Gestaltungsformen des Behindertentestamentes: unter besonderer Betrachtung der Vermächtnislösung und des Berliner Testamentes
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Lang
2009
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Erbrecht
1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 290 S. |
ISBN: | 9783631596876 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035989250 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100323 | ||
007 | t | ||
008 | 100201s2009 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N35,0317 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 995863164 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631596876 |c GB. : EUR 54.80 |9 978-3-631-59687-6 | ||
024 | 3 | |a 9783631596876 | |
035 | |a (OCoLC)527702893 | ||
035 | |a (DE-599)DNB995863164 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-19 |a DE-384 | ||
050 | 0 | |a KK1471 | |
082 | 0 | |a 346.43054087 |2 22/ger | |
084 | |a PD 8160 |0 (DE-625)135403: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Meyer-Dulheuer, Tina |d 1980- |e Verfasser |0 (DE-588)139346147 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gestaltungsformen des Behindertentestamentes |b unter besonderer Betrachtung der Vermächtnislösung und des Berliner Testamentes |c Tina Meyer-Dulheuer |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Lang |c 2009 | |
300 | |a 290 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Erbrecht |v 1 | |
502 | |a Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2008 | ||
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Compensation (Law) |z Germany | |
650 | 4 | |a Inheritance and succession |z Germany | |
650 | 4 | |a People with disabilities |x Legal status, laws, etc. |z Germany | |
650 | 4 | |a Public welfare |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 4 | |a Reversion |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Behinderter Mensch |0 (DE-588)4005279-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Testament |0 (DE-588)4059555-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Behinderter Mensch |0 (DE-588)4005279-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Testament |0 (DE-588)4059555-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Erbrecht |v 1 |w (DE-604)BV036092397 |9 1 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018881997&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018881997 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804141012680966144 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS A. EINLEITUNG 19 B. TYPISCHE GRUNDSTRUKTUREN BEI DER
ERBEINSETZUNG EINES BEHINDERTEN 21 I. SOZIALLEISTUNGEN FUER BEHINDERTE 21
1. LEISTUNGEN DER GRUNDSICHERUNG FUER ARBEITSSUCHENDE (SGB *) 22 2.
LEISTUNGEN DER GRUNDSICHERUNG IM ALTER UND BEI ERWERBSMINDERUNG (SGB
XII) 24 3. SOZIALHILFELEISTUNGEN (SGB **) 25 A) HILFE ZUM
LEBENSUNTERHALT (§§ 27-40 SGB XII) 26 B) EINGLIEDERUNGSHILFE FUR
BEHINDERTE MENSCHEN (§§ 53-60 SGB XII).... 26 C) HILFE ZUR PFLEGE (§§
61-66 SGB XII) 27 4. LEISTUNGEN ZUR REHABILITATION UND TEILHABE
BEHINDERTER MENSCHEN (SGB IX) 29 5. ZUSAMMENFASSUNG 30 II.
INTERESSENLAGE DER ELTERN BEI DER TESTAMENTSGESTALTUNG 30 1. SICHERUNG
EINER ANGEMESSENEN LEBENSFUEHRUNG DES BEHINDERTEN KINDES 30 2. SICHERUNG
GROESSTMOEGLICHER VERFUEGUNGSFREIHEIT UEBER DAS GEMEINSAME VERMOEGEN DURCH DEN
LAENGER LEBENDEN EHEPARTNER 31 3. GERECHTE VERTEILUNG DES NACHLASSES
UNTER DEN KINDERN 32 4. LANGFRISTIGER ERHALT DES VERMOEGENS IN DER
FAMILIE 32 III. INTERESSENLAGE DER SOZIALLEISTUNGSTR*GER 32 1. EINSATZ
EIGENER LEISTUNGEN 33 A) EINSATZ DER ARBEITSKRAFT 33 B) EINSATZ DES
EINKOMMENS 34 C) EINSATZ DES VERMOEGENS 35 2. EINSATZ DER LEISTUNGEN
DRITTER. 37 A) EINSTANDSGEMEINSCHAFT 37 B) ANSPRUECHE GEGEN DRITTE 38 C)
INANSPRUCHNAHME UNTERHALTSPFLICHTIGER 39 D BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/995863164 DIGITALISIERT DURCH IV. TESTAMENTSGESTALTUNG
42 1. UNBESCHRAENKTE ERBEINSETZUNG DES BEHINDERTEN 42 2. ENTERBUNG DES
BEHINDERTEN 44 3. ZUWENDUNG EINES VERMAECHTNISSES 45 4. AUFLAGE ZUGUNSTEN
DES BEHINDERTEN 45 5. NOTWENDIGKEIT EINES BEHINDERTENTESTAMENTES 46 C.
KONSTRUKTION EINES BEHINDERTENTESTAMENTES 47 I. ERBSCHAFTSLOESUNGEN 47 1.
GEMEINSAME STRUKTUREN 47 A) VOR- / NACHERBSCHAFT 47 B) ANORDNUNG DER
DAUERHAFTEN TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG 48 2. ERFOLG DIESER STRUKTUREN 49 A)
DIE FOLGEN DER NACHERBENEINSETZUNG 49 AA) VERWERTBARKEIT DER
VORERBSCHAFT 50 (1) REICHWEITE DER VERFUEGUNGSBESCHRAENKUNGEN 50 (2)
EINSATZ DES ERSATZPFLICHTIGEN VERMOEGENS 50 (3) EINSATZ DES
NICHTERSATZPFLICHTIGEN VERMOEGENS 52 BB) ANWENDBARKEIT DES § 102 SGB XII
BZW. DES § 35 SGB II 53 B) UNVERWERTBARKEIT DER ERBSCHAFT INFOLGE DER
TESTAMENTS- VOLLSTRECKUNG 54 AA) AUFWENDUNGSERSATZANSPRUCH DES
SOZIALHILFETRAEGERS, § 19 ABS. 5 SGB ** 56 (1) OBJEKTIVE AUSLEGUNG DES §
90 ABS. 1 SGB ** 56 (2) SUBJEKTIVE AUSLEGUNG DES § 90 ABS. 1 SGB ** 57
(3) STELLUNGNAHME 58 (A) INTERPRETATION DES BEGRIFFS VERWERTBARKEIT 58
(B) ANWENDUNGSBEREICH DES § 19 ABS. 5 SGB XII 59 BB) SOZIALLEISTUNGEN
AUF DARLEHENSBASIS GEMAESS §§ 91 SGB **, 9 ABS. 4 SGB * 60 (1) BISHERIGER
MEINUNGSSTAND 61 (2) STELLUNGNAHME 61 CC (CC) SYSTEMATIK 69 (A) § 2338
ABS. 1 S. 2 BGB 70 (SS) DAS PFLICHTTEILSRECHT IM ALLGEMEINEN 72 (Y)
SCHENKUNGSRECHT 73 (AA) ENTSCHEIDUNG DES REICHSGERICHTS 73 (SSSS)
VERGLEICHBARKEIT VON SCHENKUNG UND NICHTAUSSCHLAGUNG 74 (**) VERGLEICH
DER RECHTSFOLGEN 76 (66) ZWISCHENERGEBNIS 77 (8) § 2111 ABS. 1 S. 1 A.E.
BGB 77 (E) §§ 2197 FF. BGB 79 (Q § 2216 ABS. 2 S. 1 BGB 79
(^ZWISCHENERGEBNIS % 80 (DD) TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG 81 (A) ALLGEMEINE
AUSLEGUNG DES § 2216 ABS. L BGB 81 (SS) ANWENDUNG AUF DAS
BEHINDERTENTESTAMENT 83 (EE) ZUSAMMENFASSUNG 84 (B) VORAUSSETZUNGEN DER
AUSSERKRAFTSETZUNG EINER ANORDNUNG I.S.D. § 2216 ABS. 2 S. 2 BGB 84 (AA)
GEFAHRDUNG DES NACHLASSES 85 (BB) ERHEBLICHKEIT DES ERBLASSERWILLENS 86
(CC) INTERESSE DER UEBRIGEN BETEILIGTEN 87 DD) ZUSAMMENFASSUNG 88 C) DIE
KOMBINATION VON VOR-/NACHERBSCHAFT UND TESTAMENTS- VOLLSTRECKUNG 89 D)
DAS AUSSCHLAGUNGSRECHT AUS § 2306 ABS. 1 S. 2 BGB 91 AA) UEBERLEITBARKEIT
DES AUSSCHLAGUNGSRECHTS DURCH DEN SOZIALLEISTUNGSTRAEGER 92 (1)
BEFUERWORTER DIESER MOEGLICHKEIT 92 (2) GEGNER DIESER MOEGLICHKEIT 93 (3)
NEUERE RECHTSPRECHUNG 93 (4) STELLUNGNAHME 94 (A) ENTSTEHUNG DES
PFLICHTTEILSANSPRUCHS NACH § 2306 ABS. 1 S.2BGB 95 (B) QUALIFIKATION DES
AUSSCHLAGUNGSRECHTS 95 BB) AUSSCHLAGUNG DURCH DEN BEHINDERTEN SELBST 96
(1 (A) BEFUERWORTER DER LEISTUNGSKUERZUNG 102 (B) GEGNER DER MOEGLICHKEIT
ZUR LEISTUNGSKUERZUNG 102 (C) STELLUNGNAHME 103 (AA) PERSOENLICHE
VORAUSSETZUNGEN 104 (BB) FORTSETZUNG EINES UNWIRTSCHAFTLICHEN VERHALTENS
105 (CC) VERMINDERUNG DES EINKOMMENS ODER VERMOEGENS 106 (A) MINDERUNG
DES VERMOEGENS 107 (SS) MINDERUNGSVERHALTEN 108 (DD) ABSICHT 109 (EE)
ERREICHBARKEIT DES ZWECKS DER VORSCHRIFT 111 (FF) VEREINBARKEIT MIT DEN
BISHERIGEN ERGEBNISSEN 113 (GG) BESCHRAENKUNG AUF GROSSEN NACHLASS 114
(HH) RECHTSFOLGEN 114 (II) ZUSAMMENFASSUNG 115 (3) ANSPRACHSAUSSCHLUSS
BZW. KOSTENERSATZPFLICHT AUFGRUND SCHULDHAFTEN VERHALTENS 116 3.
ERGEBNIS ERBSCHAFTSLOESUNGEN 118 II. VERMAECHTNISLOESUNGEN 119 1.
GEMEINSAME STRUKTUREN 119 2. ERFOLG DIESER STRUKTUREN 120 A)
ZULAESSIGKEIT DER VERWALTUNGSVOLLSTRECKUNG BEIM VERMAECHTNIS 120 B)
ZUGRIFFSMOEGLICHKEITEN DES SOZIALLEISTUNGSTRAEGERS BEI
VORVERMAECHTNISANFALL 122 AA) UEBERLEITBARKEIT DES AUSSCHLAGUNGSRECHTS
DURCH DEN SOZIALLEISTUNGSTRAEGER 123 (1) UNTERSCHIEDLICHE BEHANDLUNG VON
VERMAECHTNIS UND ERBSCHAFT 123 (2) STELLUNGNAHME 124 BB) EINSCHRAENKUNG
DER LEISTUNGEN, §§ 26 ABS. 1 SGB **, 31 ABS. 4 SGB II 126 C)
ZUGRIFFSMOEGLICHKEITEN DES SOZIALLEISTUNGSTRAEGERS BEI ANFALL DES
NACHVERMACHTNISSES 127 AA) HAFTUNG DES NACHVERMAECHTNISNEHMERS 127 (1) §§
102 ABS. 1 S. L SGB **, 35 ABS. 1 S. 1 SGB * ANALOG 127 (2 (AA)
EINORDNUNG DES UNIVERSALVERMAECHTNISSES 131 (A) ZULAESSIGKEIT DES
UNIVERSALVERMAECHTNISSES 131 (SS) HAFTUNG DES UNIVERSALVERMAECHTNISNEHMERS
132 (BB) UEBERTRAGUNG AUF DEN NACHVERMAECHTNISNEHMER 133 (A) BESTEHEN
EINER NACHLASSVERBINDLICHKEIT 133 (SS) GEFAHR DER UMGEHUNG ANDERER
WERTUNGEN 135 (Y) VORLIEGEN DER VORAUSSETZUNGEN DES § 2385 ABS. 1 BGB
136 BB) HAFTUNG DES ERBEN AUS §§ 102 ABS. 1 S. 1 SGB XII, 35 ABS. 1 S. 1
SGB II 137 (1) ANSPRUCHSKONKURRENZ ZWISCHEN NACHVERMAECHTNIS UND
ERBENHAFTUNG 138 (2) VORRANG DES VERMAECHTNISANSPRUCHS 139 (3)
FORTDAUERNDER SCHUTZ AUS DER TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG 141 (A) BEFUERWORTER
EINES FORTDAUERNDEN SCHUTZES 141 (B) GEGNER EINES FORTDAUERNDEN SCHUTZES
142 (4) STELLUNGNAHME 143 (A) FORTDAUERNDER SCHUTZ DURCH DEN
TESTAMENTSVOLLSTRECKER 143 (AA) AUTOMATISCH FORTDAUERNDE
TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG 144 (BB) MOEGLICHKEIT DER ANORDNUNG EINER
FORTDAUER 145 (CC) RECHTSFOLGEN DER FORTDAUERNDEN TESTAMENTS-
VOLLSTRECKUNG 148 (A) SOZIALHILFE 148 (SS) GRUNDSICHERUNG FUER
ARBEITSSUCHENDE 149 (DD) ZUSAMMENFASSUNG 150 (B) DAS RANGVERHAELTNIS
ZWISCHEN ERBENRUECKGRIFF UND NACHVERMAECHTNIS 150 (AA) GRUNDSATZ 150 (A)
VERHAELTNIS DER ANSPRUECHE IN DER NACHLASSINSOLVENZ 150 (SS) BEDEUTUNG DES
BEGRIFFE *WERT DES NACHLASSES 151 (BB) SONDERFALL DER PERSONENIDENTITAET
ZWISCHEN ERBE UND NACHVERMAECHTNISNEHMER 154 D) ERGEBNIS
VERMAECHTNISLOESUNGEN 155 D 2. DIE UMGEKEHRTE VERMAECHTNISLOESUNG 162 A)
AUSGESTALTUNG 162 B) RECHTLICHE EINORDNUNG 163 C) PRAKTISCHE
TAUGLICHKEIT 163 D) ERGEBNIS 165 3. DAS BERLINER TESTAMENT 166 A)
ERLAEUTERUNG 166 B) ENTSCHEIDUNGEN DES BUNDESGERICHTSHOFES ZUM BERLINER
TESTAMENT.. 167 C) PROBLEME IM ERSTEN ERBFALL 169 AA) DIE
PFLICHTTEILSSTRAF KLAUSEL 169 BB) GELTENDMACHUNG DES
PFLICHTTEILSANSPRUCHS DURCH DEN SOZIALLEISTUNGSTRAEGER 170 (1)
GRUNDSAETZLICHE UEBERLEITBARKEIT DES PFLICHTTEILSANSPRUCHS 171 (A)
BEGRUENDUNG MUSCHELERS 172 (B) BEGRUENDUNG EBERL-BORGES 174 (C)
BEGRUENDUNG DES BAYERISCHEN OBERLANDESGERICHTS 175 (D) STELLUNGNAHME 175
(AA) UNGLEICHBEHANDLUNG DES PFLICHTTEILSBERECHTIGTEN IM BERLINER
TESTAMENT IM VERGLEICH ZU ANDEREN ERBRECHTLICHEN KONSTELLATIONEN 175 (A)
UNGLEICHBEHANDLUNG IM VERGLEICH ZU AUCH UEBERSCHULDETEN ERBEN 175 (SS)
UNGLEICHBEHANDLUNG IM VERGLEICH ZUM PFLICHTTEILS- VERZICHT 176 (Y)
UNGLEICHBEHANDLUNG IM VERGLEICH ZUM KLASSISCHEN BEHINDERTENTESTAMENT 178
(BB) SOZIALRECHTLICHE REGELUNGEN 180 (CC) WORTLAUT DES § 2303 ABS. 1 S.
1 BGB 182 (DD) HOECHSTPERSOENLICHKEIT DES PFLICHTTEILSANSPRUCHS 183 (EE)
DIE GRUNDSAETZLICHE BILLIGUNG DES BEHINDERTEN- TESTAMENTES DURCH DEN
BUNDESGERICHTSHOF. 185 (FF) ERGEBNIS 186 (2) OBERGANGSFAEHIGKEIT DES
PFLICHTTEILSANSPRUCHS TROTZ GEGENTEILIGEN ENTSCHLUSSES DES BERECHTIGTEN
187 (3) UEBERGANGSFAEHIGKEIT DES PFLICHTTEILSANSPRUCHS IM FALLE DES
BERLINE (AA) SOZIALHILFELEISTUNGEN 192 (A) VERSTOSS GEGEN DEN GRUNDSATZ
DER NACHHALTIGKEIT DER HILFE 193 (SS) VERSTOSS GEGEN DEN GRUNDSATZ DER
FAMILIENGERECHTEN HILFE 195 (Y) VERLETZUNG VON GRUNDRECHTEN DES
HILFEBEDUERFTIGEN 196 (BB) GRUNDSICHERUNGSLEISTUNGEN FUER ARBEITSSUCHENDE
198 D) PROBLEME IM SCHLUSSERBFALL 199 AA) ZUGRIFF DES
SOZIALLEISTUNGSTRAEGERS AUF DEN DEM ERBEN ZUGEDACHTEN ERBTEIL 199 BB)
WIRKUNGEN DER ERBTEILSVERWIRKUNGSKLAUSEL 199 (1) WORTLAUTGETREUE
AUSLEGUNG 200 (2) AUSLEGUNG NACH DEM SINNZUSAMMENHANG 201 (3)
STELLUNGNAHME 202 (A) GELTENDMACHUNG DURCH EINEN DRITTEN 202 (B)
ERFORDERNIS EINER AUFLEHNUNG GEGEN DEN ERBLASSERWILLEN 204 (C)
ANRECHNUNG DES PFLICHTTEILS AUF DEN ERBTEIL DES BEHINDERTEN 207 (4)
ERGEBNIS 208 E) ZUSAMMENFASSUNG 209 4. DIE NACHERBENLOESUNG 210 A)
AUSGESTALTUNG 210 B) RECHTLICHE EINORDNUNG 211 C) PRAKTISCHE
TAUGLICHKEIT 212 D) ERGEBNIS 213 II. GESTALTUNGSFORMEN DER
VERMAECHTNISLOESUNG 213 1. GELD-ODER SACHVERMAECHTNIS 214 2.
ZWECKVERMAECHTNIS. .215 3. WOHNUNGSRECHT ODER ALTENTEIL 216 A)
ANRECHENBARKEIT AUF DIE GRUNDSICHERUNGSLEISTUNGEN 216 B) FOLGEN DER
NICHTNUTZUNG DES WOHNUNGSRECHTS 217 4. DAS AUFSCHIEBEND BEDINGTE
VERMAECHTNIS 218 A) PROBLEMATIK DER ANRECHNUNG DES BEDINGTEN
VERMAECHTNISSES AUF DEN PFLICHTTEIL 219 B) STELLUNGNAHME 221 AA E. DIE
PROBLEMATIK DER SITTENWIDRIGKEIT 229 I. DIE DISKUSSION UM DIE
SITTENWIDRIGKEIT DES KLASSISCHEN BEHINDERTENTESTAMENTES 229 1.
RECHTSPRECHUNG ZUM BEHINDERTENTESTAMENT 229 A) URTEIL DES
BUNDESGERICHTSHOFES VOM 21.03.1990 230 B) URTEIL DES BUNDESGERICHTSHOFES
VOM 20.10.1993 231 2. WEITERE RECHTSPRECHUNG ZUM BEHINDERTENTESTAMENT
UND STAND DER LITERATUR 233 A) GEGNER DER SITTENWIDRIGKEIT 233 B)
BEFUERWORTER DER SITTENWIDRIGKEIT 237 AA) URTEIL DES VGH BADEN
WUERTTEMBERG 237 BB) URTEIL DES LG FLENSBURG 237 CC) SITTENWIDRIGKEIT
GEGENUEBER DEM BEHINDERTEN 238 DD) SITTENWIDRIGKEIT GEGENUEBER DEM
SOZIALHILFETRAEGER 239 3. STELLUNGNAHME 240 A) ALLGEMEINE KRITERIEN FUER §
138 ABS. 1 BGB 240 B) SITTENWIDRIGKEIT DES BEHINDERTENTESTAMENTES 241
AA) SITTENWIDRIGKEIT DER TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG 241 (1) GEGENUEBER DEM
ERBEN 242 (2) GEGENUEBER DEM SOZIAMILFETRAEGER 244 (A) VERGLEICH MIT DEM
UNTERHALTSVERZICHT 245 (B) SONSTIGER VERSTOSS GEGEN DAS
SUBSIDIARIT*TSPRINZIP 247 (AA) BEDEUTUNG DES NACHRANGGRUNDSATZES 247
(BB) PFLICHT ZUR ZUWENDUNG EINER UNBESCHRAENKTEN ERBSCHAFT.. 248 BB)
SITTENWIDRIGKEIT DER NACHERBENEINSETZUNG 250 (1) GEGENUEBER DEM
BEHINDERTEN 250 (2) GEGENUEBER DEM SOZIALHILFETRAEGER 251 (A)
MASSGEBLICHKEIT DER WAHL DES NACHERBEN 251 (B) UMGEHUNG DES § 102 ABS. 1
SGBXUE 252 IL WEITERHIN OFFENE FRAGEN 255 1. SITTENWIDRIGKEIT BEI
BESONDERS GROSSEM NACHLASS 255 A 4. UEBERTRAGUNG DER PROBLEMATIK AUF
ANDERE GRUNDSICHERUNGSSYSTEME 265 A) DIE GRUNDSICHERUNG IM ALTER UND BEI
ERWERBSMINDERUNG 265 B) DIE GRUNDSICHERUNG FUER ARBEITSSUCHENDE 266 III.
ZUSAMMENFASSUNG 268 F. SCHLUSSBETRACHTUNG 271 LITERATURVERZEICHNIS 275
17
|
any_adam_object | 1 |
author | Meyer-Dulheuer, Tina 1980- |
author_GND | (DE-588)139346147 |
author_facet | Meyer-Dulheuer, Tina 1980- |
author_role | aut |
author_sort | Meyer-Dulheuer, Tina 1980- |
author_variant | t m d tmd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035989250 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK1471 |
callnumber-raw | KK1471 |
callnumber-search | KK1471 |
callnumber-sort | KK 41471 |
classification_rvk | PD 8160 |
ctrlnum | (OCoLC)527702893 (DE-599)DNB995863164 |
dewey-full | 346.43054087 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43054087 |
dewey-search | 346.43054087 |
dewey-sort | 3346.43054087 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02331nam a2200577 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035989250</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100323 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100201s2009 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N35,0317</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">995863164</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631596876</subfield><subfield code="c">GB. : EUR 54.80</subfield><subfield code="9">978-3-631-59687-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631596876</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)527702893</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB995863164</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK1471</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43054087</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 8160</subfield><subfield code="0">(DE-625)135403:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meyer-Dulheuer, Tina</subfield><subfield code="d">1980-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)139346147</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gestaltungsformen des Behindertentestamentes</subfield><subfield code="b">unter besonderer Betrachtung der Vermächtnislösung und des Berliner Testamentes</subfield><subfield code="c">Tina Meyer-Dulheuer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">290 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Erbrecht</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Compensation (Law)</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Inheritance and succession</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">People with disabilities</subfield><subfield code="x">Legal status, laws, etc.</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Public welfare</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Reversion</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Behinderter Mensch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005279-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Testament</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059555-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Behinderter Mensch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005279-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Testament</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059555-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Erbrecht</subfield><subfield code="v">1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV036092397</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018881997&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018881997</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV035989250 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:09:06Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631596876 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018881997 |
oclc_num | 527702893 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 |
owner_facet | DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 |
physical | 290 S. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Erbrecht |
series2 | Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Erbrecht |
spelling | Meyer-Dulheuer, Tina 1980- Verfasser (DE-588)139346147 aut Gestaltungsformen des Behindertentestamentes unter besonderer Betrachtung der Vermächtnislösung und des Berliner Testamentes Tina Meyer-Dulheuer Frankfurt am Main Lang 2009 290 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Erbrecht 1 Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2008 Recht Compensation (Law) Germany Inheritance and succession Germany People with disabilities Legal status, laws, etc. Germany Public welfare Law and legislation Germany Reversion Germany Behinderter Mensch (DE-588)4005279-5 gnd rswk-swf Testament (DE-588)4059555-9 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Behinderter Mensch (DE-588)4005279-5 s Testament (DE-588)4059555-9 s DE-604 Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Erbrecht 1 (DE-604)BV036092397 1 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018881997&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Meyer-Dulheuer, Tina 1980- Gestaltungsformen des Behindertentestamentes unter besonderer Betrachtung der Vermächtnislösung und des Berliner Testamentes Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Erbrecht Recht Compensation (Law) Germany Inheritance and succession Germany People with disabilities Legal status, laws, etc. Germany Public welfare Law and legislation Germany Reversion Germany Behinderter Mensch (DE-588)4005279-5 gnd Testament (DE-588)4059555-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4005279-5 (DE-588)4059555-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Gestaltungsformen des Behindertentestamentes unter besonderer Betrachtung der Vermächtnislösung und des Berliner Testamentes |
title_auth | Gestaltungsformen des Behindertentestamentes unter besonderer Betrachtung der Vermächtnislösung und des Berliner Testamentes |
title_exact_search | Gestaltungsformen des Behindertentestamentes unter besonderer Betrachtung der Vermächtnislösung und des Berliner Testamentes |
title_full | Gestaltungsformen des Behindertentestamentes unter besonderer Betrachtung der Vermächtnislösung und des Berliner Testamentes Tina Meyer-Dulheuer |
title_fullStr | Gestaltungsformen des Behindertentestamentes unter besonderer Betrachtung der Vermächtnislösung und des Berliner Testamentes Tina Meyer-Dulheuer |
title_full_unstemmed | Gestaltungsformen des Behindertentestamentes unter besonderer Betrachtung der Vermächtnislösung und des Berliner Testamentes Tina Meyer-Dulheuer |
title_short | Gestaltungsformen des Behindertentestamentes |
title_sort | gestaltungsformen des behindertentestamentes unter besonderer betrachtung der vermachtnislosung und des berliner testamentes |
title_sub | unter besonderer Betrachtung der Vermächtnislösung und des Berliner Testamentes |
topic | Recht Compensation (Law) Germany Inheritance and succession Germany People with disabilities Legal status, laws, etc. Germany Public welfare Law and legislation Germany Reversion Germany Behinderter Mensch (DE-588)4005279-5 gnd Testament (DE-588)4059555-9 gnd |
topic_facet | Recht Compensation (Law) Germany Inheritance and succession Germany People with disabilities Legal status, laws, etc. Germany Public welfare Law and legislation Germany Reversion Germany Behinderter Mensch Testament Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018881997&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV036092397 |
work_keys_str_mv | AT meyerdulheuertina gestaltungsformendesbehindertentestamentesunterbesondererbetrachtungdervermachtnislosungunddesberlinertestamentes |