Carl May
![Korkmodell des Pantheon in Rom, Schloss Johannisburg in Aschaffenburg](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/b/bb/P1010963_ShiftN.jpg)
Er wurde in Mainz als Sohn des Konstablers Martin May und seiner Ehefrau Anna Margareta geboren. Die genauere Überlieferung über May setzt erst in seinem vierten Lebensjahrzehnt ein. Er war um 1780 in den Diensten der Reichsgrafen von Ostein und wurde spätestens im Jahr 1790 Hofkonditor von Karl Theodor von Dalberg, zunächst in Erfurt und ab 1803 in Aschaffenburg.
Er war verheiratet mit Katharina Gebursch (* 17. April 1761) und hatte mindestens sechs Kinder. Wir wissen von Jakob (* 10. Juni 1789), Georg Heinrich (* 28. November 1790), Christian (* 1795 oder 1796), Margartha Josepha (* 10. April 1797), Anna Maria (* 8. November 1799), Maximilian (* 10. Juli 1802).
Nach den Vorbildern Antonio Chichis fertigte er seit spätestens 1793 Korkmodelle von bedeutenden antiken Bauten, daneben auch in kleinerem Umfang von deutschen Baudenkmalen seit der Gotik. Seine Arbeiten waren in ganz Europa sehr beliebt und wurden daher von ihm auch ins Ausland verkauft. Die größte Sammlung mit 54 Stücken befindet sich heute im Schloss Johannisburg in Aschaffenburg, die Modelle wurden teilweise für Karl Theodor von Dalberg, teilweise für König Ludwig I. von Bayern geschaffen. Eine weitere große Sammlung von 29 Modellen erwarb Herzog Friedrich Franz I. von Mecklenburg-Schwerin. Sie wird im Schloss Ludwigslust (Staatlichen Museums Schwerin) gezeigt.
Sein Sohn Georg Heinrich May (1790–1853) setzte die Tätigkeit des Vaters als Phelloplastiker fort. König Ludwig I. schickte ihn 1826 auf seine Kosten nach Rom, weil er den Wert der Modelle für die Volksbildung erkannt hatte. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 7 von 7 für Suche 'May, Carl', Suchdauer: 0,02s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
"Das süsse Lied der Nachtigall" op. 66 a von May, Carl
Veröffentlicht 1910Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
2
De ischiade nervosa cotunnii dissertatio inauguralis medica von May, Carl Theophil
Veröffentlicht 1828Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
3
Brevis trigonometriae planae institutio elementaris et practica von Mayer, Christian 1958-, May, Carl S.
Veröffentlicht 1754Signatur: Wird geladen …Volltext öffnen
Standort: Wird geladen …
Buch Fernleihe Bestellen -
4
Das Adelsgeschlecht von Schönborn von May, Carl Joseph
Veröffentlicht 2001Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
5
Der beredte Engländer Kleines Handbuch der englischen Sprache, enthaltend: Grammatik, Gespräche, Lesestücke und deutsch-englische Wörtersammlung. Eine Anleitung, in sehr kurzer Zei... von May, Carl
Veröffentlicht 1892Signatur: Wird geladen …Volltext öffnen
Standort: Wird geladen …
Buch Fernleihe Bestellen -
6
Ueber Holzersparung von May, Carl Wilhelm
Veröffentlicht 1805Signatur: Wird geladen …Volltext öffnen
Standort: Wird geladen …
-
7
Durch Flandern und Brabant Marsch von Spielhagen, Paul
Veröffentlicht 1937Weitere Verfasser: “… May, Carl …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …