Mittelverwendungskontrolle und Dritthaftung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Verlag Dr. Kovač
2019
|
Schriftenreihe: | Studienreihe Wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Band 208 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Buchcover |
Beschreibung: | XXII, 446 Seiten |
ISBN: | 9783339111180 3339111189 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046028247 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210922 | ||
007 | t | ||
008 | 190702s2019 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1187852260 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783339111180 |c paperback : EUR 129.80 (DE), EUR 133.50 (AT) |9 978-3-339-11118-0 | ||
020 | |a 3339111189 |9 3-339-11118-9 | ||
035 | |a (OCoLC)1104397783 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1187852260 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-11 | ||
084 | |a PD 4040 |0 (DE-625)135214: |2 rvk | ||
084 | |a PE 620 |0 (DE-625)135525: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Moltke, Heinrich-Alexander |c Graf von |d 1987- |e Verfasser |0 (DE-588)1186077816 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mittelverwendungskontrolle und Dritthaftung |c Heinrich-Alexander Graf von Moltke |
264 | 1 | |a Hamburg |b Verlag Dr. Kovač |c 2019 | |
300 | |a XXII, 446 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studienreihe Wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse |v Band 208 | |
502 | |b Dissertation |c Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg |d 2019 | ||
650 | 0 | 7 | |a Dritthaftung |0 (DE-588)4150695-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kapitalanlage |0 (DE-588)4073213-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anlegerschutz |0 (DE-588)4002106-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsprüfer |0 (DE-588)4066500-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Zivilrecht | ||
653 | |a Kapitalmarktrecht | ||
653 | |a Mittelverwendungskontrolle | ||
653 | |a Dritthaftung | ||
653 | |a Schutzwirkung zugunsten Dritter | ||
653 | |a Wirtschaftsrecht | ||
653 | |a Treuhänder | ||
653 | |a Verwahrstelle | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kapitalanlage |0 (DE-588)4073213-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wirtschaftsprüfer |0 (DE-588)4066500-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Dritthaftung |0 (DE-588)4150695-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Anlegerschutz |0 (DE-588)4002106-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studienreihe Wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse |v Band 208 |w (DE-604)BV012358887 |9 208 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031410160&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031410160&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Buchcover |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031410160 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804180276476116992 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
XVII
A.
PROBLEMAUFRISS
1
B.
ZIEL
DER
UNTERSUCHUNG
9
C.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
13
ERSTER
TEIL
-
DIE
MITTELVERWENDUNGSKONTROLLE
15
A.
GRUNDFUNKTION
UND
INTERESSENLAGE
15
I.
GRUNDFUNKTION
UND
INTERESSENLAGE
BEI
DER
MITTELVERWENDUNGSKONTROLLE
15
1.
MITTELFREIGABE-MODELL
16
2.
LAUFENDE
UND
NACHTRAEGLICHE
KONTROLLE
17
II.
ANWENDUNGSBEREICH
UND
AUFTRETEN
DER
MITTELVERWENDUNGSKONTROLLE
19
1.
VERTRAGLICH
AUSGESTALTETE
MITTELVERWENDUNGSKONTROLLE
19
A)
ART
DES
PROJEKTS
19
B) UMFANG
DER
MITTELVERWENDUNGSKONTROLLE
21
C)
DIE
ANLAGEGESELLSCHAFT
22
AA)
ERSCHEINUNGSFORM
22
BB)
EXKURS
ZUR
PUBLIKUMSKOMMANDITGESELLSCHAFT
22
CC)
WIRTSCHAFTSBEREICHE
24
2.
GESETZLICHE
MITTELVERWENDUNGSKONTROLLE
25
3.
DIE
VERWAHRUNG
NACH
DEM
BEURKG
26
A)
ZIVIL-
UND
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
MERKMALE
26
B)
GEGENSTAND
DER
VERWAHRUNG
27
C)
SICHERUNGSINTERESSE
27
4.
ZUSAMMENFASSUNG
28
B.
VERTRAGLICHE
GESTALTUNG
DER
MITTELVERWENDUNGSKONTROLLE
29
I.
FORMEN
DER
VERTRAGLICHEN
MITTELVERWENDUNGSKONTROLLE
29
1.
MITTELFREIGABE-MODELL
30
2.
LAUFENDE
MITTELVERWENDUNGSKONTROLLE
31
3.
NACHTRAEGLICHE
MITTELVERWENDUNGSKONTROLLE
32
4.
VERGLEICH
DER
KONTROLLFORMEN
32
II.
UEBERWACHUNGSARTEN
34
1.
FORMALE
PRUEFUNG
34
2.
MATERIELLE
PRUEFUNG
35
3.
MISCHFORM
FORMALER
UND
MATERIELLER
PRUEFUNG
39
III.
DER
MITTELVERWENDUNGSKONTROLLVERTRAG
40
1.
DER
MITTELVERWENDUNGSKONTROLLVERTRAG
ALS
GESCHAEFTSBESORGUNGSVERTRAG
40
A)
RECHTSNATUR
40
VII
AA)
ABGRENZUNG
ZU
DIENST-
UND
WERKVERTRAG
41
BB)
SELBSTSTAENDIGE
TAETIGKEIT
42
CC)
WIRTSCHAFTLICHER
ART
43
DD)
IM
FREMDEN
VERMOEGENSINTERESSE
43
B)
CHARAKTER
DER
GESCHAEFTSBESORGUNG
44
C)
EXKURS:
AUSWIRKUNG
DER
INSOLVENZ
AUF
DEN
MITTELVERWENDUNGSKONTROLLVERTRAG
47
2.
DER
MITTELVERWENDUNGSKONTROLLVERTRAG
ALS
AGB
49
A)
VERTRAG
ZWISCHEN
MITTEL
VERWENDUNGSKONTROLLEUR
UND
ANLAGEGESELLSCHAFT
49
B)
VERTRAG
ZUGUNSTEN
DRITTER
ZWISCHEN
MITTELVERWENDUNGSKONTROLLEUR
UND
ANLAGEGESELLSCHAFT
49
AA)
EINORDNUNG
ALS
AGB
50
BB)
RELEVANTE
KLAUSELN
52
(1)
VERKUERZUNG
DER
GESETZLICHEN
VERJAEHRUNGSFRIST
52
(2)
SUBSIDIARITAETSKLAUSEL
53
(3)
HAFTUNGSSUMMENBESCHRAENKUNG
56
(4)
UNANGEMESSENE
BENACHTEILIGUNG
NACH
§
307
ABS.
2
NR.
2
BGB
57
C)
VERTRAG
ZWISCHEN
MITTEL
VERWENDUNGSKONTROLLEUR
UND
ANLEGER
57
IV.
PARTEIENKONSTELLATIONEN
58
1.
VERTRAG
MIT
DEN
ANLEGERN
59
A)
ALLGEMEINES
ZUR
TREUHAND
60
B)
MITTELVERWENDUNGSKONTROLLE
BEI
UNTEMEHMENSBETEILIGUNGEN
61
C)
MITTELVERWENDUNGSKONTROLLE
ABSEITS
DER
UNTEMEHMENSBETEILIGUNG
65
AA)
MITTELFREIGABE
65
(1)
TREUHANDFORM
BEI
FREIGABE
VON
EINEM
ANDERKONTO
66
(2)
TREUHANDFORM
BEI
FREIGABE
VON
EINEM
UND-KONTO
70
BB)
LAUFENDE
UND
NACHTRAEGLICHE
MITTELVERWENDUNGSKONTROLLE
71
D)
FREMDNUETZIGKEIT
DER
TREUHAENDISCHEN
MITTELVERWENDUNGSKONTROLLE
74
2.
VERTRAG
MIT
DER
ANLAGEGESELLSCHAFT
75
A)
MITTELFREIGABE-MODELL
76
B)
LAUFENDE
UND
NACHTRAEGLICHE
KONTROLLE
78
3.
DREIECKSKONSTELLATIONEN
78
V.
PFLICHTEN
DES
MITTELVERWENDUNGSKONTROLLEURS
79
1.
HAUPTLEISTUNGSPFLICHTEN
80
A)
MITTELVERWENDUNGSKONTROLLVERTRAG
80
B)
TREUHAENDERSTELLUNG
82
AA)
AUSKUNFTS-
UND
BENACHRICHTIGUNGSPFLICHT
82
BB)
HERAUSGABEPFLICHT
87
2.
NEBENPFLICHTEN
89
VIII
A)
GRUNDSAETZLICHES
89
B) KRITIK
89
C)
ZU
DEN
PFLICHTEN
IM
EINZELNEN:
91
AA)
AUFKLAERUNGSPFLICHTEN
92
(1)
AUFKLAERUNG
HINSICHTLICH
DES
ANLAGEPROJEKTS
92
(2)
AUFKLAERUNG
HINSICHTLICH
DER
PERSON
DES
KONTROLLEURS
96
(3)
AUFKLAERUNG
HINSICHTLICH
DES
VERKAUFSPROSPEKTS
101
(4)
SONSTIGE
AUFKLAERUNGSPFLICHTEN
104
(5)
ART
UND
WEISE
DER
INFORMATION
105
BB)
HANDLUNGSPFLICHTEN
108
(1)
VORAUSSETZUNGEN
DER
MITTEL
VERWENDUNGSKONTROLLE
108
(2)
WEITERGEHENDER
UEBERWACHUNGSUMFANG
110
VI.
DIE
PERSON
DES
KONTROLLEURS
112
1.
ALLGEMEINES/EINSCHRAENKUNG
DES
PERSONENKREISES
112
2.
DIE
UNABHAENGIGKEIT
DES
MITTEL
VERWENDUNGSKONTROLLEURS
114
3.
DIE
WESENTLICHEN
BERUFSGRUPPEN
IM
EINZELNEN
117
A)
WIRTSCHAFTSPRUEFER
118
AA)
BERUFSBILD
DES
WIRTSCHAFTSPRUEFERS
118
BB)
ABGRENZUNG
ZUR
RECHTSDIENSTLEISTUNG
NACH
DEM
RDG
120
B)
STEUERBERATER
124
C)
RECHTSANWALT
127
D)
NOTAR
131
C.
GESETZLICHE
GESTALTUNG
DER
MITTELVERWENDUNGSKONTROLLE
137
I.
VERKAUFSPROSPEKTGESETZ
UND
VERMOEGENSANLAGEN-
V
ERKAUFSPROSPEKTVERORDNUNG
13
8
II.
TREUHAENDER
NACH
§
128
VAG
140
1.
SICHERUNGSVERMOEGEN
141
2.
DER
TREUHAENDER
142
A)
DIE
AUFGABEN
DES
TREUHAENDERS
142
B)
DIE
STELLUNG
DES
TREUHAENDERS
144
C)
ELEMENTE
DER
MITTELVERWENDUNGSKONTROLLE
145
AA)
INTERESSENLAGE
145
BB)
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
PERSON
DES
MITTELVERWENDUNGSKONTROLLEURS
146
CC)
FORM
DER
MITTEL
VERWENDUNGSKONTROLLE
146
(1)
MITTELFREIGABE
146
(2)
LAUFENDE
KONTROLLE
147
(3)
UEBERWACHUNGSART
148
III.
TREUHAENDER
NACH
§§
7
FF.
PFANDBG
149
1.
DECKUNGSMAESSE
149
2.
DECKUNGSREGISTER
152
3.
TREUHAENDER
153
IX
A)
AUFGABEN
DES
TREUHAENDERS
154
B)
STELLUNG
UND
PERSON
DES
TREUHAENDERS
157
C)
ELEMENTE
DER
MITTEL
VERWENDUNGSKONTROLLE
158
AA)
INTERESSENLAGE
159
BB)
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
PERSON
DES
MITTELVERWENDUNGSKONTROLLEURS
1
59
CC)
FORM
DER
MITTELVERWENDUNGSKONTROLLE
161
(1)
MITTELFREIGABE
161
(2)
LAUFENDE
KONTROLLE
163
(3)
UEBERWACHUNGSART
164
IV.
SACHWALTER
NACH
§
274
INSO
166
1.
DIE
EIGENVERWALTUNG
ALS
ANKNUEPFUNGSPUNKT
FUER
DIE
MITTELVERWENDUNGSKONTROLLE
166
2.
STELLUNG
DES
SACHWALTERS
167
A)
PERSON
DES
SACHWALTERS
167
B)
PFLICHTENKREIS
UND
KOMPETENZEN
DES
SACHWALTERS
169
AA)
ALLGEMEIN
169
BB)
UEBERWACHUNGSTAETIGKEIT
170
CC)
INFORMATIONSPFLICHTEN
UND
-RECHTE
172
DD)
GELTENDMACHUNG
VON
RECHTEN
173
3.
GEMEINSAMKEITEN
MIT
DER
VERTRAGLICHEN
MITTELVERWENDUNGSKONTROLLE
174
A)
VERGLEICH
DER
INTERESSENLAGE
DER
GLAEUBIGER
UND
DER
ANLEGER
174
B)
FORM
DER
MITTEL
VERWENDUNGSKONTROLLE
176
AA)
LAUFENDE
UND
NACHTRAEGLICHE
MITTELVERWENDUNGSKONTROLLE
176
BB)
MITTELFREIGABE-MODELL
178
C)
UNABHAENGIGKEIT
DES
SACHWALTERS
180
D)
UEBERWACHUNGSART
182
V.
DIE
VERWAHRSTELLE
NACH
DEM
KAGB
182
1.
DAS
KAPITALANLAGEGESETZBUCH
183
A)
ZIELRICHTUNG
183
B)
ANWENDUNGSBEREICH
DES
KAGB
185
AA)
DAS
INVESTMENTVERMOEGEN
185
BB)
MERKMALE
DES
INVESTMENTVERMOEGENS
186
(1)
ORGANISMUS
FUER
GEMEINSAME ANLAGEN
186
(2)
FESTGELEGTE
ANLAGESTRATEGIE
189
(3)
KEIN
OPERATIV
TAETIGES
UNTERNEHMEN
AUSSERHALB
DES
FINANZSEKTORS
192
(A)
IMMOBILIENWIRTSCHAFT
193
(B)
SCHIFFSVERKEHR
195
(C)
ENERGIEWIRTSCHAFT
196
(D)
UNTERHALTUNGSINDUSTRIE
196
X
CC)
DIE
VERSCHIEDENEN
FORMEN
DES
INVESTMENTVERMOEGENS
197
(1)
OGAW
UND
AIF
197
(2)
OFFENE
UND
GESCHLOSSENE
INVESTMENTVERMOEGEN
198
(3)
PUBLIKUMS-
UND
SPEZIALINVESTMENTVERMOEGEN
200
C)
DIE
KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT
201
2.
DIE
VERWAHRSTELLEN
202
A)
OG
AW-VERWAHRSTELLE
203
AA)
BESTELLUNG
UND
AUFGABEN
DER
VERWAHRSTELLE
203
(1)
BESTELLUNG
203
(2)
AUFSICHT
204
(3)
UNABHAENGIGKEIT
205
(4)
VERWAHRUNG
DER
ANTEILE
BZW.
AKTIEN
DES
OGAW
206
(5)
VERWAHRUNG
DER
VERMOEGENSWERTE
206
(6)
ZAHLSTELLENFUNKTION
207
(7)
ZUSTIMMUNGSPFLICHTIGE
RECHTSGESCHAEFTE
208
(8)
KONTROLLFUNKTION
210
(9)
AUSFUEHRUNG
DER
WEISUNGEN
DER
KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT
212
(10)
GELTENDMACHUNG
VON
ANSPRUECHEN
DER
ANLEGER
213
(11)
VERGUETUNG
UND
AUFWENDUNGSERSATZ
213
BB)
GEMEINSAMKEITEN
MIT
DER
VERTRAGLICHEN
MITTELVERWENDUNGSKONTROLLE
214
(1)
GEGENSTAND
DER
UEBERWACHUNG
214
(2)
ABGRENZUNG
ZUR
AUFBEWAHRUNGSEINRICHTUNG
215
(3)
UEBERWACHUNGSART
219
(4)
FORM
DER
MITTELVERWENDUNGSKONTROLLE
220
(A)
MITTELFREIGABE
220
(B)
LAUFENDE
UND
NACHTRAEGLICHE
KONTROLLE
223
(5)
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
PERSON
DES
MITTELVERWENDUNGSKONTROLLEURS
224
(6)
GELTENDMACHUNG
VON
ANSPRUECHEN
226
(7)
TREUHAENDERSTELLUNG
226
(A)
BEGRIFF
DER
TREUHAND
IN
§
80
ABS.
3
KAGB
227
(B)
AUFGABENKREIS
UND
RECHTSSTELLUNG
DES
TREUHAENDERS
228
B)
AIF-VERWAHRSTELLE
232
AA)
BESTELLUNG
UND
AUFGABEN
DER
VERWAHRSTELLE
232
(1)
BESTELLUNG
232
(A)
VERWAHRSTELLE
NACH
§
80
ABS.
2
KAGB
232
(B)
TREUHAENDER
NACH
§
80
ABS.
3
KAGB
233
(2)
AUFSICHT
234
(3)
UNABHAENGIGKEIT
235
(4)
VERWAHRUNG
VON
VERMOEGENSGEGENSTAENDEN
236
XI
(5)
ZUSTIMMUNGSPFLICHTIGE
GESCHAEFTE
237
(6)
KONTROLLFUNKTION
239
(7)
GELTENDMACHUNG
VON
ANSPRUECHEN
DER
ANLEGER
240
(8)
VERGUETUNG
UND
AUFWENDUNGSERSATZ
240
(9)
AUSFUEHRUNG
VON
WEISUNGEN
241
BB)
GEMEINSAMKEITEN
MIT
DER
VERTRAGLICHEN
MITTELVERWENDUNGSKONTROLLE
241
(1)
ABGRENZUNG
ZUR
AUFBEWAHRUNGSEINRICHTUNG
241
(2)
FORMEN
DER
MITTEL
VERWENDUNGSKONTROLLE
242
(A)
MITTELFREIGABE
242
(B)
LAUFENDE
BZW.
NACHTRAEGLICHE
KONTROLLE
243
(3)
GEGENSTAND
DER
PRUEFUNG
244
(4)
UEBERWACHUNGSART
245
(5)
GELTENDMACHUNG
VON
ANSPRUECHEN
245
(6)
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
PERSON
DES
MITTELVERWENDUNGSKONTROLLEURS
246
(7)
TREUHAENDERSTELLUNG
248
(A)
BEGRIFF
DER
TREUHAND
IN
§
80
ABS.
3
KAGB
248
(B)
AUFGABENKREIS
UND
RECHTSSTELLUNG
DES
TREUHAENDERS
249
C)
ZUSAMMENFASSUNG
251
D.
ZUSAMMENFASSUNG
TYPISCHER
MERKMALE
253
I.
SCHUTZRICHTUNG
DER
MITTELVERWENDUNGSKONTROLLE
253
II.
GRUNDTYPEN
UND
-FORMEN
DER
MITTELVERWENDUNGSKONTROLLE
254
1.
BEGRIFF
DER
MITTELVERWENDUNGSKONTROLLE
254
A)
GEGENSTAND
DER
MITTELVERWENDUNGSKONTROLLE
254
B)
ERSCHEINUNGSFORMEN
UND
UEBERWACHUNGSARTEN
255
2.
RECHTSNATUR
UND
PARTEIENKONSTELLATION
DES
MITTELVERWENDUNGSKONTROLLVERTRAGS
256
3.
EINSCHRAENKUNG
DER
HANDLUNGSFREIHEIT
DER
GESCHAEFTSFUEHRUNG
257
III.
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
MITTELVERWENDUNGSKONTROLLEUR
258
1.
UNABHAENGIGKEIT
258
2.
TREUHAENDERSTELLUNG
258
ZWEITER
TEIL
-
HAFTUNG
GEGENUEBER
DRITTEN
261
A.
HAFTUNG
ALLGEMEIN
BEI
KAPITALANLAGEN
261
I.
AUSGLEICHSFUNKTION
DES
SCHADENRECHTS
261
II.
ZUR
FUNKTION
DES
HAFTUNGSRECHTS
BEI
KAPITALANLAGEN
262
III.
MOEGLICHER
SCHADEN
DES
ANLEGERS
264
1.
SCHADENSBEGRIFF
264
XII
2.
SCHADEN
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
DER
INVESTITIONSENTSCHEIDUNG
(ZEICHNUNGSSCHADEN)
265
A)
BEGRIFF
DES
ZEICHNUNGSSCHADENS
265
B)
STELLUNGNAHME
266
3.
SCHADEN
IM
VERLAUF
DES
ANLAGEPROJEKTS
(DURCHFUEHRUNGSSCHADEN)
268
A)
SCHADEN
DER
ANLAGEGESELLSCHAFT
269
B)
SCHADEN
DER
ANLEGER
270
B.
HAFTUNG
DES
GESETZLICHEN
MITTEL
VERWENDUNGSKONTROLLEURS
271
I.
NOTARHAFTUNG
271
1.
HAFTUNGSGRUNDLAGE
271
2.
GESCHUETZTER
PERSONENKREIS
272
3.
VERSCHULDEN
UND
SUBSIDIAERHAFTUNG
275
4.
VERTRAGLICHE
BESCHRAENKUNGEN
277
5.
UNTERLASSENE
RECHTSMITTEL
277
II.
TREUHAENDER
NACH
DEM
VAG
278
III.
TREUHAENDER
NACH
DEM
PFANDBG
279
IV.
SACHWALTER
NACH
INSO
281
V.
HAFTUNG
DER
VERWAHRSTELLE
NACH
§§
77,
88
KAGB
282
C.
HAFTUNG
DES
VERTRAGLICHEN
MITTELVERWENDUNGSKONTROLLEURS
285
I.
ALLGEMEINES
286
1.
KEINE
SPEZIELLE
NORM
286
2.
VERGLEICH
ZUR
DRITTHAFTUNG
DES
WIRTSCHAFTSPRUEFERS
286
A)
(DRITT-)HAFTUNG
NACH
§
323
HGB
287
AA)
GESETZLICHE
ABSCHLUSSPRUEFUNG
NACH
§§
319
FF.
HGB
287
BB)
GESETZLICH
NICHT
VORGESCHRIEBENE
(*FREIWILLIGE*
)
PRUEFUNGEN
288
CC)
HAFTUNGSGRUNDLAGEN
GEGENUEBER
DRITTEN
289
B)
UEBEREINSTIMMUNGEN
MIT
DER
MITTELVERWENDUNGSKONTROLLE
289
AA)
PRUEFUNG
UND
MITTELVERWENDUNGSKONTROLLE
ALS
SCHUTZVORKEHRUNGEN
289
BB)
BETROFFENER
PERSONENKREIS
290
CC)
VERTRAGSPARTEIEN
291
DD)
VERTRAUENSGRUNDLAGE
291
C)
ZUSAMMENFASSUNG
292
II.
DELIKTSRECHTLICHE
HAFTUNG
293
1.
§
823
ABS.
1
BGB
294
2.
§
823
ABS.
2
BGB
295
A)
BEGRIFF
DES
SCHUTZGESETZES
295
B)
EINZELNE
SCHUTZGESETZE
297
AA)
STRAFRECHT
297
BB)
BERUFSRECHT
298
(1)
GESETZLICHES
BERUFSRECHT
299
(2)
BERUFSORDNUNGEN
301
XIII
CC)
VERKEHRSPFLICHTEN
ZUM
SCHUTZE
FREMDEN
VERMOEGENS
302
3.
§
824
ABS.
1
BGB
303
4.
§
826
BGB
305
A)
SITTENWIDRIGKEIT
305
AA)
BEISPIEL
AUS
DER
JUENGEREN
RECHTSPRECHUNG
306
BB)
LEICHTFERTIGES
HANDELN
307
B)
VORSATZ
309
C)
BEWEISSCHWIERIGKEITEN
310
5.
§
831
ABS.
1
BGB
311
6.
ALLGEMEINES
ZUR
DELIKTSRECHTLICHEN
HAFTUNG
311
A.
RECHTSDURCHSETZUNG/VERSICHERUNG
311
B.
MITVERSCHULDEN
313
C.
KAUSALITAET
314
D.
VERJAEHRUNG
315
7.
ZUSAMMENFASSUNG
315
III.
NICHT-DELIKTSRECHTLICHE
HAFTUNG
316
1.
CULPA
IN
CONTRAHENDO
317
A)
POSITION
DER
RECHTSPRECHUNG
318
B) STELLUNGNAHME
319
C)
ZUSAMMENFASSUNG
321
2.
SACHWALTER-
UND
EXPERTENHAFTUNG
321
A)
ALLGEMEINES
321
B) REZEPTION
IN
DER
RECHTSPRECHUNG
322
C)
MITTELVERWENDUNGSKONTROLLE
IM
VORAUS
DER
INVESTITION
322
D)
AUSNAHME:
LAUFENDE
MITTELVERWENDUNGSKONTROLLE
WAEHREND
DES
GESCHAEFTSBETRIEBS
324
AA)
ANLEGER
EINER
BESTEHENDEN
UNTEMEHMENSBETEILIGUNG
325
BB)
POTENTIELLE
ANLEGER
325
3.
PROSPEKTHAFTUNG
326
A)
ALLGEMEINES
326
B)
SPEZIALGESETZLICHE
PROSPEKTHAFTUNG
328
AA)
VERMOEGENSANLAGEGESETZ
329
(1)
HAFTUNG
329
(2)
RELEVANZ
FUER
DIE
MITTELVERWENDUNGSKONTROLLE
330
(3)
KONKURRENZ
ZUR
BUERGERLICH-RECHTLICHEN
PROSPEKTHAFTUNG
331
BB)
KAPITALANLAGEGESETZBUCH
332
CC)
WERTPAPIERPROSPEKTGESETZ
332
C)
BUERGERLICH-RECHTLICHE
PROSPEKTHAFTUNG
333
AA)
PROSPEKTHAFTUNG
IM
ENGEREN
SINNE
333
BB)
PROSPEKTHAFTUNG
IM
WEITEREN
SINNE
334
CC)
ABGRENZUNG
ZUR
SACHWALTERHAFTUNG
337
DD)
PROSPEKTANGABEN
ALS
HAFTUNGSGRUNDLAGE
338
XIV
4.
DRITTSCHADENSLIQUIDATION
339
A)
ALLGEMEINES
339
B)
AUSEINANDERFALLEN
VON
ANSPRUCH
UND
SCHADEN
340
C)
RECHTSPRAKTISCHE
BEDENKEN
341
D)
GESONDERTE
VEREINBARUNG
342
5.
VERTRAGLICHE
ANSPRUECHE
DER
ANLEGER
343
A)
GESCHAEFTSBESORGUNGSVERTRAG
BEI
DEM
MITTELFREIGABE-MODELL
343
B)
WERKVERTRAG
BEI
LAUFENDER
ODER
NACHTRAEGLICHER
MITTELVERWENDUNGSKONTROLLE
345
C)
AUSKUNFTSVERTRAG
BEI
LAUFENDER ODER NACHTRAEGLICHER
MITTELVERWENDUNGSKONTROLLE
346
D)
AUSKUNFTSVERTRAG
MIT
DEM,
DEN
ES
ANGEHT
349
E)
ZUSAMMENFASSUNG
350
6.
VERTRAG
ZUGUNSTEN
DRITTER
350
A)
ALLGEMEINES
351
B)
WEITERE
RECHTSFOLGEN
352
AA)
AUSKUNFTS-
UND
RECHENSCHAFTSANSPRUCH
352
BB)
EINWENDUNGEN
353
(1)
MITVERSCHULDEN
353
(2)
VERJAEHRUNG
VON
VERTRAGLICHEN
ANSPRUECHEN
356
(3)
HAFTUNGSSUMMENBESCHRAENKUNGEN
358
C)
AUSDRUECKLICHER
VERTRAG
ZUGUNSTEN
DRITTER
358
D)
VERTRAG
ZUGUNSTEN
DRITTER
AUFGRUND
AUSLEGUNG
359
E)
VERTRAG
ZUGUNSTEN
DRITTER
BEI
LAUFENDER
ODER
NACHTRAEGLICHER
MITTELVERWENDUNGSKONTROLLE
361
7.
VERTRAG
MIT
SCHUTZWIRKUNG
ZUGUNSTEN
DRITTER
362
A)
RECHTSGRUNDLAGE
362
AA)
ERGAENZENDE
VERTRAGSAUSLEGUNG
362
BB)
§
311
ABS.
3
SATZ
1
BGB
363
CC)
WEITERE
ANSICHTEN
365
B)
RECHTSFOLGE
366
C)
REZEPTION
IN
DER
RECHTSPRECHUNG
367
D)
VORAUSSETZUNGEN
IM
EINZELNEN
372
AA)
LEISTUNGSNAEHE
373
BB)
EINBEZIEHUNGSINTERESSE
DES
GLAEUBIGERS
/
GLAEUBIGEMAEHE
374
(1)
ALLGEMEIN
375
(2)
BESONDERHEITEN
BEI
SACHKUNDIGEN
PERSONEN
375
(3)
ENTBEHRLICHKEIT
378
(4)
INTERESSE
DER
ANLAGEGESELLSCHAFT
378
(5)
EINBEZIEHUNGSINTERESSE
DES
MITTELVERWENDUNGSKONTROLLEURS
380
CC)
ERKENNBARKEIT
382
XV
(1)
ALLGEMEINES
383
(2)
BEGRENZUNG
DER
HOEHE
NACH
384
(3)
UNTEMEHMENSBETEILIGUNG
384
(4)
AUSSERHALB
DER
UNTEMEHMENSBETEILIGUNG
386
DD)
SCHUTZBEDUERFTIGKEIT
387
(1)
ANSPRUECHE
DES
ANLEGERS
GEGEN
DIE
ANLAGEGESELLSCHAFT
388
(2)
ANSPRUECHE
GEGEN
SONSTIGE
BETEILIGTE
389
(3)
GLEICHWERTIGKEIT
BEI
UNDURCHSETZBARKEIT
390
(4)
GESETZGEBERISCHE
INTENTION
DER
HAFTUNGSBEGRENZUNG
391
E)
EINWENDUNGEN
393
AA)
MITVERSCHULDEN
393
BB)
VERJAEHRUNG
394
CC)
HAFTUNGSSUMMENBESCHRAENKUNGEN
394
F)
ZUSAMMENFASSUNG
395
8.
WEITERE
ANSAETZE
FUER
DIE
DRITTHAFTUNG
396
A)
ANSAETZE
396
B)
STELLUNGNAHME
398
10.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
WESENTLICHEN
ERGEBNISSE
399
ZUSAMMENFASSUNG
403
A.
MITTELVERWENDUNGSKONTROLLE
403
I.
VERTRAGLICH
AUSGESTALTETE
MITTELVERWENDUNGSKONTROLLE
403
II.
GESETZLICHE
MITTELVERWENDUNGSKONTROLLE
407
III.
WESENTLICHE
MERKMALE
DER
MITTELVERWENDUNGSKONTROLLE
410
B.
DRITTHAFTUNG
413
LITERATURVERZEICHNIS
418
XVI
|
any_adam_object | 1 |
author | Moltke, Heinrich-Alexander Graf von 1987- |
author_GND | (DE-588)1186077816 |
author_facet | Moltke, Heinrich-Alexander Graf von 1987- |
author_role | aut |
author_sort | Moltke, Heinrich-Alexander Graf von 1987- |
author_variant | h a m ham |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046028247 |
classification_rvk | PD 4040 PE 620 |
ctrlnum | (OCoLC)1104397783 (DE-599)DNB1187852260 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02721nam a2200613 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV046028247</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210922 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190702s2019 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1187852260</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783339111180</subfield><subfield code="c">paperback : EUR 129.80 (DE), EUR 133.50 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-339-11118-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3339111189</subfield><subfield code="9">3-339-11118-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1104397783</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1187852260</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4040</subfield><subfield code="0">(DE-625)135214:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 620</subfield><subfield code="0">(DE-625)135525:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Moltke, Heinrich-Alexander</subfield><subfield code="c">Graf von</subfield><subfield code="d">1987-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1186077816</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mittelverwendungskontrolle und Dritthaftung</subfield><subfield code="c">Heinrich-Alexander Graf von Moltke</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Verlag Dr. Kovač</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 446 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studienreihe Wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse</subfield><subfield code="v">Band 208</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg</subfield><subfield code="d">2019</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dritthaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4150695-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalanlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073213-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anlegerschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002106-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsprüfer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066500-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zivilrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kapitalmarktrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mittelverwendungskontrolle</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dritthaftung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schutzwirkung zugunsten Dritter</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaftsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Treuhänder</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verwahrstelle</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kapitalanlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073213-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wirtschaftsprüfer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066500-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Dritthaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4150695-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Anlegerschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002106-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studienreihe Wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse</subfield><subfield code="v">Band 208</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012358887</subfield><subfield code="9">208</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031410160&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031410160&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Buchcover</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031410160</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV046028247 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:33:11Z |
institution | BVB |
isbn | 9783339111180 3339111189 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031410160 |
oclc_num | 1104397783 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-11 |
owner_facet | DE-M382 DE-11 |
physical | XXII, 446 Seiten |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Verlag Dr. Kovač |
record_format | marc |
series | Studienreihe Wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse |
series2 | Studienreihe Wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse |
spelling | Moltke, Heinrich-Alexander Graf von 1987- Verfasser (DE-588)1186077816 aut Mittelverwendungskontrolle und Dritthaftung Heinrich-Alexander Graf von Moltke Hamburg Verlag Dr. Kovač 2019 XXII, 446 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studienreihe Wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse Band 208 Dissertation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2019 Dritthaftung (DE-588)4150695-9 gnd rswk-swf Kapitalanlage (DE-588)4073213-7 gnd rswk-swf Anlegerschutz (DE-588)4002106-3 gnd rswk-swf Wirtschaftsprüfer (DE-588)4066500-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Zivilrecht Kapitalmarktrecht Mittelverwendungskontrolle Dritthaftung Schutzwirkung zugunsten Dritter Wirtschaftsrecht Treuhänder Verwahrstelle (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Kapitalanlage (DE-588)4073213-7 s Wirtschaftsprüfer (DE-588)4066500-8 s Dritthaftung (DE-588)4150695-9 s Anlegerschutz (DE-588)4002106-3 s DE-604 Studienreihe Wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse Band 208 (DE-604)BV012358887 208 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031410160&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031410160&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Buchcover |
spellingShingle | Moltke, Heinrich-Alexander Graf von 1987- Mittelverwendungskontrolle und Dritthaftung Studienreihe Wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse Dritthaftung (DE-588)4150695-9 gnd Kapitalanlage (DE-588)4073213-7 gnd Anlegerschutz (DE-588)4002106-3 gnd Wirtschaftsprüfer (DE-588)4066500-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4150695-9 (DE-588)4073213-7 (DE-588)4002106-3 (DE-588)4066500-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Mittelverwendungskontrolle und Dritthaftung |
title_auth | Mittelverwendungskontrolle und Dritthaftung |
title_exact_search | Mittelverwendungskontrolle und Dritthaftung |
title_full | Mittelverwendungskontrolle und Dritthaftung Heinrich-Alexander Graf von Moltke |
title_fullStr | Mittelverwendungskontrolle und Dritthaftung Heinrich-Alexander Graf von Moltke |
title_full_unstemmed | Mittelverwendungskontrolle und Dritthaftung Heinrich-Alexander Graf von Moltke |
title_short | Mittelverwendungskontrolle und Dritthaftung |
title_sort | mittelverwendungskontrolle und dritthaftung |
topic | Dritthaftung (DE-588)4150695-9 gnd Kapitalanlage (DE-588)4073213-7 gnd Anlegerschutz (DE-588)4002106-3 gnd Wirtschaftsprüfer (DE-588)4066500-8 gnd |
topic_facet | Dritthaftung Kapitalanlage Anlegerschutz Wirtschaftsprüfer Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031410160&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031410160&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012358887 |
work_keys_str_mv | AT moltkeheinrichalexander mittelverwendungskontrolleunddritthaftung |