AA)
DIE
KREDITWIRTSCHAFT
NACH
ART.
115
I
2,
L.ALT.
GG
.
73
BB)
DIE
GESAMTSYSTEMATIK
AUS
ART.
109
II,
115
I
GG
.
74
D)
EINNAHMEN
UND
AUSGABEN
IM
SINNE
DER
HAUSHALTS
VERFASSUNG
UND
DER
GESETZGEBUNGSAUFTRAG
AUS
ART.
115
I
3
GG
.
76
II.
EINZELNE
VORSCHRIFTEN
DER
HAUSHALTSVERFASSUNG
.
78
1.
DER
HAUSHALTSPLAN
ALS
GRUNDLAGE
DER
HAUSHALTSWIRTSCHAFT
(ART.
110
GG)
.
79
A)
BEDEUTUNG
DER
VORSCHRIFT
.
79
B)
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
DER
REGELUNGSINHALTE
.
80
C)
RECHTSWIRKUNGEN
FUER
DIE
HAUSHALTSWIRTSCHAFT
.
83
2.
AUSGABEN
UND
EINNAHMEN
VOR
GENEHMIGUNG
DES
HAUSHALTSPLANS
(ART.
111
GG)
.
87
A)
BEDEUTUNG
DER
VORSCHRIFT
.
87
B)
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
DER
REGELUNGSINHALTE
.
88
C)
RECHTSWIRKUNGEN
FIIR
DIE
HAUSHALTSWIRTSCHAFT
.
88
3.
UEBER
UND
AUSSERPLANMAESSIGE
AUSGABEN
IM
HAUSHALTSVOLLZUG
(ART.
112
GG)
.
89
A)
BEDEUTUNG
DER
VORSCHRIFT
.
89
B)
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
DER
REGELUNGSINHALTE
.
89
C)
RECHTSWIRKUNGEN
FUER
DIE
HAUSHALTSWIRTSCHAFT
.
90
AA)
DIE
GRUNDSYSTEMATIK
VON
ART.
112
GG
UND
DIE
INTRAGOUVERNEMENTALE
ZUSTAENDIGKEITSORDNUNG
.
90
BB)
VERANSCHLAGUNGSPRINZIPIEN
UND
BINDUNG
AN
DEN
HAUSHALTSPLAN
92
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
CC)
BERICHTSPFLICHTEN
DER
REGIERUNG
AN
DAS
PARLAMENT
.
95
DD)
HAUSHALTSAUSGLEICH
UND
BEWIRTSCHAFTUNGSMASSNAHMEN
.
96
4.
GESETZGEBUNGSVERFAHREN
BEI
FINANZWIRKSAMEN
BUNDESGESETZEN
(ART.
113
GG)
.
96
A)
BEDEUTUNG
DER
VORSCHRIFT
.
96
B)
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
DER
REGELUNGSINHALTE
.
98
C)
RECHTSWIRKUNGEN
FUER
DIE
HAUSHALTSWIRTSCHAFT
.
99
5.
RECHNUNGSLEGUNG
UND
HAUSHALTSKONTROLLE
(ART.
114
GG)
.
99
A)
BEDEUTUNG
DER
VORSCHRIFT
.
99
B)
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
DER
REGELUNGSINHALTE
.
100
C)
RECHTSWIRKUNGEN
FUER
DIE
HAUSHALTSWIRTSCHAFT
.
101
AA)
RECHNUNGSLEGUNG
UND
ENTLASTUNG
.
101
BB)
RECHNUNGSLEGUNG
UND
FINANZKONTROLLE
.104
CC)
DIE
PRUEFUNGSGEGENSTAENDE
DER
FINANZKONTROLLE
IM
UEBERBLICK
.
105
DD)
PRUEFUNG
DER
ORDNUNGS
UND
RECHTMAESSIGKEIT
.
105
EE)
PRUEFUNG
DER
WIRTSCHAFTLICHKEIT
.
110
FT)
PRUEFUNG
DER
ORGAMSATIONSEFFTZIENZ
.
113
6.
HAUSHALTSAUSGLEICH
DURCH
KREDITE
UND
ANDERE
ZUKUNFTSLASTEN
(ART.
109,115
GG)
.
115
A)
BEDEUTUNG
UND
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
DER
REGELUNGSINHALTE
.
115
B)
RECHTSWIRKUNGEN
FUER
DIE
HAUSHALTSWIRTSCHAFT
.
115
C.
RECHNUNGSZWECKE
UND
DAS
OEFLFENTLICHE
HAUSHALTS
UND
RECHNUNGSWESEN
.
117
I.
RECHNUNGSZWECKE
UND
DIE
WAHL
DES
RECHNUNGSSTILS
.
117
II.
INFORMATIONSINTERESSEN
UND
RECHNUNGSZIEL
EINES
MODERNEN
HAUSHALTS
UND
RECHNUNGSWESENS
.
119
1.
DIE
TRANSPARENZ
UND
LEGITIMATIONSFUNKTION
DES
PARLAMENTARISCHEN
BUDGETRECHTS
.
119
2.
DIE
DOKUMENTATION
DES
OEFFENTLICHEN
VERMOEGENS
.
121
3.
DIE
SCHUTZFTINKTION
DES
PARLAMENTARISCHEN
BUDGETRECHTS
.
123
4.
DIE
SICHERUNG
DER
ZAHLUNGSFAEHIGKEIT
OEFFENTLICHER
GEBIETS
KOERPERSCHAFTEN
.124
5.
DER
NACHWEIS
DER
WIRTSCHAFTLICHKEIT
OEFFENTLICHEN
HANDELNS
.
126
6.
DIE
VERGLEICHBARKEIT
OEFFENTLICHER
HAUSHALTE
UND
DIE
BELANGE
DER
FINANZSTATISTIK
.
129
7.
HAUSHALTSAUSGLEICH
UND
RECHNUNGSZIEL
.134
M.
GRUNDSAETZE
EINES
MODERNEN
HAUSHALTS
UND
RECHNUNGSWESENS
.
135
1.
FUNKTION
UND
STRUKTUR
EINER
OEFFENTLICHEN
VERMOEGENSRECHNUNG
.
.
.
.136
2.
FUNKTION
UND
STRUKTUR
EINER
OEFFENTLICHEN
ERFOLGSRECHNUNG
.
139
3.
FUNKTION
UND
STRUKTUR
EINER
OEFFENTLICHEN
KOSTEN
UND
LEISTUNGSRECHNUNG
.
143
4.
FUNKTION
UND
STRUKTUR
EINER
OEFFENTLICHEN
FINANZ
UND
LIQUIDITAETSRECHNUNG
.
147
D.
DIE
GRUNDSAETZE
ORDNUNGSMAESSIGER
BUCHFUEHRUNG
UND
DIE
VERFASSUNGSMAESSIGEN
HAUSHALTSGRUNDSAETZE
.
151
I.
DIE
HAUSHALTSGRUNDSAETZE
ALS
VERFASSUNGSGRUNDSAETZE
.
154
1.
VOLLSTAENDIGKEIT
VON
HAUSHALTSPLAN
UND
HAUSHALTSRECHNUNG
.
154
XV
INHALTSVERZEICHNIS
2.
EINHEIT
VON
HAUSHALTSPLAN
UND
HAUSHALTSRECHNUNG
.
155
3.
WAHRHEIT
UND
KLARHEIT
VON
HAUSHALTSPLAN
UND
HAUSHALTSRECHNUNG
.
155
4.
VORHERIGKEIT
DER
HAUSHALTSERMAECHTIGUNG
.
156
5.
OEFFENTLICHKEIT
DES
HAUSHALTSVERFAHRENS
.156
6.
JAEHRHCHKEIT
VON
HAUSHALTSPLAN
UND
HAUSHALTSRECHNUNG
.156
7.
SPEZIALITAET
DER
HAUSHALTSERMAECHTIGUNG
.
157
8.
HAUSHALTSAUSGLEICH
UND
GESAMTDECKUNG
.
157
9.
WIRTSCHAFTLICHKEIT
UND
SPARSAMKEIT
DER
HAUSHALTSWIRTSCHAFT
.
159
10.
DAS
BEPACKUNGSVERBOT
VON
HAUSHALTSPLAN
UND
HAUSHALTSGESETZ
.
.
.
161
II.
GRUNDSAETZE
FUER
DIE
LAUFENDE
BUCHFUEHRUNG
.
161
1.
GRUNDSATZ
DER
RICHTIGKEIT
UND
WILLKUERFREIHEIT
.
162
2.
GRUNDSATZ
DER
KLARHEIT
UND
UEBERSICHTLICHKEIT
.
162
3.
GRUNDSATZ
DER
VOLLSTAENDIGKEIT
BEI
DER
LAUFENDEN
BUCHHALTUNG
.
162
4.
GRUNDSATZ
DER
FORMELLEN,
AEUSSEREN
STETIGKEIT
.
162
5.
SICHERUNGSGRUNDSATZ
.163
6.
GRUNDSATZ
DER
BELEGBARKEIT
.
163
7.
GRUNDSATZ
DER
WIRTSCHAFTLICHKEIT
.
164
III.
GRUNDSAETZE
ORDNUNGSMAESSIGER
INVENTUR
.
164
1.
GRUNDSATZ
DER
VOLLSTAENDIGKEIT
DES
INVENTARS
.
165
2.
GRUNDSATZ
DER
WIRTSCHAFTLICHEN
BETRACHTUNGSWEISE
.166
3.
GRUNDSATZ
DER
RICHTIGKEIT
.
166
4.
GRUNDSATZ
DER
KLARHEIT
UND
NACHPRUEFBARKEIT
.
167
5.
GRUNDSATZ
DER
WIRTSCHAFTLICHKEIT
BEI
DER
INVENTUR
.
167
IV.
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE
ORDNUNGSMAESSIGER
BILANZIERUNG
.
167
1.
GRUNDPRINZIPIEN
HANDELS-UND
HAUSHALTSRECHTLICHER
BILANZIERUNG
.
.
.167
A)
BILANZIERUNGSPRINZIPIEN
DES
DEUTSCHEN
HANDELSRECHTS
.
168
B)
HANDELSRECHT
UND
HAUSHALTSRECHTLICHE
KRITIK
.
169
C)
HAUSHALTSRECHT
UND
INTERNATIONALE
BILANZIERUNGSPRINZIPIEN
(IAS,
US-GAAP)
.
169
D)
BILANZIERUNGSPRINZIPIEN
FUER
DIE
OEFFENTLICHE
HAUSHALTSWIRTSCHAFT
.
.171
2.
VORSICHTSPRINZIP
.
171
3.
PERIODISIERUNGS-,
REALISATIONS
UND
IMPARITAETSPRINZIP
.
171
4.
VERMOEGENSERMITTLUNGSPRINZIP
.
172
5.
STICHTAGS
UND
WERTAUFHELLUNGSPRINZIP
.
172
6.
HAUSHALTSRECHTLICHE
BESONDERHEITEN
BEI
DER
BILANZIERUNG
.
173
V.
GLIEDERUNGSGRUNDSAETZE
IM
JAHRESABSCHLUSS
UND
BEIM
DOPPISCHEN
HAUSHALTSPLAN
.
173
1.
GRUNDSATZ
DER
KLARHEIT
BEI
DER
PLAN-UND
ABSCHLUSSGLIEDERUNG
.
.
.
.174
2.
GRUNDSATZ
DER
UEBERSICHTHCHKEIT
BEI
DER
PLAN
UND
ABSCHLUSSGLIEDERUNG
.174
3.
GRUNDSATZ
DER
BRUTTORECHNUNG
.
175
4.
GRUNDSATZ
DER
STETIGKEIT
BEI
DER
PLAN-UND
ABSCHLUSSGLIEDERUNG
.
175
5.
GRUNDSATZ
DER
ANGABE
VON
VORJAHRESZAHLEN
IN
HAUSHALTSPLAN
UND
HAUSHALTSRECHNUNG
.
175
VI.
GRUNDSAETZE
DER
AKTIVIERUNG
UND
PASSIVIERUNG
.
176
1.
GRUNDSATZ
DER
EINZELERFASSUNG
.176
2.
GRUNDSATZ
DER
VOLLSTAENDIGKEIT
DER
BILANZ
.
177
3.
AKTIVIERUNGS
UND
PASSIVIERUNGSWAHLRECHTE
.
178
4.
AKTIVIERUNGS
UND
PASSIVIERUNGSVERBOTE
.
178
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
VII.
BEWERTUNGSGRUNDSAETZE
FUER
DIE
JAHRESBILANZ
.
179
1.
GRUNDSATZ
DER
BEWERTUNGSRICHTIGKEIT
.
179
2.
GRUNDSATZ
DER
BILANZIDENTITAET
.180
3.
GRUNDSATZ
DER
BEWERTUNGSSTETIGKEIT
.
180
4.
GRUNDSATZ
DER
EINZELBEWERTUNG
UND
BEWERTUNGSVEREINFACHUNGS
VERFAHREN
.
181
A)
EINZELBEWERTUNG
DER
VERMOEGENSGEGENSTANDE
.
181
B)
BEWERTUNGSVEREINFACHUNGSVERFAHREN
.
181
AA)
VERBRAUCHSFOLGEVERFAHREN
.
182
BB)
FESTWERTE
.
183
CC)
DURCHSCHNITTSWERTVERFAHREN
.
184
5.
GRUNDSATZ
DER
FORTFUEHRUNG
DER
TAETIGKEIT
.
184
6.
MASSGROESSENGRUNDSAETZE
.
185
A)
GRUNDSATZ
DER
ZAHLUNGSVERRECHNUNG
.
185
B)
NOMINALWERTPRINZIP
.
185
C)
ANSCHAFFUNGSKOSTEN
VON
VERMOEGENSGEGENSTAENDEN
.
185
D)
HERSTELLUNGSKOSTEN
VON
VERMOEGENSGEGENSTAENDEN
.
186
7.
GRUNDSATZ
DER
BEWERTUNGSVORSICHT
.190
8.
NIEDERSTWERTPRINZIP
.
191
VIII.
BEWERTUNGSGRUNDSAETZE
FUER
DIE
EROEFFNUNGSBILANZ
.
193
E.
DIE
GRUNDSTRUKTUR
DESVKR
.
199
I.
ALLGEMEINE
HINWEISE
ZURVKR-STRUKTUR
.
199
1.
DIE
STRUKTUR
VONVKR
UND
IKR
.
199
A)
GRUNDSTRUKTUR
UND
HISTORIE
DES
VKR
.
199
B)
KONTENSTRUKTUR
DESVKR
.
202
2.
HINWEISE
ZUM
UMGANG
MIT
EINEM
KONTENRAHMEN
.
203
3.
DIE
ERGAENZUNG
DER
SACHKONTEN
UM
KOSTENARTEN,
KOSTENSTELLEN
UND
KOSTENTRAEGER
.
204
4.
DIE
UEBERLEITUNG
KAMERALER
GRUPPIERUNGEN
UND
GHEDERUNGEN
.
206
II.
DIE
GLIEDERUNGSSTRUKTUR
DESVKR
.
209
1.
AKTIVA
DERVERMOEGENSRECHNUNG
.
209
A)
ANLAGEVERMOEGEN
.
211
AA)
KONTENKLASSE
0:
AUSSTEHENDE
EINLAGEN,
AUFWENDUNGEN
FUER
DIE
INGANGSETZUNG
UND
ERWEITERUNG
DES
GESCHAEFTSBETRIEBS
.
211
BB)
KONTENKLASSE
0:
IMMATERIELLE
VERMOEGENSGEGENSTAENDE
.
211
CC)
KONTENKLASSE
0:
SACHANLAGEN
.
212
DD)
KONTENKLASSE
1:
FINANZANLAGEN
.
213
B)
UMLAUFVERMOEGEN
.
215
AA)
KONTENKLASSE
2:
VORRAETE
.
217
BB)
KONTENKLASSE
2:
FORDERUNGEN
UND
SONSTIGE
VERMOEGENS
GEGENSTAENDE
.
218
CC)
KONTENKLASSE
2:
RECHNUNGSABGRENZUNG
DER
AKTIVSEITE
.
219
2.
PASSIVA
DERVERMOEGENSRECHNUNG
.
220
A)
KONTENKLASSE
3:
EIGENKAPITAL
.
220
B)
KONTENKLASSE
3:
SONDERPOSTEN
AUF
DER
PASSIVSEITE
.
222
C)
KONTENKLASSE
3:
RUECKSTELLUNGEN
.
223
D)
KONTENKLASSE
4:VERBMDHCHKEITEN
.
225
E)
KONTENKLASSE
4:
RECHNUNGSABGRENZUNG
DER
PASSIVSEITE
.
229
3.
ERTRAEGE
UND
AUFWENDUNGEN
DER
ERFOLGSRECHNUNG
.
229
A)
KONTENKLASSE
5:
ERTRAEGE
.
232
XVII
INHALTSVERZEICHNIS
B)
KONTENKLASSE
6:
BETRIEBLICHE
AUFWENDUNGEN
.
236
C)
KONTENKLASSE
7:
WEITERE
AUFWENDUNGEN
.
239
4.
SONDERRECHNUNGEN
.
241
A)
KONTENKLASSE
8:
ERGEBNISRECHNUNG
.
241
B)
KONTENKLASSE
9:
KOSTEN
UND
LEISTUNGSRECHNUNG
.
244
E
DIE
EINZELKONTEN
IN
DEN
KONTENOBERGRUPPEN
DESVKR
.
247
KONTENOBERGRUPPE
00
AUSSTEHENDE
EINLAGEN
.
250
KONTENOBERGRUPPE
01
AUFWENDUNGEN
FUER
DIE
INGANGSETZUNG
UND
ERWEITERUNG
DES
GESCHAEFTSBETRIEBES
.
252
KONTENOBERGRUPPE
02
KONZESSIONEN,
GEWERBLICHE
SCHUTZRECHTE
UND
AEHNLICHE
RECHTE
UND
WERTE
.
255
KONTENOBERGRUPPE
03
GESCHAEFTS
ODER
FIRMENWERT,
GELEISTETE
INVESTITIONSZUSCHUESSE
258
KONTENOBERGRUPPE
04
GELEISTETE
ANZAHLUNGEN
AUF
IMMATERIELLE
VERMOEGENSGEGENSTAENDE
.
262
KONTENOBERGRUPPE
05
GRUNDSTUECKE,
GRUNDSTUECKSGLEICHE
RECHTE
UND
BAUTEN
EINSCHLIESSLICH
DER
BAUTEN
AUF
FREMDEN
GRUNDSTUECKEN
.
263
KONTENOBERGRUPPE
06
ANLAGEVERMOEGEN
IM
GEMEINGEBRAUCH
.
268
KONTENOBERGRUPPE
07
ANLAGEN
UND
MASCHINEN
ZUR
LEISTUNGSERSTELLUNG
.
275
KONTENOBERGRUPPE
08
ANDERE
ANLAGEN,
BETRIEBS
UND
GESCHAEFTSAUSSTATTUNG
.
280
KONTENOBERGRUPPE
09
GELEISTETE
ANZAHLUNGEN
UND
ANLAGEN
IM
BAU
.
282
KONTENOBERGRUPPE
11
ANTEILE
AN
VERBUNDENEN
UNTERNEHMEN
.
284
KONTENOBERGRUPPE
12
AUSLEIHUNGEN
AN
VERBUNDENE
UNTERNEHMEN
.
289
KONTENOBERGRUPPE
13
BETEILIGUNGEN
.
292
KONTENOBERGRUPPE
14
AUSLEIHUNGEN
AN
UNTERNEHMEN,
MIT
DENEN
EIN
BETEILIGUNGS-
VERHAELTNIS
BESTEHT
.
294
KONTENOBERGRUPPE
15
WERTPAPIERE
DES
ANLAGEVERMOEGENS
.
295
KONTENOBERGRUPPE
16
SONSTIGE
AUSLEIHUNGEN
(SONSTIGE
FINANZANLAGEN)
.296
KONTENOBERGRUPPE
20
ROH-,
HILFS
UND
BETRIEBSSTOFFE
.
298
KONTENOBERGRUPPE
21
UNFERTIGE
ERZEUGNISSE,
UNFERTIGE
LEISTUNGEN
.
301
KONTENOBERGRUPPE
22
FERTIGE
ERZEUGNISSE
UND
WAREN
.
304
KONTENOBERGRUPPE
23
FORDERUNGEN
AUS
LIEFERUNGEN
UND
LEISTUNGEN
.
307
KONTENOBERGRUPPE
24
FORDERUNGEN
GEGEN
VERBUNDENE
UNTERNEHMEN
UND
GEGEN
UNTERNEHMEN,
MIT
DENEN
EIN
BETEILIGUNGSVERHAELTNIS
BESTEHT
.
313
KONTENOBERGRUPPE
25
SONSTIGE
VERMOEGENSGEGENSTAENDE
.
315
KONTENOBERGRUPPE
26
FORDERUNGEN
AUS
TRANSFERS,
ZUWEISUNGEN,
STEUERN,
ABGABEN
UND
STRAFEN
.
317
KONTENOBERGRUPPE
27
WERTPAPIERE
.
320
KONTENOBERGRUPPE
28
LIQUIDE
MITTEL
.
322
KONTENOBERGRUPPE
29
AKTIVE
RECHNUNGSABGRENZUNG
.
324
KONTENOBERGRUPPE
30
NETTOPOSITION
UND
GEZEICHNETES
KAPITAL
.
326
KONTENOBERGRUPPE
31
KAPITALRUECKLAGE
.
329
KONTENOBERGRUPPE
32
GEWINNRUECKLAGEN
.
333
KONTENOBERGRUPPE
33
ERGEBNISVERWENDUNG
.
338
KONTENOBERGRUPPE
34
JAHRES
UND
BILANZERGEBNIS
.
343
KONTENOBERGRUPPE
35
SONDERPOSTEN
MIT
RUECKLAGEANTEIL
.346
KONTENOBERGRUPPE
36
SONDERPOSTEN
AUS
NICHT
RUECKZAHLBAREN
ZUWENDUNGEN
.
349
KONTENOBERGRUPPE
37
RUECKSTELLUNGEN
FUER
PENSIONEN
UND
AEHNLICHE
VERPFLICHTUNGEN
352
KONTENOBERGRUPPE
38
STEUERRUECKSTELLUNGEN
.
356
KONTENOBERGRUPPE
39
SONSTIGE
RUECKSTELLUNGEN
.
358
KONTENOBERGRUPPE
40
ANLEIHEN
.
362
KONTENOBERGRUPPE
41
VERBINDLICHKEITEN
GEGENUEBER
KREDITINSTITUTEN
.
363
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
KONTENOBERGRUPPE
42
ERHALTENE
ANZAHLUNGEN
AUF
BESTELLUNGEN,
LEISTUNGEN,
STEUERN
UND
ABGABEN
.
365
KONTENOBERGRUPPE
43
VERBINDLICHKEITEN
AUS
LIEFERUNGEN
UND
LEISTUNGEN
.
366
KONTENOBERGRUPPE
44
WECHSELVERBINDLICHKEITEN
.
367
KONTENOBERGRUPPE
45
VERBINDLICHKEITEN
GEGENUEBER
VERBUNDENEN
UNTERNEHMEN
.
.
368
KONTENOBERGRUPPE
46
VERBINDLICHKEITEN
GEGENUEBER
UNTERNEHMEN,
MIT
DENEN
EIN
BETEILIGUNGSVERHAELTNIS
BESTEHT
.
370
KONTENOBERGRUPPE
47
SONSTIGEVERBINDLICHKEITEN
.
371
KONTENOBERGRUPPE
48
VERBINDLICHKEITEN
AUS
TRANSFERLEISTUNGEN
.
373
KONTENOBERGRUPPE
49
PASSIVE
RECHNUNGSABGRENZUNG
.
376
KONTENOBERGRUPPE
50
UMSATZERLOESE
.
379
KONTENOBERGRUPPE
51
ERTRAEGE
AUS
VERWALTUNGSTAETIGKEIT
.
379
KONTENOBERGRUPPE
52
BESTANDSVERAENDERUNGEN
UND
AKTIVIERTE
EIGENLEISTUNGEN
.
.
.
383
KONTENOBERGRUPPE
53
SONSTIGE
BETRIEBLICHE
ERTRAEGE
.
386
KONTENOBERGRUPPE
54
ERTRAEGE
AUS
BETEILIGUNGEN
UND
ANDERENWERTPAPIEREN
UND
AUSLEIHUNGEN
DES
FINANZANLAGEVERMOEGENS
.
389
KONTENOBERGRUPPE
55
SONSTIGE
ZINSEN
UND
AEHNLICHE
ERTRAEGE
.
390
KONTENOBERGRUPPE
56
AUSSERORDENTLICHE
ERTRAEGE
.
392
KONTENOBERGRUPPE
57
ERTRAEGE
AUS
STEUERN
UND
STEUERAEHNLICHEN
ABGABEN
.
394
KONTENOBERGRUPPE
58
ERTRAEGE
AUS
TRANSFERLEISTUNGEN
.
396
KONTENOBERGRUPPE
59
ERTRAEGE
AUS
ZUWENDUNGEN
UND
BESONDEREN
FINANZEINNAHMEN
399
KONTENOBERGRUPPE
60
AUFWENDUNGEN
FUER
ROH-,
HILFS
UND
BETRIEBSSTOFFE
UND
BEZOGENE
WAREN
.
403
KONTENOBERGRUPPE
61
AUFWENDUNGEN
FUER
MATERIAL
UND
BEZOGENE
LEISTUNGEN
.
.
.
405
KONTENOBERGRUPPE
62
PERSONALAUFWAND:
LOEHNE
.
409
KONTENOBERGRUPPE
63
PERSONALAUFWAND:
GEHAELTER,
BEZUEGE
UND
SONSTIGE
VERGUETUNGEN
409
KONTENOBERGRUPPE
64
SOZIALE
ABGABEN
UND
AUFWENDUNGEN
FUER
ALTERSVERSORGUNG
UND
FUER
UNTERSTUETZUNG
.
413
KONTENOBERGRUPPE
65
ABSCHREIBUNGEN
.
415
KONTENOBERGRUPPE
66
SONSTIGE
PERSONALAUFWENDUNGEN
.
422
KONTENOBERGRUPPE
67
AUFWENDUNGEN
FUER
DIE
INANSPRUCHNAHME
VON
RECHTEN
UND
DIENSTEN
.
424
KONTENOBERGRUPPE
68
AUFWENDUNGEN
FUER
KOMMUNIKATION
.
426
KONTENOBERGRUPPE
69
ANDERE
SONSTIGE
BETRIEBLICHE
AUFWENDUNGEN,
WERTKORREKTUREN
UND
PERIODENFREMDE
AUFWENDUNGEN
.
427
KONTENOBERGRUPPE
70
BETRIEBLICHE
STEUERN
.
430
KONTENOBERGRUPPE
74
STEUERN
VOM
EINKOMMEN
UND
ERTRAG
.
430
KONTENOBERGRUPPE
75
SONSTIGE
STEUERN
UND
STEUERAEHNLICHE
AUFWENDUNGEN
.
430
KONTENOBERGRUPPE
71
ABSCHREIBUNGEN
AUF
FINANZANLAGEN
UND
AUFWERTPAPIERE
DES
UMLAUFVERMOEGENS
.
432
KONTENOBERGRUPPE
72
ZINSEN
UND
AEHNLICHE
AUFWENDUNGEN
.
434
KONTENOBERGRUPPE
73
AUSSERORDENTLICHE
AUFWENDUNGEN
UND
AUFWENDUNGEN
AUS
VERLUSTUEBERNAHME
.
435
KONTENOBERGRUPPE
78
AUFWENDUNGEN
AUS
TRANSFERLEISTUNGEN
.
437
KONTENOBERGRUPPE
79
AUFWENDUNGEN
FUER
ZUWENDUNGEN
UND
BESONDERE
FINANZAUSGABEN
.
439
ANHANG
.
443
SACHVERZEICHNIS
.
529
XIX |
any_adam_object | 1 |
author | Brixner, Helge C. Harms, Jens Noe, Heinz W. |
author_GND | (DE-588)131817906 (DE-588)131817949 |
author_facet | Brixner, Helge C. Harms, Jens Noe, Heinz W. |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Brixner, Helge C. |
author_variant | h c b hc hcb j h jh h w n hw hwn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014277504 |
classification_rvk | QP 851 |
ctrlnum | (OCoLC)76477536 (DE-599)BVBBV014277504 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014277504</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080227</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020430s2003 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">966048229</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406467040</subfield><subfield code="9">3-406-46704-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76477536</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014277504</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-M39</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M501</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-N25</subfield><subfield code="a">DE-Freis2</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 851</subfield><subfield code="0">(DE-625)141961:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brixner, Helge C.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131817906</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verwaltungskontenrahmen</subfield><subfield code="c">von Helge C. Brixner ; Jens Harms ; Heinz W. Noe</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Verwaltungs-Kontenrahmen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XLIII, 554 S.</subfield><subfield code="e">3 Beil.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechnungslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128343-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063317-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kontenrahmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032277-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Verwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063317-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kontenrahmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032277-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rechnungslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128343-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Harms, Jens</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Noe, Heinz W.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131817949</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009790954&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009790954</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV014277504 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-24T00:20:28Z |
institution | BVB |
isbn | 3406467040 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009790954 |
oclc_num | 76477536 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M124 DE-12 DE-210 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-739 DE-706 DE-M39 DE-521 DE-523 DE-634 DE-525 DE-188 DE-M501 DE-11 DE-N25 DE-Freis2 |
owner_facet | DE-M124 DE-12 DE-210 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-739 DE-706 DE-M39 DE-521 DE-523 DE-634 DE-525 DE-188 DE-M501 DE-11 DE-N25 DE-Freis2 |
physical | XLIII, 554 S. 3 Beil. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
spelling | Brixner, Helge C. Verfasser (DE-588)131817906 aut Verwaltungskontenrahmen von Helge C. Brixner ; Jens Harms ; Heinz W. Noe Verwaltungs-Kontenrahmen München Beck 2003 XLIII, 554 S. 3 Beil. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 gnd rswk-swf Verwaltung (DE-588)4063317-2 gnd rswk-swf Kontenrahmen (DE-588)4032277-4 gnd rswk-swf Verwaltung (DE-588)4063317-2 s Kontenrahmen (DE-588)4032277-4 s Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 s DE-604 Harms, Jens Verfasser aut Noe, Heinz W. Verfasser (DE-588)131817949 aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009790954&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Brixner, Helge C. Harms, Jens Noe, Heinz W. Verwaltungskontenrahmen Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 gnd Verwaltung (DE-588)4063317-2 gnd Kontenrahmen (DE-588)4032277-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4128343-0 (DE-588)4063317-2 (DE-588)4032277-4 |
title | Verwaltungskontenrahmen |
title_alt | Verwaltungs-Kontenrahmen |
title_auth | Verwaltungskontenrahmen |
title_exact_search | Verwaltungskontenrahmen |
title_full | Verwaltungskontenrahmen von Helge C. Brixner ; Jens Harms ; Heinz W. Noe |
title_fullStr | Verwaltungskontenrahmen von Helge C. Brixner ; Jens Harms ; Heinz W. Noe |
title_full_unstemmed | Verwaltungskontenrahmen von Helge C. Brixner ; Jens Harms ; Heinz W. Noe |
title_short | Verwaltungskontenrahmen |
title_sort | verwaltungskontenrahmen |
topic | Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 gnd Verwaltung (DE-588)4063317-2 gnd Kontenrahmen (DE-588)4032277-4 gnd |
topic_facet | Rechnungslegung Verwaltung Kontenrahmen |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009790954&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT brixnerhelgec verwaltungskontenrahmen AT harmsjens verwaltungskontenrahmen AT noeheinzw verwaltungskontenrahmen |