Miura Ayako

Miura Ayako, 1966 mini|Miura Ayako, 1966 Miura Ayako (; geb. als ''Hotta Ayako'' (); * 25. April 1922 in Asahikawa; † 12. Oktober 1999) war eine japanische Schriftstellerin.

Miura besuchte bis 1939 die ''Asahikawa Women’s High School'' und unterrichtete bis zum Kriegsende als Elementarschullehrerin. 1946 erkrankte sie an Tuberkulose und kam im Hospital erstmals mit christlichem Gedankengut in Kontakt. 1952 konvertierte sie zum Christentum, 1959 heiratete sie ''Miura Mitsuyo'', der ebenfalls Christ war. Von 1961 bis zum Erscheinen ihres ersten Romans ''Hyōten'' (氷点) – „Gefrierpunkt“ 1964, mit dem sie den mit 10 Millionen Yen dotierten Preis der Zeitschrift ''Asahi Shimbun'' gewann, betrieb sie ein Geschäft. Der zweite Teil des Romans ''Zoku hyōten'' (続氷点) erschien 1971.

Einer ihrer populärsten Romane, ''Shiokari tōge'' (塩苅峠) – „Am Shiokari-Pass“, erschien 1968. In ''Hosokawa Garasha fujin'' (細川ガラシャ夫人) 1975 schrieb Miura über eine christliche Frau in der Zeit des Verbotes des Christentums in der Edo-Periode. Nach dem Roman ''Deiryū chitai'' (泥流地帯) – „Zone der Schlammflut“ 1978 erschien 1981 der Essay ''Nanakamado no machi kara'' (ナナカマドの街から) – „Aus der Straße Nanakamdo“. 1992 wurde bei ihr eine Parkinson-Erkrankung diagnostiziert. 1995 vollendete sie den Roman ''Inochi aru kagiri'' (命ある限り) – „Grenze des Lebens“, während drei weitere Romane, die in Fortsetzung in verschiedenen Zeitschriften erschienen, unvollendet blieben. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 20 von 23 für Suche 'Miura, Ayako 1922-1999', Suchdauer: 0,10s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  11. 11
  12. 12
  13. 13
  14. 14
  15. 15
  16. 16
  17. 17
  18. 18
  19. 19
  20. 20