Museum Burg Bederkesa

Eingang Burg Bederkesa miniatur|Burg Bederkesa, im August 2005 miniatur|Eingang Burg Bederkesa

Das Museum Burg Bederkesa ist ein archäologisches und kulturhistorisches Museum in Bad Bederkesa im Landkreis Cuxhaven, Deutschland. Es wurde 1982 in der neu restaurierten Burg Bederkesa eingerichtet und zeigt reichhaltige Funde aus den mehr als 10.000 Fundplätzen des Landkreises Cuxhaven vom 4. Jahrtausend v. Chr. bis zur Neuzeit. Das Museum wird von der Archäologischen Denkmalpflege des Landkreises Cuxhaven getragen. Gefördert wird es durch die ''Burggesellschaft Bederkesa e.V.'' sowie von verschiedenen Institutionen aus dem Landkreis.

Besonders eindrucksvoll sind die außerordentlich gut erhaltenen Holzfunde aus der Wurtensiedlung Feddersen-Wierde des 1. bis 5. Jahrhunderts. Weitere Exponate stammen aus der Siedlungskammer Flögeln seit der Jungsteinzeit und den Altsächsischen Gräberfeldern an der Fallward des 4. und 5. Jahrhunderts. Deren herausragendstes Fundstück ist der ''Thron aus der Marsch'', ein nahezu vollständig erhaltener Klotzstuhl. Zu den weiteren Glanzstücken der Ausstellung gehören gut erhaltene frühmittelalterliche Holzmöbel, Holzgeschirr und eine Schiffsbestattung. Das Museum betreut mehrere Wanderwege, sogenannte ''Denkmalpfade'', zu archäologischen Fundstätten und Bodendenkmälern im Landkreis Cuxhaven. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 3 von 3 für Suche 'Museum Burg Bederkesa', Suchdauer: 0,01s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1

    Museum Burg Bederkesa, Landkreis Cuxhaven

    Veröffentlicht 1992
    “… Museum Burg Bederkesa …”
    Buch Fernleihe Bestellen
  2. 2
  3. 3

    Begleithefte zu Ausstellungen

    “… Museum Burg Bederkesa …”
    Schriftenreihe Fernleihe Bestellen