Nabe

einheit mini|Radnaben[[Baugruppe|einheit eines Kraftfahrzeugs]] Als Nabe bezeichnet man den rotierenden Teil eines Bauelements, der mit einer Welle, Achse oder einem Zapfen verbunden wird. Es könnte z. B. in einem Zahnrad, Hebel oder Rad stecken.

Bei einem Rad (etwa an einem Kraftfahrzeug oder dem Laufrad an einem Fahrrad, siehe Fahrradnabe) dreht sich die Radnabe um die feststehende Achse und stützt sich dabei auf der Achse über zwei Lager ab.

Mit der sich drehenden Welle kann die Nabe eines Bauteils auf folgende Weisen fest verbunden werden: * stoffschlüssig (mit einem Klebstoff oder durch Löten) * formschlüssig (über eine bestimmte Form) oder * kraftschlüssig / reibschlüssig (mithilfe von Reibungskräften), siehe auch Welle-Nabe-Verbindungen. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 20 von 1.771 für Suche 'Nabe, ..', Suchdauer: 0,17s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  11. 11
  12. 12
  13. 13
  14. 14
  15. 15
  16. 16
  17. 17
  18. 18
  19. 19
  20. 20