Robert Mertens

Als bedeutender Herpetologe beschrieb er viele Reptilienarten neu und machte Senckenberg zu einem wichtigen Sammlungsstandort der internationalen Herpetologie. Er erstbeschrieb 52 Arten von Reptilien.
Robert Mertens galt über 20 Jahre (1954–1975) als der Experte für die Gattung der Taggeckos (''Phelsuma''), in der er nicht weniger als 20 neue Arten und Unterarten beschrieb. Bedeutend sind des Weiteren seine Forschungen zur Echsenfamilie Varanidae. Im Jahr 1960 wurde er zum Mitglied der Leopoldina gewählt.
Auch die heimatkundliche Herpetologie hat von Mertens Werk stark profitiert. Sein Werk „Reptilien und Amphibien des Rhein-Main-Gebietes“ kann noch immer als zuverlässige Quelle für herpetologische Exkursionen im weiteren Umkreis um Frankfurt genutzt werden. mini|Robert Mertens Robert Mertens war 1964 einer der Hauptinitiatoren zur Gründung der Deutschen Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde (DGHT), der heute größten herpetologischen Vereinigung der Welt. Er wurde später auch zum Ehrenmitglied. Des Weiteren wurde die Buchreihe Mertensiella ihm zu Ehren benannt.
Ferner begründete er die Mertenssche Mimikry.
Robert Mertens starb im Alter von 80 Jahren am Biss einer von ihm in Frankfurt gehaltenen Kap-Vogelnatter (''Thelotornis capensis'') – einer Schlange, gegen deren Gift es auch heute noch kein Gegengift gibt. Er starb 18 Tage, nachdem er gebissen worden war.
Um ihn zu ehren, wurden der Mertens-Wasserwaran (''Varanus mertensi'') und der Taggecko ''Phelsuma robertmertensi'' nach Robert Mertens benannt. Ferner wurde ihm 1952 das Große Bundesverdienstkreuz verliehen. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 6 von 6 für Suche 'Mertens, Robert 1962-', Suchdauer: 0,02s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
Inspiration Leica Akademie von Mertens, Heidi, Mertens, Robert 1962-
Veröffentlicht 2020Signatur: Wird geladen …Volltext öffnen
Standort: Wird geladen …
Elektronisch E-Book -
2
Kreative Fotopraxis bewusst sehen, außergewöhnlich fotografieren ; [fotografisch sehen lernen ; Motive kreativ interpretieren, Bildideen entwickeln ; mit Kreativ-Übungen für die Fo... von Mertens, Robert 1962-
Veröffentlicht 2012Signatur: Wird geladen …Beschreibung
Standort: Wird geladen …
Buch -
3
Der kreative Fotograf von Mertens, Heidi, Mertens, Robert 1962-
Veröffentlicht 2018Signatur: Wird geladen …Beschreibung
Standort: Wird geladen …
Buch Fernleihe Bestellen -
4
Der eigene Blick von Mertens, Robert 1962-
Veröffentlicht 2016Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …
Beschreibung
Buch Fernleihe Bestellen -
5
Kreative Fotopraxis bewusst sehen, außergewöhnlich fotografieren ; [fotografisch sehen lernen ; Motive kreativ interpretieren, Bildideen entwickeln ; mit Kreativ-Übungen für die Fo... von Mertens, Robert 1962-
Veröffentlicht 2012Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
6
Das Andere Sehen Augen öffnen, Sinne schärfen, sich inspirieren lassen, kreative Workshops und gezielte Bildbesprechungen, Ihre Masterclass für fotografisches Sehen von Mertens, Heidi, Mertens, Robert 1962-
Veröffentlicht 2022Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …