Franz Messerschmidt

Franz Messerschmidt (* 13. April 1902 in Eisleben; † vermisst 13. April 1945) war ein deutscher Klassischer Archäologe.

Franz Messerschmidt besuchte das Gymnasium in Halle (Saale) und studierte seit dem Wintersemester 1920/21 an der Universität Halle zunächst Evangelische Theologie, dann Klassische Archäologie. Nach weiteren Studien in Heidelberg und Leipzig wurde er 1926 bei Georg Karo in Halle mit einer Arbeit zum Thema ''Beiträge zur Chronologie der etruskischen Wandmalerei'' promoviert. Der Fachmann für die Etruskische Altertumskunde forschte vor allem zu den etruskischen Nekropolen, etwa in Tarquinia oder gemeinsam mit Armin von Gerkan in Vulci. 1930 habilitierte er sich an der Universität Breslau und vertrat dort auch zeitweise den archäologischen Lehrstuhl. 1934 wurde er zum korrespondierenden Mitglied des Deutschen Archäologischen Instituts ernannt. Ab dem Wintersemester 1937/38 lehrte er als außerordentlicher Professor an der Universität Königsberg in Nachfolge von Guido Kaschnitz von Weinberg. Messerschmidt war zum 1. Mai 1933 der NSDAP beigetreten (Mitgliedsnummer 3.522.471), gelegentlich hielt er seine Vorlesungen in Parteiuniform, mehrere Reisen führten ihn deshalb ins Baltikum, wo er mit Alfred Rosenberg, mit dem er befreundet war, zusammentraf. Im April 1945 kam er infolge des Zweiten Weltkriegs in der Nähe von Halle (Saale) ums Leben. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 14 von 14 für Suche 'Messerschmidt, Franz 1902-1945', Suchdauer: 0,02s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  11. 11
  12. 12
  13. 13
  14. 14