Medizinische Akademie Magdeburg

Neubau des Zentralen Hörsaals, 1955 mini|Das Siegel der Medizinischen Akademie Magdeburg Die Medizinische Akademie Magdeburg (MAM) war eine Medizinische Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht zur Ausbildung von Ärzten. Sie wurde am 1. September 1954 gegründet und hatte ihren Sitz in der Stadt Magdeburg, zur damaligen Zeit Bezirkshauptstadt des Bezirks Magdeburg in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) und gegenwärtig Landeshauptstadt des deutschen Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Anders als bei den im gleichen Jahr gegründeten Medizinischen Akademien in Dresden und Erfurt, an denen die Ausbildung der Studenten nur im klinischen Teil des Medizinstudiums erfolgte, war an der MAM ab 1960 auch ein vorklinisches Studium möglich. Im Oktober 1993 wurde die Hochschule als Universitätsklinikum Magdeburg in die neu gegründete Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg eingegliedert. Insgesamt schlossen an der Akademie fast 4000 Absolventen ihre ärztliche Ausbildung ab. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 5 von 5 für Suche 'Medizinische Akademie Magdeburg', Suchdauer: 0,02s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2

    Personal- und Vorlesungsverzeichnis

    Veröffentlicht 1954
    “… Medizinische Akademie Magdeburg …”
    Zeitschrift Fernleihe Bestellen
  3. 3

    Zeitschriftenverzeichnis

    Veröffentlicht 1968
    “… Medizinische Akademie Magdeburg …”
    Zeitschrift Fernleihe Bestellen
  4. 4
  5. 5