Ernst Zitelmann, die Begründung der Rechtsvergleichung als Wissenschaft:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2014
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe rechtsgeschichtliche Studien
71 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 294 S. |
ISBN: | 9783830080831 3830080832 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042238507 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150511 | ||
007 | t | ||
008 | 141215s2014 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N39 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 105837947X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830080831 |c kart. : EUR 98.80 (DE), EUR 101.60 (AT), sfr 129.00 (freier Pr.) |9 978-3-8300-8083-1 | ||
020 | |a 3830080832 |9 3-8300-8083-2 | ||
024 | 3 | |a 9783830080831 | |
035 | |a (OCoLC)900654111 | ||
035 | |a (DE-599)DNB105837947X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-384 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-M382 | ||
082 | 0 | |a 340.209034 |2 22/ger | |
084 | |a PU 1520 |0 (DE-625)139916: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Neuenbäumer, Anke |e Verfasser |0 (DE-588)1061012875 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ernst Zitelmann, die Begründung der Rechtsvergleichung als Wissenschaft |c Anke Neuenbäumer |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2014 | |
300 | |a 294 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe rechtsgeschichtliche Studien |v 71 | |
502 | |a Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2010 | ||
600 | 1 | 7 | |a Zitelmann, Ernst |d 1852-1923 |0 (DE-588)117006742 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1875-1916 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |g Fach |0 (DE-588)4384192-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Rechtsgeschichte | ||
653 | |a Rechtsvergleichung | ||
653 | |a Ernst Zitelmann | ||
653 | |a Geschichte der Rechtsvergleichung | ||
653 | |a Methode der Rechtsvergleichung | ||
653 | |a Rechtsanwendung | ||
653 | |a empirische Methode | ||
653 | |a Zwecklehre | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Zitelmann, Ernst |d 1852-1923 |0 (DE-588)117006742 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Rechtsvergleich |g Fach |0 (DE-588)4384192-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1875-1916 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe rechtsgeschichtliche Studien |v 71 |w (DE-604)BV013888540 |9 71 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-8083-1.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027676688&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027676688 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804152777185689600 |
---|---|
adam_text | G
INHALT
EINFUEHRUNG 13
I. AUFTAKT 13
II. EMST ZITELMANN 17
III. FORSCHUNGSSTAND 20
IV. GANG DER UNTERSUCHUNG 21
1. TEIL
BEDEUTUNG DER
RECHTSVERGLEICHUNG IN DER RECHTSFORSCHUNG
- *REIN WISSENSCHAFTLICHE BEDEUTUNG - 23
1. KAPITEL: DIE WISSENSCHAFT VOM RECHT ALS EINER EINHEITLICHEN
KULTURERSCHEINUNG 25
§ 1 *DER MATERIALISMUS IN DER GESCHICHTSSCHREIBUNG (L 875/76) 27
A. EINFUEHRUNG 27
B. ERKENNTNISTHEORETISCHES KONZEPT 28
I. EMPIRISCHER AUSGANGSPUNKT UND *INDUKTIVE METHODE 29
1. ZITELMANN 29
2. EINFLUESSE 31
A)
POST 32
B) WICHTIGE NATURWISSENSCHAFTLICHE ERKENNTNISSE DES
19. JAHRHUNDERTS 35
C) ZUSAMMENFASSUNG: EINFLUESSE 38
3. ZUSAMMENFASSUNG: EMPIRISCHER AUSGANGSPUNKT; INDUKTIVE
METHODE 38
II. *PHILOSOPHISCHE VOLLENDUNG 39
1. ZITELMANN 39
A) ENTSTEHEN VON *UNIVERSALWISSENSCHAFTEN 39
B) BEDEUTUNG FUER DIE VERGLEICHENDE RECHTSWISSENSCHAFT 42
C) GRENZEN DER VERGLEICHENDEN METHODE 43
D) ZUSAMMENFASSUNG: ZITELMANN 45
2. EINFLUESSE:
POST
46
3. ZUSAMMENFASSUNG: *PHILOSOPHISCHE VOLLENDUNG 48
III. WARUM *PHILOSOPHISCHE VOLLENDUNG ? 50
1. ZITELMANN 50
A) BLICK AUF *DAS GANZE 50
B) AUFGABE DER *UNIVERSAL(RECHTS)GESCHICHTE 53
2. SICHT DER ZEITGENOSSEN 55
A) VON ZITELMANN ERWAEHNTE WISSENSCHAFTLER 55
AA)
POST
55
BB)
LILIENFELD 56
HTTP://D-NB.INFO/105837947X
9
CC)
HAECKEL
57
DD) ZUSAMMENFASSUNG: VON ZITELMANN ERWAEHNTE
WISSENSCHAFTLER 58
B)
KOHLER
: *UNIVERSALRECHTSGESCHICHTE
59
3. ZUSAMMENFASSUNG: WARUM *PHILOSOPHISCHE VOLLENDUNG ? 63
IV. *VOELKERPSYCHOLOGISCHE BZW. *SOZIOLOGISCHE
ALLGEMEINKENNTNISSE 63
V. PRINZIP DER VERKNUEPFUNG: KAUSALITAET? TELEOLOGIE? 67
1. ZITELMANN 67
2. METHODIK DER ZEITGENOESSISCHEN WISSENSCHAFTLER 73
A)
HELLWALD
74
B)
POST
74
AA) FRAGE NACH DEM URSAECHLICHEN ZUSAMMENHANG DER
ERSCHEINUNGEN 75
BB) UEBERBRUECKEN VON WISSENSLUECKEN BEI
POST 76
CC) ANNAEHERUNG ZITELMANNS AN POST IN *GEWOHNHEITSRECHT UND
IRRTUM (1883)? 79
DD) ZUSAMMENFASSUNG: POST 80
C)
JHERING
81
3. ZUSAMMENFASSUNG: PRINZIP DER VERKNUEPFUNG: KAUSAL,
TELEOLOGISCH? 84
VI. DIMENSIONEN DES ORDNENS 85
1. ORDNEN *IM RAUM UND *IN DER ZEIT 85
A)
ZITELMANN
85
B)
LILIENFELD
89
2. *GESCHICHTE DES WELTGEISTES 90
3. ZUSAMMENFASSUNG: DIMENSIONEN DES ORDNENS 95
VII. ZUSAMMENFASSUNG: WISSENSCHAFTS- UND ERKENNTNISTHEORETISCHER
STANDPUNKT 96
C. WELTANSCHAULICHER HINTERGRUND 99
I. FORMAL: GRENZE ZWISCHEN WISSENSCHAFT UND WELTANSCHAUUNG 102
1. ZITELMANN 103
2. VERBINDUNG ZUM *MATERIALISMUSSTREIT 105
3. ZUSAMMENFASSUNG: FORMAL - GRENZE ZWISCHEN WISSENSCHAFT
UND WELTANSCHAUUNG 111
II. INHALTLICH: *GELAEUTERTER IDEALISMUS . 111
1. *IDEALISTISCHE WELTANSCHAUUNG 112
2. *PHILOSOPHISCHER BEWEIS DER IDEALISTISCHEN WELTANSCHAUUNG.... 116
A) EXISTENZ VON IDEEN OBJEKTIVEN INHALTS 117
B) GESCHICHTE ALS TELEOLOGISCHES GESCHEHEN 120
C) *MIT DER EMPIRIE VERSOEHNTER IDEALISMUS 124
D) ZUSAMMENFASSUNG: *PHILOSOPHISCHER BEWEIS DER
IDEALISTISCHEN WELTANSCHAUUNG 126
10
3. *NATURWISSENSCHAFTLICHER BEWEIS DER IDEALISTISCHEN
WELTANSCHAUUNG DURCH DARWIN 127
A) *EIN VOLLSTAENDIG IDENTISCHES MATERIED UND EIN VOLLSTAENDIG
IDENTISCHES RESULTAT 130
B) ZENTRALE AUSSAGEN
DARWINS
132
C) ANKNUEPFUNG DURCH
ZITELMANN 134
AA) VERVOLLKOMMNUNG 137
A) UNIVERSALES PRINZIP 138
SS) EINBEZIEHUNG DES MENSCHEN UND SEINER GESCHICHTE 143
X) ZUSAMMENFASSUNG: *VERVOLLKOMMNUNG 149
BB) TELEOLOGIE? 149
OL)
*KUENSTLICHE ZUECHTUNG 152
SS) *NATUERLICHE ZUECHTUNG 155
AA) *DAS BEWUSST ODER UNBEWUSST GEWOLLTE 155
SSSS) FINALITAET DER NATUERLICHEN ZUECHTUNG? 159
XX)
ZUSAMMENFASSUNG: *NATUERLICHE ZUECHTUNG 165
CC) ZUSAMMENFASSUNG: ANKNUEPFUNG DURCH ZITELMANN 166
D) DISKUSSION UM DARWINS THEORIEN UNTER ZEITGENOSSEN
ZITELMANNS 167
AA)
HELLWALD
168
BB)
LILIENFELD
: *GEDANKEN UEBER DIE SOCIAHVISSENSCHAFT DER
ZUKUNFT 170
CC)
HAECKEL
: *NATUERLICHE SCHOEPFUNGSGESCHICHTE
176
DD)
JHERJNG
: *DER ZWECK IM RECHT
1
78
EE) *DARWINISMUSSTREIT 180
FF) ZUSAMMENFASSUNG: DISKUSSION UM DARWINS THEORIEN UNTER
ZEITGENOSSEN ZITELMANNS 182
E) ZUSAMMENFASSUNG: *NATURWISSENSCHAFTLICHER BEWEIS DER
IDEALISTISCHEN WELTANSCHAUUNG DURCH DARWIN 183
4. ZUSAMMENFASSUNG: *GELAEUTERTER IDEALISMUS 184
III. ZUSAMMENFASSUNG: BEEINFLUSSUNG DER WISSENSCHAFT DURCH DIE
WELTANSCHAUUNG 186
D. ZUSAMMENFASSUNG *DER MATERIALISMUS IN DER
GESCHICHTSSCHREIBUNG 187
§ 2 *RECHT UND WIRKLICHKEIT (1920) 189
A. AUFBAU DER RECHTSWISSENSCHAFT 189
B. GEGENUEBERSTELLUNG MIT *DER MATERIALISMUS IN DER 191
GESCHICHTSSCHREIBUNG (1875/76) 191
C. ZUSAMMENFASSUNG: *RECHT UND WIRKLICHKEIT 193
§ 3 ANWENDUNGSBEISPIEL FUER DIE *WISSENSCHAFT VOM RECHT ALS EINER
EINHEITLICHEN KULTURERSCHEINUNG : *DAS RECHT VON GORTYN 195
§ 4 ZUSAMMENFASSUNG 1. KAPITEL 199
11
2. KAPITEL: RECHTSERKENNTNIS DURCH ANALOGIESCHLUESSE 201
§ 1 EINFUEHRUNG 201
§ 2 *DAS RECHT VON GORTYN (1885) 203
A. ALTER DES GESETZES 203
B. GRUNDSAETZE DER EIDESLEISTUNG IM PROZESS 206
§ 3 ZUSAMMENFASSUNG: RECHTSERKENNTNIS DURCH ANALOGIESCHLUESSE 209
3. KAPITEL: ZUSAMMENFASSUNG 1. TEIL:
BEDEUTUNG DER RECHTSVERGLEICHUNG IN DER RECHTSFORSCHUNG 210
2. TEIL
BEDEUTUNG DER RECHTSVERGLEICHUNG IN DER GESETZGEBUNG ... 213
1. KAPITEL: ERFAHRUNGSMATERIAL FUER ANSTEHENDE GESETZGEBUNGSFRAGEN 214
§ 1 THEORETISCHER AUSGANGSPUNKT 214
§ 2 EIGENE ANWENDUNGSBEISPIELE 218
§ 3 ZUSAMMENFASSUNG 220
2. KAPITEL: ANREGUNG NEUER GESETZGEBUNGSVORHABEN DURCH RECHTSKRITIK 221
3. KAPITEL: VORBEREITUNG VON RECHTSVEREINHEITLICHUNG 225
§ 1 EINFUHRUNG 225
§ 2 VEREINHEITLICHUNG VON RECHTEN DEM INHALT NACH 231
A. *AUFGABEN UND BEDEUTUNG DER RECHTSVERGJEICHUNG (1900) 231
I. INTERNATIONAL ZUNEHMENDE TENDENZ ZUR RECHTSVEREINHEITLICHUNG 231
II. *SOZIALE FUNKTION DES RECHTS UND AUFGABE DER
RECHTSVERGLEICHUNG 233
III. UEBERWINDEN DER RECHTSZERSPLITTERUNG 236
IV. ZUSAMMENFASSUNG 237
B. *DIE MOEGLICHKEIT EINES WELTRECHTS (1888 UND 1916) 238
I. URSPRUENGLICHE FASSUNG (1888) 239
1. RECHTSBILDENDE FAKTOREN 239
A) IM ALLGEMEINEN 239
B) ZWECKMAESSIGKEIT IM BESONDEREN 240
AA) ZITELMANN 240
BB) JHERING: *DER ZWECK IM RECHT ...! 244
CC) ZUSAMMENFASSUNG: ZWECKMAESSIGKEIT IM BESONDEREN 245
2. *CONVERGIREN DER RECHTLICHEN ENTWICKLUNG IN DEN
ZWECKMAESSIGSTEN LOESUNGEN 246
3. SINNVOLLES MASS AN RECHTSVEREINHEITLICHUNG UND DEREN
REALISIERUNG 249
4. ZUSAMMENFASSUNG UND ZUSAMMENHANG MIT *AUFGABEN UND
BEDEUTUNG (1900) 251
II. NACHTRAEGE (1916) 253
1. DIFFERENZIERUNG ZWISCHEN INHALT UND FORMULIERUNG 254
2. VERSCHIEDENE SPRACHEN 255
3. GESCHRIEBENES UND *LEBENDIGES RECHT 256
12
A) ZLTELMANN
256
B)
EHRLICH
: GRUNDLEGUNG DER SOZIOLOGIE DES RECHTS 257
C) ZUSAMMENFASSUNG: GESCHRIEBENES UND *LEBENDIGES RECHT 260
4. ZUSAMMENFASSUNG: NACHTRAEGE (1916) 261
III. ZUSAMMENFASSUNG: *DIE MOEGLICHKEIT EINES WELTRECHTS (1888
UND 1916) 262
C. ZUSAMMENFASSUNG: VEREINHEITLICHUNG VON RECHTEN DEM INHALT NACH 262
4. KAPITEL: GESETZGEBUNGSTECHNIK 264
5. KAPITEL: ZUSAMMENFASSUNG: BEDEUTUNG DER RECHTSVERGLEICHUNG
IN DER GESETZGEBUNG 266
3. TEIL
BEDEUTUNG DER
RECHTSVERGLEICHUNG IN DER RECHTSANWENDUNG
- *UNMITTELBAR PRAKTISCHE
BEDEUTUNG
- 267
1. KAPITEL: EINFUEHRUNG 268
2. KAPITEL: BEDEUTUNG IM KOLLISIONSRECHT 269
3. KAPITEL: BEDEUTUNG UND GRENZEN BEI DER RICHTERLICHEN RECHTSFINDUNG
272
4. KAPITEL: ZUSAMMENFASSUNG: BEDEUTUNG DER RECHTSVERGLEICHUNG
IN DER RECHTSANWENDUNG 274
4. TEIL
ZUSAMMENFASSUNG
UND SCHLUSS 275
LITERATUR 283
|
any_adam_object | 1 |
author | Neuenbäumer, Anke |
author_GND | (DE-588)1061012875 |
author_facet | Neuenbäumer, Anke |
author_role | aut |
author_sort | Neuenbäumer, Anke |
author_variant | a n an |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042238507 |
classification_rvk | PU 1520 |
ctrlnum | (OCoLC)900654111 (DE-599)DNB105837947X |
dewey-full | 340.209034 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340.209034 |
dewey-search | 340.209034 |
dewey-sort | 3340.209034 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
era | Geschichte 1875-1916 gnd |
era_facet | Geschichte 1875-1916 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02428nam a2200601 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042238507</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150511 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">141215s2014 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N39</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">105837947X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830080831</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 98.80 (DE), EUR 101.60 (AT), sfr 129.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8300-8083-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830080832</subfield><subfield code="9">3-8300-8083-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830080831</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)900654111</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB105837947X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340.209034</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1520</subfield><subfield code="0">(DE-625)139916:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Neuenbäumer, Anke</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1061012875</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ernst Zitelmann, die Begründung der Rechtsvergleichung als Wissenschaft</subfield><subfield code="c">Anke Neuenbäumer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">294 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe rechtsgeschichtliche Studien</subfield><subfield code="v">71</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2010</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Zitelmann, Ernst</subfield><subfield code="d">1852-1923</subfield><subfield code="0">(DE-588)117006742</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1875-1916</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="g">Fach</subfield><subfield code="0">(DE-588)4384192-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtsgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtsvergleichung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ernst Zitelmann</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geschichte der Rechtsvergleichung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Methode der Rechtsvergleichung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtsanwendung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">empirische Methode</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zwecklehre</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Zitelmann, Ernst</subfield><subfield code="d">1852-1923</subfield><subfield code="0">(DE-588)117006742</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="g">Fach</subfield><subfield code="0">(DE-588)4384192-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1875-1916</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe rechtsgeschichtliche Studien</subfield><subfield code="v">71</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013888540</subfield><subfield code="9">71</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-8083-1.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027676688&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027676688</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV042238507 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:16:06Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830080831 3830080832 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027676688 |
oclc_num | 900654111 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-M382 |
owner_facet | DE-384 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-M382 |
physical | 294 S. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe rechtsgeschichtliche Studien |
series2 | Schriftenreihe rechtsgeschichtliche Studien |
spelling | Neuenbäumer, Anke Verfasser (DE-588)1061012875 aut Ernst Zitelmann, die Begründung der Rechtsvergleichung als Wissenschaft Anke Neuenbäumer Hamburg Kovač 2014 294 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe rechtsgeschichtliche Studien 71 Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2010 Zitelmann, Ernst 1852-1923 (DE-588)117006742 gnd rswk-swf Geschichte 1875-1916 gnd rswk-swf Rechtsvergleich Fach (DE-588)4384192-2 gnd rswk-swf Rechtsgeschichte Rechtsvergleichung Ernst Zitelmann Geschichte der Rechtsvergleichung Methode der Rechtsvergleichung Rechtsanwendung empirische Methode Zwecklehre (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Zitelmann, Ernst 1852-1923 (DE-588)117006742 p Rechtsvergleich Fach (DE-588)4384192-2 s Geschichte 1875-1916 z DE-604 Schriftenreihe rechtsgeschichtliche Studien 71 (DE-604)BV013888540 71 X:MVB text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-8083-1.htm Ausführliche Beschreibung DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027676688&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Neuenbäumer, Anke Ernst Zitelmann, die Begründung der Rechtsvergleichung als Wissenschaft Schriftenreihe rechtsgeschichtliche Studien Zitelmann, Ernst 1852-1923 (DE-588)117006742 gnd Rechtsvergleich Fach (DE-588)4384192-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)117006742 (DE-588)4384192-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Ernst Zitelmann, die Begründung der Rechtsvergleichung als Wissenschaft |
title_auth | Ernst Zitelmann, die Begründung der Rechtsvergleichung als Wissenschaft |
title_exact_search | Ernst Zitelmann, die Begründung der Rechtsvergleichung als Wissenschaft |
title_full | Ernst Zitelmann, die Begründung der Rechtsvergleichung als Wissenschaft Anke Neuenbäumer |
title_fullStr | Ernst Zitelmann, die Begründung der Rechtsvergleichung als Wissenschaft Anke Neuenbäumer |
title_full_unstemmed | Ernst Zitelmann, die Begründung der Rechtsvergleichung als Wissenschaft Anke Neuenbäumer |
title_short | Ernst Zitelmann, die Begründung der Rechtsvergleichung als Wissenschaft |
title_sort | ernst zitelmann die begrundung der rechtsvergleichung als wissenschaft |
topic | Zitelmann, Ernst 1852-1923 (DE-588)117006742 gnd Rechtsvergleich Fach (DE-588)4384192-2 gnd |
topic_facet | Zitelmann, Ernst 1852-1923 Rechtsvergleich Fach Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-8083-1.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027676688&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013888540 |
work_keys_str_mv | AT neuenbaumeranke ernstzitelmanndiebegrundungderrechtsvergleichungalswissenschaft |