Niedersächsisches Landesarchiv
{| class="wikitable float-right" |- bgcolor="#FFFFFF" ! class="hintergrundfarbe6" | Dienstgebäude Hannover |- bgcolor="#FFFFFF" | style="text-align:left" | 270px|Archivgebäude in HannoverArchivgebäude von 1713 in Hannover,
Hauptsitz des Niedersächsischen Landesarchivs
|- bgcolor="#FFFFFF" | |- ! class="hintergrundfarbe6" | Abteilungen und Anschriften |- bgcolor="#FFFFFF" | ''Niedersächsisches Landesarchiv'' Am Archiv 1
30169 Hannover |- bgcolor="#FFFFFF" | ''Niedersächsisches Landesarchiv
– Abteilung Aurich –'' Oldersumer Straße 50
26603 Aurich |- bgcolor="#FFFFFF" | ''Niedersächsisches Landesarchiv
– Abteilung Bückeburg –'' Schlossplatz 2
31675 Bückeburg |- bgcolor="#FFFFFF" | ''Niedersächsisches Landesarchiv
– Abteilung Hannover –'' Am Archiv 1
30169 Hannover |- bgcolor="#FFFFFF" | ''Niedersächsisches Landesarchiv
– Abteilung Oldenburg –'' Damm 43
26135 Oldenburg |- bgcolor="#FFFFFF" | ''Niedersächsisches Landesarchiv
– Abteilung Osnabrück –'' Schloßstraße 29
49074 Osnabrück |- bgcolor="#FFFFFF" | ''Niedersächsisches Landesarchiv
– Abteilung Stade –'' Am Staatsarchiv 1
21680 Stade |- bgcolor="#FFFFFF" | ''Niedersächsisches Landesarchiv
– Abteilung Wolfenbüttel –'' Forstweg 2
38302 Wolfenbüttel |- bgcolor="#FFFFFF" | ''Niedersächsisches Landesarchiv
– Zentrale Dienste –'' Am Archiv 1
30169 Hannover |} Das Niedersächsische Landesarchiv (NLA) verwahrt die historischen Überlieferungen des Landes Niedersachsen und die der Vorgängerterritorien seit dem Mittelalter. Die Landesoberbehörde mit Hauptsitz in Hannover ist der Niedersächsischen Staatskanzlei unterstellt.
Das Landesarchiv mit Hauptsitz in Hannover unterhält insgesamt acht Abteilungen, zwei davon in Hannover sowie in Aurich, Bückeburg, Oldenburg, Osnabrück, Stade und Wolfenbüttel. Eine Nebenstelle der Abteilung Hannover ist das Bergarchiv Clausthal in Clausthal-Zellerfeld.
Das denkmalgeschützte Gebäude des ''Niedersächsischen Landesarchivs'' in der Calenberger Neustadt in Hannover ist zugleich Sitz der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 6 von 6 für Suche 'Niedersächsisches Landesarchiv', Suchdauer: 0,02s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
Online-Findbücher des Niedersächsischen Landesarchivs
Veröffentlicht 2009“… Niedersächsisches Landesarchiv …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
2
Das Niedersächsische Landesarchiv und seine Bestände
Veröffentlicht 2009“… Niedersächsisches Landesarchiv …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
3
NLA-Magazin Nachrichten aus dem Niedersächsischen Landesarchiv
Veröffentlicht 2016“… Niedersächsisches Landesarchiv …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
Volltext öffnenWird geladen …Zeitschrift Fernleihe Bestellen -
4
NLA Magazin Nachrichten aus dem Niedersächsischen Landesarchiv
Veröffentlicht 2016“… Niedersächsisches Landesarchiv …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
Volltext öffnenWird geladen …Volltext öffnen
-
5
Archivinformationssystem Niedersachsen und Bremen
Veröffentlicht 2015“… Niedersächsisches Landesarchiv …”
Signatur: Wird geladen …Volltext öffnen
Standort: Wird geladen …
-
6
Veröffentlichungen der Niedersächsischen Archivverwaltung
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …