Valentin Mennher

Valentin Mennher (* um 1521 in Kempten; † 9. August 1570 in Antwerpen) war ein deutscher Rechenmeister in Antwerpen im 16. Jahrhundert.

Mennher war Schüler von Christoph Rudolff in Wien und war in Augsburg und Venedig, bevor er 1549 nach Antwerpen kam als Buchhalter für die Fugger. Er war dort Mitglied der St. Ambrosius-Gilde der Schulmeister (1565/66 als deren Leiter) und war Rechenlehrer. Zwischen 1550 und 1571 veröffentlichte er dort Rechenbücher und Bücher über Anwendung der Mathematik und Unterhaltungsmathematik. Michel Coignet druckte sie 1573 mit Lösungen in Antwerpen nach sowie seine Arithmetikbücher.

Er beschreibt in einem seiner Bücher die doppelte Buchführung von Luca Pacioli. Er war wahrscheinlich einer der wenigen, die in Antwerpen höhere Mathematik (Algebra, Trigonometrie) lehrten. Coignet war wahrscheinlich einer seiner Schüler. Antich Rocha veröffentlicht 1565 eine spanische Übersetzung von Mennhers Buchhaltungsbuch in Barcelona.

Denis Henrion gab 1620 in Paris eine Auswahl aus seinen Schriften heraus (mit Kommentar von Michel Coignet). Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 14 von 14 für Suche 'Mennher, Valentin 1520-1573', Suchdauer: 0,04s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  11. 11
  12. 12
  13. 13
  14. 14