Der multimodale Frachtvertrag nach deutschem Recht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Lit
2002
|
Schriftenreihe: | Schriften zum europäischen Transport- und Verkehrsrecht
2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXII, 326 S. |
ISBN: | 3825859916 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014671271 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160315 | ||
007 | t | ||
008 | 020820s2002 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 965022773 |2 DE-101 | |
020 | |a 3825859916 |c brosch. : EUR 20.90 |9 3-8258-5991-6 | ||
035 | |a (OCoLC)50738628 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014671271 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-20 | ||
084 | |a PE 360 |0 (DE-625)135473: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Mast, Sabine |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der multimodale Frachtvertrag nach deutschem Recht |c Sabine Mast |
264 | 1 | |a Hamburg |b Lit |c 2002 | |
300 | |a XXII, 326 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum europäischen Transport- und Verkehrsrecht |v 2 | |
502 | |a Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2001 | ||
650 | 0 | 7 | |a Kombinierter Verkehr |0 (DE-588)4031830-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Frachtvertrag |0 (DE-588)4155121-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Reform |0 (DE-588)4115716-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Transportrecht |0 (DE-588)4225140-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Transportrecht |0 (DE-588)4225140-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Reform |0 (DE-588)4115716-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Kombinierter Verkehr |0 (DE-588)4031830-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Frachtvertrag |0 (DE-588)4155121-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum europäischen Transport- und Verkehrsrecht |v 2 |w (DE-604)BV014206461 |9 2 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009953670&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009953670 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808045482495180800 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
INHALTSVERZEICHNIS
.
III
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XVI
EINLEITUNG
UND
GANG
DER
DARSTELLUNG
.
1
1.
KAPITEL:
DIE
TRANSPORTRECHTSREFORM
UND
DEREN
BEDEUTUNG
FUER
DEN
GUETERTRANSPORT
.
3
2.
KAPITEL:
DER
MULTIMODALE
GUETERTRANSPORT
VOR
SEINER
KODI
FIKATION
IN
DER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
.
15
3.
KAPITEL:
BESTREBUNGEN
UM
EINE
INTERNATIONALE
REGELUNG
FUER
DEN
MULTIMODALEN
GUETERTRANSPORT
.
45
4.
KAPITEL:
GEGENSTAND
UND
ABSCHLUSS
DES
MULTIMODALEN
FRACHTVERTRAGES
.
65
5.
KAPITEL:
RECHTE
UND
PFLICHTEN
DER
AM
MULTIMODALEN
FRACHT
VERTRAG
UND
SEINER
ERFUELLUNG
BETEILIGTEN
PERSONEN
85
6.
KAPITEL:
VERTRAGLICHES
HAFTUNGSSYSTEM
BEIM
MULTIMODALEN
GUETERTRANSPORT
INNERHALB
DER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
.
95
7.
KAPITEL:
INTERNATIONALE
MULTIMODALE
GUETERTRANSPORTE
.
171
8.
KAPITEL:
VERTRAGSWIDRIGE
AUSFUEHRUNG
DES
MULTIMODALEN
FRACHTVERTRAGES
.
218
9.
KAPITEL:
VERTRAGLICHE
GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN
.
229
10.
KAPITEL:
DER
MULTIMODALE
FRACHTVERTRAG
UNTER
EINSCHLUSS
EINER
SEESTRECKE
.
250
11.
KAPITEL:
KONKURRIERENDE
ANSPRUECHE
.
278
ZUSAMMENFASSUNG
UND
ERGEBNIS
.
299
LITERATURVERZEICHNIS
.
311
MATERIALIEN
UND
DOKUMENTATION
.
326
II
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XVI
EINLEITUNG
UND
GANG
DER
DARSTELLUNG
.
1
1.
KAPITEL:
DIE
TRANSPORTRECHTSREFORM
UND
DEREN
BEDEUTUNG
FUER
DEN
GUETERTRANSPORT
.
3
I.
RECHTSQUELLEN
DES
TRANSPORTRECHTS
VOR
DER
TRANSPORTRECHTS
REFORM
.
3
1.
RECHTSQUELLEN
FUER
DEN
NATIONALEN
GUETERTRANSPORT
.
3
1.1.
INNERDEUTSCHERSTRASSENGUETERNAHTRANSPORT
.
3
1.2.
INNERDEUTSCHERSTRASSENGUETERFERNTRANSPORT
.
4
1.3.
MOEBELTRANSPORT
.
4
1.4.
INNERDEUTSCHER
EISENBAHNTRANSPORT
.
5
1.5.
INNERDEUTSCHER
LUFTTRANSPORT
.
5
1.6
INNERDEUTSCHER
BINNENSCHIFFSTRANSPORT
.
6
1.7.
SEETRANSPORT
.
6
2.
RECHTSQUELLEN
FUER
DEN
INTERNATIONALEN
GUETERTRANSPORT
.
7
2.1.
UEBEREINKOMMEN
UEBER
DEN
BEFOERDERUNGSVERTRAG
IM
INTERNATIONALEN
STRASSENGUETERVERKEHR
(CMR)
.
7
2.2.
UEBEREINKOMMEN
UEBER
DEN
INTERNATIONALEN
EISEN
BAHNVERKEHR
(COTIF)
UND
EINHEITLICHE
RECHTSVOR
SCHRIFTEN
FUER
DEN
VERTRAG
UEBER
DIE
INTERNATIONALE
EISENBAHNBEFOERDERUNG
VON
GUETERN
(ER/CIM)
.
7
2.3.
ABKOMMEN
ZUR
VEREINHEITLICHUNG
VON
REGELN
UEBER
DIE
BEFOERDERUNG
IM
INTERNATIONALEN
LUFTVERKEHR
IN
DER
FASSUNG
VON
DEN
HAAG
1955
(WA
1955)
.
8
2.4.
INTERNATIONALES
UEBEREINKOMMEN
ZUR
VEREINHEIT
LICHUNG
VON
REGELN
UEBER
KONNOSSEMENTE
VON
1924
(HAAGER-REGELN)
.
9
2.5.
PROTOKOLL
VOM
23.2.1968
ZUR
AENDERUNG
DES
UEBEREIN
KOMMENS
ZUR
VEREINHEITLICHUNG
VON
REGELN
UEBER
KONNOSSEMENTE
VON
1924
(HAAGER/VISBY-REGELN)
.
10
III
2.6.
UEBEREINKOMMEN
DER
VEREINTEN
NATIONEN
VOM
31.3.1978
UEBER
DEN
TRANSPORT
VON
GUETERN
AUF
SEE
(HAMBURG-REGELN)
.
10
2.7.
UEBEREINKOMMEN
VOM
4.11.1988
UEBER
DIE
BESCHRAEN
KUNG
DER
HAFTUNG
IN
DER
BINNENSCHIFFAHRT
(CLNI)
.
10
II.
TRANSPORTRECHTSREFORM-GESETZ
ZUR
NEUREGELUNG
DES
FRACHT-,
SPEDITIONS
UND
LAGERRECHTS
(TRG)
VOM
25.6.1998
.
11
III.
RECHTSLAGE
NACH
DER
TRANSPORTRECHTSREFORM
.
13
2.
KAPITEL:
DER
MULTIMODALE
GUETERTRANSPORT
VOR
SEINER
KODI
FIKATION
IN
DER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
.
15
I.
WIRTSCHAFTLICHE
BEDEUTUNG
DES
MULTIMODALEN
GUETERTRANS
PORTES
.
15
II.
DER
MULTIMODALE
TRANSPORTVERTRAG
VOR
SEINER
KODIFIKATION
IN
DER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
.
17
1.
VERTRAGSTYPOLOGISCHE
EINORDNUNG
DES
MULTIMODALEN
TRANSPORTVERTRAGES
.
17
1.1.
THEORIE
VOM
MULTIMODALEN
TRANSPORTVERTRAG
ALS
SUMME
VON
EINZELVERTRAEGEN
.
18
1.2.
THEORIE
VOM
MULTIMODALEN
TRANSPORTVERTRAG
ALS
TYPENGEMISCHTEM
VERTRAG
.
19
1.3.
THEORIE
VOM
MULTIMODALEN
TRANSPORTVERTRAG
ALS
VERTRAG
SUI
GENERIS
.
22
1.4.
ZWISCHENERGEBNIS
.
22
2.
HAFTUNG
DES
MULTIMODALEN
FRACHTFUEHRERS
.
23
2.1.
RECHTSPRECHUNG
.
23
2.1.1.
BEKANNTER
SCHADENSORT
.
24
2.1.2.
UNBEKANNTER
SCHADENSORT
.
24
2.2.
LITERATUR
.
27
2.2.1.
BEKANNTER
SCHADENSORT
.
27
2.2.2.
UNBEKANNTER
SCHADENSORT
.
28
2.2.2.1.
AUFFASSUNG
VON
KOLLER
.
28
2.2.2.2.
AUFFASSUNG
VON
EBENROTH,
FISCHER
UND
SOREK
.
30
IV
3.
VERJAEHRUNG
.
31
4.
REKLAMATION
.
33
5.
WEISUNGSRECHTE
.
35
6.
VERTRAGLICHE
GESTALTUNGSFORMEN
DES
MULTIMODALEN
TRANS
PORTVERTRAGES,
INSBESONDERE
DAS
FIATA
BILL
OF
LADING
.
35
6.1.
ANWENDUNGSBEREICH
DES
FIATA
BILL
OF
LADING
.
37
6.2.
UEBERSICHT
UEBER
DIE
WICHTIGSTEN
KLAUSELN
DES
FIATA
BILL
OF
LADING
.
38
6.3.
VEREINBARKEIT
DES
FIATA
BILL
OF
LADING
MIT
DEM
RECHT
DER
AGB
.
42
7.
ERGEBNIS
.
44
3.
KAPITEL:
BESTREBUNGEN
UM
EINE
INTERNATIONALE
REGELUNG
FUER
DEN
MULTIMODALEN
GUETERTRANSPORT
.
45
I.
BEMUEHUNGEN
DES
COMITE
MARITIME
INTERNATIONAL
BIS
1950
.
46
IL
ARBEITEN
DES
INTERNATIONALEN
INSTITUTS
FUER
DIE
VEREINHEIT
LICHUNG
DES
PRIVATRECHTS
IN
ROM
BIS
1965
.
49
III.
WEITERE
ENTWICKLUNGEN
BIS
1968
.
52
IV.
KONFERENZ
DES
COMITE
MARITIME
INTERNATIONAL
IN
TOKIO
1969
.
54
V.
ROUND-TABLE-KONFERENZ
1969
.
55
VI.
ENTWURF
EINES
TCM-UEBEREINKOMMENS
.
56
VII.
WELT-CONTAINER-KONFERENZ
1972
.
58
VIII.
UN-KONVENTION
UEBER
DIE
INTERNATIONALE
MULTIMODALE
GUETER
BEFOERDERUNG
VON
1980
.
59
IX.
ERGEBNIS
.
63
4.
KAPITEL:
GEGENSTAND
UND
ABSCHLUSS
DES
MULTIMODALEN
FRACHTVERTRAGES
.
65
I.
DER
MULTIMODALE
BEFOERDERUNGSVERTRAG
ALS
SONDERFORM
DES
FRACHTVERTRAGES
.
65
II.
MERKMALE
DES
MULTIMODALEN
FRACHTVERTRAGES
IM
EINZELNEN
.
68
1.
EINHEITLICHKEIT
DES
FRACHTVERTRAGES
.
68
2.
VERSCHIEDENARTIGE
BEFOERDERUNGSMITTEL
.
69
V
3.
UNTERSCHIEDLICHE
REGELUNGSREGIME
BEI
MINDESTENS
ZWEI
TEILSTRECKEN
.
73
III.
ABGRENZUNG
ZU
VERWANDTEN
ERSCHEINUNGSFORMEN
.
75
1.
GRUNDTYPEN
DER
DURCHFRACHTVERTRAEGE
.
75
1.1.
ECHTER
DURCHFRACHTVERTRAG
.
75
1.2.
UNECHTER
ODER
EINFACHER
DURCHFRACHTVERTRAG
.
76
1.3.
GEMEINSCHAFTLICHER
DURCHFRACHTVERTRAG
.
77
2.
KOMBINIERTER
TRANSPORT
.
77
3.
BESONDERE
ARTEN
DES
MULTIMODALEN
TRANSPORTES
.
79
3.1.
HUCKEPACK-TRANSPORT
.
79
3.2.
YYROLL
ON/ROLL
OFF
"
-TRANSPORT
.
80
3.3.
LASH-VERKEHR
.
80
IV.
VERTRAGSTYPOLOGISCHE
EINORDNUNG
DES
MULTIMODALEN
FRACHTVERTRAGES
.
80
V.
ZUSTANDEKOMMEN
DES
MULTIMODALEN
FRACHTVERTRAGES
.
82
VI.
ERGEBNIS
.
84
5.
KAPITEL:
RECHTE
UND
PFLICHTEN
DER
AM
MULTIMODALEN
FRACHT
VERTRAG
UND
SEINER
ERFUELLUNG
BETEILIGTEN
PERSONEN
.
85
I.
AM
MULTIMODALEN
FRACHTVERTRAG
BETEILIGTE
PERSONEN
.
85
1.
MULTIMODALER
FRACHTFUEHRER
.
85
2.
ABSENDER
.
86
II.
LEISTUNGSPFLICHTEN
DER
VERTRAGSPARTEIEN
.
87
1.
LEISTUNGSPFLICHTEN
DES
MULTIMODALEN
FRACHTFUEHRERS
.
87
2.
LEISTUNGSPFLICHTEN
DES
ABSENDERS
.
89
III.
BEENDIGUNG
DES
MULTIMODALEN
FRACHTVERTRAGES
.
90
1.
BEENDIGUNG
DURCH
ERFUELLUNG
.
90
2.
VORZEITIGE
BEENDIGUNG
.
90
IV.
RECHTSSTELLUNG
DES
EMPFAENGERS
.
92
V.
UNTERFRACHTVERTRAG
.
93
VI.
ERGEBNIS
.
94
VI
6.
KAPITEL:
VERTRAGLICHES
HAFTUNGSSYSTEM
BEIM
MULTIMO
DALEN
GUETERTRANSPORT
INNERHALB
DER
BUNDES
REPUBLIK
DEUTSCHLAND
.
95
I.
HAFTUNG
DES
MULTIMODALEN
FRACHTFUEHRERS
FUER
GUETER
UND
VERSPAETUNGSSCHAEDEN
BEI
BEKANNTEM
SCHADENSORT
NACH
§
452A
HGB
.
96
1.
ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN
DES
§
452A
SATZ
1
HGB
.
96
2.
RECHTSFOLGE
VON
§
452A
SATZ
1
HGB
.
100
2.1.
UMFANG
DER
VERWEISUNG
.
100
2.2.
ERMITTLUNG
DES
TEILSTRECKENRECHTS
.
102
2.2.1.
RECHTSVERHAELTNIS
ZWISCHEN
MULTIMODALEM
FRACHTFUEHRER
UND
UNTERFRACHTFUEHRER
.
103
2.2.2.
RECHTSVERHAELTNIS
ZWISCHEN
ABSENDER
UND
UNTERFRACHTFUEHRER
.
105
2.2.3.
RECHTSVERHAELTNIS
ZWISCHEN
MULTIMODALEM
FRACHTFUEHRER
UND
ABSENDER
.
107
2.2.4.
STELLUNGNAHME
.
108
2.3.
ANWENDUNG
DES
TEILSTRECKENRECHTS
.
110
3.
SCHADENSEINTRITT
BEI
DER
ERBRINGUNG
VON
NEBENLEISTUNGEN.
110
4.
BEWEISLAST
NACH
§
452A
SATZ
2
HGB
.
112
II.
HAFTUNG
DES
MULTIMODALEN
FRACHTFUEHRERS
FUER
GUETER
UND
VERSPAETUNGSSCHAEDEN
BEI
UNBEKANNTEM
SCHADENSORT
NACH
§§452
SATZ
1,425
HGB
.
115
1.
GRUNDTATBESTAENDE
DER
FRACHTRECHTLICHEN
HAFTUNG
.
116
1.1.
HAFTUNG
DES
MULTIMODALEN
FRACHTFUEHRERS
NACH
§§452
SATZ
1,425
HGB
.
116
1.1.1.
OBHUTSHAFTUNG
NACH
§§
452
SATZ
1,
425
ABS.
1
HGB
.
116
1.1.2.
VERSPAETUNGSHAFTUNG
NACH
§§
452
SATZ
1,
425
ABS.
1
HGB
.
117
1.1.3.
KONKURRENZ
ZWISCHEN
OBHUTS
UND
VER
SPAETUNGSHAFTUNG
.
118
1.1.4.
MITWIRKENDER
SCHADENSBEITRAG
NACH
§§
452
SATZ
1,
425
ABS.
2
HGB
.
119
VII
1.1.5.
BEWEISLAST
.
122
1.2.
HAFTUNG
DES
MULTIMODALEN
FRACHTFUEHRERS
FUER
DIE
VON
IHM
EINGESCHALTETEN
HILFSPERSONEN
.
123
1.2.1.
HAFTUNG
DES
MULTIMODALEN
FRACHTFUEHRERS
FUER
ANDERE
NACH
§§
452
SATZ
1,
428
HGB
.
123
1.2.2.
BEWEISLAST
.
125
2.
HAFTUNGSAUSSCHLUSSGRUENDE
.
125
2.1.
BESONDERE
HAFTUNGSAUSSCHLUSSGRUENDE
NACH
§§
452
SATZ
1,
427
ABS.
1
HGB
.
126
2.2.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
NACH
§§
452
SATZ
1,
426
HGB
.
128
2.2.1.
MEINUNGSSTAND
ZUR
EINORDNUNG
DER
HAFTUNG
.
129
2.2.1.1.
ZUR
UNTERSCHEIDUNG
VON
VER
SCHULDENSHAFTUNG,
OBJEKTIVER
UNRECHTSHAFTUNG
UND
GEFAEHR
DUNGSHAFTUNG
.
130
2.2.1.2.
STELLUNGNAHME
.
131
2.2.2.
KAUSALITAET
.
133
2.2.3.
BEWEISLAST
.
134
3.
ART
UND
UMFANG
DER
HAFTUNG
.
134
3.1.
SCHADENSERSATZ
BEI
VERLUST
ODER
BESCHAEDIGUNG
.
135
3.1.1.
WERTERSATZ
NACH
§§
452
SATZ
1,
429
HGB
.
135
3.1.2.
SCHADENSFESTSTELLUNGSKOSTEN
NACH
§§452
SATZ
1,430
HGB
.
137
3.1.3.
ERSATZ
SONSTIGER
KOSTEN
NACH
§§
452
SATZ
1,
432
HGB
.
137
3.2.
SUMMENMAESSIGE
HAFTUNGSBEGRENZUNG
BEI
VERLUST,
BESCHAEDIGUNG
ODER
UEBERSCHREITUNG
DER
LIEFERFRIST
NACH
§§
452
SATZ
1,431
HGB
.
139
3.3.
SCHADENSERSATZ
IN
DEN
KONKURRENZFAELLEN
DER
OBHUTS
UND
VERSPAETUNGSHAFTUNG
.
141
4.
WEGFALL
DER
HAFTUNGSBEFREIUNGEN
UND
-BEGRENZUNGEN
NACH
§§
452
SATZ
1,
435
HGB
.
142
III.
HAFTUNG
DES
MULTIMODALEN
FRACHTFUEHRERS
FUER
DIE
VERLETZUNG
VERTRAGLICHER
NEBENPFLICHTEN
.
146
VIII
1.
SPEZIELLE
HAFTUNGSTATBESTAENDE
FUER
DIE
VERLETZUNG
VERTRAGLICHER
NEBENPFLICHTEN
.
146
1.1.
HAFTUNG
DES
MULTIMODALEN
FRACHTFUEHRERS
FUER
VERLUST
ODER
BESCHAEDIGUNG
DER
BEGLEITPAPIERE
SOWIE
FUER
DEREN
UNRICHTIGE
VERWENDUNG
NACH
§§
452
SATZ
1,
413ABS.
2HGB
.
146
1.1.1.
HAFTUNGSVORAUSSETZUNG
.
146
1.1.2.
HAFTUNGSUMFANG
.
148
1.1.3.
BEWEISLAST
.
149
1.2.
HAFTUNG
DES
MULTIMODALEN
FRACHTFUEHRERS
FUER
MISS
ACHTUNG
EINES
SPERRPAPIERS
NACH
§§
452
SATZ
1,
418
ABS.
6HGB
.
150
1.2.1.
HAFTUNGSVORAUSSETZUNG
.
150
1.2.2.
HAFTUNGSUMFANG
.
151
1.2.3.
BEWEISLAST
.
151
1.3.
HAFTUNG
DES
MULTIMODALEN
FRACHTFUEHRERS
FUER
NICHT
EINZIEHUNG
DER
NACHNAHME
NACH
§§
452
SATZ
1,
422
ABS.
3HGB
.
152
1.3.1.
HAFTUNGSVORAUSSETZUNG
.
152
1.3.2.
HAFTUNGSUMFANG
.
153
1.3.3.
BEWEISLAST
.
153
1.4.
HAFTUNG
DES
MULTIMODALEN
FRACHTFUEHRERS
FUER
AB
LIEFERUNGS
UND
WEISUNGSBEFOLGUNG
OHNE
RUECK
GABE
DES
LADESCHEINS
NACH
§
447
HGB
.
154
1.4.1.
HAFTUNGSVORAUSSETZUNG
.
154
1.4.2.
HAFTUNGSUMFANG
.
156
1.4.3.
BEWEISLAST
.
156
2.
HAFTUNG
DES
MULTIMODALEN
FRACHTFUEHRERS
FUER
NEBENPFLICHT
VERLETZUNGEN
DURCH
DIE
VON
IHM
EINGESCHALTETEN
HILFS
PERSONEN
.
157
3.
WEGFALL
DER
HAFTUNGSBEFREIUNGEN
UND
-BEGRENZUNGEN
NACH
§§452
SATZ
1,435
HGB
.
157
IV.
ERSATZBERECHTIGTER
.
158
V.
SCHADENSANZEIGE
NACH
§
452B
ABS.
1
HGB
.
159
IX
1.
VERWEISUNG
NACH
§
452B
ABS.
1
SATZ
1
HGB
.
159
2.
ALTERNATIVE
VERWEISUNG
NACH
§
452B
ABS.
1
SATZ
2
HGB
.
161
2.1.
UMFANG
DER
VERWEISUNG
.
162
2.2.
ERMITTLUNG
DES
RECHTS
DER
LETZTEN
TEILSTRECKE
.
162
3.
VERHAELTNIS
DER
VERWEISUNG
NACH
§
452B
ABS.
1
HGB
ZUM
RECHT
DER
TEILSTRECKE
BEI
BEKANNTEM
SCHADENSORT
NACH
§
452A
SATZ
1
HGB
.
163
VI.
VERJAEHRUNG
NACH
§
452B
ABS.
2
HGB
.
164
1.
VERJAEHRUNG
BEI
BEKANNTEM
SCHADENSORT
.
165
2.
VERJAEHRUNG
BEI
UNBEKANNTEM
SCHADENSORT
.
166
3.
BEWEISLAST
.
167
VII.
ERGEBNIS
.
167
7.
KAPITEL:
INTERNATIONALE
MULTIMODALE
GUETERTRANSPORTE
.
171
I.
VORRANG
TRANSFORMIERTER
INTERNATIONALER
UEBEREINKOMMEN
.
171
1.
INTERNATIONALES
UEBEREINKOMMEN
ZUR
REGELUNG
DES
MULTI
MODALEN
GUETERTRANSPORTES
.
172
2.
INTERNATIONALE
UEBEREINKOMMEN
ZUR
REGELUNG
UNIMODALER
GUETERTRANSPORTE
.
173
2.1.
UEBEREINKOMMEN
UEBER
DEN
INTERNATIONALEN
EISEN
BAHNVERKEHR
(COTIF)
UND
EINHEITLICHE
RECHTS
VORSCHRIFTEN
FUER
DEN
VERTRAG
UEBER
DIE
INTERNATIONALE
EISENBAHNBEFOERDERUNG
VON
GUETERN
(ER/CIM)
.
175
2.1.1.
ANWENDUNGSBEREICH
DER
ER/CIM
IM
INTER
NATIONALEN
EISENBAHNVERKEHR
SOWIE
UNTER
BETEILIGUNG
VON
KRAFTWAGEN
UND
SCHIFFAHRTS
LINIEN
(ART.
1
§
1
ER/CIM,
ART.
2
§
2
COTIF)
.
175
2.1.2.
INTERNATIONALE
EISENBAHN-SEEBEFOERDERUNG
NACH
ART.
48
ER/CIM
.
176
2.1.3.
INTERNATIONALE
EISENBAHNBEFOERDERUNG
VON
CONTAINERN
VON
HAUS
ZU
HAUS
(RICO)
.
178
2.1.4.
ZWISCHENERGEBNIS
.
179
X
2.2.
ABKOMMEN
ZUR
VEREINHEITLICHUNG
VON
REGELN
UEBER
DIE
BEFOERDERUNG
IM
INTERNATIONALEN
LUFTVERKEHR
IN
DER
FASSUNG
VON
DEN
HAAG
1955
(WA
1955)
.
180
2.2.1.
ANWENDUNGSBEREICH
DES
WA
.
180
2.2.2.
ART.
31
WA
-
SONDERREGELUNG
ZUM
MULTI
MODALEN
TRANSPORT
.
181
2.2.3.
ART.
18
ABS.
3
WA
-
SONDERREGELUNG
ZUM
MULTIMODALEN
T
RANSPORT
.
182
2.2.4.
ZWISCHENERGEBNIS
.
184
2.3.
UEBEREINKOMMEN
UEBER
DEN
BEFOERDERUNGSVERTRAG
IM
INTERNATIONALEN
STRASSENGUETERVERKEHR
(CMR)
.
185
2.3.1.
ANWENDUNGSBEREICH
DER
CMR
.
185
2.3.2.
ART.
2
CMR
-
SONDERREGELUNG
ZUM
MULTI
MODALEN
TRANSPORT
.
185
2.3.2.1.
VORAUSSETZUNG
.
185
2.3.2.2.
RECHTSFOLGE
.
187
2.3.2.2.1.
ANWENDUNG
DER
CMR
.
187
2.3.2.2.2.
HAFTUNG
NACH
DEM
RECHT
DER
TEILSTRECKE
.
187
2.3.3.
ZWISCHENERGEBNIS
.
193
2.4.
INTERNATIONALES
UEBEREINKOMMEN
ZUR
VEREINHEIT
LICHUNG
VON
REGELN
UEBER
KONNOSSEMENTE
VON
1924
(HAAGER-REGELN)
.
193
II.
STATUT
DES
MULTIMODALEN
FRACHTVERTRAGES
.
194
1.
BESTIMMUNG
DES
VERTRAGSSTATUTES
NACH
ART.
27
ABS.
1
SATZ
1
EGBGB
UND
ART.
28
ABS.
1
SATZ
1,
ABS.
4
EGBGB
.
194
2.
DURCHBRECHUNG
DES
VERTRAGSSTATUTES
NACH
ART.
27
ABS.
1
SATZ
3
EGBGB
UND
ART.
28
ABS.
1
SATZ
2
EGBGB
.
196
3.
BERUECKSICHTIGUNG
DES
VERTRAGSSTATUTES
NACH
ART.
32
ABS.
2
EGBGB
.
199
4.
BESTIMMUNG
DES
RECHTSVERHAELTNISSES
AUS
DEM
LADE
SCHEIN
.
200
III.
STATUT
DES
HYPOTHETISCHEN
TEILSTRECKENVERTRAGES
.
202
XI
1.
BESTIMMUNG
DES
STATUTES
DES
HYPOTHETISCHEN
TEIL
STRECKENVERTRAGES
.
202
2.
ANWENDUNGSVORAUSSETZUNG
DES
HYPOTHETISCHEN
TEILSTRECKENRECHTS
.
208
3.
SCHADENSANZEIGE
UND
VERJAEHRUNG
.
210
IV.
STATUT
DER
LETZTEN
TEILSTRECKE
.
211
V.
ERGEBNIS
.
213
8.
KAPITEL:
VERTRAGSWIDRIGE
AUSFUEHRUNG
DES
MULTIMODALEN
FRACHTVERTRAGES
.
218
I.
HAFTUNG
DES
MULTIMODALEN
FRACHTFUEHRERS
BEI
VERTRAGSWIDRIGER
AUSFUEHRUNG
IM
FALL
DES
BEKANNTEN
SCHADENSORTES
.
219
II.
HAFTUNG
DES
MULTIMODALEN
FRACHTFUEHRERS
BEI
VERTRAGSWIDRIGER
AUSFUEHRUNG
IM
FALL
DES
UNBEKANNTEN
SCHADENSORTES
.
227
9.
KAPITEL:
VERTRAGLICHE
GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN
.
229
I.
GESTALTUNGSRAUM
FUER
ABWEICHENDE
VEREINBARUNGEN
NACH
§
452D
ABS.
1
HGB
.
230
1.
GESTALTUNGSSPIELRAUM
IN
DEN
FAELLEN
DES
§
452B
ABS.
2
SATZ
1
HGB
NACH
§
452D
ABS.
1
SATZ
1
HGB
.
230
2.
ABWEICHENDE
VEREINBARUNGEN
IN
DEN
UEBRIGEN
FAELLEN
NACH
§
452D
ABS.
1
SATZ
2
HGB
.
232
2.1.
ABWEICHENDE
VEREINBARUNGEN
VON
DEN
FUER
EINE
TEILSTRECKE
GELTENDEN
RECHTSVORSCHRIFTEN
BEI
BE
KANNTEM
SCHADENSORT
.
233
2.2.
ABWEICHENDE
VEREINBARUNGEN
VON
DEN
ALLGE
MEINEN
VORSCHRIFTEN
UEBER
DAS
FRACHTGESCHAEFT
BEI
UNBEKANNTEM
SCHADENSORT
.
234
2.2.1.
ABWEICHUNGEN
VON
DEN
HAFTUNGSVORSCHRIFTEN
GEGENUEBER
VERBRAUCHERN
UND
DRITTEN
NACH
§§
452D
ABS.
1
SATZ
2,
452
SATZ
1,
449
ABS.
1
HGB
.
235
XII
2.2.2.
ABWEICHUNGEN
VON
DEN
HAFTUNGSVORSCHRIFTEN
IM
UEBRIGEN
NACH
§§
452D
ABS.
1
SATZ
2,
452
SATZ
1,
449
ABS.
2
SATZ
1
HGB
.
235
2.2.3.
ABWEICHENDE
VEREINBARUNGEN
UEBER
DEN
HAFTUNGSUMFANG
NACH
§§
452D
ABS.
1
SATZ
2,
452
SATZ
1,
449
ABS.
2
SATZ
2
HGB
.
236
2.2.4.
AUSLAENDISCHEM
RECHT
UNTERLIEGENDE
FRACHT
VERTRAEGE
NACH
§§
452D
ABS.
1
SATZ
2,
452
SATZ
1,
449
ABS.
3
HGB
.
240
2.3.
ABWEICHENDE
VEREINBARUNGEN
VON
DER
SCHADENS
ANZEIGE
NACH
§§
452D
ABS.
1
SATZ
2,
452B
ABS.
1
SATZ
1,449
ABS.
2
SATZ
1
HGB
BEI
BEKANNTEM
SOWIE
UNBEKANNTEM
SCHADENSORT
.
241
2.4.
ABWEICHENDE
VEREINBARUNGEN
VON
DER
VERJAEHRUNG
NACH
§§
452D
ABS.
1
SATZ
2,
452B
ABS.
2
SATZ
2,
439
ABS.
4
HGB
BEI
BEKANNTEM
SCHADENSORT
UND
NACH
§§
452D
ABS.
1
SATZ
2,
452
SATZ
1,439
ABS.
4
HGB
BEI
UNBEKANNTEM
SCHADENSORT
.
242
II.
ERWEITERTE
GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN
FUER
DIE
HAFTUNG
BEI
BEKANNTEM
SCHADENSORT
NACH
§
452D
ABS.
2
HGB
.
242
III.
ANWENDBARKEIT
INTERNATIONALER
STANDARDDOKUMENTE,
INSBESONDERE
DES
FIATA
BILL
OF
LADING
VON
1992
.
244
IV.
GESTALTUNGSZWANG
FUER
ANWENDUNGSFAELLE
ZWINGEND
GELTENDER
INTERNATIONALER
UEBEREINKOMMEN
NACH
§
452D
ABS.
3
HGB
.
247
V.
ERGEBNIS
.
248
10.
KAPITEL:
DER
MULTIMODALE
FRACHTVERTRAG
UNTER
EINSCHLUSS
EINER
SEESTRECKE
.
250
I.
DIE
TRANSPORTRECHTSREFORM
UND
IHRE
ERSTRECKUNG
AUF
DAS
SEEFRACHTRECHT
.
250
1.
UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN
ALLGEMEINEM
FRACHTRECHT
UND
SEEFRACHTRECHT
.
252
2.
AUSWIRKUNGEN
DES
MULTIMODALEN
FRACHTVERTRAGES
MIT
SEESTRECKENEINSCHLUSS
SPEZIELL
AUF
DAS
SEEFRACHTRECHT
.
258
XIII
3.
ERGEBNIS
.
264
II.
BESONDERHEITEN
DER
VERTRAGLICHEN
GESTALTUNG
BEIM
MULTIMODALEN
FRACHTVERTRAG
MIT
SEESTRECKENEINSCHLUSS
.
264
1.
ABBEDINGUNG
VON
DEN
NACH
§
452A
SATZ
1
HGB
ZUR
ANWENDUNG
BERUFENEN
NORMEN
DES
SEEFRACHTRECHTS
(§
452D
ABS.
1
SATZ
2
HGB)
.
265
2.
ABBEDINGUNG
DES
NACH
§
452A
SATZ
1
HGB
ANZUWEN
DENDEN
HAFTUNGSREGIME
DER
SEETEILSTRECKE
(§
452D
ABS.
2
HGB)
.
269
3.
ERGEBNIS
.
277
11.
KAPITEL:
KONKURRIERENDE
ANSPRUECHE
.
278
I.
KONKURRIERENDE
ANSPRUECHE
AUS
ALLGEMEINER
VERTRAGSHAFTUNG
.
278
II.
KONKURRIERENDE
AUSSERVERTRAGLICHE
ANSPRUECHE
.
283
1.
AUSSERVERTRAGLICHE
ANSPRUECHE
DES
ABSENDERS
ODER
DES
EMPFAENGERS
.
285
2.
AUSSERVERTRAGLICHE
ANSPRUECHE
DRITTER
.
287
III.
EXKURS:
ANSPRUECHE
GEGEN
DEN
AUSFUEHRENDEN
FRACHTFUEHRER
NACH
§
437
ABS.
1
SATZ
1
HGB
.
289
1.
STRUKTUR
DES
§
437
HGB
.
289
2.
ANWENDUNG
DES
§
437
HGB
AUF
DEN
MULTIMODALEN
FRACHTVERTRAG
.
290
3.
EINSCHRAENKENDE
AUSLEGUNG
DES
§
437
HGB
.
292
3.1.
§
437
ABS.
1
SATZ
1
HGB
ALS
GESETZLICHE
SCHULD
MITUEBERNAHME
.
292
3.2.
ZUR
BERUECKSICHTIGUNG
DES
INNENVERHAELTNISSES
ZWISCHEN
MULTIMODALEM
FRACHTFUEHRER
UND
AUS
FUEHRENDEM
FRACHTFUEHRER
IM
AUSSENVERHAELTNIS
DES
AUSFUEHRENDEN
FRACHTFUEHRERS
ZUM
GESCHAEDIGTEN
.
294
3.2.1.
UEBERSCHREITUNG
DER
LIEFERFRIST
.
294
3.2.2.
VERTEILUNG
VON
INSOLVENZRISIKEN
.
294
ZUSAMMENFASSUNG
UND
ERGEBNIS
.
299
XIV
LITERATURVERZEICHNIS
.
311
MATERIALIEN
UND
DOKUMENTATION
.
326
XV |
any_adam_object | 1 |
author | Mast, Sabine |
author_facet | Mast, Sabine |
author_role | aut |
author_sort | Mast, Sabine |
author_variant | s m sm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014671271 |
classification_rvk | PE 360 |
ctrlnum | (OCoLC)50738628 (DE-599)BVBBV014671271 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV014671271</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160315</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020820s2002 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">965022773</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3825859916</subfield><subfield code="c">brosch. : EUR 20.90</subfield><subfield code="9">3-8258-5991-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)50738628</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014671271</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 360</subfield><subfield code="0">(DE-625)135473:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mast, Sabine</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der multimodale Frachtvertrag nach deutschem Recht</subfield><subfield code="c">Sabine Mast</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Lit</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 326 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum europäischen Transport- und Verkehrsrecht</subfield><subfield code="v">2</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kombinierter Verkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031830-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Frachtvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155121-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115716-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Transportrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4225140-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Transportrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4225140-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Reform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115716-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kombinierter Verkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031830-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Frachtvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155121-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum europäischen Transport- und Verkehrsrecht</subfield><subfield code="v">2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV014206461</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009953670&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009953670</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV014671271 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-22T00:28:57Z |
institution | BVB |
isbn | 3825859916 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009953670 |
oclc_num | 50738628 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 |
physical | XXII, 326 S. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Lit |
record_format | marc |
series | Schriften zum europäischen Transport- und Verkehrsrecht |
series2 | Schriften zum europäischen Transport- und Verkehrsrecht |
spelling | Mast, Sabine Verfasser aut Der multimodale Frachtvertrag nach deutschem Recht Sabine Mast Hamburg Lit 2002 XXII, 326 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum europäischen Transport- und Verkehrsrecht 2 Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2001 Kombinierter Verkehr (DE-588)4031830-8 gnd rswk-swf Frachtvertrag (DE-588)4155121-7 gnd rswk-swf Reform (DE-588)4115716-3 gnd rswk-swf Transportrecht (DE-588)4225140-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Transportrecht (DE-588)4225140-0 s Reform (DE-588)4115716-3 s Kombinierter Verkehr (DE-588)4031830-8 s Frachtvertrag (DE-588)4155121-7 s DE-604 Schriften zum europäischen Transport- und Verkehrsrecht 2 (DE-604)BV014206461 2 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009953670&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Mast, Sabine Der multimodale Frachtvertrag nach deutschem Recht Schriften zum europäischen Transport- und Verkehrsrecht Kombinierter Verkehr (DE-588)4031830-8 gnd Frachtvertrag (DE-588)4155121-7 gnd Reform (DE-588)4115716-3 gnd Transportrecht (DE-588)4225140-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4031830-8 (DE-588)4155121-7 (DE-588)4115716-3 (DE-588)4225140-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der multimodale Frachtvertrag nach deutschem Recht |
title_auth | Der multimodale Frachtvertrag nach deutschem Recht |
title_exact_search | Der multimodale Frachtvertrag nach deutschem Recht |
title_full | Der multimodale Frachtvertrag nach deutschem Recht Sabine Mast |
title_fullStr | Der multimodale Frachtvertrag nach deutschem Recht Sabine Mast |
title_full_unstemmed | Der multimodale Frachtvertrag nach deutschem Recht Sabine Mast |
title_short | Der multimodale Frachtvertrag nach deutschem Recht |
title_sort | der multimodale frachtvertrag nach deutschem recht |
topic | Kombinierter Verkehr (DE-588)4031830-8 gnd Frachtvertrag (DE-588)4155121-7 gnd Reform (DE-588)4115716-3 gnd Transportrecht (DE-588)4225140-0 gnd |
topic_facet | Kombinierter Verkehr Frachtvertrag Reform Transportrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009953670&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV014206461 |
work_keys_str_mv | AT mastsabine dermultimodalefrachtvertragnachdeutschemrecht |