Maxentius

Büste des Marcus Aurelius Valerius Maxentius mini|Büste des Marcus Aurelius Valerius Maxentius Marcus Aurelius Valerius Maxentius (* um 278; † 28. Oktober 312) war als Usurpator römischer Kaiser.

Als Sohn des vormaligen westlichen Regenten, Maximian, ließ er sich am 28. Oktober 306 in Rom ebenso wie einige Monate zuvor Konstantin I. auf irreguläre Weise zum ''Augustus'' ausrufen und herrschte bis zum 28. Oktober 312 über Italien und Nordafrika, zeitweise auch über Spanien. Vom ranghöchsten ''Augustus'' Galerius wurde er jedoch im Unterschied zu Konstantin nicht als Kaiser anerkannt und musste daher während seiner gesamten Herrschaft einen permanenten Bürgerkrieg führen. Zugleich kümmerte er sich intensiv um Italien, seine wichtigste Machtbasis, und ließ in seiner Residenzstadt Rom monumentale Bauten errichten. Obwohl Konstantin I. mit seiner jüngeren Schwester Fausta verheiratet war, starb Maxentius in der Schlacht an der Milvischen Brücke im Kampf gegen die Armee seines Schwagers. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 20 von 24 für Suche 'Maxentius', Suchdauer: 0,04s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  11. 11
  12. 12
  13. 13
  14. 14
  15. 15
  16. 16
  17. 17
  18. 18
  19. 19
  20. 20