Die Konkretisierung des Werks durch den Besteller:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2012
|
Schriftenreihe: | Studien zum Privatrecht
22 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVII, 241 S. |
ISBN: | 9783161518843 3161518845 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040243083 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120918 | ||
007 | t | ||
008 | 120611s2012 m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1023173751 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783161518843 |9 978-3-16-151884-3 | ||
020 | |a 3161518845 |9 3-16-151884-5 | ||
035 | |a (OCoLC)796274576 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV040243083 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-20 |a DE-M382 |a DE-11 |a DE-355 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-29 | ||
084 | |a PD 4680 |0 (DE-625)135244: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Matz, Christoph |d 1981- |e Verfasser |0 (DE-588)1025251725 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Konkretisierung des Werks durch den Besteller |c Christoph Matz |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2012 | |
300 | |a XVII, 241 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum Privatrecht |v 22 | |
502 | |a Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2011 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Bürgerliches Gesetzbuch |0 (DE-588)4069719-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Leistungspflicht |0 (DE-588)4167296-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Werkvertrag |0 (DE-588)4126005-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nachtragsvereinbarung |0 (DE-588)4219387-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Leistungsbestimmung |0 (DE-588)4335592-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Bürgerliches Gesetzbuch |0 (DE-588)4069719-8 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Werkvertrag |0 (DE-588)4126005-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Leistungsbestimmung |0 (DE-588)4335592-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Nachtragsvereinbarung |0 (DE-588)4219387-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Leistungspflicht |0 (DE-588)4167296-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studien zum Privatrecht |v 22 |w (DE-604)BV035374527 |9 22 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025099245&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025099245 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149235587743744 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT V I I
INHALTSVERZEICHNIS X I
A. IDEE U N D KONZEPT DER ARBEIT 1
B. DAS ANPASSUNGSPROBLEM IN DER VERTRAGSPRAXIS - EINE BESTANDSAUFNAHME 3
I. PROBLEMATISCHE FALLGRUPPEN 5
II. SONSTIGE FAELLE EINER FEHLPLANUNG ODER UMSTANDSAENDERUNG. . . . 9
C. VORSCHLAEGE Z U R AUFLOESUNG DES ANPASSUNGSBEDARFS 11
I. BEFREIUNG VON INNEREN WIDERSPRUECHEN DURCH AUSLEGUNG 11
II. ANPASSUNG VON MOTIVATIONS- U N D RECHTSLAGE DURCH VERTRAGSAENDERUNG
16
III. ZWISCHENERGEBNIS 44
D. STRUKTUR TEILBARER U N D UNTEILBARER LEISTUNGSPFLICHTEN 46
I. SCHLUESSELROLLE DER STRUKTUR DER LEISTUNGSPFLICHT 46
II. EINFLUSS DER LEISTUNGSBESCHREIBUNG AUF DIE STRUKTUR DER
LEISTUNGSPFLICHT 54
III. POTENTIAL ABSTRAKT BESCHRIEBENER LEISTUNGSSPEKTREN 66
IV. INDIVIDUALISIERUNG DER EINZELPFLICHTEN AUS DEM LEISTUNGS SPEKTRUM
67
V. ZUSAMMENFASSUNG 68
E. AUFBAU DER WERKLEISTUNGSPFLICHT 70
I. TEILBARKEIT DER WERKLEISTUNGSPFLICHT 70
II. OFFENHEIT DES LEISTUNGSSPEKTRUMS 74
III. WEISUNGSBEFUGNIS DES BESTELLERS 79
HTTP://D-NB.INFO/1023173751
IMAGE 2
X INHALTSUEBERSICHT
F. DIE UNTERWERFUNG DES UNTERNEHMERS UNTER DIE WEISUNGEN
DES BESTELLERS 85
I. HISTORISCHE SUBORDINATIVE KOMPONENTE DER WERKLEISTUNG . . . . 85
II. VERTEILUNG VON GEFAHR U N D ENTSCHEIDUNGSKOMPETENZ 89
III. RECHTFERTIGUNG EINES SUBORDINATIVEN ELEMENTS BEI WERTENDER
BETRACHTUNG 122
G. FOLGERUNGEN FUER DIE AUSLEGUNG DER LEISTUNGSPFLICHT 149
I. VERTRAGLICHE BEGRENZUNG DES LEISTUNGSSPEKTRUMS 149
II. VEREINBARTE BESCHAFFENHEIT 156
III. GEGENSTAND DER EINZELPFLICHTEN 157
H . AQUIVALENZVERHAELTNIS U N D GEGENLEISTUNG 162
I. KONGRUENZ VON VERGUETUNGSFORDERUNG U N D WERKLEISTUNGS PFLICHTEN 163
II. INHALT U N D REICHWEITE VON PREISVEREINBARUNGEN 172
III. FOLGEN EINER LUECKE IN DER VERGUETUNGSVEREINBARUNG 189
I. LEISTUNGSMODALITAETEN 210
I. MODALITAETEN ALS GEGENSTAND EINER ANWEISUNG 210
II. MODALITAETEN ALS VERTRAGLICHE HAFTUNGSVERSPRECHEN 213
III. RELATIVITAET U N D AUSLEGUNG DES VERTRAGLICHEN HAFTUNGSREGIMES . 219
IV. ABGRENZUNG ZWISCHEN ANORDNUNGEN U N D BEHINDERUNG 221
J. SCHLUSSBETRACHTUNG 223
I. ZUSAMMENFASSUNG 223
II. AUSBLICK 224
LITERATURVERZEICHNIS 227
SACHREGISTER 237
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT V I I
INHALTSUEBERSICHT I X
A. IDEE U N D KONZEPT DER ARBEIT 1
B. DAS ANPASSUNGSPROBLEM IN DER VERTRAGSPRAXIS - EINE BESTANDSAUFNAHME 3
I. PROBLEMATISCHE FALLGRUPPEN 5
1. WIDERSPRUCH INNERHALB DER LEISTUNGSPFLICHT 5
2. WIDERSPRUCH ZWISCHEN BESCHREIBUNG U N D MOTIVATION DER
LEISTUNGSABREDE 8
II. SONSTIGE FAELLE EINER FEHLPLANUNG ODER UMSTANDSAENDERUNG 9
C. VORSCHLAEGE Z U R AUFLOESUNG DES ANPASSUNGSBEDARFS 11
I. BEFREIUNG VON INNEREN WIDERSPRUECHEN DURCH AUSLEGUNG 11
1. ERSTER AUSLEGUNGSSCHRITT 12
2. ZWEITER AUSLEGUNGSSCHRITT 13
3. DEFIZIT DES FUNKTIONALEN MANGELBEGRIFFS 14
II. ANPASSUNG VON MOTIVATIONS- U N D RECHTSLAGE DURCH VERTRAGSAENDERUNG
16
1. WEGFALL DER GESCHAEFTSGRUNDLAGE 17
2. BEIDSEITIGE VERTRAGSAENDERUNG: AENDERUNGSVERTRAEGE 19
3. EINSEITIGE VERTRAGSAENDERUNG 24
A) EINSEITIG INITIIERTER AENDERUNGSVERTRAG 26
AA) STELLVERTRETUNG MIT GESTATTUNG Z U M SELBST KONTRAHIEREN 26
BB) PFLICHT Z U R EINVERSTAENDLICHEN VERTRAGSANPASSUNG 30
B) VERTRAGLICHER AENDERUNGSVORBEHALT 32
AA) VORBEHALT NACH §315 BGB: LEISTUNGSBESTIMMUNG ODER LEISTUNGSAENDERUNG
32
BB) AENDERUNGSVORBEHALT AUSSERHALB VON WERKVERTRAEGEN . . . . 34 CC)
LEISTUNGSBESTIMMUNG IN DEN GRENZEN PRIVATER GESTALTUNG 36
IMAGE 4
XII
INHALTSVERZEICHNIS
DD) PROBLEM DES NACHWEISES EINER VEREINBARUNG UEBER
EINEN AENDERUNGSVORBEHALT 4. ANNEX - RAHMENVERTRAEGE III. ZWISCHENERGEBNIS
D. STRUKTUR TEILBARER U N D UNTEILBARER LEISTUNGSPFLICHTEN . . .
I. SCHLUESSELROLLE DER STRUKTUR DER LEISTUNGSPFLICHT 1. GLEICHSETZUNG VON
WERKERFOLG U N D WERKLEISTUNG ALS PROBLEM . . 2. EINSEITIGE UNTERWERFUNG
STATT STARRER BINDUNG ALS LOESUNG . . . . 3. GESCHAEFTSBESORGUNG ALS
VORBILD
4. WERKHERSTELLUNG ALS GESCHULDETES VERHALTEN 5. EIGENSTAENDIGE BEDEUTUNG
DES BEWIRKENS U N D DES LEISTUNGSERFOLGS II. EINFLUSS DER
LEISTUNGSBESCHREIBUNG AUF DIE STRUKTUR
DER LEISTUNGSPFLICHT 1. BESCHREIBUNG EINES LEISTUNGSERFOLGS A)
IDENTITAETSMERKMALE B) STRUKTUR DER LEISTUNGSPFLICHT
2. BESCHREIBUNG MEHRERER ERFOLGE A) TEILBARKEIT VON HANDLUNG U N D
ERFOLG DER LEISTUNG B) EINHEIT ODER MEHRHEIT VON LEISTUNGSPFLICHTEN? C)
ABSTRAKTES PFLICHTENSPEKTRUM U N D KONKRETE
LEISTUNGSPFLICHT D) N A T U R DES PFLICHTENSPEKTRUMS 3. BESCHREIBUNG DES
LEISTUNGSVERHALTENS AN SICH III. POTENTIAL ABSTRAKT BESCHRIEBENER
LEISTUNGSSPEKTREN IV. INDIVIDUALISIERUNG DER EINZELPFLICHTEN AUS DEM
LEISTUNGS
SPEKTRUM 1. ENGES - VERTRAGLICH MANIFESTIERTES - LEISTUNGSSPEKTRUM 2.
WEITES - EINSEITIG BESTIMMBARES - LEISTUNGSSPEKTRUM V. ZUSAMMENFASSUNG
E. AUFBAU DER WERKLEISTUNGSPFLICHT
I. TEILBARKEIT DER WERKLEISTUNGSPFLICHT 1. BEDEUTUNG DER
LEISTUNGSHANDLUNG 2. MEHRGLIEDRIGKEIT IN DER PRAXIS
II. OFFENHEIT DES LEISTUNGSSPEKTRUMS 1. LEISTUNGSPFLICHT ZWISCHEN
FERTIGSTELLUNG U N D ABNAHME 2. LEISTUNGSPFLICHT NACH VERSCHLECHTERUNG
EINER TEILLEISTUNG 3. DAS ABSTRAKTE LEISTUNGSSPEKTRUM
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS
X I I I
III. WEISUNGSBEFUGNIS DES BESTELLERS 79
1. DERZEITIGE ABLEHNUNG EINES WEISUNGSRECHTS 81
2. NEUERE VORSTOESSE 82
F. DIE UNTERWERFUNG DES UNTERNEHMERS UNTER
DIE WEISUNGEN DES BESTELLERS 85
I. HISTORISCHE SUBORDINATIVE KOMPONENTE DER WERKLEISTUNG 85
II. VERTEILUNG VON GEFAHR U N D ENTSCHEIDUNGSKOMPETENZ 89
1. ENTSCHEIDUNG UEBER DIE LEISTUNGSPFLICHT BEI ERKENNBAREN WIDERSPRUECHEN
90
A) ABARBEITEN EINES LEISTUNGSPROGRAMMS 91
B) FUNKTIONALES U N D ZWECKENTSPRECHENDES WERK 92
C) LEISTUNG NACH WEISUNG DES BESTELLERS 94
AA) KOSTENKONTROLLE DURCH DEN BESTELLER 94
BB) RECHTSSICHERHEIT AUF DER LEISTUNGSSEITE 95
CC) KOORDINATIONSINTERESSE DES BESTELLERS U N D DURCHSETZUNG VON
INNOVATIONEN 97
DD) §§642F. BGB ALS SCHUTZ VOR WEISUNGSBEDINGTEN VERZOEGERUNGEN 98
2. O H N E WEISUNGSKOMPETENZ KEINE P R UE F - U N D HINWEISPFLICHTEN . .
99 3. WEISUNGSKOMPETENZ ALS RECHTFERTIGUNG EINER GEFAHR VERLAGERUNG
NACH § 645 BGB 102
A) BINDUNG ALS ZWINGENDE FOLGE EINER ANWEISUNG NACH § 645 ABS. 1 BGB 103
AA) ANWEISUNG ALS BESCHREIBUNG DES ALLEIN GESCHULDETEN VERHALTENS 103
BB) ANORDNUNG ALS VERBOT ANWEISUNGSWIDRIGER LEISTUNG . . . 104 CC)
EXKLUSIVITAET VON ANWEISUNGEN U N D UNTERLASSENER MITWIRKUNG 106
DD) PARALLELITAET Z U R SITUATION NACH BEDENKENHINWEIS 108
B) RECHTSGRUND DER GESTALTUNG DER LEISTUNGSPFLICHT 108
AA) ANDERUNGSVERTRAG 108
BB) ZUSATZVERTRAG 109
CC) RECHTSGESTALTUNG DURCH EINSEITIGE WEISUNG DES BESTELLERS 109
C) DIE LEISTUNGSBESCHREIBUNG ALS ANWEISUNG NACH §645 BGB 109
AA) KEINE GEFAHRUEBERNAHME DURCH DAS LEISTUNGS VERSPRECHEN DES
UNTERNEHMERS 110
BB) GEFAHRENLAGE NACH §§644, 645 BGB 111
CC) VERGUETUNGSGEFAHR VOR ABNAHME 113
IMAGE 6
XIV INHALTSVERZEICHNIS
DD) LEISTUNGSGEFAHR NACH ABNAHME 116
4. ZUSAMMENFASSUNG 120
III. RECHTFERTIGUNG EINES SUBORDINATIVEN ELEMENTS BEI WERTENDER
BETRACHTUNG 122
1. BESTELLERINTERESSEN 122
A) AMORTISIERUNGSINTERESSE 123
B) BESCHAFFUNGSSINTERESSE 124
C) VERTRAGLICHE U N D NACHVERTRAGLICHE UMSETZUNG DES
BESCHAFFUNGSINTERESSES 125
* AA) INTERESSENWAHRUNG DURCH VERTRAGLICHE LEISTUNGS BESTIMMUNG:
BEISPIEL KAUFVERTRAG 125
BB) INTERESSENWAHRUNG DURCH WEISUNG; BEISPIEL: DIENSTVERTRAG U N D
GESCHAEFTSBESORGUNG 126
CC) INTERESSENWAHRUNG BEIM WERKVERTRAG 127
(1) BESCHAFFUNGSINTERESSE IM VERGLEICH WERKVERTRAGLICHER U N D
KAUFRECHTLICHER H A F T U N G . . . . 127 (2) KOMPLEXITAET U N D
VORVERTRAGLICHE LEISTUNGS KONKRETISIERUNG 128
(3) LANGZEITCHARAKTER U N D VORVERTRAGLICHE LEISTUNGS KONKRETISIERUNG
129
(4) ENTWICKLUNGSCHARAKTER U N D VORVERTRAGLICHE LEISTUNGSKONKRETISIERUNG
130
DD) ZUSAMMENFASSUNG 131
2. SCHUTZWUERDIGE POSITIONEN DES UNTERNEHMERS 132
A) PACTA SUNT SERVANDA 132
B) VERTRAGLICH GESICHERTES INTERESSE AN DER KONKRETEN LEISTUNGSUMSETZUNG
132
C) VERTRAUENSTATBESTAND 133
D) INTERESSE AN DER VERSPROCHENEN GEGENLEISTUNG 135
AA) ENTGELTLICHKEIT U N D GEGENSEITIGKEIT 135
BB) AEQUIVALENZ 136
CC) GEGENLEISTUNGSINTERESSE 137
E) PLANUNGSSICHERHEIT IN BEZUG AUF DEN UMFANG DER LEISTUNGEN 137
F) SELBSTAENDIGKEIT U N D ORGANISATIONSINTERESSE VOR ALLEM BEI
MASSENGESCHAEFTEN 140
3. SPANNUNGSVERHAELTNIS ZWISCHEN VERTRAGLICHER U N D EINSEITIGER
BESTIMMUNG IM DETAIL 142
A) FACHMANN UEBERNIMMT WERK GRUNDSAETZLICH IN BAUSCH U N D BOGEN 143
B) WEITES LEISTUNGSSPEKTRUM TROTZ DETAILLIERTER LEISTUNGSBESCHREIBUNG
144
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS X V
C) AUSLEGUNG VON DER GATTUNG NACH BESTIMMTEN LEISTUNG . . . . 147 D)
ZUSAMMENFASSUNG 147
G. FOLGERUNGEN FUER DIE AUSLEGUNG DER LEISTUNGSPFLICHT. . . . 149
I. VERTRAGLICHE BEGRENZUNG DES LEISTUNGSSPEKTRUMS 149
1. NOTWENDIGKEIT EINER BEGRENZUNG 149
2. INHALTLICHE BESCHRAENKUNG DES LEISTUNGSSPEKTRUMS 150
3. BESCHRAENKUNG DES LEISTUNGSSPEKTRUMS NACH DEM UMFANG DER LEISTUNG 152
A) VERTRAGLICHE ECKPUNKTE DES WERKS 152
B) ENTSTEHUNG VON EINZELPFLICHTEN BIS Z U R ABNAHME 155
II. VEREINBARTE BESCHAFFENHEIT 156
III. GEGENSTAND DER EINZELPFLICHTEN 157
1. BEDEUTUNG DETAILLIERTER WEISUNGEN 157
2. BEDEUTUNG VON PLAENEN DES UNTERNEHMERS 158
3. BESCHREIBUNG DES WERKS STATT DER WERKHERSTELLUNG? 158
4. NACHTRAEGLICHE UMGESTALTUNG DER HERSTELLUNGSPFLICHT 159
5. ZUSAMMENFASSUNG 161
H . AEQUIVALENZVERHAELTNIS U N D GEGENLEISTUNG 162
I. KONGRUENZ VON VERGUETUNGSFORDERUNG U N D WERKLEISTUNGS PFLICHTEN 163
1. RELATIVITAET VON VERGUETUNG U N D ABVERLANGTEM LEISTUNGS VERHALTEN 163
A) DAS LEISTUNGSVERHALTEN ALS MASSSTAB FUER DIE VERGUETUNGS HOEHE 163
B) § 632 BGB ALS AUSDRUCK DER RELATIVITAET DER VERGUETUNG 164
C) ANERKENNUNG VON SOWIESO-KOSTEN ALS AUSDRUCK DER RELATIVITAET DER
VERGUETUNG 165
2. G R U N D S T R U K T U R DER WERKVERTRAGLICHEN VERGUETUNGS
VEREINBARUNG 166
3. ENTBEHRLICHKEIT EINER VERGUETUNGSRECHTLICHEN ANWEISUNG 167 4.
ALTERNATIVE ANKNUEPFUNGSPUNKTE EINER VERGUETUNGSANPASSUNG . . 168 A)
VORTEILSAUSGLEICHUNG 168
B) STOERUNG DER GESCHAEFTSGRUNDLAGE 170
5. ZUSAMMENFASSUNG 172
II. INHALT U N D REICHWEITE VON PREISVEREINBARUNGEN 172
1. VERGUETUNGSVEREINBARUNG ALS PAUSCHALVEREINBARUNG 172
2. GRENZEN DER PREISVEREINBARUNG 174
A) DIE NACH A R T ODER UMFANG ANDERE LEISTUNGSPFLICHT 174
IMAGE 8
XVI INHALTSVERZEICHNIS
B) DIE KONKRETERE LEISTUNGSPFLICHT 176
3. FOLGERUNGEN FUER DAS MASS DER PAUSCHALIERUNG IM RAHMEN DER
VERGUETUNGSVEREINBARUNG 178
4. KONSEQUENZEN AUS DER AENDERUNG VON LEISTUNGSMODALITAETEN . . . 178 A) B
E H I N D E R U N G - A N N A H M E V E R Z U G DES BESTELLERS 179
B) QUASI-BEHINDERUNG - UNZULAESSIGE ANORDNUNGEN DES BESTELLERS 180
C) ZULAESSIGE AENDERUNG 181
5. VERLAGERUNG DER VERGUETUNGSGEFAHR AUF DEN UNTERNEHMER 182 A) FRAGLICHE
FALLKONSTELLATIONEN 183
B) ERSTE FALLVARIANTE 183
C) ZWEITE FALLVARIANTE 185
D) DRITTE FALLVARIANTE 186
E) ZUSAMMENFASSUNG Z U R MOEGLICHEN ABWEICHUNG VOM WERKVERTRAGLICHEN
LEITBILD 187
F) ZULAESSIGKEIT EINER INDIVIDUALVERTRAGLICHEN UEBERNAHME 188 G) FOLGEN
EINES AUSDRUECKLICHEN AUSSCHLUSSES VON MEHRKOSTEN 188
III. FOLGEN EINER LUECKE IN DER VERGUETUNGSVEREINBARUNG 189
1. VERGUETUNGSFOLGEN FUER (SPAETER) ABGENOMMENE LEISTUNGEN 190 A)
GRUNDSAETZLICHE GELTUNG DER VERTRAGLICHEN PREISE FUER AUSGEFUEHRTE
LEISTUNGEN 190
B) VORRANG DER VERTRAGLICHEN GEGENUEBER DER UEBLICHEN VERGUETUNG 191
C) BERECHNUNG DER PREISE FUER LEISTUNGEN, DIE NICHT VERPREIST WURDEN 192
AA) POTENTIAL EINER LOESUNG UNTER BERUECKSICHTIGUNG DER UEBLICHEN VERGUETUNG
192
BB) GRENZEN EINER LOESUNG UEBER DIE UEBLICHE VERGUETUNG 193
CC) ERWEITERUNG DER UEBLICHEN VERGUETUNG U M EINEN VERTRAGSSPEZIFISCHEN
FAKTOR 195
DD) UNTAUGLICHKEIT DER LOESUNG IN BEZUG AUF ERSETZENDE LEISTUNGEN 196
EE) FORTSCHREIBUNG DER VERTRAGSPREISE IN BEZUG AUF ERSETZENDE LEISTUNGEN
199
FF) ABGRENZUNGSPROBLEM 200
GG) BERUECKSICHTIGUNG VON MEHR- U N D MINDERKOSTEN - BEHINDERUNGSFAELLE
201
HH) BEWEISLASTFRAGEN 202
II) UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN NOTWENDIGEN U N D WILLKUERLICH ANGEORDNETEN
EINZELLEISTUNGEN? 203
JJ) ZUSAMMENFASSUNG 203
IMAGE 9
INHALTSVERZEICHNIS X V I I
D) VEREINBARUNG EINER SOLCHEN KOMBINIERTEN LOESUNG 204
2. VERGUETUNG UEBERHOLTER EINZELLEISTUNGEN U N D BEI AUFGEKUENDIGTEN
VERTRAEGEN 205
A) BERECHNUNG DER TEILVERGUETUNG NACH §645 ABS. 1 S. 1 BGB . . . 206 B)
ABGRENZUNG ZU KUENDIGUNG 206
C) OPPORTUNISMUSGEFAHR 208
3. ENTSCHAEDIGUNG F UE R VORUEBERGEHENDE BEHINDERUNG 208
I. LEISTUNGSMODALITAETEN 210
I. MODALITAETEN ALS GEGENSTAND EINER ANWEISUNG 210
II. MODALITAETEN ALS VERTRAGLICHE HAFTUNGSVERSPRECHEN 213
1. DIFFERENZIERUNG ZWISCHEN SYNALLAGMA U N D H A F T U N G 213
2. UMFANG DES BESCHAFFUNGSINTERESSES 214
3. MOEGLICHKEIT EINER EINSEITIGEN BESTIMMUNG DES HAFTUNGSREGIMES 218
III. RELATIVITAET U N D AUSLEGUNG DES VERTRAGLICHEN HAFTUNGSREGIMES . . .
219 IV. ABGRENZUNG ZWISCHEN ANORDNUNGEN U N D BEHINDERUNG 221
J. SCHLUSSBETRACHTUNG 223
I. ZUSAMMENFASSUNG 223
II. AUSBLICK 224
LITERATURVERZEICHNIS 227
SACHREGISTER 237
|
any_adam_object | 1 |
author | Matz, Christoph 1981- |
author_GND | (DE-588)1025251725 |
author_facet | Matz, Christoph 1981- |
author_role | aut |
author_sort | Matz, Christoph 1981- |
author_variant | c m cm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040243083 |
classification_rvk | PD 4680 |
ctrlnum | (OCoLC)796274576 (DE-599)BVBBV040243083 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02083nam a2200481 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040243083</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120918 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120611s2012 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1023173751</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161518843</subfield><subfield code="9">978-3-16-151884-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3161518845</subfield><subfield code="9">3-16-151884-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)796274576</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040243083</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4680</subfield><subfield code="0">(DE-625)135244:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Matz, Christoph</subfield><subfield code="d">1981-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1025251725</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Konkretisierung des Werks durch den Besteller</subfield><subfield code="c">Christoph Matz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 241 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum Privatrecht</subfield><subfield code="v">22</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2011</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Bürgerliches Gesetzbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069719-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Leistungspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167296-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Werkvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126005-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nachtragsvereinbarung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219387-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Leistungsbestimmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4335592-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Bürgerliches Gesetzbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069719-8</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Werkvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126005-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Leistungsbestimmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4335592-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Nachtragsvereinbarung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219387-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Leistungspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167296-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum Privatrecht</subfield><subfield code="v">22</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035374527</subfield><subfield code="9">22</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025099245&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025099245</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV040243083 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:19:48Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161518843 3161518845 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025099245 |
oclc_num | 796274576 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-20 DE-M382 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 |
owner_facet | DE-384 DE-20 DE-M382 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 |
physical | XVII, 241 S. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series | Studien zum Privatrecht |
series2 | Studien zum Privatrecht |
spelling | Matz, Christoph 1981- Verfasser (DE-588)1025251725 aut Die Konkretisierung des Werks durch den Besteller Christoph Matz Tübingen Mohr Siebeck 2012 XVII, 241 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zum Privatrecht 22 Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2011 Deutschland Bürgerliches Gesetzbuch (DE-588)4069719-8 gnd rswk-swf Leistungspflicht (DE-588)4167296-3 gnd rswk-swf Werkvertrag (DE-588)4126005-3 gnd rswk-swf Nachtragsvereinbarung (DE-588)4219387-4 gnd rswk-swf Leistungsbestimmung (DE-588)4335592-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Bürgerliches Gesetzbuch (DE-588)4069719-8 u Werkvertrag (DE-588)4126005-3 s Leistungsbestimmung (DE-588)4335592-4 s Nachtragsvereinbarung (DE-588)4219387-4 s Leistungspflicht (DE-588)4167296-3 s DE-604 Studien zum Privatrecht 22 (DE-604)BV035374527 22 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025099245&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Matz, Christoph 1981- Die Konkretisierung des Werks durch den Besteller Studien zum Privatrecht Deutschland Bürgerliches Gesetzbuch (DE-588)4069719-8 gnd Leistungspflicht (DE-588)4167296-3 gnd Werkvertrag (DE-588)4126005-3 gnd Nachtragsvereinbarung (DE-588)4219387-4 gnd Leistungsbestimmung (DE-588)4335592-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4069719-8 (DE-588)4167296-3 (DE-588)4126005-3 (DE-588)4219387-4 (DE-588)4335592-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Konkretisierung des Werks durch den Besteller |
title_auth | Die Konkretisierung des Werks durch den Besteller |
title_exact_search | Die Konkretisierung des Werks durch den Besteller |
title_full | Die Konkretisierung des Werks durch den Besteller Christoph Matz |
title_fullStr | Die Konkretisierung des Werks durch den Besteller Christoph Matz |
title_full_unstemmed | Die Konkretisierung des Werks durch den Besteller Christoph Matz |
title_short | Die Konkretisierung des Werks durch den Besteller |
title_sort | die konkretisierung des werks durch den besteller |
topic | Deutschland Bürgerliches Gesetzbuch (DE-588)4069719-8 gnd Leistungspflicht (DE-588)4167296-3 gnd Werkvertrag (DE-588)4126005-3 gnd Nachtragsvereinbarung (DE-588)4219387-4 gnd Leistungsbestimmung (DE-588)4335592-4 gnd |
topic_facet | Deutschland Bürgerliches Gesetzbuch Leistungspflicht Werkvertrag Nachtragsvereinbarung Leistungsbestimmung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025099245&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035374527 |
work_keys_str_mv | AT matzchristoph diekonkretisierungdeswerksdurchdenbesteller |