Mauthausen
![Mauthausen nach einem Stich von [[Georg Matthäus Vischer](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/2/2d/Mauthausen.jpg)
Der Ort entwickelte sich an einer Ende des 10. Jahrhunderts von den Babenbergern gegründeten Mautstätte und wurde 1192 als „Muthusin“ erstmals urkundlich erwähnt. 1335 werden im Urbar von Baumgartenberg erstmals Marktrechte genannt die später mehrmals bestätigt wurden. 1505 wurde bei Mauthausen eine erste Donaubrücke aus Holz gebaut, die später durch Fähren (Fliegende Brücke) ersetzt wurde. Wirtschaftliche Bedeutung erlangte Mauthausen als Zwischenstation im Salzhandel am Linzer Steig. Bekannt wurde Mauthausen im 19. Jahrhundert durch den von der Mauthausner Steinindustrie in die großen Städte der österreichisch-ungarischen Monarchie gelieferten Mauthausner Granit. Die heutige flächenmäßige Ausdehnung des Gemeindegebietes entstand durch die Eingemeindung der bis dahin selbständigen Katastralgemeinde Haid am 1. November 1938.
Zwischen 1938 und 1945 befand sich im Nordwesten des Gemeindegebietes das KZ Mauthausen, das größte Konzentrationslager der Nationalsozialisten in Österreich, für das Mauthausen auch international bekannt ist.
Ab den 1970er Jahren siedelten sich zahlreiche Handelsbetriebe entlang der Donau Straße B 3 an und unmittelbar bei den Mauthausner Donaubrücken entstand das Einkaufszentrum Donaupark Mauthausen. Mit der Lage an der Donau und der von Süden in diese mündenden Enns waren häufige Überschwemmungen und mehrfach Hochwasserkatastrophen verbunden, zuletzt 1954 und 2002, weshalb 2010 ein mobiler Hochwasserschutz als Teil des Machlanddamms errichtet wurde. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 8 von 8 für Suche 'Mauthausen', Suchdauer: 0,03s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
das sichtbare unfassbare/the visible part Fotografien vom Konzentrationslager Mauthausen/Photographs of Mauthausen Concentration Camp
Veröffentlicht 2024Weitere Verfasser: “… Bundesanstalt KZ-Gedenkstätte Mauthausen/Mauthausen Memorial, Bundesanstalt KZ-Gedenkstätte Mauthausen/Mauthausen …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
2
Heimatbuch Mauthausen hrsg. von d. Marktgemeinde Mauthausen anläßl. 650 Jahre Markt Mauthausen, 1335 - 1985
Veröffentlicht 1985“… Mauthausen …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
3
Jahrbuch Forschung, Dokumentation, Information
Veröffentlicht 2014“… Gedenkstätte KZ Mauthausen …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
4
Forschung, Dokumentation, Information
Veröffentlicht 2007“… Gedenkstätte KZ Mauthausen …”
Signatur: Wird geladen …Volltext öffnen
Standort: Wird geladen …
-
5
Forschung, Dokumentation, Information
Veröffentlicht 2007“… Gedenkstätte KZ Mauthausen …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
6
Mauthausen: de l'Europe nazie à l'Europe du XXle siècle actes du 2e Symposium Européen Mauthausen - Linz (Autriche) ; 28 et 29 Octobre 2001
Veröffentlicht 2004“… Symposium Mauthausen: de l'Europe Nazie à l'Europe du XXle Siècle Mauthausen; Linz …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
7
Massen sterben - Wege des Erinnerns an zwei Weltkriege aus europäischer Perspektive = Masses are dying - Ways of Remenbrance of Two World Wars from a European Perspective
Veröffentlicht 2021“… Massen sterben (Veranstaltung) Salzburg; Ebensee am Traunsee; Mauthausen …”
Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …
-
8
Amicale de Mauthausen Bulletin interieur de l'Amicale de Deportes et Familles de Mauthausen
Veröffentlicht 1960“… Amicale des Déportés et Familles de Disparus du Camp de Concentration de Mauthausen …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
Volltext öffnenWird geladen …Zeitschrift Fernleihe Bestellen