Die grenzüberschreitende Wirkung direktempfangbaren Satellitenfernsehens aus völkerrechtlicher Sicht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2000
|
Schriftenreihe: | Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht
36 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVIII, 504 S. |
ISBN: | 3631355955 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012884802 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130612 | ||
007 | t | ||
008 | 991123s2000 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 957546921 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631355955 |c kart. : ca. DM 128.00 (freier Pr.) |9 3-631-35595-5 | ||
035 | |a (OCoLC)48046128 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012884802 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-M472 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-M382 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a K4339 | |
084 | |a PR 2354 |0 (DE-625)139577: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Mehner, Bernhard |d 1968- |e Verfasser |0 (DE-588)121423638 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die grenzüberschreitende Wirkung direktempfangbaren Satellitenfernsehens aus völkerrechtlicher Sicht |c Bernhard Mehner |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2000 | |
300 | |a XXVIII, 504 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht |v 36 | |
502 | |a Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 1999 | ||
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Boundaries | |
650 | 4 | |a Direct broadcast satellite television |x Law and legislation | |
650 | 4 | |a Sovereignty | |
650 | 0 | 7 | |a Grenzüberschreitender Rundfunk |0 (DE-588)4223832-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Völkerrecht |0 (DE-588)4063693-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Satellitenfernsehen |0 (DE-588)4051742-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Grenzüberschreitender Rundfunk |0 (DE-588)4223832-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Satellitenfernsehen |0 (DE-588)4051742-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Völkerrecht |0 (DE-588)4063693-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
751 | |a Marburg |4 uvp | ||
830 | 0 | |a Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht |v 36 |w (DE-604)BV008312192 |9 36 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008771024&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008771024 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127571622756353 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
BERNHARD MEHNER
DIE
GRENZUBERSCHREITENDE WIRKUNG DIREKTEMPFANGBAREN SATELLITENFERNSEHENS AUS
VOLKERRECHTLICHER
SICHT
PETER LANG EUROPAISCHER VERLAG DER WISSENSCHAFTEN
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
ABKURZUNGSVERZEICHNIS XXI
EINLEITUNG 1
1. KAPITEL: DIE METHODEN ZUR UBERMITTLUNG DER FERNSEH- PROGRAMME 5
A. BEGRIFFSBESTIMMUNG 5
B. DIE TECHNIKEN DER SIGNALIIBERTRAGUNG 6
I. DAS TERRESTRISCHE FERNSEHEN 6
1. ALLGEMEINES 8
2. GRENZIIBERSCHREITUNG DURCH TERRESTRISCH.ES FERNSEHEN 9 II.
KABELRUNDFUNK 9
III. SATELLITENFERNSEHEN 10
1. DER EINSATZ VON SATELLITEN ZUR UBERMITTLUNG VON SIGNALEN 10 A.
SATELLITEN ZUR UBERMITTLUNG VON RUNDFUNKSIGNALEN 11 B. ANDERE NUTZARTEN
DER SATELLITENUBERTRAGUNG 12
2. DIE ARTEN DER KOMMUNIKATIONSSATELLITEN 13
A. FERNMELDESATELLITEN 13
B. RUNDFUNKSATELLITEN 15
C. MEHRZWECKSATELLITEN 16
3. EINZELHEITEN ZUR SATELLITENTECHNIK 17
A. DIE AUSLEUCHTUNGSZONE 17
B. DIE POSITION DER SATELLITEN IM WELTRAUM 18
C. DER SATELLIT ALS SENDER 20
D. EINZELHEITEN ZUR EMPFANGSANTENNE 22
4. GRENZIIBERSCHREITUNG DURCH SATELLITENFERNSEHEN 25 IV. DIE
FORTENTWICKLUNG DER EMPFANGSTECHNIK UND DIE FOLGEN FUR DIE RECHTLICHEN
ABKOMMEN 26
V. BEWERTUNG DER SATELLITENTECHNIK 27
2. KAPITEL: VEREINBARUNGEN UBER DIE GEWAHRLEISTUNG DER
INFORMATIONSFREIHEIT 30
A. WELTWEITE VEREINBARUNGEN ZUR GEWAHRLEISTUNG DER INFORMATIONSFREIHEIT
.30 I. EINLEITUNG 30
II. DIE CHARTA DER VEREINTEN NATIONEN VOM 26. JULI 1945 31 III. DIE
ALLGEMEINE ERKLARUNG DER MENSCHENRECHTE 33
1. DER INHALTLICHE SCHUTZ DES ART. 19 AEMR 33
2. SCHRANKEN DES ART. 19 AEMR 35
IX
IMAGE 3
3. RECHTSVERBINDLICHKEIT DER VERPFLICHTUNGEN DER AEMR 36
4. STELLUNGNAHME 37
5. ZWISCHENERGEBNIS 38
IV. DER INTERNATIONALE PAKT IIBER BURGERLICHE UND POLITISCHE RECHTE 39
L.ENTSTEHUNG 39
2. DIE RECHTSNATUR DES MRP 40
3. RECHTSWIRKUNG DES MRP 40
4. DER GELTUNGSBEREICH DES MRP 41
5. SCHUTZINHALT 42
A. SCHUTZBEREICHE 43
AA. MEINUNGSFREIHEIT 43
BB. RECHTE DES ART. 19 ABS. 2 MRP 43
(1) AUBERUNGSFREIHEIT 43
(2) INFORMATIONSFREIHEIT 44
(3) RUNDFUNKFREIHEIT 45
CC. VERBOT VON ZENSUR 46
B. SCHRANKEN 46
AA. SCHRANKE DES ART. 19 ABS. 3 MRP 46
BB. SCHRANKE DES ORDRE PUBLIC 47
CC. ERKLARTE VORBEHALTE ZU ART. 19 MRP 48
DD. SCHRANKE DES ART. 20 MRP 49
EE. NOTSTANDSKLAUSEL DES ART. 4 MRP 50
FF. SCHRANKENSCHRANKEN DES ART. 5 ABS. 1 MRP 51
6. ZWISCHENERGEBNIS 51
V. UBEREINKOMMEN ZUR FORDERUNG DES FREIEN INFORMATIONSFLUSSES IM RAHMEN
DER VEREINTEN NATIONEN 52
1. RESOLUTIONEN DER VEREINTEN NATIONEN 52
A. RESOLUTION 59 1 52
B. RESOLUTION 381 V 53
2. DIE DEKLARATION IIBER INFORMATIONSFREIHEIT 53
A. ENTSTEHUNG 53
B.INHALT 54
3. DIE KONVENTION IIBER INFORMATIONSFREIHEIT 55
A. ENTSTEHUNG 55
B.INHALT 56
4. ENTWURF EINER KONVENTION IIBER DAS SAMMELN UND DIE INTERNATIONALE
UBERMITTLUNG VON NACHRICHTEN 59
5. WIIRDIGUNG 60
VI. WEITERE WELTWEITE UBEREINKIINFTE MIT BEZUG ZUR INFORMATIONSFREIHEIT
61 1. SATZUNGEN INTERNATIONAL ORGANISATIONEN 61
A. DIE SATZUNG DER UNESCO 61
B. VERFASSUNG DER INTERNATIONALEN ARBEITSORGANISATIONEN 62 2.
UBEREINKOMMEN IIBER DIE ABSCHAFFUNG VON ZWANGSARBEIT 63 3. DIE
KONVENTION IIBER DAS BERICHTIGUNGSRECHT 63
4. RASSENDISKRIMINIERUNGSKONVENTION 65
5. DIE ANTI-APARTHEID-KONVENTION 67
X
IMAGE 4
6. WELTWEITE KONFERENZBESCHLIISSE MIT AUSWIRKUNGEN AUF DIE
INFORMATIONSFREIHEIT 67
A. DIE PROKLAMATION VON TEHERAN 67
B. DAS SCHLUBDOKUMENT DER WIENER MENSCHENRECHTSKONFERENZ VOM JUNI 1993
(,,WIENER ERKLARUNG ) 68
AA. VERLAUF DER KONFERENZ 68
BB. INHALT 69
CC. BEWERTUNG 70
7. WIIRDIGUNG 71
VII. VEREINBARUNGEN IM RAHMEN DER UNESCO 71
1. DIE ORGANISATION DER UNESCO 71
A. GRIINDUNG DER UNESCO 71
B. DIE AUFGABE DER UNESCO 72
2. DEKLARATION IIBER DIE GRUNDSATZE DER INTERNATIONALEN KULTURELLEN
ZUSAMMENARBEIT 73
3. MEDIENDEKLARATION 73
A. INHALT 75
B. WIIRDIGUNG 77
4. DIE MEDIENRESOLUTION DER UNESCO 79
5. WEITER ABKOMMEN DER UNESCO ZUR VERWIRKLICHUNG DER
INFORMATIONSFREIHEIT 80
A. UBEREINKOMMEN IBER DEN INTERNATIONALEN AUSTAUSCH VON
VEROFFENTLICHUNGEN 80
B. UBEREINKOMMEN FIBER DEN ZWISCHENSTAATLICHEN AUSTAUSCH VON AMTLICHEN
VEROFFENTLICHUNGEN UND REGIERUNGSDOKUMENTEN 81 C. UBEREINKOMMEN IIBER
DIE ERLEICHTERUNG DER INTERNATIONALEN VERBREITUNG VON SEH- UND
HORMATERIALIEN VON ERZIEHERISCHEN,
WISSENSCHAFTLICHEN UND KULTURELLEN CHARAKTERS 82 6. DIE WEITERE
ENTWICKLUNG INNERHALB DER UNESCO 82 7. BEWERTUNG 84
VIII. ERGEBNIS 85
B. EUROPAISCHE VEREINBARUNGEN ZUR GEWAHRLEISTUNG DER INFORMATIONSFREI-
HEIT 86
I. DIE GEWAHRLEISTUNG DER INFORMATIONSFREIHEIT IN DER EUROPAISCHEN
MENSCHENRECHTSKONVENTION 86
1. ENTSTEHUNG 86
2. RECHTSNATUR DER EMRK 88
3. RECHTSWIRKUNGEN DER EMRK 88
4. DER GELTUNGSBEREICH DER EMRK 90
5. INHALT 91
A. SCHUTZBEREICH DES ART. 10 EMRK 91
AA. MEINUNGSFREIHEIT 91
BB. AUBERUNGSFREIHEIT 92
CC. INFORMATIONSFREIHEIT 93
DD. RUNDFUNKFREIHEIT 94
EE. ZENSURVERBOT 95
XI
IMAGE 5
B. EINSCHRANKUNGSMOGLICHKEITEN 96
AA. ABS. 2 DES ART. 10 EMRK 96
BB. ABS. 1 S. 3 DES ART. 10 EMRK 97
C. ALLGEMEINE EINSCHRANKUNGSMOGLICHKEITEN FUR DIE FREIHEITSRECHTE DER
EMRK 99
D. NOTSTANDSKLAUSEL DES ART. 15 EMRK 100
E. DAS GIINSTIGKEITSPRINZIP DER MENSCHENRECHTE DER EMRK 101 6. WURDIGUNG
101
II. UBEREINKIINFTE ZUR FORDERUNG DES FREIEN INFORMATIONSFLUSSES IN
EUROPA 102
1. DIE SCHLUBAKTE VON HELSINKI 102
A. EINLEITUNG 102
B. ENTSTEHUNG DER KSZE-SCHLUBAKTE 103
C. DIE RECHTLICHE BEDEUTUNG DER KSZE-SCHLUFLAKTE 105 D. PRINZIP VII DER
PRINZIPIENDEKLARATION 108
E. INFORMATIONEN ALS GEGENSTAND DES KORBES III DER SCHLUBAKTE 109
AA.ZIELE 109
BB. GEPLANTE MAGNAHMEN 110
CC. DER BEREICH DES RUNDFUNKS 110
DD. ZUSAMMENARBEIT IM BEREICH DER INFORMATION I LL EE. VERBESSERUNG DER
ARBEITSBEDINGUNGEN FUR JOURNALISTEN 112 FF. EINSCHRANKENDE AUSLEGUNG DES
KORBES III DURCH DIE OSTBLOCKSTAATEN 112
F. BEWERTUNG 113
2. DIE KSZE-FOLGEKONFERENZ VON BELGRAD 114
3. DIE KSZE-FOLGEKONFERENZ VON MADRID 115
A. DER VERLAUF DERKONFERENZ 115
B. INHALT DES ABSCHLUBDOKUMENTS 116
C. BEWERTUNG 118
4. DIE KSZE-FOLGEKONFERENZ VON WIEN 120
A. DER KONFERENZVERLAUF 120
B. INHALT DES SCHLUBDOKUMENTS 121
C. BEWERTUNG 122
5. DAS VIERTE KSZE-FOLGETREFFEN IN HELSINKI 123
6. WEITERE TREFFEN IM RAHMEN DER KSZE MIT BEZUG ZUR INFORMATIONSFREIHEIT
124
7. WURDIGUNG 125
III. ERGEBNIS 126
3. KAPITEL: DER SATELLIT ALS GEGENSTAND DES WELTRAUM- RECHTS 127
A. VOLKERRECHTLICHE RECHTSGRUNDLAGEN FUR DEN WELTRAUM 127 I. DIE
ENTWICKLUNG DER REGELUNGEN FUR DEN LUFTRAUM 127 II. DIE ENTWICKLUNG DER
REGELUNGEN FUR DEN WELTRAUM 131 1. EINLEITUNG 131
2. DIE ABGRENZUNG DES LUFTRAUMS VOM WELTRAUM 133
XII
IMAGE 6
3. BESTIMMUNG DES BEGRIFFS DES WELTRAUMGEGENSTANDES 136
III. WELTRAUMRECHT 138
1. EINLEITUNG 138
2. WELTRAUMVERTRAG 139
A. DAS ANEIGNUNGSVERBOT 139
B. DIE HAFTUNGSREGELUNG 141
C. DIE REGISTRIERUNG DER WELTRAUMOBJEKTE 142
D. WEITERE PRINZIPIEN DES WELTRAUMVERTRAGS 143
3. RAUMFAHRERRETTUNGSABKOMMEN 145
4. WURDIGUNG 147
IV. SATELLITENORGANISATIONEN 147
1. INTELSAT 148
2. INMARSAT 149
3. REGIONALE SATELLITENORGANISATIONEN 150
A. EUTELSAT 150
B. INTERSPUTNIK 151
C.ARAB SAT 152
D. AFSAT 152
4. WURDIGUNG 152
B. HAFTUNGSFRAGEN IM ZUSAMMENHANG MIT DER NUTZUNG VON SATELLITEN 153 I.
EINLEITUNG 153
II. DIE HAFTUNGSREGELUNG DES WELTRAUMVERTRAGES 153
1. ENTSTEHUNG 153
2. INHALT 155
3. WURDIGUNG 155
III. UBEREINKOMMEN IIBER DIE VOLKERRECHTLICHE HAFTUNG FUR SCHADEN
VERURSACHT DURCH WELTRAUMGEGENSTANDE (WELTRAUMHAFTUNGSIIBEREINKOMMEN)
156
1. ENTSTEHUNG 156
2. INHALTLICHE REGELUNG DES WELTRAUMHAFTUNGSIIBEREINKOMMENS 157 A. DIE
VERANTWORTLICHKEIT NACH DIESEM UBEREINKOMMEN 158 B. DER BEGRIFF DES
SCHADENS 159
C. DIE HOHE DES SCHADENS 161
D. WEITERE FRAGEN DER HAFTUNG 161
IV. UBEREINKOMMEN FIBER DIE REGISTRIERUNG VON IN DEN WELTRAUM
GESTARTETEN GEGENSTANDEN (REGISTERABKOMMEN) 165 1. ENTSTEHUNG 165
2. INHALT 167
3. BEWERTUNG 168
V. INTERNATIONALES PRIVATRECHT 168
VI. WURDIGUNG 170
4. KAPITEL: WELTWEITE REGELUNGEN DES TRANSNATIONALEN
SATELLITENFERNSEHENS IM RAHMEN INTERNATIONALER ORGANISATIONEN 171
XIII
IMAGE 7
A. EINLEITUNG 171
B. DIE FERNMELDERECHTLICHEN REGELUNGEN DES SATELLITENFERNSEHENS IM
RAHMEN DER INTERNATIONALEN TELEKOMMUNIKATIONSUNION 173 I. EINLEITUNG 173
II. DIE ORGANISATION DER INTERNATIONALEN TELEKOMMUNIKATIONSUNION 174 1.
DIE ENTSTEHUNG DER ITU 174
2. DIE AUFGABE DER ITU 175
3. DIE ORGANISATION DER ITU VOR DEREN UMSTRUKTURIERUNG 176 4. DIE
UMSTRUKTURIERUNG DER ITU 177
A. DIE SATZUNG UND KONVENTION DER ITU 180
AA. RECHTSFORMEN DER SATZUNG 180
BB. INHALT DER SATZUNG 181
CC. RECHTLICHE BEDEUTUNG DER SATZUNG 182
B. DER NEUE FUNKSEKTOR 182
AA. DIE AUFGABEN DES FUNKSEKTORS 182
BB. DIE FUNKTION DES FUNKSEKTORS 183
C. DAS INTERNATIONAL FREQUENCY REGISTRATION BOARD 184 III. DIE
WELTFUNKVERWALTUNGSKONFERENZEN DER ITU 185
1. ALLGEMEINES ZU DEN WELTFUNKVERWALTUNGSKONFERENZEN 185 2.WARC-1971 186
A. RADIO REGULATION NR. 428 A - ART. 30 § 3 DER VO FUNK 188 B. WURDIGUNG
DER RADIO REGULATION NO. 428 A 189
3.WARC1977 190
A. ALLGEMEINES 190
B. DIE VERSCHIEDENEN STANDPUNKTE AUF DER WARC 1977 191 C. DIE
INHALTLICHEN REGELUNGEN DER WARC 1977 193
D. DIE BESTRAHLUNG FREMDER TERRITORIEN DURCH DIREKTSATELLITENFERNSEHEN
195
AA. DIE TECHNISCHE NOTWENDIGKEIT DER MITBESTRAHLUNG FREMDER TERRITORIEN
195
BB. DIE REGELUNG DER WARC 1977 196
(1) GRENZUBERSCHREITENDES FERNSEHEN AUFGRUND VEREIN- BARUNGEN 197
(2) GRENZUBERSCHREITENDES FERNSEHEN AUFGRUND DES OVER- SPILL-EFFEKTES
197
(3) DIE WIRKUNG DES OVERSPILLS FUR DIE BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 198
CC. WURDIGUNG 200
4. WARC 1979 201
5. WARC 1985/1988 202
6. WARC 1992 205
A. DURCHFIIHRUNG 205
B. VERLAUF 206
C. ERGEBNISSE DER WARC 92 207
AA. ERGEBNISSE FUR DEN HORFUNK IIBER SATELLIT 207
BB. ERGEBNISSE FUR DEN KW-RUNDFUNK 208
CC. ERGEBNISSE FUR DAS SATELLITENFERNSEHEN 209
XIV
IMAGE 8
IV. AUSWEITUNG DES EMPFANGBAREN BEREICHS 210
V. DIE HALTUNG DER ITU ZUM JAMMING GRENZUBERSCHREITENDEN RUND- FUNKS 211
VI. WURDIGUNG DER ITU-REGELUNGEN 213
C. DIE RECHTSENTWICKLUNG DES SATELLITENFERNSEHENS IM RAHMEN DER VER-
EINTEN NATIONEN 218
I. ZUSTANDIGKEIT INNERHALB DER VEREINTEN NATIONEN 218
1. DIE GRTINDUNG EINES WELTRAUMAUSSCHUSSES 218
2. DIE ARBEITSGRUPPEN DES UNCOPUOS FUR DEN SATELLITENDIREKTRUND- FUNK
219
II. KONVENTIONSENTWURFE ZURREGELUNG DES SATELLITENDIREKTFERNSEHENS...22O
1. FRANKREICHS CODE DE BONNE CONDUITE 220
2. DER SOWJETISCHE KONVENTIONSENTWURF VON 1972 221
A. INHALT 222
B. WURDIGUNG 224
3. WEITERE KONVENTIONSENTWURFE 225
A. DER US-AMERIKANISCHE ENTWURF 225
B. DER ENTWURF KANADAS UND SCHWEDENS 226
C. DER ENTWURF ARGENTINIENS 228
4. DER KATALOG DER 14 PRINZIPIEN VON 1974 228
5. DER PRINZIPIENKATALOG DES RECHTSUNTERAUSSCHUSSES VON 1978 229 III.
PRINCIPLES GOVERNING THE USE BY STATES OF ARTIFICIAL EARTH SATELLITES
FOR INTERNATIONAL DIRECT TELEVISION BROADCASTING (UN. RES. 37/92) 232
1. ENTSTEHUNG 232
2. DURCHBRECHUNG DES KONSENSPRINZIPS 234
3. INHALT DER RES. 37/92 236
4. WURDIGUNG 238
D. DAS SATELLITENFERNSEHEN IM RAHMEN DER UNESCO 242
I. ARBEITEN DER UNESCO IM ZUSAMMENHANG MIT DER WELTRAUMKOMMUNIKATION 242
II. ..DECLARATION OF GUIDING PRINCIPLES ON THE USE OF SATELLITE BROAD-
CASTING FOR FREE FLOW OF INFORMATION, THE SPREAD OF EDUCATION, AND
GREATER CULTURAL EXCHANGE. 245
1. ENTSTEHUNG 245
2. INHALT 248
3. WURDIGUNG 252
E. ERGEBNIS 254
5. KAPITEL: DIE RECHTLICHEN ASPEKTE DES PROGRAMMIN- HALTS
GRENZUBERSCHREITENDEN SATELLITEN- FERNSEHENS 257
A. DIE EINMISCHUNG IN INNERE ANGELEGENHEITEN IM VOLKERRECHT 257 I.
EINLEITUNG 257
XV
IMAGE 9
II. DER INTERVENTIONSBEGRIFF 258
1. DER BEGRIFF DER SOUVERANITAT 259
2. DER KLASSISCHE INTERVENTIONSBEGRIFF 261
3. STELLUNGNAHME 265
4. DER STAND IN DER NEUEREN WESTLICHEN VOLKERRECHTLICHEN
LITERATUR....266 5. STELLUNGNAHME 272
6. INTERVENTION DURCH RUNDFUNKWELLEN 273
III. ZUSAMMENFASSUNG/STELLUNGNAHME 276
B. DAS INTERVENTIONSVERBOT 277
I. EINLEITUNG 277
II. DAS INTERVENTIONSVERBOT IM RAHMEN DER VEREINTEN NATIONEN 278 1. ART.
2 ABS. 7 DER SATZUNG DER VEREINTEN NATIONEN 278
A. DIE REGELUNG DES ART. 2 ABS. 7 DER SATZUNG DER VEREINTEN NATIO- NEN
278
B. VERGLEICH MIT ART. 15 ABS. 8 DER SATZUNG DES VOLKERBUNDES 280 C. ART.
2 ABS. 7 DER SATZUNG DER VEREINTEN NATIONEN IN DER PRAK- TISCHEN
ANWENDUNG 281
2. DAS INTERVENTIONSVERBOT IN RESOLUTIONEN DER VEREINTEN NATIONEN....
282 A. DIE INTERVENTIONSDEKLARATION 283
B. DIE PRINZIPIENDEKLARATION 286
C. DIE CHARTA FIBER WIRTSCHAFTLICHE RECHTE UND PFLICHTEN DER STAATEN 291
AA. ENTSTEHUNG 292
BB. INHALT 293
D. DIE DEKLARATION FIBER UNZULASSIGKEIT DER INTERVENTION UND EINMISCHUNG
IN INNERE ANGELEGENHEITEN VON STAATEN 293 III. FORMULIERUNGEN DES
INTERVENTIONSVERBOTES IN SATZUNGEN SONSTIGER INTERNATIONALER
ORGANISATIONEN 295
1. ART. ILL D DER SATZUNG DER IAEA 295
2. DAS INTERVENTIONSVERBOT DER SATZUNG DER WELTBANK UND DES
WAHRUNGSFONDS 296
IV. DAS INTERVENTIONSVERBOT IN SATZUNGEN REGIONALER ORGANISATIONEN 298
1. DAS INTERVENTIONSVERBOT IN ART. 8 DES WARSCHAUER PAKTES, ART. 8 DER
ARABISCHEN LIGA UND ART. 3 DES BAGDAD-PAKTES 298 2. DAS
INTERVENTIONSVERBOT IN DER KSZE-SCHLUBAKTE 300
3. DAS INTERVENTIONSVERBOT IN DER SATZUNG DER OAS 301
V. ZWISCHENERGEBNIS 305
VI. INTERVENTIONSVERBOTE SPEZIELL DEN RUNDFUNK BETREFFEND 306 1. DER
RUNDFUNKFRIEDENSPAKT VON 1936 306
2. DIE CHARTA FIBER WIRTSCHAFTLICHE RECHTE UND PFLICHTEN DER
STAATEN...3O7 3. DIE RESOLUTIONEN DER VEREINTEN NATIONEN 307
A. DIE INTERVENTIONSDEKLARATION UN-RES. 2131 XX 307 B. DIE
PRINZIPIENDEKLARATION UN-RES. 2625 XXV 308 C. WEITERE UN-RESOLUTIONEN
309
4. SATZUNGEN REGIONALER ORGANISATIONEN 309
VII. ERGEBNIS/STELLUNGNAHME 311
XVI
IMAGE 10
C. VERBOTENE RUNDFUNKINHALTE 312
I. EINLEITUNG 312
II. DERBEGRIFF DER PROPAGANDA 313
1. DER URSPRUNG DES PROPAGANDABEGRIFFS 313
2. DEFINITION DES PROPAGANDABEGRIFFS 314
3. BEDEUTUNG DES SATELLITENFERNSEHENS FFIR DIE PROPAGANDA 316 III.
VOLKERRECHTLICHE VERBOTE VON PROPAGANDA 316
1. DAS VERBOT DER GEWALTPROPAGANDA 318
A. BEGRIFF 318
B. VOLKERRECHTLICHE VERBOTE DER GEWALTPROPAGANDA 319 C. ZWISCHENERGEBNIS
324
2. DAS VERBOT VON BOYKOTTPROPAGANDA 325
3. DAS VERBOT VON DISKRIMINIERENDER PROPAGANDA 327
4. DAS VERBOT DER EHRVERLETZENDEN PROPAGANDA 329
5. DAS VERBOT DER VERBREITUNG FALSCHER ODER ENTSTELLTER NACHRICHTEN...
331 6. PROPAGANDAVERBOTE IN KRIEGSZEITEN 332
7. DAS VERBOT SUBVERSIVER ODER INTERVENTIONISTISCHER PROPAGANDA 334 IV.
ERGEBNIS 336
D. DIE VOLKERRECHTLICHE VERANTWORTLICHKEIT DER STAATEN FUR DEN INHALT
GRENZUBERSCHREITENDER RUNDFUNKSENDUNGEN 337
I. EINLEITUNG 337
II. VERANTWORTLICHKEIT FUR STAATLICHE RUNDFUNKTATIGKEIT 339 1.
VERANTWORTLICHKEIT FFIR ORGANSCHAFTLICHES HANDELN 340 2. PRIVATE
RUNDFUNKUNTERNEHMEN ALS ORGANE DES STAATES 341
III. VERANTWORTLICHKEIT FUR PRIVATE RUNDFUNKUNTERNEHMEN 342 1.
ALLGEMEINES 342
2. HAFTUNG UNTER DEM GESICHTSPUNKT DER DEM STAAT OBLIEGENDEN DUE
DILIGENCE 343
A. BESTIMMUNG DER DUE DILIGENCE 344
B. EXTENSIVE AUSLEGUNG DER DUE DILIGENCE 346
C. ABGRENZUNG ZUR EIGENVERANTWORTLICHKEIT DES STAATES 346 D.
VERANTWORTLICHKEIT AUFGRUND VON LIZENZIERUNG 348 E. VERPFLICHTUNG ZU
PRAVENTIVEM EINSCHREITEN DES STAATES 348 3. STAATENVERANTWORTLICHKEIT
BEIM SATELLITENFERNSEHEN 349
A. STAATENVERANTWORTLICHKEIT AUFGRUND VOLKERRECHTLICHER VEREINBARUNGEN
349
B. VERANTWORTLICHKEIT AUFGRUND DES WELTRAUMVERTRAGES 351 IV. ERGEBNIS
353
E. DIE ZULASSIGKEIT VON MABNAHMEN GEGEN UNERWUNSCHTE RUNDFUNKPROGRAMME
AUS DEM AUSLAND 355
I. KONTROLLE GRENZIIBERSCHREITENDEN INFORMATIONSFLUSSES 355 II.
KONTROLLE AUSLANDISCHER RUNDFUNKPROGRAMME 357
1. UNERWUNSCHTE RADIOPROGRAMME AUS DEM AUSLAND 357 2. ABWEHRMABNAHMEN
DER EMPFANGSSTAATEN GEGEN UNERWFINSCHTE RUNDFUNKSENDUNGEN 360
XVII
IMAGE 11
3. DAS JAMMING VON RUNDFUNKSENDUNGEN AUS DEM AUSLAND 361
A. DIE TECHNIK DES JAMMINGS 361
B. BEISPIELE STAATLICHEN JAMMINGS 362
III. ZULASSIGKEIT VON JAMMING 364
1. DIE RECHTLICHE QUALITAT DES ATHERS 365
A. DER BEGRIFF DES ATHERS 366
B. ATHERSOUVERANITATSTHEORIE 366
C. ATHERFREIHEITSTHEORIE 367
D. ERGEBNIS 368
2. DIE FUNKSENDEFREIHEIT 369
A. EINSCHRANKENDE AUFFASSUNG REINERTS 369
B. STELLUNGNAHME 370
3. EINSCHRANKUNGEN AUS TECHNISCHEN GRUNDEN 371
4. FREIHEIT DES EMPFANGS 371
5. VOLKERRECHTLICHE VERBOTE DES STORENS VON TRANSNATIONALEN
RUNDFUNKSENDUNGEN 372
A. VOLKERRECHTLICHE REGELUNGEN 372
B. VOLKERRECHTSWIDRIGKEIT AUFGRUND DER KSZE-SCHLUFIAKTE VON HELSINKI 374
C. BEGRUNDUNG EINES STORVERBOTES AUFGRUND DES RECHTS AUF VERKEHR 376
D. BEGRUNDUNG EINES STORVERBOTES AUS DER FUNKSENDEFREIHEIT DER STAATEN
377
E. VERBOT VON STORMABNAHMEN DURCH DIE ANERKENNUNG DER
INFORMATIONSFREIHEIT 377
AA. DIE ANERKENNUNG DER INFORMATIONSFREIHEIT DURCH DEN AB- SCHLUB
INTERNATIONALER VERTRAGE 378
BB. DIE VERPFLICHTUNG ZUR GEWAHRLEISTUNG DER INFORMATIONSFREI- HEIT
DURCH FIBERGEORDNETE PRINZIPIEN 380
(1) DIE ANERKENNUNG DER GEWOHNHEITSRECHTLICHEN INFORMATIONSFREIHEIT 380
(2) DIE ANERKENNUNG DER INFORMATIONSFREIHEIT ALS ALLGEMEINER
RECHTSGRUNDSATZ 381
F. ERGEBNIS 382
6. DIE ANWENDBARKEIT DIESER GRUNDSATZE AUF DEN SATELLITENRUNDFUNK..382
A. BESONDERHEIT DES SATELLITENRUNDFUNKS GEGENUBER DEM TERRESTRISCHEN
RUNDFUNK 382
B. UBERTRAGBARKEIT DER FUNKSENDEFREIHEIT AUF DEN
SATELLITENDIREKTRUNDFUNK 384
AA. ABLEHNUNG DER UBERTRAGBARKEIT 384
BB. KONVENTIONSENTWURFE ZUR SONDERBEHANDLUNG DES DIREKT EMPFANGBAREN
SATELLITENFERNSEHEN 385
CC. FUR DIE ANWENDBARKEIT DER FUNKSENDEFREIHEIT AUF DAS DIREKT
EMPFANGBAREN SATELLITENFERNSEHEN 386
DD. STELLUNGNAHME 387
7. RECHTFERTIGUNG VON STORAKTIVITATEN 388
A. NOTWEHR 389
B. NOTSTAND 391
XVIII
IMAGE 12
C. REPRESSALIE 392
8. ALLGEMEIN ZU BEOBACHTENDER RUCKGANG VON JAMMING 393 IV. ERGEBNIS 394
F. ERGEBNIS 395
6. KAPITEL: REGIONALE REGELUNGEN FUR DAS GRENZUBER- SCHREITENDE
SATELLITENFERNSEHEN IN EURO PA .398
A. EINLEITUNG 398
B. AKTIVITATEN ZUM GRENZUBERSCHREITENDEN FERNSEHEN IN EUROPA 399 I.
ARBEITEN IM RAHMEN DES EUROPARATES 400
1. ALLGEMEINES 400
2. DAS UBEREINKOMMEN DES EUROPARATS ZUM GRENZUBERSCHREITENDEN FERNSEHEN
402
II. ARBEITEN IM RAHMEN DER EUROPAISCHEN GEMEINSCHAFT/EUROPAISCHE UNION
403
1. ALLGEMEINES 403
2. DAS GRUNBUCH ,,FERNSEHEN OHNE GRENZEN 404
3. DIE EG-FERNSEHRICHTLINIE 406
A. ENTSTEHUNG 406
B. VERBINDLICHKEIT DER EG-FERNSEHRICHTLINIE 407
C. DIE RICHTLINIE ZUR ANDERUNG DER EG-FERNSEHRICHTLINIE 407 III.
PARALLELE REGELUNGEN DER EUROPAISCHEN GEMEINSCHAFT UND DES EUROPARATS
ZUM GRENZUBERSCHREITENDEN FERNSEHEN 408 1. DIE FRAGE DER ZUSTANDIGKEITEN
DER EG UND DER EUROPAISCHEN
KOMMISSION 408
2. GELTUNGSBEREICH 410
3. DIE AUSWEITUNG DES GELTUNGSBEREICHS DURCH DEN EUROPAISCHEN
WIRTSCHAFTSRAUM 411
IV. DIE INHALTE DER FERNSEHRICHTLINIE UND DES FERNSEHUBEREINKOMMENS 412
1. VORBEMERKUNG 412
2. ZIELE 412
3. ANWENDUNGSGEBIET 413
4. VERPFLICHTUNGEN DER STAATEN 414
A. DIE RECHTSAUFSICHT FIBER DIE EINHALTUNG DER BESTIMMUNGEN 414 B. DAS
RECHT DER STAATEN ZUR UNTERBRECHUNG VON SENDUNGEN 415 C. DIE
DURCHSETZBARKEIT DES RECHTS AUF UNTERBRECHUNG 417 5. BESTIMMUNGEN FIBER
DEN INHALT VON FERNSEHSENDUNGEN 417 A. ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN 417
B. ANFORDERUNG AN DIE WERBUNG 417
AA. ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN AN DIE FERNSEHWERBUNG 417 BB. TRENNUNG VON
PROGRAMM UND WERBUNG 418
(1) DEFINITION DER WERBUNG 418
(2) KENNTLICHMACHUNG DER WERBUNG UND TRENNUNG VON DEN FIBRIGEN
PROGRAMMTEILEN 419
(3) UNTERBRECHERWERBUNG 420
XIX
IMAGE 13
(4) DAUER DER WERBUNG 422
(5) WERBEVERBOTE 422
(6) SPONSORING 423
(7) VERHINDERUNG VON UMGEHUNGEN NATIONALER REGELUNGEN.. 424 CC.
BERUCKSICHTIGUNG DES SCHUTZ VON MINDERJAHRIGEN BEI DER FERNSEHWERBUNG
424
C. BESTIMMUNGEN ZUM JUGENDSCHUTZ 425
AA. PORNOGRAPHIEVERBOT 427
BB. GEWALTVERBOT 429
D. DAS RECHT AUF GEGENDARSTELLUNG 430
E. VERFAHREN BEI MEINUNGSVERSCHIEDENHEITEN DER VERTRAGSPARTEIEN433 F.
ART. 3 A DER EG-FERNSEHRICHTLINIE 434
6. EINFUHRUNG EINER QUOTE FFIR EUROPAISCHE PROGRAMMBEITRAGE 435 A. DIE
REGELUNG 435
B. DER ZWECK DER QUOTENREGELUNG 435
C. DER BEGRIFF DES EUROPAISCHEN WERKS 437
D. DIE WIRKSAMKEIT DER QUOTENREGELUNG DER EG-FERNSEHRICHTLINIE.439 AA.
INTERNATIONALE BEDENKEN 439
BB. VERFASSUNGSRECHTLICHE BEDENKEN 439
V. DIE ANWENDUNG DER EG-FERNSEHRICHTLINIE IN DER PRAXIS 442 1.
EINLEITUNG 442
2. INHALT DES BERICHTS 443
A. JUGENDSCHUTZ 445
B. DIE ANWENDUNG DER VORSCHRIFTEN FIBER DIE WERBUNG 445 VI. DIE
RECHTSPRECHUNG DES EUGH ZUR EG-FERNSEHRICHTLINIE 445 1. ZUR FRAGE DER
KONTROLLMOGLICHKEIT DURCH DEN EMPFANGSSTAAT 446 2. ZU FRAGEN DER WERBUNG
450
C. BEWERTUNG 452
ZUSAMMENFASSUNG 454
AUSBLICK 461
LITERATURVERZEICHNIS 463
XX
|
any_adam_object | 1 |
author | Mehner, Bernhard 1968- |
author_GND | (DE-588)121423638 |
author_facet | Mehner, Bernhard 1968- |
author_role | aut |
author_sort | Mehner, Bernhard 1968- |
author_variant | b m bm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012884802 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | K4339 |
callnumber-raw | K4339 |
callnumber-search | K4339 |
callnumber-sort | K 44339 |
callnumber-subject | K - General Law |
classification_rvk | PR 2354 |
ctrlnum | (OCoLC)48046128 (DE-599)BVBBV012884802 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02147nam a2200505 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012884802</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130612 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">991123s2000 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">957546921</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631355955</subfield><subfield code="c">kart. : ca. DM 128.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-631-35595-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)48046128</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012884802</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M472</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">K4339</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2354</subfield><subfield code="0">(DE-625)139577:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mehner, Bernhard</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121423638</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die grenzüberschreitende Wirkung direktempfangbaren Satellitenfernsehens aus völkerrechtlicher Sicht</subfield><subfield code="c">Bernhard Mehner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVIII, 504 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">36</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 1999</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Boundaries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Direct broadcast satellite television</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sovereignty</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grenzüberschreitender Rundfunk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4223832-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Völkerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063693-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Satellitenfernsehen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051742-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Grenzüberschreitender Rundfunk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4223832-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Satellitenfernsehen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051742-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Völkerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063693-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Marburg</subfield><subfield code="4">uvp</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">36</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV008312192</subfield><subfield code="9">36</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008771024&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008771024</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV012884802 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:35:28Z |
institution | BVB |
isbn | 3631355955 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008771024 |
oclc_num | 48046128 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-M472 DE-20 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-M472 DE-20 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 DE-188 |
physical | XXVIII, 504 S. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht |
series2 | Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht |
spelling | Mehner, Bernhard 1968- Verfasser (DE-588)121423638 aut Die grenzüberschreitende Wirkung direktempfangbaren Satellitenfernsehens aus völkerrechtlicher Sicht Bernhard Mehner Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2000 XXVIII, 504 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht 36 Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 1999 Recht Boundaries Direct broadcast satellite television Law and legislation Sovereignty Grenzüberschreitender Rundfunk (DE-588)4223832-8 gnd rswk-swf Völkerrecht (DE-588)4063693-8 gnd rswk-swf Satellitenfernsehen (DE-588)4051742-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Grenzüberschreitender Rundfunk (DE-588)4223832-8 s Satellitenfernsehen (DE-588)4051742-1 s Völkerrecht (DE-588)4063693-8 s DE-604 Marburg uvp Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht 36 (DE-604)BV008312192 36 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008771024&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Mehner, Bernhard 1968- Die grenzüberschreitende Wirkung direktempfangbaren Satellitenfernsehens aus völkerrechtlicher Sicht Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht Recht Boundaries Direct broadcast satellite television Law and legislation Sovereignty Grenzüberschreitender Rundfunk (DE-588)4223832-8 gnd Völkerrecht (DE-588)4063693-8 gnd Satellitenfernsehen (DE-588)4051742-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4223832-8 (DE-588)4063693-8 (DE-588)4051742-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Die grenzüberschreitende Wirkung direktempfangbaren Satellitenfernsehens aus völkerrechtlicher Sicht |
title_auth | Die grenzüberschreitende Wirkung direktempfangbaren Satellitenfernsehens aus völkerrechtlicher Sicht |
title_exact_search | Die grenzüberschreitende Wirkung direktempfangbaren Satellitenfernsehens aus völkerrechtlicher Sicht |
title_full | Die grenzüberschreitende Wirkung direktempfangbaren Satellitenfernsehens aus völkerrechtlicher Sicht Bernhard Mehner |
title_fullStr | Die grenzüberschreitende Wirkung direktempfangbaren Satellitenfernsehens aus völkerrechtlicher Sicht Bernhard Mehner |
title_full_unstemmed | Die grenzüberschreitende Wirkung direktempfangbaren Satellitenfernsehens aus völkerrechtlicher Sicht Bernhard Mehner |
title_short | Die grenzüberschreitende Wirkung direktempfangbaren Satellitenfernsehens aus völkerrechtlicher Sicht |
title_sort | die grenzuberschreitende wirkung direktempfangbaren satellitenfernsehens aus volkerrechtlicher sicht |
topic | Recht Boundaries Direct broadcast satellite television Law and legislation Sovereignty Grenzüberschreitender Rundfunk (DE-588)4223832-8 gnd Völkerrecht (DE-588)4063693-8 gnd Satellitenfernsehen (DE-588)4051742-1 gnd |
topic_facet | Recht Boundaries Direct broadcast satellite television Law and legislation Sovereignty Grenzüberschreitender Rundfunk Völkerrecht Satellitenfernsehen Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008771024&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV008312192 |
work_keys_str_mv | AT mehnerbernhard diegrenzuberschreitendewirkungdirektempfangbarensatellitenfernsehensausvolkerrechtlichersicht |