Moriz von Craûn
Moriz von Craûn ist eine mittelhochdeutsche Verserzählung eines unbekannten Autors. Sie entstand vermutlich am Anfang des 13. Jahrhunderts. Der Kurzroman handelt von einem Ritter, der sich um seinen Minnelohn betrogen sieht und diesen daraufhin persönlich einfordert. Neben Hartmann von Aues ''Der arme Heinrich'' gibt es um 1200 keine weiteren bekannten Vertreter dieser Literaturgattung. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 3 von 3 für Suche 'Moriz von Craûn', Suchdauer: 0,01s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
Moriz von Craûn von Moriz von Craûn
Veröffentlicht 1973Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
2
Moriz von Craûn von Moriz von Craûn
Veröffentlicht 1966Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
3
Moriz von Craûn von Moriz von Craûn
Veröffentlicht 1962Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …