Das Inhaberpapier: von der Verbriefung zum unverbrieften Wertrecht?
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingens
V & R Unipress
2014
|
Schriftenreihe: | Bank- und Kapitalmarktrecht
11 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 204 S. |
ISBN: | 9783847101741 3847101749 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042074649 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150213 | ||
007 | t | ||
008 | 140915s2014 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,A05 |2 dnb | ||
015 | |a 14,H02 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1042727139 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783847101741 |c Pp. : ca. EUR 34.99 (DE), ca. EUR 36.00 (AT), ca. sfr 44.90 (freier Pr.) |9 978-3-8471-0174-1 | ||
020 | |a 3847101749 |9 3-8471-0174-9 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1042727139 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NI | ||
049 | |a DE-M382 | ||
084 | |a PE 570 |0 (DE-625)135521: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Meppen, Daniel |d 1978- |e Verfasser |0 (DE-588)1046828525 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Inhaberpapier |b von der Verbriefung zum unverbrieften Wertrecht? |c Daniel Meppen |
264 | 1 | |a Göttingens |b V & R Unipress |c 2014 | |
300 | |a 204 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Bank- und Kapitalmarktrecht |v 11 | |
502 | |a Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2013 | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Inhaberpapier |0 (DE-588)4161724-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wertpapierrecht |0 (DE-588)4065682-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Inhaberpapier |0 (DE-588)4161724-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wertpapierrecht |0 (DE-588)4065682-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Bank- und Kapitalmarktrecht |v 11 |w (DE-604)BV019974514 |9 11 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027515839&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027515839 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804152521465266176 |
---|---|
adam_text | INHALT
ABKUERZUNGEN 15
VORWORT 19
KAPITEL 1 EINLEITUNG UND GANG DER UNTERSUCHUNG 21
I. EINLEITUNG 21
II. GANG DER UNTERSUCHUNG 23
KAPITEL 2 ZUM
BEGRIFF DES INHABERPAPIERS 25
I. DIE DOGMATISCHE STRUKTUR DES INHABERPAPIERS 25
1. DAS PAPIER 26
A) DAS PAPIER ALS URKUNDE 26
B) DER AUSSTELLER DES PAPIERS 26
2. DAS VERBRIEFTE RECHT 27
A) ART DES VERBRIEFTEN RECHTS 27
B) VERKOERPERUNG DES VERBRIEFTEN RECHTS DURCH DIE
SKRIPTUR 27
3. DER INHABER DES PAPIERS 28
4. DAS WECHSELVERHAELTNIS VON PAPIER, RECHT UND INHABER . 29
A) DER SACHENRECHTLICHE ZUSAMMENHANG VON RECHT UND
PAPIER 29
B) DAS VERHAELTNIS DES INHABERS ZU DEM VERBRIEFTEN
RECHT 30
5. ZWISCHENERGEBNIS 30
II. DIE RECHTLICHEN FUNKTIONEN DES INHABERPAPIERS IM
HINBLICK AUF DIE BEDUERFNISSE DES RECHTS- UND
GESCHAEFTSVERKEHRS 31
1. DAS PAPIER ALS BEWEISMITTEL - BEWEISFUNKTION 31
2. DAS VERBRIEFTE RECHT ALS MOBILISIERUNGSMITTEL -
TRANSPORTFUNKTION 32
HTTP://D-NB.INFO/1042727139
6
INHALT
A) UEBERTRAGUNG DES VERBRIEFTEN RECHTS 32
B) GUTGLAEUBIGER ERWERB DES VERBRIEFTEN RECHTS 33
C) EINWENDUNGSAUSSCHLUSS 34
3. DER INHABER UND DIE INNEHABUNG DES PAPIERS ALS
LEGITIMATIONSMITTEL - LEGITIMATIONS- UND
VORLEGUNGSFUNKTION 35
A) LEGITIMATIONSFUNKTION ZUGUNSTEN DES INHABERS ... 35
B) LEGITIMATIONS- UND LIBERATIONSFUNKTION ZUGUNSTEN
DES AUSSTELLERS 36
C) VORLEGUNGSFUNKTION 36
4. FUNKTIONSVERLUST DES INHABERPAPIERS IM
EFFEKTENVERKEHR 37
5. BEWERTUNG DER FUNKTIONEN DES INHABERPAPIERS IM
HINBLICK AUF DIE BEDUERFNISSE DES RECHTS- UND
GESCHAEFTSVERKEHRS 38
III. DAS INHABERPAPIER ALS WERTPAPIER 40
1. WERTPAPIERBEGRIFF 40
A) ENGER WERTPAPIERBEGRIFF 42
B) WEITER WERTPAPIERBEGRIFF 42
C) DAS INHABERPAPIER IM SINNE DES ENGEN UND DES
WEITEN WERTPAPIERBEGRIFFS 43
2. ENTSTEHUNGSTATBESTAND DES INHABERPAPIERS -
KREATIONSTHEORIE VERSUS VERTRAGSTHEORIE 43
3. ZWISCHENERGEBNIS 45
IV.
ABGRENZUNG ZU ANDEREN VERKEHRSERSCHEINUNGEN UND
BEISPIELE FUER INHABERPAPIERE 45
1. ABGRENZUNG NACH DER PERSON DES BERECHTIGTEN 45
A) ORDERPAPIER 45
B) REKTA- BZW. NAMENSPAPIER 47
C) LEGITIMATIONS- BZW. LIBERATIONSPAPIERE 48
AA) EINFACHE LEGITIMATIONSPAPIERE 48
BB) QUALIFIZIERTE LEGITIMATIONSPAPIERE 49
D) INHABER- BZW. REKTAZEICHEN 50
2. BEISPIELE FUER INHABERPAPIERE 51
A) NUMERUS CLAUSUS DER INHABERPAPIERE 51
B) KEINE INHABERPAPIERE 53
AA) BANKNOTEN 53
BB) WERTRECHTE 53
CC) BEWEISURKUNDEN 54
DD) DEKLARATORISCHE URKUNDEN 54
INHALT 7
EE) KONSTITUTIVE URKUNDEN 54
FF) ERNEUERUNGSSCHEINE 55
V. WIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNG DES INHABERPAPIERS 55
1. DAS INHABERPAPIER ALS MITTEL ZUR KAPITALAUFBRINGUNG
UND KAPITALANLAGE 55
2. DAS INHABERPAPIER ALS ZAHLUNGS- UND KREDITMITTEL ... 56
3. DAS INHABERPAPIER ALS MITTEL ZUR VEREINFACHUNG UND
BESCHLEUNIGUNG DES GUETERUMLAUFS 56
KAPITEL 3 DIE URSPRUENGE DES INHABERPAPIERS 59
I. URKUNDEN IN DER ANTIKE 59
II. DIE ENTWICKLUNG DER KONSTITUTIVEN URKUNDE IM
GERMANISCHEN RECHT DES MITTELALTERS 61
III. DER ANLASS ZUR SCHAFFUNG SOG. WERTPAPIERKLAUSELN IM
MITTELALTER 62
1. ARTEN VON WERTPAPIERKLAUSELN 63
A) BESCHRAENKTE WERTPAPIERKLAUSELN - EXAKTIONS- BZW.
ORDERKLAUSEL UND STELLVERTRETUNGSKLAUSEL 63
B) UNBESCHRAENKTE WERTPAPIERKLAUSELN - ALTERNATIVE UND
REINE INHABERKLAUSEL 64
2. RECHTLICHE FUNKTIONEN DER WERTPAPIERKLAUSELN 64
A) BEWEISFUNKTION 65
B) TRANSPORTFUNKTION 65
C) LEGITIMATIONSFUNKTION 66
AA) BESCHRAENKTE WERTPAPIERKLAUSELN 66
BB)UNBESCHRAENKTE WERTPAPIERKLAUSELN 66
D) VORLEGUNGSFUNKTION 67
E) WUERDIGUNG 67
IV.
DIE ENTWICKLUNG DES INHABERPAPIERS IN DER FRUEHEN
NEUZEIT 68
1. DIE REZEPTION UND DIE DAMIT VERBUNDENE UNGUENSTIGE
RECHTSLAGE 68
2. DAS AUFLEBEN DES INHABERPAPIERS 69
A) DIE ENTWICKLUNG DER SOG. BILLETS AU PORTEUR IN
FRANKREICH 69
B) DIE SAECHSISCHEN STAATSPAPIERE 70
C) DIE UEBERNAHME DES SAECHSISCHEN SYSTEMS DURCH
PREUSSEN 71
D) DIE GROSSEN HANDELSKOMPAGNIEN UND DIE
ENTWICKLUNG DER INHABERAKTIE 72
8
INHALT
KAPITEL 4 DAS INHABERPAPIER IM GEMEINEN RECHT 75
I. ARTEN VON INHABERPAPIEREN UND DEREN BEDEUTUNG 75
1. OBLIGATORISCHE INHABERPAPIERE 75
A) DIE (NEUEREN) PFANDBRIEFE ALS UMLAUFFAEHIGE
GRUNDPFANDRECHTE 76
B) ZUGANG ZUM KAPITALMARKT DURCH HYPOTHEKENBRIEFE
UND HYPOTHEKENBANKEN 76
C) INHABERSCHULDVERSCHREIBUNGEN 77
D) BANKNOTEN ALS ZAHLUNGSMITTEL 78
E) OBLIGATORISCHE INHABERPAPIERE, DIE KEINE
GELDSUMME VERBRIEFTEN 79
2. NICHTOBLIGATORISCHE INHABERPAPIERE 80
A) DIE INHABERAKTIE IM ZEITALTER DER INDUSTRIALISIERUNG . 80
B) INHABERPAPIERE, DIE EIN DINGLICHES RECHT VERBRIEFTEN . 83
II. DIE DOGMENGESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG DES
INHABERPAPIERS IM GEMEINEN RECHT DES 19. JAHRHUNDERTS . 83
1. DER ENTSTEHUNGSTATBESTAND DES INHABERPAPIERS 84
A) DIE AUSSTELLUNG DES PAPIERS 84
B) DIE BEFUGNIS VON PRIVATPERSONEN ZUR AUSSTELLUNG
VON INHABERPAPIEREN 85
AA) DIE ANFAENGE DER KONTROVERSE UEBER DIE
AUSSTELLUNGSBEFUGNIS 85
BB) DIE ZUNEHMENDE KRITIK AN DER FREIEN
AUSSTELLUNGSBEFUGNIS 86
CC) DIE HERRSCHENDE LEHRE VON DER FREIEN
AUSSTELLUNGSBEFUGNIS 86
C) DIE ENTSTEHUNG DES VERBRIEFTEN RECHTS UND DIE SOG.
WERTPAPIERRECHTSTHEORIEN 87
AA) DIE KREATIONSTHEORIE 88
BB) DIE EMISSIONSTHEORIE 89
CC) DIE VERTRAGSTHEORIE 89
DD) DIE MODIFIKATIONEN DER UNTERSCHIEDLICHEN
THEORIEN 89
EE) WUERDIGUNG 92
2. DIE VERKEHRSBEWEGUNG DES INHABERPAPIERS 94
A) DIE UEBERTRAGUNGSWEISE DES VERBRIEFTEN RECHTS .... 94
AA) DIE LEHRE VON DER ZESSION 94
BB) DIE LEHRE VON DER NOVATION 94
CC) DIE LEHRE VON DER SINGULARSUKZESSION 95
DD) WUERDIGUNG 95
INHALT
9
B) GUTGLAEUBIGER ERWERB BZW. DIE FRAGE NACH DER
VINDIKATION ABHANDEN GEKOMMENER INHABERPAPIERE. 97
C) EINWENDUNGSAUSSCHLUSS 99
3. DIE GLAEUBIGERSCHAFT AM VERBRIEFTEN RECHT 100
A) EIGENTUEMERTHEORIE 101
B) BESITZERTHEORIE 101
C) WUERDIGUNG 101
4. DER VERLUST DES INHABERPAPIERS 102
A) AUSSERKURSSETZUNG DES INHABERPAPIERS 103
B) AMORTISATION DES INHABERPAPIERS 104
5. DIE JURISTISCHE NATUR DES INHABERPAPIERS 106
A) DAS INHABERPAPIER ALS KONVENTIONELLES PAPIERGELD . 106
B) DAS INHABERPAPIER ALS HANDELSWARE 107
C) DAS INHABERPAPIER ALS BEWEISURKUNDE 107
D) DAS INHABERPAPIER ALS WERTPAPIER 107
AA) DIE ENTWICKLUNG DES WERTPAPIERBEGRIFFS 107
BB) DIE QUALIFIZIERUNG DES INHABERPAPIERS ALS
WERTPAPIER 109
KAPITEL 5 DAS INHABERPAPIER IN DEN PARTIKULARRECHTEN UND IN
REICHSGESETZLICHEN REGELUNGEN 111
I. DIE BEFUGNIS VON PRIVATPERSONEN ZUR AUSSTELLUNG VON
INHABERPAPIEREN 111
1. DIE RECHTSLAGE IN PREUSSEN 112
A) FREIE AUSSTELLUNGSBEFUGNIS NACH DEM PREUSSISCHEN
ALLGEMEINEN LANDRECHT 112
B) DIE EINFUEHRUNG EINES STAATLICHEN
GENEHMIGUNGSERFORDERNISSES DURCH GESETZ VOM
17.06.1833 UND VERORDNUNG VOM 17.09.1867 112
2. STAATLICHES GENEHMIGUNGSERFORDERNIS NACH SAECHSISCHEM
RECHT 113
3. DAS FEHLEN EINER GESETZLICHEN REGELUNG IN BAYERN
.... 114
4. STAATLICHES GENEHMIGUNGSERFORDERNIS NACH BADISCHEM
RECHT 114
5. GESETZGEBERISCHE INITIATIVEN ZUR EINFUEHRUNG EINES
GESETZLICHEN GENEHMIGUNGSERFORDERNISSES IN
WUERTTEMBERG 115
6. DIE KONTROVERSE RECHTSLAGE IN OESTERREICH 116
7. DIE SCHWANKENDE RECHTSLAGE IN DER FRANZOESISCHEN
GESETZGEBUNG 116
10 INHALT
8. DIE RECHTSLAGE IN DER SCHWEIZ 117
9. REICHSGESETZLICHE AUSSTELLUNGSBESCHRAENKUNGEN 117
II. DIE VERKEHRSBEWEGUNG DES INHABERPAPIERS 118
1. DIE RECHTSLAGE IN PREUSSEN 118
2. DIE SAECHSISCHE GESETZGEBUNG 119
3. DER STANDPUNKT IN BAYERN 121
4. DIE OESTERREICHISCHE GESETZGEBUNG 122
5. DIE RECHTSLAGE IN FRANKREICH 123
6. DIE RECHTSLAGE IN DER SCHWEIZ 124
7. DER AUSSCHLUSS DER VINDIKATION VON INHABERPAPIEREN
NACH ART. 306,
307 ADHGB 125
III. DIE GLAEUBIGERSCHAFT AM VERBRIEFTEN RECHT 126
1. KEINE GESETZLICHE REGELUNG IN PREUSSEN 126
2. DER INHABER DES PAPIERS ALS GLAEUBIGER IM SAECHSISCHEN
RECHT 126
3. DER BESITZ AM PAPIER ALS LEGITIMATIONSNACHWEIS IM
BRAUNSCHWEIGSCHEN RECHT 126
4. KEIN LEGITIMATIONSNACHWEIS NACH OESTERREICHISCHEM
RECHT 127
5. DIE LEGITIMATION DES INHABERS NACH SCHWEIZERISCHEM
RECHT 127
IV.
DER VERLUST DES INHABERPAPIERS 127
1. AUSSERKURSSETZUNG DES INHABERPAPIERS 127
A) DAS RECHT DER PFANDBRIEFE ALS VORBILD FUER DIE
REGELUNG DER AUSSERKURSSETZUNG VON
INHABERPAPIEREN IM PREUSSISCHEN ALLGEMEINEN
LANDRECHT
127
B) GESETZLICHE BESTIMMUNGEN ZUR AUSSERKURSSETZUNG IM
GROSSHERZOGTUM SACHSEN-WEIMAR UND IM KOENIGREICH
SACHSEN 129
C) DIE AUSSERKURSSETZUNG DURCH DIE AUSSTELLENDE
BEHOERDE IN BAYERN 130
D) DIE AUSSERKURSSETZUNG IN OESTERREICH 130
2. AMORTISATION DES INHABERPAPIERS 130
A) GESETZE UND VERORDNUNGEN ZUR AMORTISATION IN
PREUSSEN 131
B) DIE AMORTISATION IN SACHSEN 132
C) UNZULAESSIGKEIT DER AMORTISATION NACH BAYERISCHEM
RECHT 132
D) OESTERREICHISCHE PATENTE 133
INHALT 11
E) KEINE AMORTISATION NACH FRANZOESISCHEM RECHT.... 133
0 AMORTISATION NACH SCHWEIZERISCHEM RECHT 133
V. GLAEUBIGERGEMEINSCHAFT UND ENTSTEHUNG DES
SCHULDVERSCHREIBUNGSGESETZES 134
1. ENTWUERFE DES REICHSJUSTIZAMTES VON 1879/80 134
2. PARTIKULARRECHTLICHE REGELUNGEN ZUR
GLAEUBIGERVERTRETUNG 135
3. DAS INKRAFTTRETEN DES SCHULDVERSCHREIBUNGSGESETZES . . 137
KAPITEL 6 DIE ENTWICKLUNG DES INHABERPAPIERS AB DEM 20. JAHRHUNDERT .
139
I. KODIFIKATION DER SCHULDVERSCHREIBUNG AUF DEN INHABER IM
BUERGERLICHEN GESETZBUCH 139
1. DIE SCHULDVERSCHREIBUNG AUF DEN INHABER IN DEN
ENTWUERFEN ZUM BUERGERLICHEN GESETZBUCH 140
A) DIE DISKUSSION UEBER DIE ZUSTAENDIGKEIT UND
AUSUEBUNG STAATLICHER KONTROLLE 140
B) DAS ENTSTEHEN DER RECHTLICHEN VERPFLICHTUNG 141
AA) DIE KREATIONSTHEORIE ALS STANDPUNKT DER
VERFASSER DES BGB 141
BB) DIE KRITIK AN DER KREATIONSTHEORIE 142
CC) DIE REDLICHKEITSTHEORIE (SOG. MODIFIZIERTE
KREATIONSTHEORIE) 143
C) DIE VERKEHRSBEWEGUNG DER SCHULDVERSCHREIBUNG AUF
DEN INHABER 144
AA) UEBERTRAGUNG DER VERBRIEFTEN FORDERUNG 144
BB) VINDIKATION VON (ABHANDEN GEKOMMENEN)
INHABERPAPIEREN 144
CC) EINWENDUNGSAUSSCHLUSS DES AUSSTELLERS 144
D) DIE GLAEUBIGERSCHAFT AN DER VERBRIEFTEN FORDERUNG . . 145
E) DIE AUSSERKURSSETZUNG VON SCHULDVERSCHREIBUNGEN
AUF DEN INHABER 145
F) AMORTISATION BZW. KRAFTLOSERKLAERUNG VON
SCHULDVERSCHREIBUNGEN AUF DEN INHABER 146
2. DIE SCHULDVERSCHREIBUNG AUF DEN INHABER IM
BUERGERLICHEN GESETZBUCH 146
A) STAATLICHES GENEHMIGUNGSERFORDERNIS 147
AA) ERWEITERUNG STAATLICHER KONTROLLE 147
BB) BESEITIGUNG DES STAATLICHEN
GENEHMIGUNGSERFORDERNISSES 148
12
INHALT
CC) HEUTIGE SCHUTZMECHANISMEN UND WUERDIGUNG
DER BESTEHENDEN RECHTSLAGE 150
B) DER FORTGANG DER DISKUSSION UEBER DEN
ENTSTEHUNGSTATBESTAND DER RECHTLICHEN VERPFLICHTUNG. 150
AA) DIE ZUNEHMENDE KRITIK AN DEN BESTEHENDEN
THEORIEN 150
BB) DIE LEHRE VOM MEHRGLIEDRIGEN RECHTSGESCHAEFT. . 151
CC) DIE RECHTSSCHEINTHEORIE - SOG. MODIFIZIERTE
VERTRAGSTHEORIE 152
DD) WUERDIGUNG DES THEORIENSTREITS 152
C) DIE UEBERTRAGUNG DER VERBRIEFTEN FORDERUNG 154
D) WERTPAPIERRECHTLICHER VERKEHRSSCHUTZ BEI DER
INHABERSCHULDVERSCHREIBUNG 155
AA) GUTGLAEUBIGER ERWERB VOM NICHTBERECHTIGTEN 155
BB) EINWENDUNGSAUSSCHLUSS 156
E) DIE MATERIELLE BERECHTIGUNG AUS DER
SCHULDVERSCHREIBUNG 156
F) AUSSERKURSSETZUNG DER
INHABERSCHULDVERSCHREIBUNGEN 157
G) AMORTISATION BZW. KRAFTLOSERKLAERUNG DER
INHABERSCHULDVERSCHREIBUNG 158
II. DIE STEIGENDE
WIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNG DES
INHABERPAPIERS AUF DEM KAPITALMARKT 159
1. DIE ENTWICKLUNG DER INHABERAKTIE 159
A) ZUNEHMENDE POPULARITAET DER INHABERAKTIE IN DER
ERSTEN HAELFTE DES 20. JAHRHUNDERTS 159
B) DIE INHABERAKTIE IN DER NACHKRIEGSZEIT 161
C) DIE INHABERAKTIE IN NEUERER ZEIT 162
2. DIE INHABERSCHULDVERSCHREIBUNG 163
A) DIE ZEIT BIS 1945 163
B) NACH 1945 164
III. ENTWICKLUNG DES SCHULDVERSCHREIBUNGSRECHTS 167
1. ERSTE ERFAHRUNGEN MIT DEM SCHULDVERSCHREIBUNGSGESETZ 167
2. BEDEUTUNGSVERLUST DES SCHULDVERSCHREIBUNGSGESETZES . . 168
3. REFORM DES SCHULDVERSCHREIBUNGSRECHTS 169
A) BEGINN DER REFORMDEBATTE 169
B) NEUREGELUNG DES SCHULDVERSCHREIBUNGSRECHTS .... 171
IV.
DER BEDEUTUNGSVERLUST DES INHABERPAPIERS IM
EFFEKTENVERKEHR 172
1. DAS SAMMELVERWAHRUNGSWESEN 172
INHALT 13
2. DIE ENTSTEHUNG DER GLOBAL- BZW. SAMMELURKUNDE .... 174
3. DER UEBERGANG ZU WERTRECHTEN 175
A) DIE ENTWICKLUNG VON SCHULDBUCHFORDERUNGEN .... 175
B) DIE ENTSTEHUNG DES WERTRECHTS 176
4. GENERELLER UEBERGANG ZUM WERTRECHT? 177
5. ANERKENNUNG VON WEITEREN WERTRECHTEN OHNE
GESETZLICHE GRUNDLAGE? 179
6. REFORMUEBERLEGUNGEN 180
A) ZESSIONSRECHTLICHES EFFEKTENSYSTEM 181
B) WERTPAPIERFREIES EFFEKTENSYSTEM AUF GRUNDLAGE DER
ERMAECHTIGUNGSTREUHAND 181
C) ELEKTRONISCHE VERBRIEFUNG VON EFFEKTENRECHTEN ... 182
D) EFFEKTENWESEN AUF GRUNDLAGE (OBLIGATORISCHER)
SAMMELURKUNDEN 182
E) WERTPAPIERRECHT ZWISCHEN SCHULD- UND SACHENRECHT . 183
0 EINFUEHRUNG EINES RECHTS DER FINANZINSTRUMENTE ... 184
G) WUERDIGUNG 184
KAPITEL 7 ERGEBNISSE UND FAZIT DER UNTERSUCHUNG 189
I. DAS INHABERPAPIER ALS INSTITUT DER RECHTSDOGMATIK .... 189
II. DAS URKUNDENWESEN ALS URSPRUNG DES INHABERPAPIERS . . . 190
III. JURISTENRECHT UND INHABERPAPIERE IM GEMEINEN RECHT DES
19. JAHRHUNDERTS 191
IV.
DER EINFLUSS DER RECHTSWISSENSCHAFT AUF DIE
PARTIKULARRECHTLICHE GESETZGEBUNG 192
V. DIE HEUTIGEN GESETZLICHEN REGELUNGEN ZUM INHABERPAPIER
ALS PRODUKT GELTENDEN RECHTS 192
VI. FAZIT 193
LITERATUR 195
|
any_adam_object | 1 |
author | Meppen, Daniel 1978- |
author_GND | (DE-588)1046828525 |
author_facet | Meppen, Daniel 1978- |
author_role | aut |
author_sort | Meppen, Daniel 1978- |
author_variant | d m dm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042074649 |
classification_rvk | PE 570 |
ctrlnum | (DE-599)DNB1042727139 |
discipline | Rechtswissenschaft |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01959nam a2200493 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042074649</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150213 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140915s2014 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,A05</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,H02</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1042727139</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783847101741</subfield><subfield code="c">Pp. : ca. EUR 34.99 (DE), ca. EUR 36.00 (AT), ca. sfr 44.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8471-0174-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3847101749</subfield><subfield code="9">3-8471-0174-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1042727139</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NI</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 570</subfield><subfield code="0">(DE-625)135521:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meppen, Daniel</subfield><subfield code="d">1978-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1046828525</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Inhaberpapier</subfield><subfield code="b">von der Verbriefung zum unverbrieften Wertrecht?</subfield><subfield code="c">Daniel Meppen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingens</subfield><subfield code="b">V & R Unipress</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">204 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bank- und Kapitalmarktrecht</subfield><subfield code="v">11</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2013</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Inhaberpapier</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161724-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wertpapierrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065682-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Inhaberpapier</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161724-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wertpapierrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065682-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Bank- und Kapitalmarktrecht</subfield><subfield code="v">11</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019974514</subfield><subfield code="9">11</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027515839&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027515839</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042074649 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:12:02Z |
institution | BVB |
isbn | 9783847101741 3847101749 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027515839 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 |
owner_facet | DE-M382 |
physical | 204 S. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | V & R Unipress |
record_format | marc |
series | Bank- und Kapitalmarktrecht |
series2 | Bank- und Kapitalmarktrecht |
spelling | Meppen, Daniel 1978- Verfasser (DE-588)1046828525 aut Das Inhaberpapier von der Verbriefung zum unverbrieften Wertrecht? Daniel Meppen Göttingens V & R Unipress 2014 204 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bank- und Kapitalmarktrecht 11 Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2013 Geschichte gnd rswk-swf Inhaberpapier (DE-588)4161724-1 gnd rswk-swf Wertpapierrecht (DE-588)4065682-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Inhaberpapier (DE-588)4161724-1 s Wertpapierrecht (DE-588)4065682-2 s Geschichte z DE-604 Bank- und Kapitalmarktrecht 11 (DE-604)BV019974514 11 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027515839&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Meppen, Daniel 1978- Das Inhaberpapier von der Verbriefung zum unverbrieften Wertrecht? Bank- und Kapitalmarktrecht Inhaberpapier (DE-588)4161724-1 gnd Wertpapierrecht (DE-588)4065682-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4161724-1 (DE-588)4065682-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Inhaberpapier von der Verbriefung zum unverbrieften Wertrecht? |
title_auth | Das Inhaberpapier von der Verbriefung zum unverbrieften Wertrecht? |
title_exact_search | Das Inhaberpapier von der Verbriefung zum unverbrieften Wertrecht? |
title_full | Das Inhaberpapier von der Verbriefung zum unverbrieften Wertrecht? Daniel Meppen |
title_fullStr | Das Inhaberpapier von der Verbriefung zum unverbrieften Wertrecht? Daniel Meppen |
title_full_unstemmed | Das Inhaberpapier von der Verbriefung zum unverbrieften Wertrecht? Daniel Meppen |
title_short | Das Inhaberpapier |
title_sort | das inhaberpapier von der verbriefung zum unverbrieften wertrecht |
title_sub | von der Verbriefung zum unverbrieften Wertrecht? |
topic | Inhaberpapier (DE-588)4161724-1 gnd Wertpapierrecht (DE-588)4065682-2 gnd |
topic_facet | Inhaberpapier Wertpapierrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027515839&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019974514 |
work_keys_str_mv | AT meppendaniel dasinhaberpapiervonderverbriefungzumunverbrieftenwertrecht |