ZWISCHEN DEN SPRACHEN - MIT DER SPRACHE?;DEUTSCHSPRACHIGE LITERATUR IN PALASTINA UND ISRAEL:
Long description: Auch wenn die deutschsprachige Literatur Man- AV dats-Palästinas und Israels bibliographisch mittlerweile gut erschlossen ist, steht eine Gesamtwürdigung der in der neuhebräischen Kultur des Jischuw entstandenen deutschsprachigen Literatur noch immer aus. Zudem fehlt es bis heute s...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[S.l.] :
AISTHESIS,
2019.
|
Schriftenreihe: | Literatur in Westfalen / Beiträge zur Forschung.
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Zusammenfassung: | Long description: Auch wenn die deutschsprachige Literatur Man- AV dats-Palästinas und Israels bibliographisch mittlerweile gut erschlossen ist, steht eine Gesamtwürdigung der in der neuhebräischen Kultur des Jischuw entstandenen deutschsprachigen Literatur noch immer aus. Zudem fehlt es bis heute sowohl an Einzelstudien über das literarische Schaffen zahlreicher, beinahe in Vergessenheit geratener Schriftstellerinnen und Schriftsteller als auch an übergreifenden Untersuchungen zum literarischen Feld, zur Poetik und Ästhetik der deutschsprachigen Literatur Palästinas/ Israels, die vor allem nach 1933 durch die Immigration einer großen Zahl von Verfolgten des Nazi-Regimes und Überlebenden der Shoah über Jahre hinweg innerhalb einer vitalen deutschsprachigen Gemeinschaft entstand. Der vorliegende Band mit Texten von Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen aus Israel, Italien, Deutschland und den USA nimmt aus unterschiedlichen Perspektiven vor allem das Ringen dieser Autoren und Autorinnen mit der Sprache in den Blick und bewegt sich von hier aus hinein in ein offenes Forschungsfeld: als Versuch, Impulse dafür zu geben, eine nach wie vor schmerzende Lücke der Literaturgeschichtsschreibung zu schließen. |
Beschreibung: | 1 online resource |
ISBN: | 3849814823 9783849814823 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000cam a2200000M 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-4-EBA-on1156407053 | ||
003 | OCoLC | ||
005 | 20241004212047.0 | ||
006 | m d | ||
007 | cr ||||||||||| | ||
008 | 200604s2019 xx o ||| 0 ger d | ||
040 | |a YDX |b eng |c YDX |d EBLCP |d REDDC |d OCLCO |d OCLCF |d OCLCO |d SFB |d OCLCQ |d OCLCO |d OCLCL |d N$T | ||
019 | |a 1181847498 | ||
020 | |a 3849814823 |q (electronic bk.) | ||
020 | |a 9783849814823 |q (electronic bk.) | ||
035 | |a (OCoLC)1156407053 |z (OCoLC)1181847498 | ||
050 | 4 | |a PT123.I8 |b .Z857 2019 | |
082 | 7 | |a 430 |2 23 | |
049 | |a MAIN | ||
100 | 1 | |a NORBERT OTTO EKE;STEPHANIE WILLECKE. | |
245 | 1 | 0 | |a ZWISCHEN DEN SPRACHEN - MIT DER SPRACHE?;DEUTSCHSPRACHIGE LITERATUR IN PALASTINA UND ISRAEL |h [electronic resource]. |
260 | |a [S.l.] : |b AISTHESIS, |c 2019. | ||
300 | |a 1 online resource | ||
490 | 1 | |a Literatur in Westfalen / Beiträge zur Forschung ; |v v.79 | |
520 | |a Long description: Auch wenn die deutschsprachige Literatur Man- AV dats-Palästinas und Israels bibliographisch mittlerweile gut erschlossen ist, steht eine Gesamtwürdigung der in der neuhebräischen Kultur des Jischuw entstandenen deutschsprachigen Literatur noch immer aus. Zudem fehlt es bis heute sowohl an Einzelstudien über das literarische Schaffen zahlreicher, beinahe in Vergessenheit geratener Schriftstellerinnen und Schriftsteller als auch an übergreifenden Untersuchungen zum literarischen Feld, zur Poetik und Ästhetik der deutschsprachigen Literatur Palästinas/ Israels, die vor allem nach 1933 durch die Immigration einer großen Zahl von Verfolgten des Nazi-Regimes und Überlebenden der Shoah über Jahre hinweg innerhalb einer vitalen deutschsprachigen Gemeinschaft entstand. Der vorliegende Band mit Texten von Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen aus Israel, Italien, Deutschland und den USA nimmt aus unterschiedlichen Perspektiven vor allem das Ringen dieser Autoren und Autorinnen mit der Sprache in den Blick und bewegt sich von hier aus hinein in ein offenes Forschungsfeld: als Versuch, Impulse dafür zu geben, eine nach wie vor schmerzende Lücke der Literaturgeschichtsschreibung zu schließen. | ||
505 | 0 | |a Frontcover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Norbert Otto Eke und Stephanie Willeke: Zwischen den Sprachen -- Mit der Sprache? -- Andreas Kilcher: Deutsche Sprachkultur im Zionismus und in Palästina vor 1933 -- Jan Kühne: "Wo wohnst Du nun zwischen diesen Worten"? -- Sebastian Schirrmeister: Verzeichnete Existenzen und würdige Lektüren -- Simona Leonardi: Deutsche Sprache und Kultur in autobiographischen Zeugnissen dreier deutschsprachiger israelischer Intellektueller -- Iris Hermann: Arnold Zweig und Else Lasker-Schüler in Palästina: ihre Beiträge im »Orient« -- Hartmut Steinecke: Von Paderborn nach Jerusalem -- Elena Müller: A Room of Her Own -- Judith Poppe: "Mir klar zu werden über mein Inneres" -- Friederike Heimann: "Schlacken, die geblieben sind im Bereich der Sprache." -- Michael Hofmann: Jenny Alonis Israel-Romane -- Martin Kagel: Palästina schreiben -- Norbert Otto Eke: "Einmal furchtlos vor Menschen sein und kühn!" -- Stephanie Willeke: "So kommt doch alles noch zum Happy End" -- Lothar van Laak: Schmerz und Ironie -- Julia Meyer: "Darf ich, einstweilen noch, Deutsch schreiben?" -- Hans Otto Horch: Ein "langes kurzes Leben" -- Backcover. | |
650 | 0 | |a German literature |x Appreciation |z Israel |v Congresses. | |
650 | 0 | |a German literature |x Appreciation |z Palestine |v Congresses. | |
650 | 0 | |a German literature |z Israel |x History and criticism. | |
650 | 0 | |a German literature |z Palestine |x History and criticism. | |
650 | 6 | |a Littérature allemande |x Appréciation |z Israël |v Congrès. | |
650 | 6 | |a Littérature allemande |x Appréciation |z Palestine |v Congrès. | |
650 | 6 | |a Littérature allemande |z Israël |x Histoire et critique. | |
650 | 6 | |a Littérature allemande |z Palestine |x Histoire et critique. | |
650 | 7 | |a German literature |2 fast | |
650 | 7 | |a German literature |x Appreciation |2 fast | |
651 | 7 | |a Israel |2 fast |1 https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PBJdgWx83Xb7cjjrMXBJYyd | |
651 | 7 | |a Middle East |z Palestine |2 fast |1 https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PBJbGRpdjCJGRyrXqt8rTHC | |
655 | 7 | |a Conference papers and proceedings |2 fast | |
655 | 7 | |a Criticism, interpretation, etc. |2 fast | |
758 | |i has work: |a Zwischen den Sprachen, mit der Sprache? (Text) |1 https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PCGxvWFXYF8HjRcFDtpjmbd |4 https://id.oclc.org/worldcat/ontology/hasWork | ||
776 | 0 | 8 | |i Print version: |a Eke, Norbert Otto |t Zwischen den Sprachen - Mit der Sprache? : Deutschsprachige Literatur in Palästina und Israel |d Bielefeld : Aisthesis Verlag,c2019 |z 9783849813611 |
830 | 0 | |a Literatur in Westfalen / Beiträge zur Forschung. | |
856 | 4 | 0 | |l FWS01 |p ZDB-4-EBA |q FWS_PDA_EBA |u https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=2479038 |3 Volltext |
938 | |a YBP Library Services |b YANK |n 301303271 | ||
938 | |a ProQuest Ebook Central |b EBLB |n EBL6269099 | ||
938 | |a EBSCOhost |b EBSC |n 2479038 | ||
994 | |a 92 |b GEBAY | ||
912 | |a ZDB-4-EBA | ||
049 | |a DE-863 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-FWS_katkey | ZDB-4-EBA-on1156407053 |
---|---|
_version_ | 1816882518967713793 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | NORBERT OTTO EKE;STEPHANIE WILLECKE |
author_facet | NORBERT OTTO EKE;STEPHANIE WILLECKE |
author_role | |
author_sort | NORBERT OTTO EKE;STEPHANIE WILLECKE |
author_variant | n o e w noew |
building | Verbundindex |
bvnumber | localFWS |
callnumber-first | P - Language and Literature |
callnumber-label | PT123 |
callnumber-raw | PT123.I8 .Z857 2019 |
callnumber-search | PT123.I8 .Z857 2019 |
callnumber-sort | PT 3123 I8 Z857 42019 |
callnumber-subject | PT - European, Asian and African Literature |
collection | ZDB-4-EBA |
contents | Frontcover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Norbert Otto Eke und Stephanie Willeke: Zwischen den Sprachen -- Mit der Sprache? -- Andreas Kilcher: Deutsche Sprachkultur im Zionismus und in Palästina vor 1933 -- Jan Kühne: "Wo wohnst Du nun zwischen diesen Worten"? -- Sebastian Schirrmeister: Verzeichnete Existenzen und würdige Lektüren -- Simona Leonardi: Deutsche Sprache und Kultur in autobiographischen Zeugnissen dreier deutschsprachiger israelischer Intellektueller -- Iris Hermann: Arnold Zweig und Else Lasker-Schüler in Palästina: ihre Beiträge im »Orient« -- Hartmut Steinecke: Von Paderborn nach Jerusalem -- Elena Müller: A Room of Her Own -- Judith Poppe: "Mir klar zu werden über mein Inneres" -- Friederike Heimann: "Schlacken, die geblieben sind im Bereich der Sprache." -- Michael Hofmann: Jenny Alonis Israel-Romane -- Martin Kagel: Palästina schreiben -- Norbert Otto Eke: "Einmal furchtlos vor Menschen sein und kühn!" -- Stephanie Willeke: "So kommt doch alles noch zum Happy End" -- Lothar van Laak: Schmerz und Ironie -- Julia Meyer: "Darf ich, einstweilen noch, Deutsch schreiben?" -- Hans Otto Horch: Ein "langes kurzes Leben" -- Backcover. |
ctrlnum | (OCoLC)1156407053 |
dewey-full | 430 |
dewey-hundreds | 400 - Language |
dewey-ones | 430 - German and related languages |
dewey-raw | 430 |
dewey-search | 430 |
dewey-sort | 3430 |
dewey-tens | 430 - German and related languages |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05080cam a2200541M 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-4-EBA-on1156407053</controlfield><controlfield tag="003">OCoLC</controlfield><controlfield tag="005">20241004212047.0</controlfield><controlfield tag="006">m d </controlfield><controlfield tag="007">cr |||||||||||</controlfield><controlfield tag="008">200604s2019 xx o ||| 0 ger d</controlfield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YDX</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="c">YDX</subfield><subfield code="d">EBLCP</subfield><subfield code="d">REDDC</subfield><subfield code="d">OCLCO</subfield><subfield code="d">OCLCF</subfield><subfield code="d">OCLCO</subfield><subfield code="d">SFB</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield><subfield code="d">OCLCO</subfield><subfield code="d">OCLCL</subfield><subfield code="d">N$T</subfield></datafield><datafield tag="019" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1181847498</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3849814823</subfield><subfield code="q">(electronic bk.)</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783849814823</subfield><subfield code="q">(electronic bk.)</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1156407053</subfield><subfield code="z">(OCoLC)1181847498</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">PT123.I8</subfield><subfield code="b">.Z857 2019</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">430</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MAIN</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">NORBERT OTTO EKE;STEPHANIE WILLECKE.</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">ZWISCHEN DEN SPRACHEN - MIT DER SPRACHE?;DEUTSCHSPRACHIGE LITERATUR IN PALASTINA UND ISRAEL</subfield><subfield code="h">[electronic resource].</subfield></datafield><datafield tag="260" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[S.l.] :</subfield><subfield code="b">AISTHESIS,</subfield><subfield code="c">2019.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Literatur in Westfalen / Beiträge zur Forschung ;</subfield><subfield code="v">v.79</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Long description: Auch wenn die deutschsprachige Literatur Man- AV dats-Palästinas und Israels bibliographisch mittlerweile gut erschlossen ist, steht eine Gesamtwürdigung der in der neuhebräischen Kultur des Jischuw entstandenen deutschsprachigen Literatur noch immer aus. Zudem fehlt es bis heute sowohl an Einzelstudien über das literarische Schaffen zahlreicher, beinahe in Vergessenheit geratener Schriftstellerinnen und Schriftsteller als auch an übergreifenden Untersuchungen zum literarischen Feld, zur Poetik und Ästhetik der deutschsprachigen Literatur Palästinas/ Israels, die vor allem nach 1933 durch die Immigration einer großen Zahl von Verfolgten des Nazi-Regimes und Überlebenden der Shoah über Jahre hinweg innerhalb einer vitalen deutschsprachigen Gemeinschaft entstand. Der vorliegende Band mit Texten von Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen aus Israel, Italien, Deutschland und den USA nimmt aus unterschiedlichen Perspektiven vor allem das Ringen dieser Autoren und Autorinnen mit der Sprache in den Blick und bewegt sich von hier aus hinein in ein offenes Forschungsfeld: als Versuch, Impulse dafür zu geben, eine nach wie vor schmerzende Lücke der Literaturgeschichtsschreibung zu schließen.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Frontcover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Norbert Otto Eke und Stephanie Willeke: Zwischen den Sprachen -- Mit der Sprache? -- Andreas Kilcher: Deutsche Sprachkultur im Zionismus und in Palästina vor 1933 -- Jan Kühne: "Wo wohnst Du nun zwischen diesen Worten"? -- Sebastian Schirrmeister: Verzeichnete Existenzen und würdige Lektüren -- Simona Leonardi: Deutsche Sprache und Kultur in autobiographischen Zeugnissen dreier deutschsprachiger israelischer Intellektueller -- Iris Hermann: Arnold Zweig und Else Lasker-Schüler in Palästina: ihre Beiträge im »Orient« -- Hartmut Steinecke: Von Paderborn nach Jerusalem -- Elena Müller: A Room of Her Own -- Judith Poppe: "Mir klar zu werden über mein Inneres" -- Friederike Heimann: "Schlacken, die geblieben sind im Bereich der Sprache." -- Michael Hofmann: Jenny Alonis Israel-Romane -- Martin Kagel: Palästina schreiben -- Norbert Otto Eke: "Einmal furchtlos vor Menschen sein und kühn!" -- Stephanie Willeke: "So kommt doch alles noch zum Happy End" -- Lothar van Laak: Schmerz und Ironie -- Julia Meyer: "Darf ich, einstweilen noch, Deutsch schreiben?" -- Hans Otto Horch: Ein "langes kurzes Leben" -- Backcover.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">German literature</subfield><subfield code="x">Appreciation</subfield><subfield code="z">Israel</subfield><subfield code="v">Congresses.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">German literature</subfield><subfield code="x">Appreciation</subfield><subfield code="z">Palestine</subfield><subfield code="v">Congresses.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">German literature</subfield><subfield code="z">Israel</subfield><subfield code="x">History and criticism.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">German literature</subfield><subfield code="z">Palestine</subfield><subfield code="x">History and criticism.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="6"><subfield code="a">Littérature allemande</subfield><subfield code="x">Appréciation</subfield><subfield code="z">Israël</subfield><subfield code="v">Congrès.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="6"><subfield code="a">Littérature allemande</subfield><subfield code="x">Appréciation</subfield><subfield code="z">Palestine</subfield><subfield code="v">Congrès.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="6"><subfield code="a">Littérature allemande</subfield><subfield code="z">Israël</subfield><subfield code="x">Histoire et critique.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="6"><subfield code="a">Littérature allemande</subfield><subfield code="z">Palestine</subfield><subfield code="x">Histoire et critique.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">German literature</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">German literature</subfield><subfield code="x">Appreciation</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Israel</subfield><subfield code="2">fast</subfield><subfield code="1">https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PBJdgWx83Xb7cjjrMXBJYyd</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Middle East</subfield><subfield code="z">Palestine</subfield><subfield code="2">fast</subfield><subfield code="1">https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PBJbGRpdjCJGRyrXqt8rTHC</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Conference papers and proceedings</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Criticism, interpretation, etc.</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="758" ind1=" " ind2=" "><subfield code="i">has work:</subfield><subfield code="a">Zwischen den Sprachen, mit der Sprache? (Text)</subfield><subfield code="1">https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PCGxvWFXYF8HjRcFDtpjmbd</subfield><subfield code="4">https://id.oclc.org/worldcat/ontology/hasWork</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Print version:</subfield><subfield code="a">Eke, Norbert Otto</subfield><subfield code="t">Zwischen den Sprachen - Mit der Sprache? : Deutschsprachige Literatur in Palästina und Israel</subfield><subfield code="d">Bielefeld : Aisthesis Verlag,c2019</subfield><subfield code="z">9783849813611</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Literatur in Westfalen / Beiträge zur Forschung.</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">FWS01</subfield><subfield code="p">ZDB-4-EBA</subfield><subfield code="q">FWS_PDA_EBA</subfield><subfield code="u">https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=2479038</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YBP Library Services</subfield><subfield code="b">YANK</subfield><subfield code="n">301303271</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ProQuest Ebook Central</subfield><subfield code="b">EBLB</subfield><subfield code="n">EBL6269099</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBSCOhost</subfield><subfield code="b">EBSC</subfield><subfield code="n">2479038</subfield></datafield><datafield tag="994" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">92</subfield><subfield code="b">GEBAY</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-4-EBA</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-863</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Conference papers and proceedings fast Criticism, interpretation, etc. fast |
genre_facet | Conference papers and proceedings Criticism, interpretation, etc. |
geographic | Israel fast https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PBJdgWx83Xb7cjjrMXBJYyd Middle East Palestine fast https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PBJbGRpdjCJGRyrXqt8rTHC |
geographic_facet | Israel Middle East Palestine |
id | ZDB-4-EBA-on1156407053 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-11-27T13:29:54Z |
institution | BVB |
isbn | 3849814823 9783849814823 |
language | German |
oclc_num | 1156407053 |
open_access_boolean | |
owner | MAIN DE-863 DE-BY-FWS |
owner_facet | MAIN DE-863 DE-BY-FWS |
physical | 1 online resource |
psigel | ZDB-4-EBA |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | AISTHESIS, |
record_format | marc |
series | Literatur in Westfalen / Beiträge zur Forschung. |
series2 | Literatur in Westfalen / Beiträge zur Forschung ; |
spelling | NORBERT OTTO EKE;STEPHANIE WILLECKE. ZWISCHEN DEN SPRACHEN - MIT DER SPRACHE?;DEUTSCHSPRACHIGE LITERATUR IN PALASTINA UND ISRAEL [electronic resource]. [S.l.] : AISTHESIS, 2019. 1 online resource Literatur in Westfalen / Beiträge zur Forschung ; v.79 Long description: Auch wenn die deutschsprachige Literatur Man- AV dats-Palästinas und Israels bibliographisch mittlerweile gut erschlossen ist, steht eine Gesamtwürdigung der in der neuhebräischen Kultur des Jischuw entstandenen deutschsprachigen Literatur noch immer aus. Zudem fehlt es bis heute sowohl an Einzelstudien über das literarische Schaffen zahlreicher, beinahe in Vergessenheit geratener Schriftstellerinnen und Schriftsteller als auch an übergreifenden Untersuchungen zum literarischen Feld, zur Poetik und Ästhetik der deutschsprachigen Literatur Palästinas/ Israels, die vor allem nach 1933 durch die Immigration einer großen Zahl von Verfolgten des Nazi-Regimes und Überlebenden der Shoah über Jahre hinweg innerhalb einer vitalen deutschsprachigen Gemeinschaft entstand. Der vorliegende Band mit Texten von Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen aus Israel, Italien, Deutschland und den USA nimmt aus unterschiedlichen Perspektiven vor allem das Ringen dieser Autoren und Autorinnen mit der Sprache in den Blick und bewegt sich von hier aus hinein in ein offenes Forschungsfeld: als Versuch, Impulse dafür zu geben, eine nach wie vor schmerzende Lücke der Literaturgeschichtsschreibung zu schließen. Frontcover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Norbert Otto Eke und Stephanie Willeke: Zwischen den Sprachen -- Mit der Sprache? -- Andreas Kilcher: Deutsche Sprachkultur im Zionismus und in Palästina vor 1933 -- Jan Kühne: "Wo wohnst Du nun zwischen diesen Worten"? -- Sebastian Schirrmeister: Verzeichnete Existenzen und würdige Lektüren -- Simona Leonardi: Deutsche Sprache und Kultur in autobiographischen Zeugnissen dreier deutschsprachiger israelischer Intellektueller -- Iris Hermann: Arnold Zweig und Else Lasker-Schüler in Palästina: ihre Beiträge im »Orient« -- Hartmut Steinecke: Von Paderborn nach Jerusalem -- Elena Müller: A Room of Her Own -- Judith Poppe: "Mir klar zu werden über mein Inneres" -- Friederike Heimann: "Schlacken, die geblieben sind im Bereich der Sprache." -- Michael Hofmann: Jenny Alonis Israel-Romane -- Martin Kagel: Palästina schreiben -- Norbert Otto Eke: "Einmal furchtlos vor Menschen sein und kühn!" -- Stephanie Willeke: "So kommt doch alles noch zum Happy End" -- Lothar van Laak: Schmerz und Ironie -- Julia Meyer: "Darf ich, einstweilen noch, Deutsch schreiben?" -- Hans Otto Horch: Ein "langes kurzes Leben" -- Backcover. German literature Appreciation Israel Congresses. German literature Appreciation Palestine Congresses. German literature Israel History and criticism. German literature Palestine History and criticism. Littérature allemande Appréciation Israël Congrès. Littérature allemande Appréciation Palestine Congrès. Littérature allemande Israël Histoire et critique. Littérature allemande Palestine Histoire et critique. German literature fast German literature Appreciation fast Israel fast https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PBJdgWx83Xb7cjjrMXBJYyd Middle East Palestine fast https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PBJbGRpdjCJGRyrXqt8rTHC Conference papers and proceedings fast Criticism, interpretation, etc. fast has work: Zwischen den Sprachen, mit der Sprache? (Text) https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PCGxvWFXYF8HjRcFDtpjmbd https://id.oclc.org/worldcat/ontology/hasWork Print version: Eke, Norbert Otto Zwischen den Sprachen - Mit der Sprache? : Deutschsprachige Literatur in Palästina und Israel Bielefeld : Aisthesis Verlag,c2019 9783849813611 Literatur in Westfalen / Beiträge zur Forschung. FWS01 ZDB-4-EBA FWS_PDA_EBA https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=2479038 Volltext |
spellingShingle | NORBERT OTTO EKE;STEPHANIE WILLECKE ZWISCHEN DEN SPRACHEN - MIT DER SPRACHE?;DEUTSCHSPRACHIGE LITERATUR IN PALASTINA UND ISRAEL Literatur in Westfalen / Beiträge zur Forschung. Frontcover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Norbert Otto Eke und Stephanie Willeke: Zwischen den Sprachen -- Mit der Sprache? -- Andreas Kilcher: Deutsche Sprachkultur im Zionismus und in Palästina vor 1933 -- Jan Kühne: "Wo wohnst Du nun zwischen diesen Worten"? -- Sebastian Schirrmeister: Verzeichnete Existenzen und würdige Lektüren -- Simona Leonardi: Deutsche Sprache und Kultur in autobiographischen Zeugnissen dreier deutschsprachiger israelischer Intellektueller -- Iris Hermann: Arnold Zweig und Else Lasker-Schüler in Palästina: ihre Beiträge im »Orient« -- Hartmut Steinecke: Von Paderborn nach Jerusalem -- Elena Müller: A Room of Her Own -- Judith Poppe: "Mir klar zu werden über mein Inneres" -- Friederike Heimann: "Schlacken, die geblieben sind im Bereich der Sprache." -- Michael Hofmann: Jenny Alonis Israel-Romane -- Martin Kagel: Palästina schreiben -- Norbert Otto Eke: "Einmal furchtlos vor Menschen sein und kühn!" -- Stephanie Willeke: "So kommt doch alles noch zum Happy End" -- Lothar van Laak: Schmerz und Ironie -- Julia Meyer: "Darf ich, einstweilen noch, Deutsch schreiben?" -- Hans Otto Horch: Ein "langes kurzes Leben" -- Backcover. German literature Appreciation Israel Congresses. German literature Appreciation Palestine Congresses. German literature Israel History and criticism. German literature Palestine History and criticism. Littérature allemande Appréciation Israël Congrès. Littérature allemande Appréciation Palestine Congrès. Littérature allemande Israël Histoire et critique. Littérature allemande Palestine Histoire et critique. German literature fast German literature Appreciation fast |
title | ZWISCHEN DEN SPRACHEN - MIT DER SPRACHE?;DEUTSCHSPRACHIGE LITERATUR IN PALASTINA UND ISRAEL |
title_auth | ZWISCHEN DEN SPRACHEN - MIT DER SPRACHE?;DEUTSCHSPRACHIGE LITERATUR IN PALASTINA UND ISRAEL |
title_exact_search | ZWISCHEN DEN SPRACHEN - MIT DER SPRACHE?;DEUTSCHSPRACHIGE LITERATUR IN PALASTINA UND ISRAEL |
title_full | ZWISCHEN DEN SPRACHEN - MIT DER SPRACHE?;DEUTSCHSPRACHIGE LITERATUR IN PALASTINA UND ISRAEL [electronic resource]. |
title_fullStr | ZWISCHEN DEN SPRACHEN - MIT DER SPRACHE?;DEUTSCHSPRACHIGE LITERATUR IN PALASTINA UND ISRAEL [electronic resource]. |
title_full_unstemmed | ZWISCHEN DEN SPRACHEN - MIT DER SPRACHE?;DEUTSCHSPRACHIGE LITERATUR IN PALASTINA UND ISRAEL [electronic resource]. |
title_short | ZWISCHEN DEN SPRACHEN - MIT DER SPRACHE?;DEUTSCHSPRACHIGE LITERATUR IN PALASTINA UND ISRAEL |
title_sort | zwischen den sprachen mit der sprache deutschsprachige literatur in palastina und israel |
topic | German literature Appreciation Israel Congresses. German literature Appreciation Palestine Congresses. German literature Israel History and criticism. German literature Palestine History and criticism. Littérature allemande Appréciation Israël Congrès. Littérature allemande Appréciation Palestine Congrès. Littérature allemande Israël Histoire et critique. Littérature allemande Palestine Histoire et critique. German literature fast German literature Appreciation fast |
topic_facet | German literature Appreciation Israel Congresses. German literature Appreciation Palestine Congresses. German literature Israel History and criticism. German literature Palestine History and criticism. Littérature allemande Appréciation Israël Congrès. Littérature allemande Appréciation Palestine Congrès. Littérature allemande Israël Histoire et critique. Littérature allemande Palestine Histoire et critique. German literature German literature Appreciation Israel Middle East Palestine Conference papers and proceedings Criticism, interpretation, etc. |
url | https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=2479038 |
work_keys_str_mv | AT norbertottoekestephaniewillecke zwischendensprachenmitdersprachedeutschsprachigeliteraturinpalastinaundisrael |