Max-Planck-Institut für Kernphysik

Luftbild des zusammenhängenden Geländes von EMBL und MPIK in Heidelberg (Aufn. 2020) mini|Luftbild des zusammenhängenden Geländes von EMBL und MPIK in Heidelberg (Aufn. 2020)

Das Max-Planck-Institut für Kernphysik (MPIK) ist ein Institut der Max-Planck-Gesellschaft und hat seinen Sitz am Fuß des Königstuhls in Heidelberg. Auf Initiative von Walther Bothe wurde es 1958 aus dem seit 1930 bestehenden Institut für Physik im Max-Planck-Institut für medizinische Forschung gegründet. Das MPIK beschäftigt sich heute mit Grundlagenforschung auf den Gebieten Astroteilchenphysik und Quantendynamik.

Erster Leiter war Wolfgang Gentner. Seit 1966 wird das Institut von einem Direktorenkollegium geleitet. Derzeit gibt es sechs Abteilungen und einige weitere Forschergruppen und Nachwuchsgruppen. Wissenschaftliche und technische Servicebereiche sowie die Verwaltung unterstützen die Forscher. Das Institut hat ca. 390 Beschäftigte, dazu kommen Diplomanden und wissenschaftliche Gäste.

Wissenschaftler des MPIK arbeiten mit anderen Forschungsgruppen aus Europa und der ganzen Welt zusammen und wirken in zahlreichen internationalen Kollaborationen teils federführend mit. Besonders intensive Beziehungen bestehen zu einigen Großforschungseinrichtungen wie GSI (Darmstadt), DESY (Hamburg), CERN (Genf), INFN-LNGS (Assergi L’Aquila) oder dem Weizmann-Institut in Israel.

In der Metropolregion kooperiert das Institut eng mit der Universität Heidelberg, an der die Direktoren und weitere Mitarbeiter des Instituts lehren. Der wissenschaftliche Nachwuchs wird in zwei International Max Planck Research Schools (IMPRS) und einer Graduiertenschule gefördert. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 4 von 4 für Suche 'Max-Planck-Institut für Kernphysik', Suchdauer: 0,02s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1

    Jahresbericht

    Veröffentlicht 1966
    “… Max-Planck-Institut für Kernphysik …”

    Volltext öffnen
  2. 2

    Tätigkeitsbericht

    Veröffentlicht 1999
    “… Max-Planck-Institut für Kernphysik …”

    Volltext öffnen
  3. 3

    Jahresbericht 1967

    Veröffentlicht 1968
    “… Max-Planck-Institut für Kernphysik …”
    Buch Fernleihe Bestellen
  4. 4

    MPI H

    “… Max-Planck-Institut für Kernphysik …”
    Schriftenreihe Fernleihe Bestellen