Neue Helvetische Gesellschaft

mini mini Die Neue Helvetische Gesellschaft (NHG) ist eine 1914, kurz vor dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs, gegründete überparteiliche schweizerische Vereinigung, die mit dem Ziel gegründet wurde, die innerhelvetischen Differenzen zwischen Deutsch- und Westschweiz zu überwinden, die staatliche Eigenständigkeit und den inneren Frieden zu erhalten und allgemein gegen den Materialismus zu kämpfen. In den 1930er Jahren setzte sie sich für eine nationale Erneuerung ein. Seit die Ortsgruppe Graubünden nach dem Jahr 2011 inaktiv wurde, sind innerhalb der NHG acht regionale Gruppen in der Deutsch- und Westschweiz aktiv, die mit der ''Coscienza Svizzera'' in der italienischen Schweiz assoziiert sind. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 11 von 11 für Suche 'Neue Helvetische Gesellschaft', Suchdauer: 0,03s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4

    Jahresbericht

    Veröffentlicht 1923
    “… Neue Helvetische Gesellschaft Auslandschweizersekretariat …”
    Zeitschrift Fernleihe Bestellen
  5. 5

    Die Schweiz heute ein Buch für junge Schweizer im In- und Ausland

    Veröffentlicht 1964
    “… Neue Helvetische Gesellschaft Auslandschweizersekretariat …”
    Buch Fernleihe Bestellen
  6. 6

    Schriftenreihe = Collection / Nouvelle Société Helvétique - Rencontres Suisses

    Veröffentlicht 2013
    “… Neue Helvetische Gesellschaft - Treffpunkt Schweiz …”
    Schriftenreihe Fernleihe Bestellen
  7. 7
  8. 8

    Schriften der Neuen Helvetischen Gesellschaft

    “… Neue Helvetische Gesellschaft …”
    Schriftenreihe Fernleihe Bestellen
  9. 9
  10. 10

    Publikation

    “… Neue Helvetische Gesellschaft Gruppe Winterthur …”
    Schriftenreihe Fernleihe Bestellen
  11. 11

    Publikation = Publication = Pubblicazione

    “… Neue Helvetische Gesellschaft - Treffpunkt Schweiz Gruppe Winterthur …”
    Schriftenreihe Fernleihe Bestellen