Ethologische Aussagen zur artgerechten Nutztierhaltung: Tagungsbericht der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN), Basel, 22./23. Januar 1982
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Nabholz, A. (Author, Editor)
Other Authors: Fölsch, D. W. (Editor)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Basel Birkhäuser Basel 1982
Series:Tierhaltung Animal Management 13
Subjects:
Online Access:Volltext
Item Description:Prof.Dr.A.Nabholz Präsident der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN) Die Tierschutzgesetze der Bundesrepublik Deutschland (1972) und der Schweiz (1978) dienen ihrem übereinstimmenden Zwecke nach dem Schutz des Tieres und dessen Wohlbefinden. Niemand darf einem Tier "ohne vernünftigen Grund" (Tierschutzgesetz BRD), resp. "ungerechtfertigt" (Tierschutzgesetz CH) Schmerzen, Leiden oder Schäden zufügen. Darüber hinaus muss, wer Tiere hält, betreut oder zu betreuen hat, sie so behandeln, dass "ihren Bedürfnissen in bestmöglicher Weise Rechnung getragen wird" (Tierschutzgesetz CH) und dem Tier angemessene artgemässe Nahrung und Pflege sowie eine verhaltensgerechte Unterbringung gewähren. Nach den Bestimmungen beider Länder darf zudem das artgemässe Bewegungsbedürfnis nicht dauernd und nicht so eingeschränkt werden, dass dem Tier vermeidbare Schmerzen, Leiden oder Schäden zugefügt werden. Verschiedene, in der Tages- und Fachpresse im Verlaufe des Jahres 198o erschienene Artikel lösten nun eine sehr heftige Diskussion über die Bedeutung der Begriffe "Wohlbefinden", "Schmerzen und Leiden" sowie "art- resp. tiergerecht" aus und liessen Zweifel am Vorliegen der notwendigen wissenschaftlichen Grundlagen und Voraussetzungen zur Beurteilung, ob ein Haltungssystem tier- resp. artgerecht sei, aufkommen. Diese Auseinandersetzungen führten zu einer Verwirrung und Verunsicherung weiter Fachkreise und der Oeffentlichkeit über die Bedeutung ethologischer Forschungsergebnisse für die Beurteilung von Haltungssystemen für Nutztiere auf ihre Tiergerechtheit. Eine Klärung der Fragen schien im Interesse der Sache dringend notwendig
Physical Description:1 Online-Ressource (189 S.)
ISBN:9783034853538
9783764313388
DOI:10.1007/978-3-0348-5353-8

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text