Max-Planck-Institut für Festkörperforschung
Das 1969 gegründete Max-Planck-Institut für Festkörperforschung (MPI-FKF) ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung unter der Trägerschaft der Max-Planck-Gesellschaft (MPG) und befindet sich, zusammen mit dem Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme (MPI-IS, bis März 2011 MPI für Metallforschung), in Stuttgart-Büsnau. Das Institut wurde 1969 auf Empfehlung des Wissenschaftsrats gegründet. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 4 von 4 für Suche 'Max-Planck-Institut für Festkörperforschung', Suchdauer: 0,02s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
Annual report
Veröffentlicht 2005“… Max-Planck-Institut für Festkörperforschung …”
Signatur: Wird geladen …Volltext öffnen
Standort: Wird geladen …
-
2
Wissenschaftlicher Tätigkeitsbericht für den Zeitraum ...
Veröffentlicht 1974“… Max-Planck-Institut für Festkörperforschung …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
3
Wissenschaftlicher Tätigkeitsbericht für den Zeitraum ...
Veröffentlicht 1998“… Max-Planck-Institut für Festkörperforschung …”
Signatur: Wird geladen …Volltext öffnen
Standort: Wird geladen …
-
4
Max-Planck-Institut für Festkörperforschung
Veröffentlicht 1978“… Max-Planck-Institut für Festkörperforschung …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …