Commentarius (Explanatio) super psalmos (Expositio in Psalterium) - BSB Clm 14303:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Michael Meldensis -1199 (VerfasserIn)
Format: Manuskript Buch
Sprache:Latin
Online-Zugang:kostenfrei
Halm, Karl: Catalogus codicum latinorum Bibliothecae Regiae Monacensis. Tomi 2 Pars 2.: Codices latinos (Clm) 11001-15028 complectens / secundum Andreae Schmelleri indices composuerunt Carolus Halm, Fridericus Keinz, Gulielmus Meyer, Georgius Thomas. - Monachii : sumptibus Bibliothecae Regiae, A. 1876. - (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis ; Tomi 4 Pars 2)
Helmer, Friedrich: Katalog der lateinischen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München: Die Handschriften aus St. Emmeram in Regensburg. Band 3: Clm 14261-14400 / neu beschrieben von Friedrich Helmer unter Mitarbeit von Hermann Hauke und Elisabeth Wunderle. - Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, 2011. - (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis ; Tomus 4, Series nova, Pars 2,3)
Sanftl, Koloman: Catalogus veterum codicum manuscriptorum ad S. Emmeram. Pars 1: SS. Biblia et interpretes, SS. Patres aliique scriptores ecclesiastici usque ad saeculum XII, theologia, ascesis, liturgia, concilia, ius ecclesiasticum et civile / cura, labore ac studio Colomanni Sanftl ibidem monachi. - Ratisbonae anno 1809
Sanftl, Koloman: Catalogus veterum codicum manuscriptorum ad S. Emmeram. Pars 4: Anecdota ex manuscriptis veterum codicibus ecclesiae S. Emmerami Ratisbonae (...) collecta / Colomanni Sanftl secundis curis inchoatus et morte intercedente incompletus. - Ratisbonae anno 1809
Klemm, Elisabeth: Die romanischen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek: Teil 1: Die Bistümer Regensburg, Passau und Salzburg. Textband + Tafelband. - Wiesbaden : Dr. Ludwig Reichert Verlag, 1980. - (Katalog der illuminierten Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek in München ; Band 3, Teil 1)
Beschreibung:Sammelhandschrift
Ausstattung: Auszeichnungsschriften: Überschriften zum Psalmenkommentar, dem Kommentar Richards von St. Viktor (mit folgendem Ps-Zitat) in roten Minuskeln, ebenso die Bibelzitate im Kommentar Richards; das erste Wort bzw. die beiden ersten Wörter des einleitenden Zitats zum Kommentar zu Ps 1 und Ps 51 in abwechselnd braunen und roten Majuskeln; sonst bei den Einleitungszitaten zu den Psalmkommentaren sowie zu den Sermones meist erstes Wort oder die ersten beiden Wörter in braunen Majuskeln. Fünf rote Rankeninitialen, mit Ausnahme von 54rb mit violetter Blattzeichnung, sechs- bis zehnzeilig, auf 114vb über die Spaltenlänge hinausgehend, an den Werkanfängen und zu Ps 1 und 101, zu Ps 51 nicht ausgeführt; an den Anfangszitaten der Psalmenkommentare sowie der Sermones meist zweizeilige rote Initialmajuskeln, an den Anfängen der Kommentarabschnitte kleinere rote Initialmajuskeln
BSB-Provenienz: Regensburg, St. Emmeram, Benediktiner
Kurzaufnahme einer Handschrift
Beschreibung:134 Bl. - Pergament Ill. 29 x 20 cm

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen