Eine CT-OAM-gestützte Untersuchung der Mineralisierungsmuster und des Kalziumgehaltes der subchondralen Lamelle des Daumensattelgelenks im Hinblick auf die höhere Prävalenz der Rhizarthrose bei Frauen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2002
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | München, Univ., Diss., 2002 |
Beschreibung: | 123 S. Ill., graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017115593 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20031030 | ||
007 | t | ||
008 | 030507s2002 ad|| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 967326486 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)249639983 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017115593 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-154 |a DE-355 |a DE-12 | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Nöbauer, Christian |d 1972- |e Verfasser |0 (DE-588)124585353 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Eine CT-OAM-gestützte Untersuchung der Mineralisierungsmuster und des Kalziumgehaltes der subchondralen Lamelle des Daumensattelgelenks im Hinblick auf die höhere Prävalenz der Rhizarthrose bei Frauen |c von Christian Nöbauer |
264 | 1 | |c 2002 | |
300 | |a 123 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a München, Univ., Diss., 2002 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010320537&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010320537 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807504012924157952 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1.
EINLEITUNG
1
1.1.
ALLGEMEINE
EINLEITUNG
1
1.2.
DIE
ARTICULATIO
CARPOMETACARPEA
POLLICIS
3
1.2.1
ANATOMIE
DER
ARTICULATIO
CARPOMETACARPEA
POLLICIS
3
1.2.1.1.
SKELETTELEMENTE
3
1.2.1.2.
KAPSELBANDAPPARAT
5
1.2.1.3.
MUSKELAPPARAT
7
1.2.2.
STATIK
DER
ARTICULATIO
CARPOMETACARPEA
POLLICIS
10
1.2.3.
KINEMATIK
DER
ARTICULATIO
CARPOMETACARPEA
POLLICIS
18
1.2.3.1.
BEWEGUNGSMOEGLICHKEITEN
18
1.2.3.2.
DURCHFUEHRUNG
DER
BEWEGUNGSMOEGLICHKEITEN
20
I.2.3.2.I.
BETEILIGUNG
DER
SKELETTELEMENTE
21
1.2.3.2.2.
BETEILIGUNG
DES
KAPSELBANDAPPARATES
26
I.2.3.2.3.
BETEILIGUNG
DES
MUSKELAPPARATES
28
1.2.4.
MODELLVORSTELLUNGEN
ZUR
AETIOLOGIE
DER
RHIZARTHROSE
30
1.2.4.1.
EINFLUSS
DER
BEANSPRUCHUNG
DER
ARTICULATIO
CARPO
METACARPEA
POLLICIS
30
1.2.4.2.
EINFLUSS
DER
BEANSPRUCHBARKEIT
DER
ARTICULATIO
CARPOMETACARPEA
POLLICIS
32
1.3.
FUNKTIONELLER
BAU
DES
KNOCHENS
UND
GELENKBEANSPRUCHUNG
34
1.3.1.
ALLGEMEINE
ASPEKTE
34
1.3.2.
FUNKTIONELLER
BAU
DES
SUBCHONDRALEN
KNOCHENS
37
1.4.
ENTWICKLUNG
MESSTECHNISCHER
GRUNDLAGEN
DER
DENSITOMETRIE
40
1.4.1.
SPANNUNGSOPTIK
UND
DENSITOMETRIE
40
1.4.2.
DIE
CT-OSTEOABSORPTIOMETRIE
42
L.S.
FRAGESTELLUNG
45
2.
MATERIAL
46
INHALTSVERZEICHNIS
3.
METHODE
47
3.1.
ENTNAHME
DER
PRAEPARATE
47
32.
ANFERTIGUNG
DER
CT
DATENSAETZE
47
33.
ERSTELLUNG
DER
DICHTEMUSTER
MIT
HILFE
DER
CT-
OAM
49
3.4.
AUSWERTUNG
DER
DICHTEMUSTER
52
3.4.1.
LOKALISATION
UND
GRUPPENEINTEILUNG
DER MAXIMA
DER
OSSA
TRAPEZIA
52
3.4.2.
LOKALISATION
UND
GRUPPENEINTEILUNG
DER
MAXIMA
DER
OSSA
METACARPALIA
I
54
3.4.3.
AUSWERTUNG
MIT
DER
QUANTITATIVEN
CT
OAM
54
3.4.4.
GRADING
DER
KNORPELSCHAEDEN
55
3.4.5.
STATISTISCHE
AUSWERTUNG
55
4.
ERGEBNISSE
57
4.1.
AUSWERTUNG
DER
DICHTEMUSTER
57
4.1.1.
OSSA
TRAPEZIA
57
4.1.2.
OSSA
METACARPALIA
I
62
4.1.3.
INTRAINDIVIDUELLER
VERGLEICH
DER
DICHTEMUSTERDARSTELLUNGEN
65
4.2.
AUSWERTUNG
DER
GESAMTMINERALISIERUNG
DER
GELENKFLAECHEN
68
4.2.1.
GESCHLECHTERVERGLEICH
68
4.2.2.
VERGLEICH
DER
PROXIMALEN
MIT
DER
DISTALEN
GELENKFLAECHE
70
4.2.3.
SEITENVERGLEICH
71
43.
AUSWERTUNG
DER
GELENKFLAECHENGROEBE
73
4.3.1.
GESCHLECHTERVERGLEICH
73
4.3.2.
VERGLEICH
DER
PROXIMALEN
MIT
DER
DISTALEN
GELENKFLAECHE
74
4.3.3.
SEITENVERGLEICH
75
INHALTSVERZEICHNIS
4.4.
AUSWERTUNG
DER
MAKROSKOPISCHEN
BEURTEILUNG
DES
GELENKKNORPELSTATUS
76
4.5.
VERGLEICH
GELENKFLAECHENMINERALISIERUNG
UND
GELENKKNORPELSTATUS
79
5.
DISKUSSION
81
5.1.
DISKUSSION
DES
MATERIALS
81
5.2.
DISKUSSION
DER
METHODE
82
5.2.1.
DIE
CT
OSTEOABSORPTIOMETRIE
82
5.2.2.
LOKALISATION
UND
EINTEILUNG
DER
DICHTEMAXIMA
82
5.2.3.
LOKALISATION
UND
EINTEILUNG
DER
KNORPELLAESIONEN
83
5.3.
AUSWERTUNG
DER
DICHTEMUSTER
84
5.3.1.
OSSA
TRAPEZIA
84
5.3.2.
OSSA
METACARPALIA
I
88
5.3.3.
INTRAINDIVIDUELLER
VERGLEICH
DER
DICHTEMUSTERDARSTELLUNGEN
89
5.4.
AUSWERTUNG
DER
GESAMTMINERALISIERUNG
DER
GELENKFLAECHEN
91
5.4.1.
GESCHLECHTERVERGLEICH
92
5.4.2.
VERGLEICH
DER
PROXIMALEN
MIT
DER
DISTALEN
GELENKFLAECHE
92
5.4.3.
SEITENVERGLEICH
93
5.5.
AUSWERTUNG
DER
GELENKFLAECHENGROEBE
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
VON
GESCHLECHT
UND
SEITE
95
5.6.
AUSWERTUNG
DER
MAKROSKOPISCHEN
BEURTEILUNG
DES
GELENKKNORPELSTATUS
97
5.7.
VERGLEICH
GELENKFLAECHENMINERALISIERUNG
UND
GELENKKNORPELSTATUS
98
6.
ZUSAMMENFASSUNG
100
7.
LITERATURVERZEICHNIS
103 |
any_adam_object | 1 |
author | Nöbauer, Christian 1972- |
author_GND | (DE-588)124585353 |
author_facet | Nöbauer, Christian 1972- |
author_role | aut |
author_sort | Nöbauer, Christian 1972- |
author_variant | c n cn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017115593 |
ctrlnum | (OCoLC)249639983 (DE-599)BVBBV017115593 |
discipline | Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV017115593</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20031030</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030507s2002 ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">967326486</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)249639983</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017115593</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nöbauer, Christian</subfield><subfield code="d">1972-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124585353</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Eine CT-OAM-gestützte Untersuchung der Mineralisierungsmuster und des Kalziumgehaltes der subchondralen Lamelle des Daumensattelgelenks im Hinblick auf die höhere Prävalenz der Rhizarthrose bei Frauen</subfield><subfield code="c">von Christian Nöbauer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">123 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">München, Univ., Diss., 2002</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010320537&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010320537</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV017115593 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-16T01:02:33Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010320537 |
oclc_num | 249639983 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-154 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-154 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 |
physical | 123 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
record_format | marc |
spelling | Nöbauer, Christian 1972- Verfasser (DE-588)124585353 aut Eine CT-OAM-gestützte Untersuchung der Mineralisierungsmuster und des Kalziumgehaltes der subchondralen Lamelle des Daumensattelgelenks im Hinblick auf die höhere Prävalenz der Rhizarthrose bei Frauen von Christian Nöbauer 2002 123 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier München, Univ., Diss., 2002 (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010320537&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Nöbauer, Christian 1972- Eine CT-OAM-gestützte Untersuchung der Mineralisierungsmuster und des Kalziumgehaltes der subchondralen Lamelle des Daumensattelgelenks im Hinblick auf die höhere Prävalenz der Rhizarthrose bei Frauen |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Eine CT-OAM-gestützte Untersuchung der Mineralisierungsmuster und des Kalziumgehaltes der subchondralen Lamelle des Daumensattelgelenks im Hinblick auf die höhere Prävalenz der Rhizarthrose bei Frauen |
title_auth | Eine CT-OAM-gestützte Untersuchung der Mineralisierungsmuster und des Kalziumgehaltes der subchondralen Lamelle des Daumensattelgelenks im Hinblick auf die höhere Prävalenz der Rhizarthrose bei Frauen |
title_exact_search | Eine CT-OAM-gestützte Untersuchung der Mineralisierungsmuster und des Kalziumgehaltes der subchondralen Lamelle des Daumensattelgelenks im Hinblick auf die höhere Prävalenz der Rhizarthrose bei Frauen |
title_full | Eine CT-OAM-gestützte Untersuchung der Mineralisierungsmuster und des Kalziumgehaltes der subchondralen Lamelle des Daumensattelgelenks im Hinblick auf die höhere Prävalenz der Rhizarthrose bei Frauen von Christian Nöbauer |
title_fullStr | Eine CT-OAM-gestützte Untersuchung der Mineralisierungsmuster und des Kalziumgehaltes der subchondralen Lamelle des Daumensattelgelenks im Hinblick auf die höhere Prävalenz der Rhizarthrose bei Frauen von Christian Nöbauer |
title_full_unstemmed | Eine CT-OAM-gestützte Untersuchung der Mineralisierungsmuster und des Kalziumgehaltes der subchondralen Lamelle des Daumensattelgelenks im Hinblick auf die höhere Prävalenz der Rhizarthrose bei Frauen von Christian Nöbauer |
title_short | Eine CT-OAM-gestützte Untersuchung der Mineralisierungsmuster und des Kalziumgehaltes der subchondralen Lamelle des Daumensattelgelenks im Hinblick auf die höhere Prävalenz der Rhizarthrose bei Frauen |
title_sort | eine ct oam gestutzte untersuchung der mineralisierungsmuster und des kalziumgehaltes der subchondralen lamelle des daumensattelgelenks im hinblick auf die hohere pravalenz der rhizarthrose bei frauen |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010320537&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT nobauerchristian einectoamgestutzteuntersuchungdermineralisierungsmusterunddeskalziumgehaltesdersubchondralenlamelledesdaumensattelgelenksimhinblickaufdiehoherepravalenzderrhizarthrosebeifrauen |