Max-Planck-Institut für Verhaltensphysiologie
Das Max-Planck-Institut für Verhaltensphysiologie war ein Forschungsinstitut der Max-Planck-Gesellschaft, das 1958 an seinem Standort in Seewiesen (Landkreis Starnberg, Oberbayern) offiziell eingeweiht wurde. Den Ortsnamen „Seewiesen“ für das entstandene kleine Forscherdorf am Eßsee wählten die beiden Gründungsdirektoren, Erich von Holst und Konrad Lorenz, als geländebeschreibende Adresse.Im November 1997 beschloss der Senat der Max-Planck-Gesellschaft, mit der Emeritierung des letzten Direktors, Wolfgang Wickler, das Institut zum 30. November 1999 zu schließen. Um die ortsansässige ornithologische Forschung fortzuführen, wurde übergangsweise die „Max-Planck-Forschungsstelle für Ornithologie“ gegründet, die im März 2004 zum Max-Planck-Institut für Ornithologie aufgewertet wurde. Seit Januar 2022 gehört das Gelände am Eßsee als „Campus Seewiesen“ zum Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 3 von 3 für Suche 'Max-Planck-Institut für Verhaltensphysiologie', Suchdauer: 0,02s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
Max-Planck-Institut für Verhaltensphysiologie
Veröffentlicht 1978“… Max-Planck-Institut für Verhaltensphysiologie …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
2
5th international conference on human ethology 27th-31st July 1986, Tutzing, W.-Germany
Veröffentlicht 1986“… Max-Planck-Institut für Verhaltensphysiologie …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
3
Max-Planck-Institut für Verhaltensphysiologie
Veröffentlicht 1978“… Max-Planck-Institut für Verhaltensphysiologie …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …