Das Mitte Museum in Berlin ist das regionalgeschichtliche Museum des Berliner Bezirks Mitte und wird als kommunale Einrichtung der Geschichtsarbeit und Erinnerungskultur vom Amt für Weiterbildung und Kultur, Fachbereich Kunst, Kultur und Geschichte, des Bezirksamtes Mitte von Berlin getragen. Das Museumsgebäude an der Pankstraße 47 in Berlin-Gesundbrunnen wurde seit 2016 saniert sowie modernisiert und 2019 barrierefrei wiedereröffnet.
Im Mittelpunkt der Museumsarbeit stehen die Erforschung und Darstellung der Heimatgeschichte des Bezirks Mitte. Gesammelt und ausgestellt werden Objekte der Berliner Alltagskultur
sowie für die Heimatgeschichte relevante Objekte und Dokumente.
Das Gebäude steht unter Denkmalschutz. Es wurde 1865–1866 als 32. Gemeindeschule nach einem Entwurf von Stadtbaurat Adolf Gerstenberg und Baumeister Petersen errichtet, es war der erste öffentliche Bau in den 1861 eingemeindeten Vororten Wedding und Gesundbrunnen, heute zählt es zu den ältesten erhaltenen Schulbauten Berlins.
Das Mitte Museum ist Mitglied im Arbeitskreis der Berliner Regionalmuseen (ABR).
Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 3 von 3 für Suche 'Mitte Museum', Suchdauer: 0,02s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt. Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.