Grundzüge des Jugendrechts: Lernbuch für Ausbildung und Praxis
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Vahlen
1999
|
Schriftenreihe: | Lernbücher für Wirtschaft und Recht
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | XXVII, 439 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3800622335 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012815384 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161114 | ||
007 | t | ||
008 | 991012s1999 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 957617585 |2 DE-101 | |
020 | |a 3800622335 |c kart. : ca. DM 48.00, ca. sfr 44.50, ca. S 350.00 |9 3-8006-2233-5 | ||
035 | |a (OCoLC)58479112 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012815384 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-824 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-1047 |a DE-M39 |a DE-521 |a DE-634 |a DE-525 |a DE-2070s |a DE-188 |a DE-M483 |a DE-N25 | ||
050 | 0 | |a KK1016.5.B55 1999 | |
084 | |a PD 3060 |0 (DE-625)135152: |2 rvk | ||
084 | |a PQ 5360 |0 (DE-625)139284: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 14 |2 sdnb | ||
084 | |a 22 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bindzus, Dieter |d 1936- |e Verfasser |0 (DE-588)1051993512 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grundzüge des Jugendrechts |b Lernbuch für Ausbildung und Praxis |c von Dieter Bindzus und Karl-Heinz Musset |
264 | 1 | |a München |b Vahlen |c 1999 | |
300 | |a XXVII, 439 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Lernbücher für Wirtschaft und Recht | |
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 4 | |a Kind | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Minors |z Germany | |
650 | 4 | |a Children |x Legal status, laws, etc |z Germany | |
650 | 4 | |a Public welfare |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 4 | |a Juvenile justice, Administration of |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Jugendrecht |0 (DE-588)4028925-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Jugendrecht |0 (DE-588)4028925-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Musset, Karl-Heinz |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008717408&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008717408 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807323126296477696 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
RN
SEITE
VN
XXIII
EINFUEHRUNG
FALL
1:
YYDIEMOUNTAINBIKE-BANDE
"
.
1
1.
WESEN
UND
STRUKTUR
DES
RECHTS
.
1
1.1.
RECHT
UND
RECHTSORDNUNG
.
2
1.2.
RECHTSNORMEN
.
6
1.3.
RECHTS
UND
HANDLUNGSFAEHIGKEIT
.
8
1.4.
RECHTSORGANE
.
10
2.
RECHTSANWENDUNG
.
11
3.
JUGEND
UND
RECHT
.
14
3.1.
JUGEND
AUS
WISSENSCHAFTLICHER
SICHT
.
14
3.2.
RECHTLICHER
JUGENDBEGRIFF
.
15
3.3.
JUGENDRECHT
.
17
4.
FACH
UND
RECHTSPRECHUNGSLITERATUR
.
19
LOESUNGSHINWEISE
ZU
FALL
1
.
23
1
2
2
4
5
5
6
7
7
8
9
10
11
ERSTER
TEIL.
DIE
RECHTSSTELLUNG
DES
HERANWACHSENDEN
MENSCHEN
1.
KAPITEL.
DIE
FREMDBESTIMMUNG
UND
DIE
SELBSTBESTIMMUNG
DES
MINDERJAEHRIGEN
IM
GRUNDGESETZ
FALL
2:
YYDIE
GESCHICHTE
DES
TUERKENMAEDCHENS
FATIMA
"
.
25
1.
GRUNDRECHTSFAEHIGKEIT
DES
MINDERJAEHRIGEN
.
26
1.1.
MINDEIJAEHRIGKEIT
UND
GRUNDRECHTE
.
26
1.2.
GRUENDE
FUER
DIE
ANNAHME
DER
GRUNDRECHTSFAEHIGKEIT
.
28
1.3.
GRUNDRECHTSFAHIGKEIT
-
EHELICHE
UND
NICHTEHELICHE
KINDER
.
29
2.
ELTERNRECHT
.
30
2.1.
ELTERN,
FAMILIE
UND
EHE
.
30
2.2.
ELTERNRECHT
-
ELTEMVERANTWORTUNG
.
32
2.3.
GEMEINSAMES
ELTERNRECHT
.
36
2.4.
ERZIEHUNGSTRAEGER
.
38
2.5.
AUSLAENDISCHE
KINDER
.
39
3.
AUSUEBUNG
DER
GRUNDRECHTE
DES
MINDETJAEHRIGEN
.
40
3.1.
GRUNDRECHTSFAEHIGKEIT
UND
GRUNDRECHTSMUENDIGKEIT
.
40
3.2.
SELBSTBESTIMMUNGSFAEHIGKEIT
UND
ERZIEHUNGSBEDUERFTIGKEIT
.
41
3.3.
GELTENDMACHUNG
DER
GRUNDRECHTE
DURCH
DEN
MINDETJAEHRIGEN
.
43
4.
STAATLICHES
WAECHTERAMT
.
45
4.1.
STAATLICHER
EINGRIFF
IN
DAS
ELTERNRECHT
.
45
4.2.
UMFANG
UND
GRENZEN
.
46
LOESUNGSSKIZZE
ZU
FALL
2
.
49
17
17
17
18
19
19
19
20
21
22
22
23
23
23
24
25
25
26
27
X
INHALTSVERZEICHNIS
RN
2.
KAPITEL.
DER
MINDERJAEHRIGE
IM
ALLGEMEINEN
RECHTSVERKEHR
SEITE
FALL
3:
YYEINE
INFEKTION
MIT
TRAGISCHEN
FOLGEN
"
.
51
1.
RECHTSFAEHIGKEIT
.
52
1.1.
BEGRIFF
.
52
1.2.
BEGINN
UND
ENDE
.
53
1.3.
RECHTE
DES
UNGEBORENEN
KINDES
.
54
LOESUNGSSKIZZE
ZU FALL
3
.
55
2.
HANDLUNGSFAEHIGKEIT
.
56
2.1.
BEGRIFF
.
56
FALL
4:
YY
DIE
JUGENDLICHE
SCHWARZFAHRERIN
"
.
57
2.2.
GESCHAEFTSFAEHIGKEIT
.
58
2.3.
GESCHAEFTSUNFAEHIGKEIT
.
59
2.4.
BESCHRAENKTE
GESCHAEFTSFAEHIGKEIT
.
60
2.4.1.
EINWILLIGUNG
.
61
2.4.2.
AUSNAHMEN
VOM
EINWILLIGUNGSERFORDEMIS
.
62
2.4.3.
YYTASCHENGELDPARAGRAPH
"
.
63
2.4.4.
VERTRAGSABSCHLUSS
OHNE
EINWILLIGUNG
.
64
LOESUNGSSKIZZE
ZU
FALL
4
.
65
2.5.
DELIKTSFAEHIGKEIT
.
66
FALL
5:
YYEIN
FOLGENREICHER
STEINWURF
"
.
66
2.5.1
BEGRIFF
UND
DIFFERENZIERUNGEN
.
67
2.5.2.
DELIKTSUNFAEHIGKEIT
.
69
2.5.3.
BESCHRAENKTE
DELIKTSFAEHIGKEIT
.
71
LOESUNGSSKIZZE
ZU
FALL
5
.
72
3.
BESONDERE
FORMEN
DER
HANDLUNGSFAEHIGKEIT
.
73
3.1.
RECHTSGESCHAEFTLICHE
VERTRETUNG
DURCH
MINDERJAEHRIGE
.
73
3.2.
VERLOEBNISFAEHIGKEIT
.
74
3.3.
EHEFAEHIGKEIT
.
77
3.4.
RELIGIONSMUENDIGKEIT
.
79
3.5.
TESTIERFAEHIGKEIT
.
80
3.6.
ERBFAEHIGKEIT
.
81
3.
KAPITEL.
DAS
KINDSCHAFTSVERHAELTNIS
1.
KINDSCHAFTSRECHTSREFORM
VON
1998
.
85
2.
SYSTEM
UND
LEITBILD
.
86
FALL
6:
YYDIE
UNTERBUNDENEN
KONTAKTE
ZUM
KREBSKRANKEN
VATER
"
.
86
LOESUNGSSKIZZE
ZU
FALL
6
.
89
3.
ABSTAMMUNG
.
90
FALL
7:
YYDER
VERTRAGSBRUCH
DER
LEIHMUETTER
"
.
90
3.1.
ZUORDNUNG
DES
KINDES
.
91
3.2.
ABSCHAFFUNG
DER
DIFFERENZIERUNG
ZWISCHEN
NICHTEHELICHER
UND
EHELICHER
ABSTAMMUNG
.
93
3.3.
ERMITTLUNG
DER
ABSTAMMUNG
.
94
3.3.1.
MUTTERSCHAFT
.
94
3.3.2.
VATERSCHAFT
.
95
3.4.
UNTERSUCHUNGSMETHODEN
FUER
DEN
NACHWEIS
DER
ABSTAMMUNG
.
98
3.5.
ABSTAMMUNGSZUORDNUNG
KUENSTLICH
GEZEUGTER
KINDER
.
100
29
29
29
29
30
30
30
30
31
31
31
32
32
32
33
34
34
35
35
35
36
37
37
38
38
38
39
39
40
40
43
43
43
45
46
46
46
47
47
47
48
49
50
INHALTSVERZEICHNIS
XI
RN
3.6.
ANFECHTUNG
DER
VATERSCHAFT
.
104
3.7.
RECHT
AUF
KENNTNIS
DER
EIGENEN
ABSTAMMUNG
.
106
LOESUNGSSKIZZE
ZU
FALL
7
.
107
4.
ADOPTION
MINDERJAEHRIGER
(ANNAHME
ALS
KIND)
.
108
FALL
8:
YYDAS
KIND
DER
FILIPINA"
.
108
4.1.
BEDEUTUNG
.
109
4.2.
VORAUSSETZUNGEN
.
110
4.3.
EINWILLIGUNG
.
112
4.4.
ERSETZUNG
DER
EINWILLIGUNG
.
114
4.5.
WIRKUNGEN
DER
ADOPTION
.
116
4.6.
ADOPTIONSVERMITTLUNG
.
119
4.7.
ADOPTION
AUSLAENDISCHER
KINDER
.
120
LOESUNGSSKIZZE
ZU
FALL
8
.
121
5.
ALLGEMEINE
WIRKUNGEN
DER
KINDSCHAFT
.
122
FALL
9:
YYDIE
KOMPLIKATIONEN
IM
DREIECKSVERHAELTNIS
"
.
122
5.1.
NAME
.
123
5.1.1.
FAMILIENNAME
.
124
5.1.2.
VORNAME
.
128
5.1.3.
EINTRAGUNGEN
INS
GEBURTENBUCH
.
129
5.2.
WOHNSITZ
.
131
5.3.
STAATSANGEHOERIGKEIT
.
133
5.3.1.
REGELUNG
.
133
5.3.2.
ERWERB
UND
VERLUST
DER
DEUTSCHEN
STAATSANGEHOERIGKEIT
.
134
5.3.3.
STATUSAENDERUNGEN
.
136
5.4.
UNTERHALT
.
137
5.4.1.
VERWANDTENUNTERHALT
.
137
5.4.2.
RECHT
DES
KINDES
AUF
UNTERHALT
.
140
5.4.3.
UMFANG
UND
FORM
.
142
5.4.4.
UNTERHALT
DES
NICHTEHELICHEN
KINDES
BIS
ZUR
KINDSCHAFTSRECHTSRE
FORM
VON
1998
.
146
5.4.5.
VEREINFACHTES
VERFAHREN
.
147
5.4.6.
SICHERUNG
DES
KINDESUNTERHALTS
.
149
5.5.
PFLICHTEN
DES
KINDES
.
150
LOESUNGSSKIZZE
ZU
FALL
9
.
151
6.
ELTERLICHE
SORGE
.
152
FALL
10:
YYEINE
TEURE
REISE
IN
DIE
TOSKANA
"
.
152
6.1.
RECHTLICHER
UND
GESCHICHTLICHER
STANDORT
.
153
6.2.
BEGRIFF
UND
INHABER
.
155
6.3.
BEGINN
UND
ENDE
.
157
6.4.
KOMPETENZVERTEILUNG
.
159
6.5.
UMGANGSRECHT
DER
ELTERN
UND
DES
KINDES
.
162
6.6.
PERSONENSORGE
.
164
6.6.1.
UMFANG
.
164
6.6.2.
AUFSICHTSPFLICHT
.
165
6.6.3.
AUFENTHALTSBESTIMMUNGS
UND
UMGANGSRECHT
.
169
6.6.4.
MITTEL
UND
WEGE
DER
ERZIEHUNG
.
171
6.7.
VERMOEGENSSORGE
.
173
6.7.1.
UMFANG
UND
PFLICHTEN
.
173
6.7.2.
BESCHRAENKUNGEN
.
175
SEITE
52
52
53
54
54
55
55
56
57
58
59
59
60
61
61
61
62
63
64
65
66
66
66
67
68
68
69
69
71
72
73
73
74
75
75
75
76
77
78
79
80
80
81
83
83
85
85
85
XII
INHALTSVERZEICHNIS
RN
SEITE
6.8.
VERTRETUNG
DES
KINDES
-
BESCHRAENKUNG
UND
AUSSCHLUSS
DER
VER
TRETUNGSMACHT
DER
ELTERN
.
176
6.9.
SORGERECHT
BEI
TRENNUNG
UND
EHESCHEIDUNG
DER
ELTERN
.
179
6.10.
PFLEGEKINDSCHAFT
(FAMILIENPFLEGE)
.
182
86
87
88
LOESUNGSSKIZZE
ZU FALL
10
.
7.
STAAT
UND
ELTERLICHE
SORGE
.
FALL
11:
YYELTERN
CONTRA
SCHULBESUCH
184
185
89
90
7.1.
7.2.
7.3.
HOHEITLICHE
EINGRIFFE
IN
DAS
ELTERNRECHT
.
GEFAEHRDUNG
DES
KINDESWOHLS
ODER
DES
KINDESVERMOEGENS
SCHUTZ
VON
KINDERN
IN
FAMILIENPFLEGE
.
185
186
188
196
90
90
91
94
LOESUNGSSKIZZE
ZU FALL
11
.
8.
VORMUNDSCHAFT
UND
PFLEGSCHAFT
FALL
12:
YYDER
STREIT
UM
DAS
KIND"
.
199
200
95
96
8.1.
8.2.
8.2.1.
8.2.2.
8.2.3.
8.2.4.
8.3.
GESCHICHTE,
ZWECK
UND
INHALT
.
(MINDERJAEHRIGEN-)VORMUNDSCHAFT
.
VORAUSSETZUNGEN
UND
BEGRUENDUNG
.
AUSWAHL
UND
BESTELLUNG
DES
VORMUNDS
.
FUEHRUNG
DER
VORMUNDSCHAFT
.
RECHTSVERHAELTNIS
ZWISCHEN
VORMUND
UND
MUENDEL
PFLEGSCHAFT
.
200
201
203
203
204
206
207
208
96
97
98
98
98
100
101
101
LOESUNGSSKIZZE
ZU FALL
12
.
210
102
4.
KAPITEL.
DER
WEG
ZU
DEN
GERICHTEN
-
ZIVIL
UND
VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT
FALL
13:
YYKONFLIKTLOESUNGEN
DURCH
GERICHTE
"
.
212
105
1.
RECHTSPRECHUNG
.
213
105
2.
ZIVILGERICHTSBARKEIT
.
214
106
2.1.
STREITIGE
UND
FREIWILLIGE
GERICHTSBARKEIT
.
214
106
2.2.
GERICHTE
IN
ZIVILSACHEN
.
218
107
2.3.
AMTSGERICHT
.
219
108
2.3.1.
ABTEILUNG
FUER
ALLGEMEINE
ZIVILSACHEN
.
220
108
2.3.2.
FAMILIENGERICHT
.
221
108
2.3.3.
VORMUNDSCHAFTSGERICHT
.
224
111
2.4.
LANDGERICHT,
OBERLANDESGERICHT,
BUNDESGERICHTSHOF
.
227
112
3.
VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT
.
228
112
4.
MUENDIGKEIT
IM
PROZESS
.
232
114
4.1.
MINDERJAEHRIGER
ALS
PROZESSSUBJEKT
.
232
114
4.2.
PARTEIFAEHIGKEIT
.
233
114
4.3.
PROZESSFAEHIGKEIT
.
234
114
4.4.
PARTEIFAEHIGKEIT
UND
VERFAHRENSFAEHIGKEIT
DES
MINDERJAEHRIGEN
IM
VERFAHREN
DER
FREIWILLIGEN
GERICHTSBARKEIT
.
237
115
4.5.
PARTEIFAEHIGKEIT
UND
VERFAHRENSFAEHIGKEIT
DES
MINDERJAEHRIGEN
IM
VERFASSUNGSGERICHTSVERFAHREN
.
240
116
4.6.
ZEUGNISFAEHIGKEIT
UND
EIDESMUENDIGKEIT
.
241
117
LOESUNGSSKIZZE
ZU FALL
13
.
243
118
INHALTSVERZEICHNIS
XM
ZWEITER
TEIL.
DAS
JUGENDSOZIALRECHT
-
JUGENDHILFE
UND
JUGENDSCHUTZ
-
1.
KAPITEL.
DIE
GESCHICHTLICHE
ENTWICKLUNG
RN
SEITE
1.
JUGENDFUERSORGE
VOM
MITTELALTER
BIS
INS
ZEITALTER
DER
AUFKLAERUNG
246
124
1.1.
ANFAENGE
DER
ORGANISIERTEN
JUGENDFUERSORGE
.
246
124
1.2.
FUERSORGE
IN
DEN
STAEDTEN
.
249
125
1.3.
EINFLUSS
DES
MERKANTILISMUS
UND
DES
PIETISMUS
AUF
DIE
JUGEND
FUERSORGE
.
251
126
1.4.
JUGENDFUERSORGE
IM
ZEITALTER
DER
AUFKLAERUNG
.
253
128
2.
JUGENDFUERSORGE
IM
19.
JAHRHUNDERT
.
254
129
2.1.
WANDEL
DES
FUERSORGEBEGRIFFS
.
254
129
2.2.
ERZIEHUNG
IN
DER
YYERSATZFAMILIE
"
.
255
130
2.3.
UEBERREGIONALE
KIRCHLICHE
BEMUEHUNGEN
UM
DIE
JUGENDFUERSORGE
.
257
131
2.4.
KLEINKINDERSCHULEN
UND
KINDERGARTENBEWEGUNG,
BEHINDERTEN
EINRICHTUNGEN
.
258
132
2.5.
UMFANG
DER
JUGENDFUERSORGE
UND
FINANZIERUNG
.
261
133
2.6.
JUGENDSCHUTZ
.
262
133
2.7.
ZWANGSERZIEHUNG
.
264
134
3.
ENTWICKLUNG
DER
JUGENDFUERSORGE
ZUR
KINDER
UND
JUGENDHILFE
.
265
135
3.1.
REFORMBESTREBUNGEN
UND
FORTSCHRITTE
IN
DER
JUGENDFUERSORGE
.
265
135
3.2.
ERSTE
SCHRITTE
ZUR
VEREINHEITLICHUNG
DER
KINDER
UND
JUGENDHILFE
267
136
3.3.
WEIMARER
REICHSVERFASSUNG
UND
REICHSGESETZ
UEBER
DIE
JUGEND
WOHLFAHRT
(RJWG)
.
268
136
3.4.
GRUNDZUEGE
DES
(REICHS-)GESETZES
UEBER
DIE
JUGENDWOHLFAHRT
(NACH
DEM
STAND
BEI AUSSERKRAFTTRETEN
1990)
.
269
137
3.5.
VOM
JUGENDWOHLFAHRTSGESETZ
ZUM
KINDER
UND
JUGENDHILFEGE
SETZ
.
270
138
2.
KAPITEL.
DIE
GRUNDLAGEN,
ZIELE
UND
MITTEL
DER
JUGENDHILFE
1.
BEGRIFF
.
273
141
2.
SOZIALSTAAT
UND
JUGENDHILFE
.
275
142
3.
GESETZGEBUNGSKOMPETENZ
.
279
147
4.
RECHTSGRUNDLAGEN
.
280
148
4.1.
KINDER
UND
JUGENDHILFEGESETZ
.
280
148
4.2.
EINBEZIEHUNG
IN
DAS
SOZIALGESETZBUCH
.
282
148
4.3.
AENDERUNGEN
SEIT
INKRAFTTRETEN
DER
REFORM
.
285
151
4.3.1.
ALLGEMEINES
.
285
151
4.3.2.
RECHTSANSPRUCH
AUF
BESUCH
EINES
KINDERGARTENS
.
286
151
4.3.3.
REFORM
DES
KINDSCHAFTSRECHTS
VON
1998
.
288
152
5.
EINHEIT DER
JUGENDHILFE
.
289
152
6.
KONKURRENZ
DER
LEISTUNGSTRAEGER
UND
ANDERER
VERPFLICHTETER
.
290
153
FALL
14:
YYDER
LEGASTHENIKER
IM
STREIT
DER
LEISTUNGSTRAEGER
"
.
153
6.1.
VERHAELTNIS
DER
JUGENDHILFE
ZU
ANDEREN
LEISTUNGEN
UND
VER
PFLICHTUNGEN
.
291
153
6.2.
EINGLIEDERUNGSHILFE
FUER
SEELISCH
BEHINDERTE
KINDER
UND
JUGENDLI
EHE
.
292
154
LOESUNGSSKIZZE
ZU FALL
14
.
295
156
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
RN
7.
ZIELE
UND
MITTEL
.
296
7.1.
PROGRAMMATISCHES
ZIEL
DER
JUGENDHILFE
.
296
7.1.1.
ALLGEMEINES
.
296
7.1.2.
GRUNDRICHTUNG
DER
ERZIEHUNG
.
298
7.1.3.
ZUNEHMENDE
MUENDIGKEIT
DER
JUNGEN
MENSCHEN
.
299
7.1.4.
GLEICHBERECHTIGUNG
VON
MAEDCHEN
UND
JUNGEN
.
300
7.2.
MITTEL
ZUR
FOERDERUNG
DER
ERZIEHUNG
UND
ENTWICKLUNG
JUNGER
MENSCHEN
.
301
7.3.
INSTRUMENTARIUM
DER
JUGENDHILFE
.
304
8.
RECHTE
UND
BERECHTIGTE
.
305
FALL
15:
YYSPANIERIN
IN
ERZIEHUNGSNOETEN
"
.
305
8.1.
WIRKUNGSKREIS
DES
GESETZES
.
306
8.1.1.
ALLGEMEINES
.
306
8.1.2.
PERSONELLER
WIRKUNGSKREIS
.
307
8.1.3.
RAEUMLICHERWIRKUNGSKREIS
.
308
8.2.
AUSGESTALTUNG
DER
ANSPRUECHE:
MUSS-,
SOLL-UND
KANN-REGELUNGEN
310
8.3.
WAHL
UND
WUNSCHRECHT
DER
LEISTUNGSBERECHTIGTEN
.
312
LOESUNGSSKIZZE
ZU
FALL
15
.
315
8.4.
BETEILIGUNGSRECHTE
DER
KINDER
UND
JUGENDLICHEN
.
316
3.
KAPITEL.
DIE
LEISTUNGEN
DER
JUGENDHILFE
1.
ALLGEMEINE
ANGEBOTE
.
319
1.1.
JUGENDARBEIT
.
319
1.1.1.
ALLGEMEINES
.
319
1.1.2.
SCHWERPUNKTE
.
321
1.1.3.
FOERDERUNG
DER
JUGENDVERBAENDE
.
325
1.2.
JUGENDSOZIALARBEIT
.
326
2.
BESONDERE
ANGEBOTE
.
327
2.1.
FOERDERUNG
DER
ERZIEHUNG
IN DER
FAMILIE
.
327
2.1.1.
ALLGEMEINE
FOERDERUNGSANGEBOTE
.
327
2.1.2.
AUSWIRKUNGEN
DER
KINDSCHAFTSRECHTSREFORM
VON
1998
.
329
2.1.3.
BERATUNG
IN
FRAGEN
DER
PARTNERSCHAFT,
TRENNUNG
UND
SCHEIDUNG
.
334
FALL
16:
YY
TRENNUNG
IN
FRIEDEN
-
TROTZDEM
FRAGEN
"
.
334
2.1.4.
BERATUNG
UND
UNTERSTUETZUNG
BEI
DER
AUSUEBUNG
DER
PERSONENSORGE
337
LOESUNGSSKIZZE
ZU FALL
16
.
339
2.1.5.
GEMEINSAME
WOHNFORMEN
FUER
MUETTER/VAETER
UND KINDER
.
340
2.1.6.
BETREUUNG
UND
VERSORGUNG
DES
KINDES
IN
NOTSITUATIONEN
.
341
2.1.7.
UNTERSTUETZUNG
BEI
NOTWENDIGER
UNTERBRINGUNG
ZUR
ERFUELLUNG
DER
SCHULPFLICHT
.
342
2.2.
FOERDERUNG
VON
KINDERN
IN
TAGESEINRICHTUNGEN
UND
IN
TAGESPFLE
GE
.
343
2.2.1.
ALLGEMEINES
.
343
FALL
17:
YYDIE
STEINEWERFER
"
.
344
2.2.2.
AUFSICHTSPFLICHT
.
351
LOESUNGSSKIZZE
ZU FALL
17
.
356
2.3.
HILFE
ZUR
ERZIEHUNG
.
357
2.3.1.
ALLGEMEINES
.
357
2.3.2.
KATALOG
DER
HILFEARTEN
.
362
SEITE
156
156
156
158
158
159
159
160
160
160
161
161
161
161
163
164
165
166
169
169
169
170
172
173
174
174
174
175
178
178
179
180
180
181
181
182
182
183
186
188
190
190
193
INHALTSVERZEICHNIS
XV
RN
FALL
18:
YY
UNDANK
IST
DER
GROSSELTERN
LOHN
"
.
372
2.3.3.
NEUE
SPEZIFISCHE
SORGERECHTSREGELUNG
.
377
2.3.4.
NOTWENDIGER
UNTERHALT
UND
KRANKENHILFE
.
378
LOESUNGSSKIZZE
ZU
FALL
18
.
379
2.4.
HILFEN
FUER
JUNGE
VOLLJAEHRIGE
.
380
4.
KAPITEL.
DER
SCHUTZ
VON
KINDERN
UND
JUGENDLICHEN
1.
ALLGEMEINE
ENTWICKLUNG
DES
JUGENDSCHUTZES
.
382
2.
AUFGABEN
DER
JUGENDHILFE
IM
KINDER
UND
JUGENDSCHUTZ
.
382
2.1.
ERZIEHERISCHER
KINDER-UND
JUGENDSCHUTZ
.
382
2.1.1.
ALLGEMEINES
.
383
2.1.2.
KONZEPTION
DER
VORBEUGUNG
IM
KINDER-UND
JUGENDSCHUTZ
.
385
2.1.3.
REGELUNGSVORBEHALT
FUER
DIE
LAENDER
.
388
2.2.
VORLAEUFIGE
MASSNAHMEN
ZUM
SCHUTZ
VON
KINDERN
UND
JUGENDLI
CHEN
.
389
2.2.1.
ALLGEMEINES
.
389
2.2.2.
INOBHUTNAHME
VON
KINDERN
UND
JUGENDLICHEN
.
390
2.2.3.
HERAUSNAHME
DES
KINDES
ODER
DES
JUGENDLICHEN
.
395
2.3.
KINDER
UND
JUGENDSCHUTZ
IN
FAMILIENPFLEGE
UND
EINRICHTUN
GEN
.
396
FALL
19:
YYEIN
FORTSCHRITTLICHES
ELTERNHAUS"
.
396
2.3.1.
PFLEGEERLAUBNIS
.
397
2.3.2.
ERLAUBNIS
FUER
DEN
BETRIEB
EINER
EINRICHTUNG
.
400
LOESUNGSSKIZZE
ZU
FALL
19
.
403
3.
KINDER
UND
JUGENDSCHUTZ
AUSSERHALB
DES
SOZIALGESETZBUCHES
. 404
3.1.
ALLGEMEINER
JUGENDSCHUTZ
IN
DER
OEFFENTLICHKEIT
.
404
3.2.
JUGENDSCHUTZ
IM
MEDIENBEREICH
.
408
3.2.1.
GESETZ
UEBER
DIE
VERBREITUNG
JUGENDGEFAEHRDENDER
SCHRIFTEN
UND
MEDIENINHALTE
(GJS)
.
408
3.2.2.
JUGENDSCHUTZGESETZ
(JOESCHG)
.
411
3.2.3.
RUNDFUNKSTAATSVERTRAG
UND
JUGENDSCHUTZRICHTLINIEN
.
413
3.3.
JUGENDSCHUTZ
BEI
DER
ARBEIT
UND
IN
DER
AUSBILDUNG
.
414
3.4.
JUGENDSCHUTZ
IN
ANDEREN
GESETZEN
.
417
3.4.1.
WERBUNG
.
417
3.4.2. STRAFGESETZBUCH,
JUGENDGERICHTSGESETZ,
GERICHTSVERFASSSUNGSGE
SETZ
.
418
3.4.3.
INTERNATIONALE
REGELUNGEN
.
4.
SCHUTZ
DER
SOZIALDATEN
.
420
4.1.
AMTSGEHEIMNIS
.
423
FALL
20:
YYDIE
SCHEIDUNGSSCHLACHT
"
.
423
4.2.
DATENSCHUTZ
.
425
4.2.1.
ALLGEMEINE
ENTWICKLUNG
.
425
4.2.2.
DATENSCHUTZ IN DER
JUGENDHILFE
.
426
LOESUNGSSKIZZE
ZU FALL
20
.
432
SEITE
199
204
205
205
206
209
209
209
209
210
212
212
212
212
215
215
215
216
217
219
219
219
221
221
223
225
225
226
226
227
228
229
229
229
229
229
230
233
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
5.
KAPITEL.
DIE
AUFGABEN
DER
JUGENDHILFE
IN
VERFAHREN
AUSSERHALB
DES
SOZIALGESETZBUCHES
RN
SEITE
1.
MITWIRKUNG
IN
GERICHTLICHEN
VERFAHREN
.
433
235
1.1.
AUSWIRKUNGEN
DER
KINDSCHAFTSRECHTSREFORM
VON
1998
AUF
DIE
ZUSTAENDIGKEIT
DER
GERICHTE
.
433
235
1.2.
UNTERSTUETZUNG
DER
ZIVILGERICHTE
.
434
236
1.3.
JUGENDGERICHTSHILFE
.
437
237
FALL
21:
YYZWISCHEN
ZWEI
STUEHLEN
-
DAS
DILEMMA
DER
JUGENDGERICHTSHILFE"
437
237
1.3.1.
ALLGEMEINE
ENTWICKLUNG
.
438
237
1.3.2.
EINZELREGELUNGEN
.
441
239
1.3.3.
JUGENDGERICHTSHILFE
IM
DILEMMA
.
445
241
LOESUNGSSKIZZE
ZU FALL
21
.
447
242
2.
MITWIRKUNG
IN
ANDEREN
VERFAHREN
.
448
243
2.1.
MITWIRKUNG
IN
ADOPTIONSVERFAHREN
.
448
243
2.2.
BERATUNG
UND
UNTERSTUETZUNG
VON
PFLEGERN
UND
VORMUENDERN
.
451
244
2.3.
ERLAUBNIS
ZUR
UEBERNAHME
VON
VEREINS
VORMUNDSCHAFTEN
.
453
244
2.4.
BEISTANDSCHAFT,
AMTSPFLEGSCHAFT,
AMTSVORMUNDSCHAFT,
GEGEN
VORMUNDSCHAFT
.
454
245
2.5.
AUSKUNFT
UEBER
NICHTABGABE
VON
SORGEERKLAERUNGEN
.
456
246
3.
BEURKUNDUNGEN,
BEGLAUBIGUNGEN,
VOLLSTRECKBARE
URKUNDEN
.
457
246
6.
KAPITEL.
TRAEGER,
VERFAHREN
UND
RECHTSSCHUTZ
FALL
22:
YYDER
MISSLIEBIGE
KINDERGARTEN
"
.
459
249
1.
ALLGEMEINES
.
460
249
1.1.
PLURALITAET
DER
JUGENDHILFE
HINSICHTLICH
DER
TRAEGER
UND
DER
ANGE
BOTE
.
460
249
1.2.
PARTNERSCHAFTLICHE
ZUSAMMENARBEIT
ZWISCHEN
DEN
TRAEGEM
.
465
252
2.
OEFFENTLICHE
JUGENDHILFE
.
466
252
2.1.
JUGENDAMT,
LANDESJUGENDAMT,
OBERSTE
LANDESJUGENDBEHOERDE
.
466
252
2.2.
AUFGABEN
DES
BUNDES,
BUNDESJUGENDKURATORIUM,
BUNDESJUGEND
BERICHT
.
471
255
2.3.
GESAMTVERANTWORTUNG,
JUGENDHILFEPLANUNG
.
474
256
2.4.
ZUSTAENDIGKEITEN
.
476
257
2.4.1.
SACHLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
.
476
257
2.4.2.
OERTLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
.
477
257
LOESUNGSSKIZZE
ZU
FALL
22
.
478
257
3.
FREIE
JUGENDHILFE
.
479
258
3,1.
AUFGABEN
UND
FOERDERUNG
.
479
258
3.2.
EHRENAMTLICHE
TAETIGKEIT
.
482
259
4.
VERFAHREN
UND
RECHTSSCHUTZ
.
483
260
FALL
23:
YYDER
BUERGER
IM
STREIT
MIT
DEN
JUGENDBEHOERDEN"
.
483
260
4.1.
ALLGEMEINES
.
484
260
4.2.
VERWALTUNGSVERFAHREN
IN
DER
JUGENDHILFE
.
485
261
4.3.
RECHTSSCHUTZVERFAHREN
.
486
262
4.3.1.
AUSSERGERICHTLICHES
RECHTSBEHELFSVERFAHREN
.
486
262
4.3.2.
GERICHTLICHES
RECHTSBEHELFSVERFAHREN
.
487
262
LOESUNGSSKIZZE
ZU
FALL
23
.
489
264
INHALTSVERZEICHNIS
XVN
DRITTER
TEIL.
DAS
JUGENDSTRAFRECHT
1.
KAPITEL.
DIE
GESCHICHTLICHE
ENTWICKLUNG
RN
SEITE
ZEITGENOESSISCHE
BERICHTE
AUS
DEM
16.
UND
17.
JAHRHUNDERT
.
500
269
1.
JUNGE
MENSCHEN
IN
DER
GESCHICHTE
DES
STRAFRECHTS
.
501
269
2.
KINDER
UND
JUGENDLICHE
IM
STRAFRECHT
BIS
ZUM
ENDE
DES
19.
JAHRHUNDERTS
.
502
269
2.1.
GERMANISCHE
ZEIT
.
502
269
2.2.
FRAENKISCHE
ZEIT
UND
MITTELALTER
.
503 270
2.3.
NEUZEIT
BIS
ZUM
19.
JAHRHUNDERT
.
507
272
3.
ENTSTEHENEINEREIGENSTAENDIGENJUGENDKRIMINALRECHTSPFLEGE
.
516
277
3.1.
JUGENDGERICHTSBEWEGUNG
.
516
277
3.2.
ERSTES
EIGENSTAENDIGES
JUGENDSTRAFRECHT
.
519
279
3.3.
NATIONALSOZIALISMUS
UND
JUGENDSTRAFRECHT
.
521
280
3.4.
JUGENDGERICHTSGESETZ
VON
1953
.
524
282
2.
KAPITEL.
DIE
GRUNDPRINZIPIEN
DES
JUGENDSTRAFRECHTS
FALL
24:
YYFUER
EINE
BEUTE
VON
940
DM
EIN
MENSCHENLEBEN
RUINIERT
-
EIN
NICHT
EINMAL
UNGEWOEHNLICHER
FALL
"
.
527
285
1.
EIGENSTAENDIGKEIT
DES
JUGENDSTRAFRECHTS
.
528
286
1.1.
SONDERSTRAFRECHT
FUER
JUGENDLICHE
.
528
586
1.2.
ERZIEHUNG
ALS
HAUPTSAECHLICHES
MITTEL
DER
BEKAEMPFUNG
DER
JU
GENDKRIMINALITAET
.
530
287
1.3.
JUGENDSPEZIFISCHE
STRAFTATBESTAENDE
UND
RECHTSFOLGEN
.
532
288
1.4.
EIGENSTAENDIGES
JUGENDSTRAFVERFAHREN
.
533
289
1.5.
YYZWEISPURIGKEIT
"
BZW.
EINHEITLICHES
JUGENDKONFLIKTSRECHT
. 534 290
2.
ERZIEHUNGSGEDANKE
ALS
LEITPRINZIP
.
535
291
2.1.
SINN
UND
ZWECK
DES
JUGENDSTRAFRECHTS
.
535
291
2.2.
ERZIEHUNGSZIEL
.
536
291
2.3.
RAHMEN
UND
GRENZEN
DER
ERZIEHUNG
.
537
292
2.4.
YYBESSER
"
-
BZW.
YYSCHLECHTERSTELLUNG
"
DURCH
DAS
JUGENDSTRAFRECHT
538
293
2.5.
PERSOENLICHKEITSERFORSCHUNG
.
539
293
2.6.
KRITIK
AM
ERZIEHUNGSGEDANKEN
.
540
294
3.
TAETERSTRAFRECHT
.
541
295
3.1.
TAETER-UND
TATSTRAFRECHT
.
541
295
3.2.
JUGENDSTRAFRECHT
ALS TAETERSTRAFRECHT
.
542
295
4.
REAKTIONSBEWEGLICHKEIT
.
543
296
4.1.
PRINZIP DER
REAKTIONSBEWEGLICHKEIT
.
543
296
4.2.
REAKTIONSBEWEGLICHKEIT
BEI
MASSNAHMEN
.
544
297
4.3.
REAKTIONSBEWEGLICHKEIT
IM
JUGENDSTRAFVERFAHREN
.
545
297
ANMERKUNGEN ZU FALL
24
.
546
298
3.
KAPITEL.
GEGENSTAND,
GESETZLICHE
GRUNDLAGEN
UND
ANWENDUNGUNGSBEREICH
DES
JUGENDSTRAFRECHTS
FALL
25:
YYJUGENDLICHES
ALTER
UND
STRAFBARKEIT"
.
548
301
1.
GEGENSTAND
.
549
301
2.
GESETZLICHE
GRUNDLAGEN
.
550
301
3.
ANWENDUNGSBEREICH
.
553
303
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
RN
3.1.
PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
553
3.2.
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
555
3.3.
ANWENDUNG
DES
ALLGEMEINEN
RECHTS
.
556
LOESUNGSSKIZZE
ZU
FALL
25
.
557
4.
KAPITEL.
DIE
TATVERANTWORTLICHKEIT
FALL
26:
YYPRAEGEN
NEGATIVE
VORBILDER
DEN
JUGENDLICHEN?
"
.
559
1.
TATVERANTWORTLICHKEITJUGENDLICHER
.
560
1.1.
SYSTEMATIK
.
560
1.2.
VORAUSSETZUNGEN
.
561
1.2.1.
GRUNDSTRUKTUREN
.
561
1.2.2.
GEISTIGE
UND
SITTLICHE
REIFE
.
562
1.2.3.
UNRECHTSEINSICHT
.
563
1.2.4.
STEUERUNGSFAEHIGKEIT
.
564
1.3.
RECHTSFOLGEN
.
565
1.4.
FEHLENDE
VERANTWORTUNGSREIFE
UND
SCHULDUNFAEHIGKEIT
. 566
LOESUNGSSKIZZE
ZU FALL
26
.
567
2.
ANWENDUNG
DES
JUGENDSTRAFRECHTS
AUF
HERANWACHSENDE
.
568
FALL
27:
YYKRIMINELLEMUTPROBE
"
.
568
2.1.
SYSTEMATIK
.
569
2.2.
GEISTIGER
UND
SEELISCHER
ENTWICKLUNGSSTAND
.
571
2.3.
JUGENDVERFEHLUNG
.
573
LOESUNGSSKIZZE
ZU
FALL
27
.
575
5.
KAPITEL.
DIE
RECHTSFOLGEN
DER
JUGENDSTRAFTAT
1.
INFORMELLE
JUGENDSTRAFRECHTLICHE
REAKTIONEN
.
577
FALL
28:
YYPRUEGELNDER
JUGENDSTAATSANWALT
-
EINE
UNGLAUBLICHE
BEGEBEN
HEIT?
"
.
577
1.1.
DIVERSION
-
BEGRIFF
UND
ZWECK
.
578
1.2.
ENTWICKLUNG
DER
DIVERSION
.
579
1.3.
EINSTELLUNG
DURCH
DEN
JUGENDSTAATSANWALT
.
582
1.3.1.
EINSTELLUNG
OHNE
MITWIRKUNG
DES
JUGENDRICHTERS
.
583
1.3.2.
EINSTELLUNG
UNTER
MITWIRKUNG
DES
JUGENDRICHTERS
.
585
1.4.
EINSTELLUNG
DURCH
DEN
JUGENDRICHTER
.
586
LOESUNGSSKIZZE
ZU
FALL
28
.
587
2.
FORMELLE
RECHTSFOLGEN
.
588
FALL
29:
YYFRUEHLINGSGEFUEHLE
"
.
588
2.1.
GRUNDLAGEN
.
589
2.2.
ERZIEHUNGSMASSREGELN
.
590
2.2.1.
WEISUNGEN
.
591
2.2.2.
ANORDNUNGEN
ZUR
INANSPRUCHNAHME
VON
HILFE
ZUR
ERZIEHUNG
.
593
2.3.
ZUCHTMITTEL
.
594
2.3.1.
STELLUNG
IM
SANKTIONENSYSTEM
.
594
2.3.2.
VERWARNUNG
.
595
2.3.3.
AUFLAGEN
.
596
2.3.4.
JUGENDARREST
.
599
2.4.
JUGENDSTRAFE
.
601
2.4.1.
LEITGEDANKEN
.
601
SEITE
303
304
305
306
309
310
310
310
310
311
312
312
313
313
314
315
315
316
317
318
319
323
323
323
324
325
326
326
327
328
328
328
330
330
331
333
334
334
334
334
335
337
337
INHALTSVERZEICHNIS
2.4.2.
SCHAEDLICHE
NEIGUNGEN
.
2.4.3.
SCHWERE
DER
SCHULD
.
2.4.4.
STRAFDAUER
.
LOESUNGSSKIZZE
ZU
FALL
29
.
3.
AUSSETZUNG
DER
JUGENDSTRAFE
ZUR
BEWAEHRUNG
.
3.1.
ZWECK,
RECHTSNATUR
UND
VORAUSSETZUNGEN
.
3.2.
BEWAEHRUNGSZEIT,
WEISUNGEN
UND
AUFLAGEN,
WIDERRUF
.
3.3.
BEWAEHRUNGSHILFE
.
4.
AUSSETZUNG
DER
VERHAENGUNG
DER
JUGENDSTRAFE
.
5.
AUSSETZUNG
DER
VOLLSTRECKUNG
DES
RESTES
DER
JUGENDSTRAFE
.
6.
NEBENSTRAFE
UND
NEBENFOLGEN
.
7.
EINHEIT
DER
RECHTSFOLGEN
.
8.
MASSREGELN
DER
BESSERUNG
UND
SICHERUNG
.
FALL
30:
YYNICHT
STRAFBAR,
ABER
DOCH
NICHT
FOLGENLOS!
"
.
8.1.
GRUNDLEGENDES
.
8.2.
UNTERBRINGUNG
IN
EINEM
PSYCHIATRISCHEN
KRANKENHAUS
.
8.3.
UNTERBRINGUNG
IN
EINER
ENTZIEHUNGSANSTALT
.
8.4.
FUEHRUNGSAUFSICHT
.
8.5.
ENTZIEHUNG
DER
FAHRERLAUBNIS
.
LOESUNGSSKIZZE
ZU
FALL
30
.
9.
UNTERSUCHUNGSHAFT
.
9.1.
VORAUSSETZUNGEN
.
9.2.
VOLLZUG
.
XIX
RN
SEITE
602
338
603
339
605
340
606
341
607
343
607
343
610
345
611
345
612
346
613
347
614
348
615
348
617
350
617
350
618
350
619
351
620
351
621
351
622
352
623
352
624
353
624
353
626
354
6.
KAPITEL.
DIE
JUGENDGERICHTSVERFASSUNG
UND
DAS
JUGENDSTRAFVERFAHREN
FALL
31:
YYEIN
RECHTSWIDRIGES
VERFAHREN?
"
.
1.
VERFAHRENSBETEILIGTE
UND
IHRE
FUNKTIONEN
.
1.1.
BEGRIFF
UND
KREIS
.
1.2.
ANFORDERUNGEN
.
1.3.
JUGENDGERICHTE
.
1.3.1.
SYSTEM
UND
EINORDNUNG
.
1.3.2.
JUGENDRICHTER
ALS
EINZELRICHTER
.
1.3.3.
JUGENDSCHOEFFENGERICHT
.
1.3.4.
JUGENDKAMMER
.
1.3.5.
OBERLANDESGERICHT
UND
BUNDESGERICHTSHOF
.
1.4.
JUGENDSTAATSANWALT
.
1.5.
VERTEIDIGER
UND
BEISTAND
.
1.6.
GESETZLICHE
VERTRETER
UND
ERZIEHUNGSBERECHTIGTE
.
1.7.
JUGENDGERICHTSHILFE
.
1.8.
SACHVERSTAENDIGER
.
LOESUNGSSKIZZE
ZU
FALL
31
.
2.
GANG
DES
VERFAHRENS
.
FALL
32:
YYDIE
FOLGEN
EINER
DISCO-NACHT
"
.
2.1.
VERFAHRENSABSCHNITTE
.
2.2.
VORVERFAHREN
.
2.2.1.
STAATSANWALTSCHAFT
-
LEGALITAETSPRINZIP
.
2.2.2.
PERSOENLICHKEITSERFORSCHUNG
.
628
357
629
358
629
358
630
358
631
359
631
359
632
360
633
360
634
361
635
361
636
362
637
362
638
363
639
364
640
364
642
365
643
367
643
367
644
368
645
368
645
368
646
369
XX
INHALTSVERZEICHNIS
RN
2.3.
ZWISCHEN
BZW.
EROEFFNUNGSVERFAHREN
.
647
2.4.
HAUPTVERFAHREN
.
648
2.4.1.
ABLAUF
DER
HAUPTVERHANDLUNG
.
648
2.4.2.
BESONDERHEITEN
.
649
2.5.
RECHTSMITTEL
.
650
2.5.1.
BEGRIFF
UND
ARTEN
.
650
2.5.2.
BESCHRAENKUNGEN
IM
JUGENDSTRAFVERFAHREN
.
651
2.5.3.
YYREFORMATIO
IN
PEIUS
"
(VERBOT
DER
SCHLECHTERSTELLUNG)
.
652
3.
VEREINFACHTES
JUGENDVERFAHREN
.
653
4.
AUSSCHLUSS
VON
VERFAHRENSARTEN
DES
ALLGEMEINEN
STRAFVERFAHRENS
RECHTS
.
654
5.
VERFAHREN
GEGEN
HERANWACHSENDE
.
655
6.
KOSTEN
UND
AUSLAGEN
.
657
LOESUNGSSKIZZE
ZU
FALL
32
.
658
7.
KAPITEL.
DIE
VOLLSTRECKUNG
UND
DER
VOLLZUG
FREIHEITSENTZIEHENDER
RECHTSFOLGEN
FALL
33:
YYDIE
VERFASSUNGSMAESSIGKEIT
DER
JUGENDSTRAFE
AUF
DEM
PRUEFSTAND
"
660
1.
BEGRIFFSBESTIMMUNG
UND
GESETZLICHE
GRUNDLAGEN
.
661
2.
VOLLSTRECKUNG
.
663
2.1.
VORAUSSETZUNGEN
UND
TEILVOLLSTRECKUNG
.
663
2.2.
VOLLSTRECKUNGSLEITUNG
.
664
3.
VOLLZUG
.
667
3.1.
JUGENDARREST
.
667
3.1.1.
ORGANISATION
.
668
3.1.2.
VOLLZUGSGESTALTUNG
.
668
3.1.3.
ZWANGS
UND
DISZIPLINARMASSNAHMEN,
RECHTSMITTEL
.
668
3.1.4.
KRITIK
.
669
3.2.
JUGENDSTRAFVOLLZUG
.
670
3.2.1.
ORGANISATION
.
670
3.2.2.
VOLLZUGSGESTALTUNG
.
671
3.2.3.
ZWANGS
UND
DIZIPLINARMASSNAHMEN,
RECHTSMITTEL
.
672
3.2.4.
KRITIK
.
673
LOESUNGSSKIZZE
ZU
FALL
33
.
674
8.
KAPITEL.
DIE
REGISTERRECHTLICHEN
FOLGEN
DER
JUGENDSTRAFTAT
FALL
34:
YYGETILGT
IST
GETILGT?
"
.
676
1.
REGISTERRECHTLICHE
SONDERSTELLUNG
.
677
2.
ZENTRALREGISTER
.
678
3.
ERZIEHUNGSREGISTER
.
680
4.
BESEITIGUNG
DES
STRAFMAKELS
.
681
LOESUNGSSKIZZE
ZU
FALL
34
.
683
ANHANG
NR.
1:
UNSERE
RECHTSORDNUNG
.
NR.
2:
DAS
JUGENDRECHT
IN
UNSEREM
RECHT
.
SEITE
369
370
370
370
371
371
373
373
374
375
377
377
377
381
381
382
382
383
384
384
385
385
385
385
386
386
386
387
387
388
391
391
392
394
394
396
401
402
INHALTSVERZEICHNIS
XXI
SEITE
NR.
3:
RECHTE
UND
PFLICHTEN
DES
HERANWACHSENDEN
MENSCHEN
IN
DEN
VERSCHIEDENEN
ALTERSSTUFEN
.
403
NR.
4:
ERPROBUNG
DER
SUBSUMTIONSTECHNIK
.
412
NR.
5:
UEBERSICHT
UEBER
DIE
GESETZESAENDERUNGEN
SEIT
INKRAFTTRETEN
DES
KINDER
UND
JUGENDHILFEGESETZES
(SGB
VIII)
.
416
NR.
6:
FAMILIEN-AKTIVIERUNGS-MANGEMENT
(FAM)
.
418
NR.
7:
KINDER
UND
JUGENDSCHUTZ
IM
UEBERBLICK
.
420
NR.
8:
REGELUNGSSTRUKTUR
DES
DATENSCHUTZES
FUER
DAS
JUGENDHILFERECHT
.
421
NR.
9:
INFORMELLE
JUGENDSTRAFRECHTLICHE
REAKTIONEN
.
422
NR.
10:
FORMELLE
JUGENDSTRAFRECHTLICHE
REAKTIONEN
.
424
SACHREGISTER
.
427 |
any_adam_object | 1 |
author | Bindzus, Dieter 1936- Musset, Karl-Heinz |
author_GND | (DE-588)1051993512 |
author_facet | Bindzus, Dieter 1936- Musset, Karl-Heinz |
author_role | aut aut |
author_sort | Bindzus, Dieter 1936- |
author_variant | d b db k h m khm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012815384 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK1016 |
callnumber-raw | KK1016.5.B55 1999 |
callnumber-search | KK1016.5.B55 1999 |
callnumber-sort | KK 41016.5 B55 41999 |
classification_rvk | PD 3060 PQ 5360 |
ctrlnum | (OCoLC)58479112 (DE-599)BVBBV012815384 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012815384</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161114</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">991012s1999 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">957617585</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3800622335</subfield><subfield code="c">kart. : ca. DM 48.00, ca. sfr 44.50, ca. S 350.00</subfield><subfield code="9">3-8006-2233-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)58479112</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012815384</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-M39</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-N25</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK1016.5.B55 1999</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 3060</subfield><subfield code="0">(DE-625)135152:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PQ 5360</subfield><subfield code="0">(DE-625)139284:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bindzus, Dieter</subfield><subfield code="d">1936-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1051993512</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundzüge des Jugendrechts</subfield><subfield code="b">Lernbuch für Ausbildung und Praxis</subfield><subfield code="c">von Dieter Bindzus und Karl-Heinz Musset</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Vahlen</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVII, 439 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Lernbücher für Wirtschaft und Recht</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kind</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Minors</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Children</subfield><subfield code="x">Legal status, laws, etc</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Public welfare</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Juvenile justice, Administration of</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugendrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028925-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Jugendrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028925-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Musset, Karl-Heinz</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008717408&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008717408</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV012815384 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-14T01:07:24Z |
institution | BVB |
isbn | 3800622335 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008717408 |
oclc_num | 58479112 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-739 DE-703 DE-824 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-1047 DE-M39 DE-521 DE-634 DE-525 DE-2070s DE-188 DE-M483 DE-N25 |
owner_facet | DE-20 DE-739 DE-703 DE-824 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-1047 DE-M39 DE-521 DE-634 DE-525 DE-2070s DE-188 DE-M483 DE-N25 |
physical | XXVII, 439 S. graph. Darst. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Vahlen |
record_format | marc |
series2 | Lernbücher für Wirtschaft und Recht |
spelling | Bindzus, Dieter 1936- Verfasser (DE-588)1051993512 aut Grundzüge des Jugendrechts Lernbuch für Ausbildung und Praxis von Dieter Bindzus und Karl-Heinz Musset München Vahlen 1999 XXVII, 439 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Lernbücher für Wirtschaft und Recht Literaturangaben Kind Recht Minors Germany Children Legal status, laws, etc Germany Public welfare Law and legislation Germany Juvenile justice, Administration of Germany Jugendrecht (DE-588)4028925-4 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Jugendrecht (DE-588)4028925-4 s DE-604 Musset, Karl-Heinz Verfasser aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008717408&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bindzus, Dieter 1936- Musset, Karl-Heinz Grundzüge des Jugendrechts Lernbuch für Ausbildung und Praxis Kind Recht Minors Germany Children Legal status, laws, etc Germany Public welfare Law and legislation Germany Juvenile justice, Administration of Germany Jugendrecht (DE-588)4028925-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4028925-4 (DE-588)4011882-4 |
title | Grundzüge des Jugendrechts Lernbuch für Ausbildung und Praxis |
title_auth | Grundzüge des Jugendrechts Lernbuch für Ausbildung und Praxis |
title_exact_search | Grundzüge des Jugendrechts Lernbuch für Ausbildung und Praxis |
title_full | Grundzüge des Jugendrechts Lernbuch für Ausbildung und Praxis von Dieter Bindzus und Karl-Heinz Musset |
title_fullStr | Grundzüge des Jugendrechts Lernbuch für Ausbildung und Praxis von Dieter Bindzus und Karl-Heinz Musset |
title_full_unstemmed | Grundzüge des Jugendrechts Lernbuch für Ausbildung und Praxis von Dieter Bindzus und Karl-Heinz Musset |
title_short | Grundzüge des Jugendrechts |
title_sort | grundzuge des jugendrechts lernbuch fur ausbildung und praxis |
title_sub | Lernbuch für Ausbildung und Praxis |
topic | Kind Recht Minors Germany Children Legal status, laws, etc Germany Public welfare Law and legislation Germany Juvenile justice, Administration of Germany Jugendrecht (DE-588)4028925-4 gnd |
topic_facet | Kind Recht Minors Germany Children Legal status, laws, etc Germany Public welfare Law and legislation Germany Juvenile justice, Administration of Germany Jugendrecht Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008717408&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bindzusdieter grundzugedesjugendrechtslernbuchfurausbildungundpraxis AT mussetkarlheinz grundzugedesjugendrechtslernbuchfurausbildungundpraxis |