Miltenberger Ring

Historie des Miltenberger Rings mini|300px|Historie des Miltenberger Rings Der Miltenberger Ring (MR) ist ein Dachverband studentischer Korporationen. Zweck des Verbandes ist die Förderung des Kontaktes unter seinen Mitgliedern, die ortsübergreifende Zusammenarbeit sowie die Pflege des schwarzen Couleurstudententums. Die Mitglieder des MR sind nicht-farbentragend, überkonfessionell, politisch ungebunden, nehmen ausschließlich männliche Studenten auf und schlagen keine Pflicht-Mensuren. Tagungsort des Verbandes ist Miltenberg am Main. Der Vorsitz („Vorort“) des MR wechselt im jährlichen, nach Gründungsdatum festgelegten Turnus unter den Mitglieds-Korporationen.

Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 6 von 6 für Suche 'Miltenberger Ring', Suchdauer: 0,01s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1

    Tagung des Miltenberger Ringes

    Veröffentlicht 1934
    “… Miltenberger Ring …”
    Zeitschrift Fernleihe Bestellen
  2. 2

    Miltenberger Ring 1919 - 1999

    Veröffentlicht 1999
    “… Miltenberger Ring …”
    Buch Fernleihe Bestellen
  3. 3

    Miltenberger Ring-Zeitung

    Veröffentlicht 1924
    “… Miltenberger Ring …”
    Zeitschrift Fernleihe Bestellen
  4. 4

    Satzung der Verbindung im Miltenberger Ring Königstein-Wratislavia (Breslau) zu Frankfurt am Main

    Veröffentlicht 1958
    “… Verbindung im Miltenberger Ring Königstein-Wratislavia (Breslau) (Frankfurt, Main) …”
    Buch Fernleihe Bestellen
  5. 5

    Festschrift zum 75. Stiftungsfest 1955

    Veröffentlicht 1955
    “… Verbindung im Miltenberger Ring Königstein-Wratislavia (Breslau) (Frankfurt, Main) …”
    Buch Fernleihe Bestellen
  6. 6

    Von den überlieferten Formen unserer studentischen Verbindung Königstein-Wratislavia (Breslau) zu Frankfurt am Main

    Veröffentlicht 1962
    “… Verbindung im Miltenberger Ring Königstein-Wratislavia (Breslau) (Frankfurt, Main) …”
    Buch Fernleihe Bestellen