Nationalsozialistische Volkswohlfahrt

NSV-Schwester mit Kindern, 1943 mini|Abzeichen der NS-Volkswohlfahrt mini|hochkant|NSV-Schwester mit Kindern, 1943 mini|NSV-Mitgliedsausweis mini|Inschrift am früheren NSV-Kindererholungsheim des Gaues Essen in Marisfeld mini|Plakat, NS Volkswohlfahrt Die Nationalsozialistische Volkswohlfahrt (abgekürzt NSV), kurz ''NS-Volkswohlfahrt'', wurde am 18. April 1932 durch die Nationalsozialisten als eingetragener Verein gegründet und am 3. Mai 1933, nur wenige Monate nach der Machtergreifung, zur Parteiorganisation der NSDAP erhoben. Ihr Leiter war Erich Hilgenfeldt. Der Sitz befand sich in Berlin-Wilmersdorf, dessen Gebäudekomplex von dem Architekten Hugo Constantin Bartels stammt. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 5 von 5 für Suche 'Nationalsozialistische Volkswohlfahrt', Suchdauer: 0,02s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1

    Gliederung der NS-Volkswohlfahrt

    Veröffentlicht 1935
    “… Nationalsozialistische Volkswohlfahrt …”
    Buch Fernleihe Bestellen
  2. 2

    Sozialismus im Dritten Reich unser Ziel ist die Volksgsmeinschaft!

    Veröffentlicht 1934
    “… Nationalsozialistische Volkswohlfahrt …”
    Buch Fernleihe Bestellen
  3. 3
  4. 4

    Nationalsozialistische Volkswohlfahrt Werbenummer

    Veröffentlicht 1934
    “… Nationalsozialistische Volkswohlfahrt …”
    Buch Fernleihe Bestellen
  5. 5

    An alle Beamten in der Reichshauptstadt

    Veröffentlicht 1935
    “… Nationalsozialistische Volkswohlfahrt …”
    Buch Fernleihe Bestellen