Philip Merlan

Philip Merlan (* 21. Dezember 1897 in Kolomyja, Galizien; † 24. Dezember 1968 in Pomona, Kalifornien) war ein österreichisch-amerikanischer Philosophiehistoriker.

Merlan nahm am Ersten Weltkrieg teil und wurde in Italien verwundet. Danach studierte er Philosophie und Jurisprudenz an der Universität Wien. Ein wichtiger Lehrer in Philosophie war Heinrich Gomperz. 1924 wurde er zum Doktor der Philosophie promoviert, 1927 zum Dr. jur. (Doctor iuris utriusque). Wegen des Anschlusses verließ er Österreich; er emigrierte 1940 mit seiner Frau über die Sowjetunion und Japan in die USA. Merlan lehrte von 1942 an in Claremont, Kalifornien, wo er eine Professur für deutsche Philosophie und Literatur innehatte. Er war Gastdozent in Würzburg, Bonn, New York (Columbia University), München und Oxford.

Der Schwerpunkt seiner Forschungsarbeit lag im Bereich Philosophie der Antike, wobei er sich insbesondere mit dem Neuplatonismus befasste. Er hat auch über einige moderne Philosophen gearbeitet, darunter Johann Georg Hamann. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 20 von 56 für Suche 'Merlan, Philip', Suchdauer: 0,04s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  11. 11
  12. 12
  13. 13
  14. 14
  15. 15
  16. 16
  17. 17
  18. 18
  19. 19
  20. 20