Strafbarkeit der Geldwäsche in Brasilien und in Deutschland: die strafrechtliche Behandlung des Phänomens auf internationaler und auf nationaler Ebene
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Verlag Dr. Kovač
2020
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft
Band 450 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XV, 285 Seiten 21 cm, 398 g |
ISBN: | 9783339119100 3339119104 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047317288 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230613 | ||
007 | t | ||
008 | 210609s2020 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N33 |2 dnb | ||
015 | |a 21,A08 |2 dnb | ||
015 | |a 21,H03 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1215426704 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783339119100 |c Broschur : EUR 99.80 (DE), EUR 102.60 (AT) |9 978-3-339-11910-0 | ||
020 | |a 3339119104 |9 3-339-11910-4 | ||
024 | 3 | |a 9783339119100 | |
035 | |a (OCoLC)1225279478 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1215426704 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-11 |a DE-521 | ||
084 | |a PH 3960 |0 (DE-625)136099: |2 rvk | ||
084 | |a PH 6524 |0 (DE-625)136444:405 |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Merlini Giuliani, Emília |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Strafbarkeit der Geldwäsche in Brasilien und in Deutschland |b die strafrechtliche Behandlung des Phänomens auf internationaler und auf nationaler Ebene |c Emília Merlini Giuliani |
264 | 1 | |a Hamburg |b Verlag Dr. Kovač |c 2020 | |
300 | |a XV, 285 Seiten |c 21 cm, 398 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft |v Band 450 | |
502 | |b Dissertation |c Pontifícia Universidade Católica do Rio Grande do Sul (Brasilien) |d 2018 | ||
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geldwäsche |0 (DE-588)4239585-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bekämpfung |0 (DE-588)4112701-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Brasilien |0 (DE-588)4008003-1 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Geldwäsche | ||
653 | |a Strafrecht | ||
653 | |a Strafrechtsvegleichung | ||
653 | |a Straftatbestand | ||
653 | |a Strafrechtsdogmatik | ||
653 | |a Verbrechenslehre | ||
653 | |a Kriminalpolitik | ||
653 | |a Strafbarkeit | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Brasilien |0 (DE-588)4008003-1 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Geldwäsche |0 (DE-588)4239585-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Bekämpfung |0 (DE-588)4112701-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Verlag Dr. Kovač |0 (DE-588)16100321-7 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-339-11911-7 |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft |v Band 450 |w (DE-604)BV011604930 |9 450 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u https://www.verlagdrkovac.de/978-3-339-11910-0.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1215426704/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032720124&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032720124 | ||
883 | 2 | |8 1\p |a dnb |d 20210216 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#dnb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182512580165632 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
V
ORWORT
..................................................................................................................................
VII
K
APITEL
1:
E
INLEITUNG
UND
M
ETHODIK
DER
U
NTERSUCHUNG
.....................................
1
K
APITEL
2:
D
IE
I
NTERNATIONALISIERUNG
DER
K
RIMINALPOLITIK
UND
DIE
B
EDEUTUNGSZUNAHME
DER
S
TRAFRECHTSVERGLEICHUNG
................................
9
I.
UEBERBLICK
UEBER
DIE
STRAFRECHTSVERGLEICHUNG
UND
IHRE
BEDEUTUNG
FUER
DIE
ENTWICKLUNG
DER
STRAFRECHTSWISSENSCHAFT
...........................
11
1.
DIE
STRAFRECHTSVERGLEICHUNG
ALS
WERKZEUG
FUER
DIE
ENTWICKLUNG
DER
STRAFRECHTSWISSENSCHAFT
...........................................
11
2.
DER
BEDEUTUNGSZUWACHS
DER
STRAFRECHTSVERGLEICHUNG
ALS
FOLGE
DER
GLOBALEN,
WIRTSCHAFTLICHEN
UND
POLITISCHEN
VERFLECHTUNG
DER
GESELLSCHAFT
............................................
25
II.
GLOBALISIERUNG,
STRAFRECHTSVERGLEICHUNG
UND
STRAFRECHTSDOGMATIK
..........
42
1.
DIE
VERSCHIEDENEN
BEZUGSPUNKTE
DER
STRAFRECHTSVERGLEICHUNG
..............
42
2.
DIE
BEZIEHUNG
VON
STRAFRECHTSVERGLEICHUNG
UND
STRAFRECHTSDOGMATIK
........................................
56
III.
FAZIT
..................................................................................................................
71
K
APITEL
3:
E
INFUEHRUNG
IN
DIE
STRAFRECHTLICHE
G
ELDWAESCHEEINDAEMMUNG
:
B
EGRIFFSBESTIMMUNG
UND
RELEVANTE
INTERNATIONALE
V
ORGABEN
..........................
75
I.
VORUEBERLEGUNGEN
ZUR
TERMINOLOGIE
UND
ZUR
NOTWENDIGEN
ABGRENZUNG
ZWISCHEN
VERSCHIEDENEN
KONZEPTEN
VON
GELDWAESCHE:
DAS
PROBLEM
DER
BEGRIFFLICHEN
KLARHEIT
EINES
KOMPLEXEN
PHAENOMENS
..........
75
II.
BEGRIFFLICHE
ERLAEUTERUNGEN
UND
GESCHICHTLICHER
HINTERGRUND
DER
GELDWAESCHE
....................................................
83
1.
ENTSTEHUNG
DES
PHAENOMENS
UND
ENTWICKLUNG
DER
GELDWAESCHEDEFINITION
.........................................................
83
2.
DER
KRIMINOLOGISCHE
UND
DER
RECHTLICHE
GELDWAESCHEBEGRIFF
.....................
97
XIV
S
TRAFBARKEIT
DER
G
ELDWAESCHE
IN
B
RASILIEN
UND
IN
D
EUTSCHLAND
A)
DIE
KRIMINOLOGISCHE
BEGRIFFSBESTIMMUNG
................................................
103
B)
DIE
LEGALDEFINITION
DER
GELDWAESCHE
........................................................
107
III.
DIE
INTERNATIONALE
DIMENSION
DER
GELDWAESCHEEINDAEMMUNG:
DIE
RECHTLICHE
BEHANDLUNG
DES
PHAENOMENS
AUF
INTERNATIONALER
EBENE
UND
DEREN
EINFLUSS
AUF
DIE
GESTALTUNG
DER
NATIONALEN
GELDWAESCHEREGELUNGEN
........................................
109
1.
DIE
INTERNATIONALE
ANERKENNUNG
EINES
NEUEN
STRAFWUERDIGEN
UND
STRAFBEDUERFTIGEN
VERHALTENS
..........................................
109
2.
DIE
ERSTEN
INTERNATIONALEN
VORGABEN
ZUR
VERHINDERUNG
DES
MISSBRAUCHS
DES
FINANZSYSTEMS
FUER
KRIMINELLE
ZWECKE:
DIE
EMPFEHLUNG
DES
EUROPARATES
NR.
R
(80)
10
UND
DIE
BASLER
GRUNDSATZERKLAERUNG
.......................................
128
3.
UEBEREINKOMMEN
DER
VEREINTEN
NATIONEN
GEGEN
DEN
UNERLAUBTEN
VERKEHR
MIT
SUCHTSTOFFEN
UND
PSYCHOTROPEN
STOFFEN
VON
1988
(WIENER-DROGENKONVENTION)
............................................
134
4.
DIE
GRUENDUNG
DER
FATF
UND
DIE
40
EMPFEHLUNGEN
GEGEN
GELDWAESCHE
...............................................................
139
5.
UEBEREINKOMMEN
DER
VEREINTEN
NATIONEN
GEGEN
DIE
GRENZUEBERSCHREITENDE
ORGANISIERTE
KRIMINALITAET
(PALERMO
UEBEREINKOMMEN)
....................................................
143
6.
UEBEREINKOMMEN
DER
VEREINTEN
NATIONEN
GEGEN
KORRUPTION
VON
2003
(MERIDA
UEBEREINKOMMEN)
...............................
144
7.
EUROPARECHTLICHE
ENTWICKLUNGEN
GEGEN
DIE
GELDWAESCHE
........................
145
8.
ANTI-GELDWAESCHE-INITIATIVEN
AUF
INTERAMERIKANISCHER
EBENE:
DIE
MODELLBESTIMMUNGEN
DER
CICAD
.............................................
152
9.
FAZIT
.............................................................................................................
154
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
.........................................................................................
155
K
APITEL
4:
D
IE
STRAFRECHTLICHE
E
INDAEMMUNG
DER
G
ELDWAESCHE
IN
B
RASILIEN
UND
D
EUTSCHLAND
:
S
TRUKTUR
,
I
NHALT
UND
A
USLEGUNG
DER
JEWEILIGEN
NATIONALEN
S
TRAFTATBESTAENDE
..........................
161
I.
DER
BRASILIANISCHE
GELDWAESCHESTRAFTATBESTAND
..........................................
161
1.
STRUKTUR
DES
ART.
1
BRGWG:
UEBERBLICK
UEBER
DIE
STRAFVORSCHRIFT
.............
165
2.
OBJEKTIVER
TATBESTAND
................................................................................
168
A)
TATOBJEKT
...............................................................................................
168
B)
TATHANDLUNGEN
...........................................................................................
172
3.
SUBJEKTIVER
TATBESTAND
..............................................................................
181
A)
ALLGEMEINE
ASPEKTE
................................................................................
181
I
NHALTSVERZEICHNIS
XV
B)
DIE
FRAGE
NACH
DER
ANWENDBARKEIT
DER
WILLFUL
BLINDNESS
DOCTRINE
AUF
DEN
BRASILIANISCHEN
GELDWAESCHETATBESTAND:
PROBLEME
EINER
VOREILIGEN
ANWENDUNG
AUSLAENDISCHER
RECHTSFIGUREN
AUF
KONKRETE
FAELLE
OHNE
GESETZLICHE
GRUNDLAGE
......................
189
4.
KRITISCHE
WUERDIGUNG
..............................................................................
195
II.
DER
DEUTSCHE
GELDWAESCHETATBESTAND
..........................................................
199
1.
STRUKTUR
DES
§
261
STGB:
UEBERBLICK
UEBER
DIE
STRAFVORSCHRIFT
....................
200
2.
OBJEKTIVER
TATBESTAND
................................................................................
202
A)
TATOBJEKT
................................................................................................
202
B)
TATHANDLUNGEN
......................................................................................
208
3.
SUBJEKTIVER
TATBESTAND
...............................................................................
212
4.
KRITISCHE
WUERDIGUNG
.................................................................................
214
III.
VERGLEICHENDE
UEBERLEGUNGEN:
SCHNITTPUNKTE
DER
BRASILIANISCHEN
UND
DER
DEUTSCHEN
STRAFRECHTLICHEN
BEHANDLUNG
DES
PHAENOMENS
DER
GELDWAESCHE
..................................................
216
1.
PARALLELE
BEZUEGLICH
DER
KRIMINALISIERUNG
DER
GELDWAESCHE;
UEBER
DIE
SCHAFFUNG
DER
GELDWAESCHETATBESTAENDE
UND
DIE
DABEI
ANGEWENDETE
GESETZGEBUNGSTECHNIK
..................................
216
2.
DIE
STRUKTUR
UND
DER
INHALT
DER
BRASILIANISCHEN
UND
DER
DEUTSCHEN
GELDWAESCHETATBESTAENDE
................................................
222
3.
VORSCHLAG
EINER
AUSLEGUNG
DES
BRASILIANISCHEN
VERBERGENS-
UND
VERSCHLEIERUNGSTATBESTANDES
GEMAESS
DEM
DEUTSCHEN
VERSCHLEIERUNGSTATBESTAND
UND
AUSWIRKUNGEN
AUF
KONKRETE
FAELLE
...........
229
A)
DIE
INTERPRETATION
DES
MERKMALS
*VERBERGEN
VON
ART.
1
HAUPTTEIL
BRGWG
ANHAND
DER
INTERPRETATION
DES
DEUTSCHEN
VERSCHLEIERUNGSTATBESTANDES
................................................
231
B)
ANWENDUNG
DER
VORGESCHLAGENEN
AUSLEGUNG
DES
BRASILIANISCHEN
VERBERGENS-
UND
VERSCHLEIERUNGSTATBESTANDES
AUF
EINEN
KONKRETEN
FALL
AUS
DER
NATIONALEN
RECHTSPRECHUNG
...........................
255
S
CHLUSSFOLGERUNGEN
...........................................................................................................
267
L
ITERATURVERZEICHNIS
...........................................................................................................
273
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
V
ORWORT
.
VII
K
APITEL
1:
E
INLEITUNG
UND
M
ETHODIK
DER
U
NTERSUCHUNG
.
1
K
APITEL
2:
D
IE
I
NTERNATIONALISIERUNG
DER
K
RIMINALPOLITIK
UND
DIE
B
EDEUTUNGSZUNAHME
DER
S
TRAFRECHTSVERGLEICHUNG
.
9
I.
UEBERBLICK
UEBER
DIE
STRAFRECHTSVERGLEICHUNG
UND
IHRE
BEDEUTUNG
FUER
DIE
ENTWICKLUNG
DER
STRAFRECHTSWISSENSCHAFT
.
11
1.
DIE
STRAFRECHTSVERGLEICHUNG
ALS
WERKZEUG
FUER
DIE
ENTWICKLUNG
DER
STRAFRECHTSWISSENSCHAFT
.
11
2.
DER
BEDEUTUNGSZUWACHS
DER
STRAFRECHTSVERGLEICHUNG
ALS
FOLGE
DER
GLOBALEN,
WIRTSCHAFTLICHEN
UND
POLITISCHEN
VERFLECHTUNG
DER
GESELLSCHAFT
.
25
II.
GLOBALISIERUNG,
STRAFRECHTSVERGLEICHUNG
UND
STRAFRECHTSDOGMATIK
.
42
1.
DIE
VERSCHIEDENEN
BEZUGSPUNKTE
DER
STRAFRECHTSVERGLEICHUNG
.
42
2.
DIE
BEZIEHUNG
VON
STRAFRECHTSVERGLEICHUNG
UND
STRAFRECHTSDOGMATIK
.
56
III.
FAZIT
.
71
K
APITEL
3:
E
INFUEHRUNG
IN
DIE
STRAFRECHTLICHE
G
ELDWAESCHEEINDAEMMUNG
:
B
EGRIFFSBESTIMMUNG
UND
RELEVANTE
INTERNATIONALE
V
ORGABEN
.
75
I.
VORUEBERLEGUNGEN
ZUR
TERMINOLOGIE
UND
ZUR
NOTWENDIGEN
ABGRENZUNG
ZWISCHEN
VERSCHIEDENEN
KONZEPTEN
VON
GELDWAESCHE:
DAS
PROBLEM
DER
BEGRIFFLICHEN
KLARHEIT
EINES
KOMPLEXEN
PHAENOMENS
.
75
II.
BEGRIFFLICHE
ERLAEUTERUNGEN
UND
GESCHICHTLICHER
HINTERGRUND
DER
GELDWAESCHE
.
83
1.
ENTSTEHUNG
DES
PHAENOMENS
UND
ENTWICKLUNG
DER
GELDWAESCHEDEFINITION
.
83
2.
DER
KRIMINOLOGISCHE
UND
DER
RECHTLICHE
GELDWAESCHEBEGRIFF
.
97
XIV
S
TRAFBARKEIT
DER
G
ELDWAESCHE
IN
B
RASILIEN
UND
IN
D
EUTSCHLAND
A)
DIE
KRIMINOLOGISCHE
BEGRIFFSBESTIMMUNG
.
103
B)
DIE
LEGALDEFINITION
DER
GELDWAESCHE
.
107
III.
DIE
INTERNATIONALE
DIMENSION
DER
GELDWAESCHEEINDAEMMUNG:
DIE
RECHTLICHE
BEHANDLUNG
DES
PHAENOMENS
AUF
INTERNATIONALER
EBENE
UND
DEREN
EINFLUSS
AUF
DIE
GESTALTUNG
DER
NATIONALEN
GELDWAESCHEREGELUNGEN
.
109
1.
DIE
INTERNATIONALE
ANERKENNUNG
EINES
NEUEN
STRAFWUERDIGEN
UND
STRAFBEDUERFTIGEN
VERHALTENS
.
109
2.
DIE
ERSTEN
INTERNATIONALEN
VORGABEN
ZUR
VERHINDERUNG
DES
MISSBRAUCHS
DES
FINANZSYSTEMS
FUER
KRIMINELLE
ZWECKE:
DIE
EMPFEHLUNG
DES
EUROPARATES
NR.
R
(80)
10
UND
DIE
BASLER
GRUNDSATZERKLAERUNG
.
128
3.
UEBEREINKOMMEN
DER
VEREINTEN
NATIONEN
GEGEN
DEN
UNERLAUBTEN
VERKEHR
MIT
SUCHTSTOFFEN
UND
PSYCHOTROPEN
STOFFEN
VON
1988
(WIENER-DROGENKONVENTION)
.
134
4.
DIE
GRUENDUNG
DER
FATF
UND
DIE
40
EMPFEHLUNGEN
GEGEN
GELDWAESCHE
.
139
5.
UEBEREINKOMMEN
DER
VEREINTEN
NATIONEN
GEGEN
DIE
GRENZUEBERSCHREITENDE
ORGANISIERTE
KRIMINALITAET
(PALERMO
UEBEREINKOMMEN)
.
143
6.
UEBEREINKOMMEN
DER
VEREINTEN
NATIONEN
GEGEN
KORRUPTION
VON
2003
(MERIDA
UEBEREINKOMMEN)
.
144
7.
EUROPARECHTLICHE
ENTWICKLUNGEN
GEGEN
DIE
GELDWAESCHE
.
145
8.
ANTI-GELDWAESCHE-INITIATIVEN
AUF
INTERAMERIKANISCHER
EBENE:
DIE
MODELLBESTIMMUNGEN
DER
CICAD
.
152
9.
FAZIT
.
154
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
.
155
K
APITEL
4:
D
IE
STRAFRECHTLICHE
E
INDAEMMUNG
DER
G
ELDWAESCHE
IN
B
RASILIEN
UND
D
EUTSCHLAND
:
S
TRUKTUR
,
I
NHALT
UND
A
USLEGUNG
DER
JEWEILIGEN
NATIONALEN
S
TRAFTATBESTAENDE
.
161
I.
DER
BRASILIANISCHE
GELDWAESCHESTRAFTATBESTAND
.
161
1.
STRUKTUR
DES
ART.
1
BRGWG:
UEBERBLICK
UEBER
DIE
STRAFVORSCHRIFT
.
165
2.
OBJEKTIVER
TATBESTAND
.
168
A)
TATOBJEKT
.
168
B)
TATHANDLUNGEN
.
172
3.
SUBJEKTIVER
TATBESTAND
.
181
A)
ALLGEMEINE
ASPEKTE
.
181
I
NHALTSVERZEICHNIS
XV
B)
DIE
FRAGE
NACH
DER
ANWENDBARKEIT
DER
WILLFUL
BLINDNESS
DOCTRINE
AUF
DEN
BRASILIANISCHEN
GELDWAESCHETATBESTAND:
PROBLEME
EINER
VOREILIGEN
ANWENDUNG
AUSLAENDISCHER
RECHTSFIGUREN
AUF
KONKRETE
FAELLE
OHNE
GESETZLICHE
GRUNDLAGE
.
189
4.
KRITISCHE
WUERDIGUNG
.
195
II.
DER
DEUTSCHE
GELDWAESCHETATBESTAND
.
199
1.
STRUKTUR
DES
§
261
STGB:
UEBERBLICK
UEBER
DIE
STRAFVORSCHRIFT
.
200
2.
OBJEKTIVER
TATBESTAND
.
202
A)
TATOBJEKT
.
202
B)
TATHANDLUNGEN
.
208
3.
SUBJEKTIVER
TATBESTAND
.
212
4.
KRITISCHE
WUERDIGUNG
.
214
III.
VERGLEICHENDE
UEBERLEGUNGEN:
SCHNITTPUNKTE
DER
BRASILIANISCHEN
UND
DER
DEUTSCHEN
STRAFRECHTLICHEN
BEHANDLUNG
DES
PHAENOMENS
DER
GELDWAESCHE
.
216
1.
PARALLELE
BEZUEGLICH
DER
KRIMINALISIERUNG
DER
GELDWAESCHE;
UEBER
DIE
SCHAFFUNG
DER
GELDWAESCHETATBESTAENDE
UND
DIE
DABEI
ANGEWENDETE
GESETZGEBUNGSTECHNIK
.
216
2.
DIE
STRUKTUR
UND
DER
INHALT
DER
BRASILIANISCHEN
UND
DER
DEUTSCHEN
GELDWAESCHETATBESTAENDE
.
222
3.
VORSCHLAG
EINER
AUSLEGUNG
DES
BRASILIANISCHEN
VERBERGENS-
UND
VERSCHLEIERUNGSTATBESTANDES
GEMAESS
DEM
DEUTSCHEN
VERSCHLEIERUNGSTATBESTAND
UND
AUSWIRKUNGEN
AUF
KONKRETE
FAELLE
.
229
A)
DIE
INTERPRETATION
DES
MERKMALS
*VERBERGEN"
VON
ART.
1
HAUPTTEIL
BRGWG
ANHAND
DER
INTERPRETATION
DES
DEUTSCHEN
VERSCHLEIERUNGSTATBESTANDES
.
231
B)
ANWENDUNG
DER
VORGESCHLAGENEN
AUSLEGUNG
DES
BRASILIANISCHEN
VERBERGENS-
UND
VERSCHLEIERUNGSTATBESTANDES
AUF
EINEN
KONKRETEN
FALL
AUS
DER
NATIONALEN
RECHTSPRECHUNG
.
255
S
CHLUSSFOLGERUNGEN
.
267
L
ITERATURVERZEICHNIS
.
273 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Merlini Giuliani, Emília |
author_facet | Merlini Giuliani, Emília |
author_role | aut |
author_sort | Merlini Giuliani, Emília |
author_variant | g e m ge gem |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047317288 |
classification_rvk | PH 3960 PH 6524 |
ctrlnum | (OCoLC)1225279478 (DE-599)DNB1215426704 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03098nam a2200721 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047317288</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230613 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210609s2020 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N33</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,A08</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,H03</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1215426704</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783339119100</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 99.80 (DE), EUR 102.60 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-339-11910-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3339119104</subfield><subfield code="9">3-339-11910-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783339119100</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1225279478</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1215426704</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3960</subfield><subfield code="0">(DE-625)136099:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 6524</subfield><subfield code="0">(DE-625)136444:405</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Merlini Giuliani, Emília</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Strafbarkeit der Geldwäsche in Brasilien und in Deutschland</subfield><subfield code="b">die strafrechtliche Behandlung des Phänomens auf internationaler und auf nationaler Ebene</subfield><subfield code="c">Emília Merlini Giuliani</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Verlag Dr. Kovač</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 285 Seiten</subfield><subfield code="c">21 cm, 398 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">Band 450</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Pontifícia Universidade Católica do Rio Grande do Sul (Brasilien)</subfield><subfield code="d">2018</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geldwäsche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4239585-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bekämpfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112701-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Brasilien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008003-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geldwäsche</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Strafrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Strafrechtsvegleichung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Straftatbestand</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Strafrechtsdogmatik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verbrechenslehre</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kriminalpolitik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Strafbarkeit</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Brasilien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008003-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geldwäsche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4239585-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Bekämpfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112701-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag Dr. Kovač</subfield><subfield code="0">(DE-588)16100321-7</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-339-11911-7</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">Band 450</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011604930</subfield><subfield code="9">450</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">https://www.verlagdrkovac.de/978-3-339-11910-0.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1215426704/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032720124&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032720124</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">dnb</subfield><subfield code="d">20210216</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#dnb</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Brasilien (DE-588)4008003-1 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Brasilien Deutschland |
id | DE-604.BV047317288 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:27:48Z |
indexdate | 2024-07-10T09:08:43Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)16100321-7 |
isbn | 9783339119100 3339119104 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032720124 |
oclc_num | 1225279478 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-521 |
owner_facet | DE-11 DE-521 |
physical | XV, 285 Seiten 21 cm, 398 g |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Verlag Dr. Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft |
series2 | Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft |
spelling | Merlini Giuliani, Emília Verfasser aut Strafbarkeit der Geldwäsche in Brasilien und in Deutschland die strafrechtliche Behandlung des Phänomens auf internationaler und auf nationaler Ebene Emília Merlini Giuliani Hamburg Verlag Dr. Kovač 2020 XV, 285 Seiten 21 cm, 398 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft Band 450 Dissertation Pontifícia Universidade Católica do Rio Grande do Sul (Brasilien) 2018 Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Geldwäsche (DE-588)4239585-9 gnd rswk-swf Bekämpfung (DE-588)4112701-8 gnd rswk-swf Brasilien (DE-588)4008003-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Geldwäsche Strafrecht Strafrechtsvegleichung Straftatbestand Strafrechtsdogmatik Verbrechenslehre Kriminalpolitik Strafbarkeit (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Brasilien (DE-588)4008003-1 g Geldwäsche (DE-588)4239585-9 s Bekämpfung (DE-588)4112701-8 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-604 Verlag Dr. Kovač (DE-588)16100321-7 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-339-11911-7 Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft Band 450 (DE-604)BV011604930 450 X:MVB text/html https://www.verlagdrkovac.de/978-3-339-11910-0.htm Ausführliche Beschreibung B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1215426704/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032720124&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p dnb 20210216 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#dnb |
spellingShingle | Merlini Giuliani, Emília Strafbarkeit der Geldwäsche in Brasilien und in Deutschland die strafrechtliche Behandlung des Phänomens auf internationaler und auf nationaler Ebene Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Geldwäsche (DE-588)4239585-9 gnd Bekämpfung (DE-588)4112701-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115712-6 (DE-588)4239585-9 (DE-588)4112701-8 (DE-588)4008003-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Strafbarkeit der Geldwäsche in Brasilien und in Deutschland die strafrechtliche Behandlung des Phänomens auf internationaler und auf nationaler Ebene |
title_auth | Strafbarkeit der Geldwäsche in Brasilien und in Deutschland die strafrechtliche Behandlung des Phänomens auf internationaler und auf nationaler Ebene |
title_exact_search | Strafbarkeit der Geldwäsche in Brasilien und in Deutschland die strafrechtliche Behandlung des Phänomens auf internationaler und auf nationaler Ebene |
title_exact_search_txtP | Strafbarkeit der Geldwäsche in Brasilien und in Deutschland die strafrechtliche Behandlung des Phänomens auf internationaler und auf nationaler Ebene |
title_full | Strafbarkeit der Geldwäsche in Brasilien und in Deutschland die strafrechtliche Behandlung des Phänomens auf internationaler und auf nationaler Ebene Emília Merlini Giuliani |
title_fullStr | Strafbarkeit der Geldwäsche in Brasilien und in Deutschland die strafrechtliche Behandlung des Phänomens auf internationaler und auf nationaler Ebene Emília Merlini Giuliani |
title_full_unstemmed | Strafbarkeit der Geldwäsche in Brasilien und in Deutschland die strafrechtliche Behandlung des Phänomens auf internationaler und auf nationaler Ebene Emília Merlini Giuliani |
title_short | Strafbarkeit der Geldwäsche in Brasilien und in Deutschland |
title_sort | strafbarkeit der geldwasche in brasilien und in deutschland die strafrechtliche behandlung des phanomens auf internationaler und auf nationaler ebene |
title_sub | die strafrechtliche Behandlung des Phänomens auf internationaler und auf nationaler Ebene |
topic | Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Geldwäsche (DE-588)4239585-9 gnd Bekämpfung (DE-588)4112701-8 gnd |
topic_facet | Rechtsvergleich Geldwäsche Bekämpfung Brasilien Deutschland Hochschulschrift |
url | https://www.verlagdrkovac.de/978-3-339-11910-0.htm https://d-nb.info/1215426704/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032720124&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011604930 |
work_keys_str_mv | AT merlinigiulianiemilia strafbarkeitdergeldwascheinbrasilienundindeutschlanddiestrafrechtlichebehandlungdesphanomensaufinternationalerundaufnationalerebene AT verlagdrkovac strafbarkeitdergeldwascheinbrasilienundindeutschlanddiestrafrechtlichebehandlungdesphanomensaufinternationalerundaufnationalerebene |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis