Annemarie Moser-Pröll

Annemarie Moser-Pröll, 2011 Annemarie Moser-Pröll, eigentlich Annemarie Moser (* 27. März 1953 in Kleinarl im Salzburger Land, als Annemarie Pröll) ist eine ehemalige österreichische Skirennläuferin. Sie war die überragende Läuferin der 1970er Jahre, entschied sechsmal den Gesamtweltcup für sich, wurde fünfmal Weltmeisterin sowie 1980 Olympiasiegerin in der Abfahrt. Darüber hinaus gewann sie im Skiweltcup 62 Rennen – ein Rekord, der erst nach 35 Jahren, am 19. Jänner 2015, von Lindsey Vonn übertroffen wurde. Noch nicht übertroffen wurde bei den Damen ihr Rekord, elf Rennen derselben Disziplin in Serie gewonnen zu haben (alle acht Abfahrten der Saison 1972/73 und die ersten drei der folgenden Saison) – lediglich Ingemar Stenmark hat nach ihr einmal 14 Rennen derselben Disziplin in Serie gewonnen (im Riesenslalom). Am 4. November 1999 wurde sie zu „Österreichs Sportlerin des Jahrhunderts“ gewählt. Beim ''World Sports Award'' am 19. November 1999 in der Wiener Staatsoper erhielt sie den „Award als beste Skisportlerin des Jahrhunderts“ (bei den Herren war es Jean-Claude Killy). Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 2 von 2 für Suche 'Moser-Pröll, Annemarie 1953-', Suchdauer: 0,01s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2