Die Grundrechtsberechtigung juristischer Personen im Europäischen Verfassungsverbund:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien
Peter Lang
[2020]
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften Recht
Band 6172 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Auf dem Buchrücken: Juristische Personen im Europäischen Verfassungsverbund |
Beschreibung: | 257 Seiten 21 cm x 14.8 cm, 342 g |
ISBN: | 9783631811252 363181125X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046767574 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210412 | ||
007 | t| | ||
008 | 200617s2020 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1209760290 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631811252 |c paperback : EUR 61.95 (DE), EUR 63.70 (AT), CHF 72.00 (freier Preis) |9 978-3-631-81125-2 | ||
020 | |a 363181125X |9 3-631-81125-X | ||
035 | |a (OCoLC)1154195438 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1209760290 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-19 |a DE-11 | ||
084 | |a PS 3854 |0 (DE-625)139796: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Marschhäuser, Kevin |d 1992- |e Verfasser |0 (DE-588)1202627773 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Grundrechtsberechtigung juristischer Personen im Europäischen Verfassungsverbund |c Kevin Marschhäuser |
246 | 1 | 3 | |a Juristische Personen im Europäischen Verfassungsverbund |
264 | 1 | |a Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien |b Peter Lang |c [2020] | |
264 | 4 | |c © 2020 | |
300 | |a 257 Seiten |c 21 cm x 14.8 cm, 342 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften Recht |v Band 6172 | |
500 | |a Auf dem Buchrücken: Juristische Personen im Europäischen Verfassungsverbund | ||
502 | |b Dissertation |c Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg |d 2019 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grundrecht |0 (DE-588)4022344-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mitgliedsstaaten |0 (DE-588)4170174-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Juristische Person |0 (DE-588)4029063-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a EMRK | ||
653 | |a Europäischen | ||
653 | |a Europarecht | ||
653 | |a Grundrechte | ||
653 | |a Grundrechtsberechtigung | ||
653 | |a juristischer | ||
653 | |a Personen | ||
653 | |a Rechtsvergleich | ||
653 | |a Unionsrecht | ||
653 | |a Verfassungsrecht | ||
653 | |a Verfassungsverbund | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Mitgliedsstaaten |0 (DE-588)4170174-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Juristische Person |0 (DE-588)4029063-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Grundrecht |0 (DE-588)4022344-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-631-81814-5 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-631-81815-2 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, MOBI |z 978-3-631-81816-9 |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften Recht |v Band 6172 |w (DE-604)BV000000068 |9 6172 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032177040&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032177040 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820143022691581952 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
17
EINLEITUNG
.
21
A
FORSCHUNGSFRAGE
.
21
B
METHODE
.
24
I
RECHTSVERGLEICHUNG
.
24
II
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
.
27
C
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
29
KAPITEL
1:
GRUNDRECHTSBERECHTIGUNG
JURISTISCHER
PERSONEN
IN
AUSGEWAEHLTEN
MITGLIEDSTAATEN
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
.
31
A
VERFASSUNGSRECHTLICHE
SITUATION
IN
DEN
MITGLIEDSTAATEN
.
31
I
DEUTSCHLAND
.
31
1
JURISTISCHE
PERSONEN
DES
PRIVATRECHTS
.
31
A)
STRUKTURELLE
ANFORDERUNGEN
.
31
B)
GRUNDRECHTSBERECHTIGUNG
IM
EINZELFALL
.
33
2
JURISTISCHE
PERSONEN
DES
OEFFENTLICHEN
RECHTS
.
34
3
OEFFENTLICHE
UNTERNEHMEN
.
35
II
FRANKREICH
.
37
1
JURISTISCHE
PERSONEN
DES
PRIVATRECHTS
.
37
A)
STRUKTURELLE
ANFORDERUNGEN
.
37
B)
GRUNDRECHTSBERECHTIGUNG
IM
EINZELFALL
.
38
2
JURISTISCHE
PERSONEN
DES
OEFFENTLICHEN
RECHTS
.
39
3
OEFFENTLICHE
UNTERNEHMEN
.
41
III
IRLAND
.
42
1
JURISTISCHE
PERSONEN
DES
PRIVATRECHTS
.
42
A)
STRUKTURELLE
ANFORDERUNGEN
.
42
B)
GRUNDRECHTSBERECHTIGUNG
IM
EINZELFALL
.
43
8
INHALTSVERZEICHNIS
2
JURISTISCHE
PERSONEN
DES
OEFFENTLICHEN
RECHTS
.
45
3
OEFFENTLICHE
UNTERNEHMEN
.
46
IV
OESTERREICH
.
46
1
JURISTISCHE
PERSONEN
DES
PRIVATRECHTS
.
46
A)
STRUKTURELLE
ANFORDERUNGEN
.
46
B)
GRUNDRECHTSBERECHTIGUNG
IM
EINZELFALL
.
47
2
JURISTISCHE
PERSONEN
DES
OEFFENTLICHEN
RECHTS
.
48
3
OEFFENTLICHE
UNTERNEHMEN
.
51
V
BELGIEN
.
51
1
JURISTISCHE
PERSONEN
DES
PRIVATRECHTS
.
51
A)
STRUKTURELLE
ANFORDERUNGEN
.
51
B)
GRUNDRECHTSBERECHTIGUNG
IM
EINZELFALL
.
53
2
JURISTISCHE
PERSONEN
DES
OEFFENTLICHEN
RECHTS
.
55
3
OEFFENTLICHE
UNTERNEHMEN
.
56
VI
NIEDERLANDE
.
57
1
JURISTISCHE
PERSONEN
DES
PRIVATRECHTS
.
57
A)
STRUKTURELLE
ANFORDERUNGEN
.
57
B)
GRUNDRECHTSBERECHTIGUNG
IM
EINZELFALL
.
58
2
JURISTISCHE
PERSONEN
DES
OEFFENTLICHEN
RECHTS
.
60
3
OEFFENTLICHE
UNTERNEHMEN
.
61
VII
SPANIEN
.
61
1
JURISTISCHE
PERSONEN
DES
PRIVATRECHTS
.
61
A)
STRUKTURELLE
ANFORDERUNGEN
.
61
B)
GRUNDRECHTSBERECHTIGUNG
IM
EINZELFALL
.
63
2
JURISTISCHE
PERSONEN
DES
OEFFENTLICHEN
RECHTS
.
65
3
OEFFENTLICHE
UNTERNEHMEN
.
67
VIII
ITALIEN
.
67
1
JURISTISCHE
PERSONEN
DES
PRIVATRECHTS
.
67
A)
STRUKTURELLE
ANFORDERUNGEN
.
67
B)
GRUNDRECHTSBERECHTIGUNG
IM
EINZELFALL
.
69
2
JURISTISCHE
PERSONEN
DES
OEFFENTLICHEN
RECHTS
.
71
3
OEFFENTLICHE
UNTERNEHMEN
.
72
INHALTSVERZEICHNIS
9
IX
POLEN
.
73
1
JURISTISCHE
PERSONEN
DES
PRIVATRECHTS
.
73
A)
STRUKTURELLE
ANFORDERUNGEN
.
73
B)
GRUNDRECHTSBERECHTIGUNG
IM
EINZELFALL
.
74
2
JURISTISCHE
PERSONEN
DES
OEFFENTLICHEN
RECHTS
.
75
3
OEFFENTLICHE
UNTERNEHMEN
.
76
X
SCHWEDEN
.
77
1
JURISTISCHE
PERSONEN
DES
PRIVATRECHTS
.
77
A)
STRUKTURELLE
ANFORDERUNGEN
.
77
B)
GRUNDRECHTSBERECHTIGUNG
IM
EINZELFALL
.
78
2
JURISTISCHE
PERSONEN
DES
OEFFENTLICHEN
RECHTS
.
79
3
OEFFENTLICHE
UNTERNEHMEN
.
81
B
RECHTSVERGLEICH
.
81
I
BEEINFLUSSUNGSWEGE
UND
CHRONOLOGIE
.
81
1
BEEINFLUSSUNG
IN
DER
VERFASSUNGSGEBUNG
.
81
2
BEEINFLUSSUNGSWEGE
IN
RECHTSPRECHUNG
UND
LITERATUR
.
83
3
EINFLUSS
DER
EMRK
.
83
II
KONVERGENZEN
.
84
1
JURISTISCHE
PERSONEN
DES
PRIVATRECHTS
.
84
A)
*OB
*
UND
*WIE
*
DER
GRUNDRECHTSBERECHTIGUNG
.
84
B)
STRUKTURELLE
ANFORDERUNGEN
.
86
C)
EINZELNE
GRUNDRECHTE
.
87
2
GRUNDRECHTSBERECHTIGUNG
DER
GEWERKSCHAFTEN
.
89
3
GRUNDRECHTSBERECHTIGUNG
DER
POLITISCHEN
PARTEIEN
.
89
4
GRUNDRECHTSBERECHTIGUNG
DER
PRIVATEN
RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN
.
90
5
JURISTISCHE
PERSONEN
DES
OEFFENTLICHEN
RECHTS
.
90
A)
GRUNDLAGEN
.
90
B)
GRUNDRECHTSBERECHTIGUNG
DER
GEMEINDEN
.
91
C)
GRUNDRECHTSBERECHTIGUNG
DER
KIRCHEN
UND
RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN
.
91
6
GRUNDRECHTSBERECHTIGUNG
OEFFENTLICHER
UNTERNEHMEN
.
92
10
INHALTSVERZEICHNIS
III
DIVERGENZEN
.
93
1
JURISTISCHE
PERSONEN
DES
PRIVATRECHTS
.
93
A)
*OB
*
UND
*WIE
*
DER
GRUNDRECHTSBERECHTIGUNG
.
93
B)
STRUKTURELLE
ANFORDERUNGEN
.
93
C)
EINZELNE
GRUNDRECHTE
.
94
2
JURISTISCHE
PERSONEN
DES
OEFFENTLICHEN
RECHTS
.
95
A)
GRUNDLAGEN
.
95
B)
GRUNDRECHTSBERECHTIGUNG
DER
GEMEINDEN
.
96
C)
GRUNDRECHTSBERECHTIGUNG
DER
OEFFENTLICH-
RECHTLICHEN
RUNDFUNKANSTALTEN
.
97
D)
GRUNDRECHTSBERECHTIGUNG
DER
UNIVERSITAETEN
.
98
C
FAZIT
.
99
KAPITEL
2:
GRUNDRECHTSBERECHTIGUNG
JURISTISCHER
PERSONEN
NACH
DER
EMRK
.
101
A
GRUNDRECHTSBERECHTIGUNG
JURISTISCHER
PERSONEN
DES
PRIVATRECHTS
.
101
I
NORMATIVE
GRUNDLAGE
.
101
II
VORAUSSETZUNGEN
DER
GRUNDRECHTSBERECHTIGUNG
.
103
1
NICHTSTAATLICHE
ORGANISATIONEN
.
103
2
GELTENDMACHEN
EIGENER
RECHTE
.
104
3
HERRSCHAFTSBEZUG
.
105
III
GRUNDRECHTSBERECHTIGUNG
IM
EINZELNEN
.
105
1
VERFAHRENSGARANTIEN
.
105
2
MATERIELLE
GEWAEHRLEISTUNGEN
.
107
A)
RECHT
AUF
ACHTUNG
DES
PRIVAT-
UND
FAMILIENLEBENS
.
107
B)
GEDANKEN-,
GEWISSENS-UND
RELIGIONSFREIHEIT
.
110
AA)
RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN
ALS
JURISTISCHE
PERSONEN
DES
PRIVATRECHTS
.
110
BB)
SONSTIGE
JURISTISCHE
PERSONEN
.
111
C)
FREIHEIT
DER
KOMMUNIKATION
.
112
D)
VERSAMMLUNGS-UND
VEREINIGUNGSFREIHEIT
.
113
AA)
GEWERKSCHAFTEN
.
114
INHALTSVERZEICHNIS
11
BB)
PARTEIEN
.
115
CC)
RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN
ALS
JURISTISCHE
PERSONEN
DES
PRIVATRECHTS
.
115
E)
DISKRIMINIERUNGSVERBOT
.
116
F)
EIGENTUMSSCHUTZ
.
116
G)
FREIZUEGIGKEIT
.
117
H)
ALLGEMEINES
DISKRIMINIERUNGSVERBOT
.
117
3
ZWISCHENFAZIT
.
118
B
GRUNDRECHTSBERECHTIGUNG
JURISTISCHER
PERSONEN
DES
OEFFENTLICHEN
RECHTS
.
119
I
EINZELFAELLE
.
119
1
GEMEINDEN
.
119
2
KIRCHEN
UND
RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN
.
121
3
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
RUNDFUNKANSTALTEN
.
123
4
UNIVERSITAETEN
.
124
II
ZWISCHENFAZIT
.
125
C
OEFFENTLICHE
UNTERNEHMEN
.
126
I
OEFFENTLICHE
UNTERNEHMEN
IN
MEHRHEITLICH
STAATLICHEM
EIGENTUM
.
127
II
OEFFENTLICHE
UNTERNEHMEN
IN
UEBERWIEGEND
PRIVATEM
EIGENTUM
.
129
D
FAZIT
.
129
KAPITEL
3:
DIE
GRUNDRECHTSBERECHTIGUNG
JURISTISCHER
PERSONEN
NACH
DER
GRUNDRECHTE-CHARTA
.
133
A
JURISTISCHE
PERSONEN
DES
PRIVATRECHTS
.
133
I
STRUKTURELLE
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
GRUNDRECHTSBERECHTIGUNG
.
133
1
ZULAESSIGKEIT
DER
GRUNDRECHTSBERECHTIGUNG
JURISTISCHER
PERSONEN
.
133
2
DER
BEGRIFF
DER
JURISTISCHEN
PERSON
IN
DER
GRC
.
134
II
PROZESSUALE
GEWAEHRLEISTUNGEN
DER
GRC
.
136
1
RECHT
AUF
EINEN
WIRKSAMEN
RECHTSBEHELF
UND
EIN
UNPARTEIISCHES
GERICHT
.
136
12
INHALTSVERZEICHNIS
2
UNSCHULDSVERMUTUNG
UND
VERTEIDIGUNGSRECHTE
.
138
3
GRUNDSAETZE
DER
GESETZMAESSIGKEIT
UND
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
STRAFTATEN
UND
STRAFEN
.
141
4
DAS
RECHT,
WEGEN
DERSELBEN
STRAFTAT
NICHT
ZWEIMAL
STRAFRECHTLICHVERFOLGT
ODER
BESTRAFT
ZU
WERDEN
.
143
III
MATERIELLE
GEWAEHRLEISTUNGEN
.
144
1
ACHTUNG
DES
PRIVAT-
UND
FAMILIENLEBENS
.
144
2
SCHUTZ
PERSONENBEZOGENER
DATEN
.
147
3
GEDANKEN-,
GEWISSENS-
UND
RELIGIONSFREIHEIT
.
150
4
FREIHEIT
DER
MEINUNGSAEUSSERUNG
UND
INFORMATIONSFREIHEIT
.
152
5
VERSAMMLUNGS-
UND
VEREINIGUNGSFREIHEIT
.
153
6
FREIHEIT
VON
KUNST
UND
WISSENSCHAFT
.
155
7
RECHT
AUF
BILDUNG
.
157
8
BERUFSFREIHEIT
UND
RECHT
ZU
ARBEITEN
.
157
9
UNTERNEHMERISCHE
FREIHEIT
.
161
10
EIGENTUMSRECHT
.
162
11
GLEICHHEIT
VOR
DEM
GESETZ
.
163
12
SPEZIELLE
DISKRIMINIERUNGSVERBOTE
.
164
13
GLEICHHEIT
VON
FRAUEN
UND
MAENNERN
.
165
14
RECHT
AUF
UNTERRICHTUNG
UND
ANHOERUNG
IM
UNTERNEHMEN
166
15
RECHT
AUF
KOLLEKTIVVERHANDLUNGEN
UND
KOLLEKTIVMASSNAHMEN
.
167
16
RECHT
AUF
ZUGANG
ZU
DOKUMENTEN
.
168
17
DER
EUROPAEISCHE
BUERGERBEAUFTRAGTE
.
168
18
PETITIONSRECHT
.
169
19
FREIZUEGIGKEIT
UND
AUFENTHALTSFREIHEIT
.
169
20
DIPLOMATISCHER
UND
KONSULARISCHER
SCHUTZ
.
170
21
SONSTIGE
GRUNDRECHTLICHE
GEWAEHRLEISTUNGEN
.
171
B
JURISTISCHE
PERSONEN
DES
OEFFENTLICHEN
RECHTS
.
172
I
GRUNDLAGEN
.
172
1
VERFAHRENSGRUNDRECHTE
.
172
INHALTSVERZEICHNIS
13
2
MATERIELLE
GRUNDRECHTE
.
173
II
GEMEINDEN
.
175
III
RUNDFUNKANSTALTEN
.
177
IV
RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN
.
179
V
UNIVERSITAETEN
.
182
C
OEFFENTLICHE
UNTERNEHMEN
.
185
I
GRUNDLAGEN
.
185
1
BEGRIFF
DES
OEFFENTLICHEN
UNTERNEHMENS
.
185
2
STRUKTURELEMENTE
DER
GRUNDRECHTSBERECHTIGUNG
.
186
A)
VERFAHRENSGRUNDRECHTE
.
186
B)
MATERIELLE
GRUNDRECHTE
.
186
II
OEFFENTLICHE
UNTERNEHMEN
IM STAATLICHEN
ALLEINEIGENTUM
(EIGENGESELLSCHAFTEN)
.
187
1
OEFFENTLICHES
UNTERNEHMEN
ALS
JURISTISCHE
PERSON
DES
OEFFENTLICHEN
RECHTS
.
187
2
OEFFENTLICHES
UNTERNEHMEN
ALS
JURISTISCHE
PERSON
DES
PRIVATRECHTS
.
187
A)
GRUNDRECHTSTYPISCHE
GEFAEHRDUNGSLAGE
.
187
B)
OEFFENTLICHE
UNTERNEHMEN
ALS
TEIL
DER
MITGLIEDSTAATEN
.
189
C)
BESTIMMUNG
ANHAND
DER
EINGRIFFSRICHTUNG
.
190
D)
FAZIT
.
191
III
OEFFENTLICHE
UNTERNEHMEN
UNTER
BETEILIGUNG
PRIVATER
(GEMISCHTWIRT
SCHAFTLICHE
UNTERNEHMEN)
.
192
1
OEFFENTLICHE
UNTERNEHMEN
IN
MEHRHEITLICH
STAATLICHEM
EIGENTUM
.
192
A)
LITERATUR
.
192
B)
RECHTSPRECHUNG
.
193
2
OEFFENTLICHE
UNTERNEHMEN
IN
MEHRHEITLICH
PRIVATEM
EIGENTUM
.
195
D
FAZIT
.
196
14
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL
4:
GRUNDRECHTLICHE
WECHSELWIRKUNGEN
IM
MEHREBENENSYSTEM
.
199
A
BEEINFLUSSUNGSWEGE
UND
CHRONOLOGIE
.
199
I
BEEINFLUSSUNG
BEI
DER
VERFASSUNGSGEBUNG
IN
DEN
MITGLIEDSTAATEN
.
199
II
BEEINFLUSSUNG
DER
EUROPAEISCHEN
GRUNDRECHTSREGIME
BEI
IHRER
ENTSTEHUNG
.
200
1
BEEINFLUSSUNG
DER
EMRK
DURCH
MITGLIEDSTAATLICHES
RECHT
.
200
2
BEEINFLUSSUNG
DER
GRC
DURCH
MITGLIEDSTAATLICHES
RECHT
.
200
3
BEEINFLUSSUNG
DER
EMRK
DURCH
DIE
EU-GRUNDRECHTE
.
202
4
BEEINFLUSSUNG
DER
GRC
DURCH
DIE
EMRK
.
202
5
BEEINFLUSSUNG
DER
GRC
DURCH
DIE
RECHTSGRUNDSATZ-
GRUNDRECHTE
.
203
III
HORIZONTALE
BEEINFLUSSUNGSWEGE
.
203
1
BEEINFLUSSUNGSWEGE
AUF
MITGLIEDSTAATLICHER
EBENE
.
203
2
BEEINFLUSSUNGSWEGE
AUF
EUROPAEISCHER
EBENE
.
204
A)
EINFLUESSE
DES
EUGH
AUF
DIE
EMRK
.
204
B)
EINFLUESSE
AUF
DIE
GRC
.
204
AA)
EINFLUESSE
DER
RECHTSGRUNDSATZ-GRUNDRECHTE
.
204
BB)
EINFLUESSE
DER
EMRK
.
205
IV
VERTIKALE
BEEINFLUSSUNGSWEGE
.
206
1
MITGLIEDSTAATLICHER
EINFLUSS
AUF
DEN
EUROPAEISCHEN
GRUNDRECHTSSCHUTZ
.
206
A)
EINFLUSS
AUF
DIE
EMRK
.
206
B)
EINFLUSS
AUF
DIE
GRC
.
207
2
EUROPAEISCHER
EINFLUSS
AUF
DEN
MITGLIEDSTAATLICHEN
GRUNDRECHTSSCHUTZ
.
208
A)
EINFLUSS
DER
EMRK
.
208
B)
EINFLUSS
DER
GRC
.
208
B
UEBERGREIFENDE
STRUKTUREN
.
209
I
KONVERGENZEN
.
209
1
GRUNDRECHTSBERECHTIGUNG
JURISTISCHER
PERSONEN
DES
PRIVATRECHTS
.
209
A)
*OB
*
UND
*WIE
*
DER
GRUNDRECHTSBERECHTIGUNG
.
209
INHALTSVERZEICHNIS
15
B)
STRUKTURELLE
ANFORDERUNGEN
.
210
C)
EINZELNE
GRUNDRECHTE
.
211
AA)
VERTIKALE
KONVERGENZEN
.
212
(1)
VERHAELTNIS
GRC
-
NATIONALE
GRUNDRECHTE
.
212
(2)
VERHAELTNIS
EMRK
-
NATIONALE
GRUNDRECHTE
.
214
BB)
HORIZONTALE
KONVERGENZEN
.
214
2
GEWERKSCHAFTEN
.
214
3
POLITISCHE
PARTEIEN
.
215
4
PRIVATRECHTLICHE
RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN
.
215
5
GRUNDRECHTSBERECHTIGUNG
JURISTISCHER
PERSONEN
DES
OEFFENTLICHEN
RECHTS
.
216
A)
GRUNDLAGEN
.
216
B)
VERFAHRENSGRUNDRECHTE
.
217
C)
GEMEINDEN
.
217
D)
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN
.
218
E)
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
RUNDFUNKANSTALTEN
.
219
6
GRUNDRECHTSBERECHTIGUNG
OEFFENTLICHER
UNTERNEHMEN
.
219
II
DIVERGENZEN
.
221
1
GRUNDRECHTSBERECHTIGUNG
JURISTISCHER
PERSONEN
DES
PRIVATRECHTS
.
221
A)
STRUKTURELLE
ANFORDERUNGEN
.
221
B)
EINZELNE
GRUNDRECHTE
.
222
AA)
VERTIKALE
DIVERGENZEN
.
222
BB)
HORIZONTALE
DIVERGENZEN
.
223
2
JURISTISCHE
PERSONEN
DES
OEFFENTLICHEN
RECHTS
.
224
A)
GRUNDLAGEN
.
224
B)
VERFAHRENSGRUNDRECHTE
.
224
C)
GEMEINDEN
.
225
D)
UNIVERSITAETEN
.
225
16
INHALTSVERZEICHNIS
ZUSAMMENFASSUNG
.
227
LITERATURVERZEICHNIS
.
239
HINWEIS
ZUM
ZUGANG
ZU DEN
URTEILEN
DER
MITGLIEDSTAATLICHEN
VERFASSUNGSGERICHTE
.
259 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
17
EINLEITUNG
.
21
A
FORSCHUNGSFRAGE
.
21
B
METHODE
.
24
I
RECHTSVERGLEICHUNG
.
24
II
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
.
27
C
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
29
KAPITEL
1:
GRUNDRECHTSBERECHTIGUNG
JURISTISCHER
PERSONEN
IN
AUSGEWAEHLTEN
MITGLIEDSTAATEN
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
.
31
A
VERFASSUNGSRECHTLICHE
SITUATION
IN
DEN
MITGLIEDSTAATEN
.
31
I
DEUTSCHLAND
.
31
1
JURISTISCHE
PERSONEN
DES
PRIVATRECHTS
.
31
A)
STRUKTURELLE
ANFORDERUNGEN
.
31
B)
GRUNDRECHTSBERECHTIGUNG
IM
EINZELFALL
.
33
2
JURISTISCHE
PERSONEN
DES
OEFFENTLICHEN
RECHTS
.
34
3
OEFFENTLICHE
UNTERNEHMEN
.
35
II
FRANKREICH
.
37
1
JURISTISCHE
PERSONEN
DES
PRIVATRECHTS
.
37
A)
STRUKTURELLE
ANFORDERUNGEN
.
37
B)
GRUNDRECHTSBERECHTIGUNG
IM
EINZELFALL
.
38
2
JURISTISCHE
PERSONEN
DES
OEFFENTLICHEN
RECHTS
.
39
3
OEFFENTLICHE
UNTERNEHMEN
.
41
III
IRLAND
.
42
1
JURISTISCHE
PERSONEN
DES
PRIVATRECHTS
.
42
A)
STRUKTURELLE
ANFORDERUNGEN
.
42
B)
GRUNDRECHTSBERECHTIGUNG
IM
EINZELFALL
.
43
8
INHALTSVERZEICHNIS
2
JURISTISCHE
PERSONEN
DES
OEFFENTLICHEN
RECHTS
.
45
3
OEFFENTLICHE
UNTERNEHMEN
.
46
IV
OESTERREICH
.
46
1
JURISTISCHE
PERSONEN
DES
PRIVATRECHTS
.
46
A)
STRUKTURELLE
ANFORDERUNGEN
.
46
B)
GRUNDRECHTSBERECHTIGUNG
IM
EINZELFALL
.
47
2
JURISTISCHE
PERSONEN
DES
OEFFENTLICHEN
RECHTS
.
48
3
OEFFENTLICHE
UNTERNEHMEN
.
51
V
BELGIEN
.
51
1
JURISTISCHE
PERSONEN
DES
PRIVATRECHTS
.
51
A)
STRUKTURELLE
ANFORDERUNGEN
.
51
B)
GRUNDRECHTSBERECHTIGUNG
IM
EINZELFALL
.
53
2
JURISTISCHE
PERSONEN
DES
OEFFENTLICHEN
RECHTS
.
55
3
OEFFENTLICHE
UNTERNEHMEN
.
56
VI
NIEDERLANDE
.
57
1
JURISTISCHE
PERSONEN
DES
PRIVATRECHTS
.
57
A)
STRUKTURELLE
ANFORDERUNGEN
.
57
B)
GRUNDRECHTSBERECHTIGUNG
IM
EINZELFALL
.
58
2
JURISTISCHE
PERSONEN
DES
OEFFENTLICHEN
RECHTS
.
60
3
OEFFENTLICHE
UNTERNEHMEN
.
61
VII
SPANIEN
.
61
1
JURISTISCHE
PERSONEN
DES
PRIVATRECHTS
.
61
A)
STRUKTURELLE
ANFORDERUNGEN
.
61
B)
GRUNDRECHTSBERECHTIGUNG
IM
EINZELFALL
.
63
2
JURISTISCHE
PERSONEN
DES
OEFFENTLICHEN
RECHTS
.
65
3
OEFFENTLICHE
UNTERNEHMEN
.
67
VIII
ITALIEN
.
67
1
JURISTISCHE
PERSONEN
DES
PRIVATRECHTS
.
67
A)
STRUKTURELLE
ANFORDERUNGEN
.
67
B)
GRUNDRECHTSBERECHTIGUNG
IM
EINZELFALL
.
69
2
JURISTISCHE
PERSONEN
DES
OEFFENTLICHEN
RECHTS
.
71
3
OEFFENTLICHE
UNTERNEHMEN
.
72
INHALTSVERZEICHNIS
9
IX
POLEN
.
73
1
JURISTISCHE
PERSONEN
DES
PRIVATRECHTS
.
73
A)
STRUKTURELLE
ANFORDERUNGEN
.
73
B)
GRUNDRECHTSBERECHTIGUNG
IM
EINZELFALL
.
74
2
JURISTISCHE
PERSONEN
DES
OEFFENTLICHEN
RECHTS
.
75
3
OEFFENTLICHE
UNTERNEHMEN
.
76
X
SCHWEDEN
.
77
1
JURISTISCHE
PERSONEN
DES
PRIVATRECHTS
.
77
A)
STRUKTURELLE
ANFORDERUNGEN
.
77
B)
GRUNDRECHTSBERECHTIGUNG
IM
EINZELFALL
.
78
2
JURISTISCHE
PERSONEN
DES
OEFFENTLICHEN
RECHTS
.
79
3
OEFFENTLICHE
UNTERNEHMEN
.
81
B
RECHTSVERGLEICH
.
81
I
BEEINFLUSSUNGSWEGE
UND
CHRONOLOGIE
.
81
1
BEEINFLUSSUNG
IN
DER
VERFASSUNGSGEBUNG
.
81
2
BEEINFLUSSUNGSWEGE
IN
RECHTSPRECHUNG
UND
LITERATUR
.
83
3
EINFLUSS
DER
EMRK
.
83
II
KONVERGENZEN
.
84
1
JURISTISCHE
PERSONEN
DES
PRIVATRECHTS
.
84
A)
*OB
*
UND
*WIE
*
DER
GRUNDRECHTSBERECHTIGUNG
.
84
B)
STRUKTURELLE
ANFORDERUNGEN
.
86
C)
EINZELNE
GRUNDRECHTE
.
87
2
GRUNDRECHTSBERECHTIGUNG
DER
GEWERKSCHAFTEN
.
89
3
GRUNDRECHTSBERECHTIGUNG
DER
POLITISCHEN
PARTEIEN
.
89
4
GRUNDRECHTSBERECHTIGUNG
DER
PRIVATEN
RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN
.
90
5
JURISTISCHE
PERSONEN
DES
OEFFENTLICHEN
RECHTS
.
90
A)
GRUNDLAGEN
.
90
B)
GRUNDRECHTSBERECHTIGUNG
DER
GEMEINDEN
.
91
C)
GRUNDRECHTSBERECHTIGUNG
DER
KIRCHEN
UND
RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN
.
91
6
GRUNDRECHTSBERECHTIGUNG
OEFFENTLICHER
UNTERNEHMEN
.
92
10
INHALTSVERZEICHNIS
III
DIVERGENZEN
.
93
1
JURISTISCHE
PERSONEN
DES
PRIVATRECHTS
.
93
A)
*OB
*
UND
*WIE
*
DER
GRUNDRECHTSBERECHTIGUNG
.
93
B)
STRUKTURELLE
ANFORDERUNGEN
.
93
C)
EINZELNE
GRUNDRECHTE
.
94
2
JURISTISCHE
PERSONEN
DES
OEFFENTLICHEN
RECHTS
.
95
A)
GRUNDLAGEN
.
95
B)
GRUNDRECHTSBERECHTIGUNG
DER
GEMEINDEN
.
96
C)
GRUNDRECHTSBERECHTIGUNG
DER
OEFFENTLICH-
RECHTLICHEN
RUNDFUNKANSTALTEN
.
97
D)
GRUNDRECHTSBERECHTIGUNG
DER
UNIVERSITAETEN
.
98
C
FAZIT
.
99
KAPITEL
2:
GRUNDRECHTSBERECHTIGUNG
JURISTISCHER
PERSONEN
NACH
DER
EMRK
.
101
A
GRUNDRECHTSBERECHTIGUNG
JURISTISCHER
PERSONEN
DES
PRIVATRECHTS
.
101
I
NORMATIVE
GRUNDLAGE
.
101
II
VORAUSSETZUNGEN
DER
GRUNDRECHTSBERECHTIGUNG
.
103
1
NICHTSTAATLICHE
ORGANISATIONEN
.
103
2
GELTENDMACHEN
EIGENER
RECHTE
.
104
3
HERRSCHAFTSBEZUG
.
105
III
GRUNDRECHTSBERECHTIGUNG
IM
EINZELNEN
.
105
1
VERFAHRENSGARANTIEN
.
105
2
MATERIELLE
GEWAEHRLEISTUNGEN
.
107
A)
RECHT
AUF
ACHTUNG
DES
PRIVAT-
UND
FAMILIENLEBENS
.
107
B)
GEDANKEN-,
GEWISSENS-UND
RELIGIONSFREIHEIT
.
110
AA)
RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN
ALS
JURISTISCHE
PERSONEN
DES
PRIVATRECHTS
.
110
BB)
SONSTIGE
JURISTISCHE
PERSONEN
.
111
C)
FREIHEIT
DER
KOMMUNIKATION
.
112
D)
VERSAMMLUNGS-UND
VEREINIGUNGSFREIHEIT
.
113
AA)
GEWERKSCHAFTEN
.
114
INHALTSVERZEICHNIS
11
BB)
PARTEIEN
.
115
CC)
RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN
ALS
JURISTISCHE
PERSONEN
DES
PRIVATRECHTS
.
115
E)
DISKRIMINIERUNGSVERBOT
.
116
F)
EIGENTUMSSCHUTZ
.
116
G)
FREIZUEGIGKEIT
.
117
H)
ALLGEMEINES
DISKRIMINIERUNGSVERBOT
.
117
3
ZWISCHENFAZIT
.
118
B
GRUNDRECHTSBERECHTIGUNG
JURISTISCHER
PERSONEN
DES
OEFFENTLICHEN
RECHTS
.
119
I
EINZELFAELLE
.
119
1
GEMEINDEN
.
119
2
KIRCHEN
UND
RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN
.
121
3
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
RUNDFUNKANSTALTEN
.
123
4
UNIVERSITAETEN
.
124
II
ZWISCHENFAZIT
.
125
C
OEFFENTLICHE
UNTERNEHMEN
.
126
I
OEFFENTLICHE
UNTERNEHMEN
IN
MEHRHEITLICH
STAATLICHEM
EIGENTUM
.
127
II
OEFFENTLICHE
UNTERNEHMEN
IN
UEBERWIEGEND
PRIVATEM
EIGENTUM
.
129
D
FAZIT
.
129
KAPITEL
3:
DIE
GRUNDRECHTSBERECHTIGUNG
JURISTISCHER
PERSONEN
NACH
DER
GRUNDRECHTE-CHARTA
.
133
A
JURISTISCHE
PERSONEN
DES
PRIVATRECHTS
.
133
I
STRUKTURELLE
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
GRUNDRECHTSBERECHTIGUNG
.
133
1
ZULAESSIGKEIT
DER
GRUNDRECHTSBERECHTIGUNG
JURISTISCHER
PERSONEN
.
133
2
DER
BEGRIFF
DER
JURISTISCHEN
PERSON
IN
DER
GRC
.
134
II
PROZESSUALE
GEWAEHRLEISTUNGEN
DER
GRC
.
136
1
RECHT
AUF
EINEN
WIRKSAMEN
RECHTSBEHELF
UND
EIN
UNPARTEIISCHES
GERICHT
.
136
12
INHALTSVERZEICHNIS
2
UNSCHULDSVERMUTUNG
UND
VERTEIDIGUNGSRECHTE
.
138
3
GRUNDSAETZE
DER
GESETZMAESSIGKEIT
UND
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
STRAFTATEN
UND
STRAFEN
.
141
4
DAS
RECHT,
WEGEN
DERSELBEN
STRAFTAT
NICHT
ZWEIMAL
STRAFRECHTLICHVERFOLGT
ODER
BESTRAFT
ZU
WERDEN
.
143
III
MATERIELLE
GEWAEHRLEISTUNGEN
.
144
1
ACHTUNG
DES
PRIVAT-
UND
FAMILIENLEBENS
.
144
2
SCHUTZ
PERSONENBEZOGENER
DATEN
.
147
3
GEDANKEN-,
GEWISSENS-
UND
RELIGIONSFREIHEIT
.
150
4
FREIHEIT
DER
MEINUNGSAEUSSERUNG
UND
INFORMATIONSFREIHEIT
.
152
5
VERSAMMLUNGS-
UND
VEREINIGUNGSFREIHEIT
.
153
6
FREIHEIT
VON
KUNST
UND
WISSENSCHAFT
.
155
7
RECHT
AUF
BILDUNG
.
157
8
BERUFSFREIHEIT
UND
RECHT
ZU
ARBEITEN
.
157
9
UNTERNEHMERISCHE
FREIHEIT
.
161
10
EIGENTUMSRECHT
.
162
11
GLEICHHEIT
VOR
DEM
GESETZ
.
163
12
SPEZIELLE
DISKRIMINIERUNGSVERBOTE
.
164
13
GLEICHHEIT
VON
FRAUEN
UND
MAENNERN
.
165
14
RECHT
AUF
UNTERRICHTUNG
UND
ANHOERUNG
IM
UNTERNEHMEN
166
15
RECHT
AUF
KOLLEKTIVVERHANDLUNGEN
UND
KOLLEKTIVMASSNAHMEN
.
167
16
RECHT
AUF
ZUGANG
ZU
DOKUMENTEN
.
168
17
DER
EUROPAEISCHE
BUERGERBEAUFTRAGTE
.
168
18
PETITIONSRECHT
.
169
19
FREIZUEGIGKEIT
UND
AUFENTHALTSFREIHEIT
.
169
20
DIPLOMATISCHER
UND
KONSULARISCHER
SCHUTZ
.
170
21
SONSTIGE
GRUNDRECHTLICHE
GEWAEHRLEISTUNGEN
.
171
B
JURISTISCHE
PERSONEN
DES
OEFFENTLICHEN
RECHTS
.
172
I
GRUNDLAGEN
.
172
1
VERFAHRENSGRUNDRECHTE
.
172
INHALTSVERZEICHNIS
13
2
MATERIELLE
GRUNDRECHTE
.
173
II
GEMEINDEN
.
175
III
RUNDFUNKANSTALTEN
.
177
IV
RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN
.
179
V
UNIVERSITAETEN
.
182
C
OEFFENTLICHE
UNTERNEHMEN
.
185
I
GRUNDLAGEN
.
185
1
BEGRIFF
DES
OEFFENTLICHEN
UNTERNEHMENS
.
185
2
STRUKTURELEMENTE
DER
GRUNDRECHTSBERECHTIGUNG
.
186
A)
VERFAHRENSGRUNDRECHTE
.
186
B)
MATERIELLE
GRUNDRECHTE
.
186
II
OEFFENTLICHE
UNTERNEHMEN
IM STAATLICHEN
ALLEINEIGENTUM
(EIGENGESELLSCHAFTEN)
.
187
1
OEFFENTLICHES
UNTERNEHMEN
ALS
JURISTISCHE
PERSON
DES
OEFFENTLICHEN
RECHTS
.
187
2
OEFFENTLICHES
UNTERNEHMEN
ALS
JURISTISCHE
PERSON
DES
PRIVATRECHTS
.
187
A)
GRUNDRECHTSTYPISCHE
GEFAEHRDUNGSLAGE
.
187
B)
OEFFENTLICHE
UNTERNEHMEN
ALS
TEIL
DER
MITGLIEDSTAATEN
.
189
C)
BESTIMMUNG
ANHAND
DER
EINGRIFFSRICHTUNG
.
190
D)
FAZIT
.
191
III
OEFFENTLICHE
UNTERNEHMEN
UNTER
BETEILIGUNG
PRIVATER
(GEMISCHTWIRT
SCHAFTLICHE
UNTERNEHMEN)
.
192
1
OEFFENTLICHE
UNTERNEHMEN
IN
MEHRHEITLICH
STAATLICHEM
EIGENTUM
.
192
A)
LITERATUR
.
192
B)
RECHTSPRECHUNG
.
193
2
OEFFENTLICHE
UNTERNEHMEN
IN
MEHRHEITLICH
PRIVATEM
EIGENTUM
.
195
D
FAZIT
.
196
14
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL
4:
GRUNDRECHTLICHE
WECHSELWIRKUNGEN
IM
MEHREBENENSYSTEM
.
199
A
BEEINFLUSSUNGSWEGE
UND
CHRONOLOGIE
.
199
I
BEEINFLUSSUNG
BEI
DER
VERFASSUNGSGEBUNG
IN
DEN
MITGLIEDSTAATEN
.
199
II
BEEINFLUSSUNG
DER
EUROPAEISCHEN
GRUNDRECHTSREGIME
BEI
IHRER
ENTSTEHUNG
.
200
1
BEEINFLUSSUNG
DER
EMRK
DURCH
MITGLIEDSTAATLICHES
RECHT
.
200
2
BEEINFLUSSUNG
DER
GRC
DURCH
MITGLIEDSTAATLICHES
RECHT
.
200
3
BEEINFLUSSUNG
DER
EMRK
DURCH
DIE
EU-GRUNDRECHTE
.
202
4
BEEINFLUSSUNG
DER
GRC
DURCH
DIE
EMRK
.
202
5
BEEINFLUSSUNG
DER
GRC
DURCH
DIE
RECHTSGRUNDSATZ-
GRUNDRECHTE
.
203
III
HORIZONTALE
BEEINFLUSSUNGSWEGE
.
203
1
BEEINFLUSSUNGSWEGE
AUF
MITGLIEDSTAATLICHER
EBENE
.
203
2
BEEINFLUSSUNGSWEGE
AUF
EUROPAEISCHER
EBENE
.
204
A)
EINFLUESSE
DES
EUGH
AUF
DIE
EMRK
.
204
B)
EINFLUESSE
AUF
DIE
GRC
.
204
AA)
EINFLUESSE
DER
RECHTSGRUNDSATZ-GRUNDRECHTE
.
204
BB)
EINFLUESSE
DER
EMRK
.
205
IV
VERTIKALE
BEEINFLUSSUNGSWEGE
.
206
1
MITGLIEDSTAATLICHER
EINFLUSS
AUF
DEN
EUROPAEISCHEN
GRUNDRECHTSSCHUTZ
.
206
A)
EINFLUSS
AUF
DIE
EMRK
.
206
B)
EINFLUSS
AUF
DIE
GRC
.
207
2
EUROPAEISCHER
EINFLUSS
AUF
DEN
MITGLIEDSTAATLICHEN
GRUNDRECHTSSCHUTZ
.
208
A)
EINFLUSS
DER
EMRK
.
208
B)
EINFLUSS
DER
GRC
.
208
B
UEBERGREIFENDE
STRUKTUREN
.
209
I
KONVERGENZEN
.
209
1
GRUNDRECHTSBERECHTIGUNG
JURISTISCHER
PERSONEN
DES
PRIVATRECHTS
.
209
A)
*OB
*
UND
*WIE
*
DER
GRUNDRECHTSBERECHTIGUNG
.
209
INHALTSVERZEICHNIS
15
B)
STRUKTURELLE
ANFORDERUNGEN
.
210
C)
EINZELNE
GRUNDRECHTE
.
211
AA)
VERTIKALE
KONVERGENZEN
.
212
(1)
VERHAELTNIS
GRC
-
NATIONALE
GRUNDRECHTE
.
212
(2)
VERHAELTNIS
EMRK
-
NATIONALE
GRUNDRECHTE
.
214
BB)
HORIZONTALE
KONVERGENZEN
.
214
2
GEWERKSCHAFTEN
.
214
3
POLITISCHE
PARTEIEN
.
215
4
PRIVATRECHTLICHE
RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN
.
215
5
GRUNDRECHTSBERECHTIGUNG
JURISTISCHER
PERSONEN
DES
OEFFENTLICHEN
RECHTS
.
216
A)
GRUNDLAGEN
.
216
B)
VERFAHRENSGRUNDRECHTE
.
217
C)
GEMEINDEN
.
217
D)
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN
.
218
E)
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
RUNDFUNKANSTALTEN
.
219
6
GRUNDRECHTSBERECHTIGUNG
OEFFENTLICHER
UNTERNEHMEN
.
219
II
DIVERGENZEN
.
221
1
GRUNDRECHTSBERECHTIGUNG
JURISTISCHER
PERSONEN
DES
PRIVATRECHTS
.
221
A)
STRUKTURELLE
ANFORDERUNGEN
.
221
B)
EINZELNE
GRUNDRECHTE
.
222
AA)
VERTIKALE
DIVERGENZEN
.
222
BB)
HORIZONTALE
DIVERGENZEN
.
223
2
JURISTISCHE
PERSONEN
DES
OEFFENTLICHEN
RECHTS
.
224
A)
GRUNDLAGEN
.
224
B)
VERFAHRENSGRUNDRECHTE
.
224
C)
GEMEINDEN
.
225
D)
UNIVERSITAETEN
.
225
16
INHALTSVERZEICHNIS
ZUSAMMENFASSUNG
.
227
LITERATURVERZEICHNIS
.
239
HINWEIS
ZUM
ZUGANG
ZU DEN
URTEILEN
DER
MITGLIEDSTAATLICHEN
VERFASSUNGSGERICHTE
.
259 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Marschhäuser, Kevin 1992- |
author_GND | (DE-588)1202627773 |
author_facet | Marschhäuser, Kevin 1992- |
author_role | aut |
author_sort | Marschhäuser, Kevin 1992- |
author_variant | k m km |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046767574 |
classification_rvk | PS 3854 |
ctrlnum | (OCoLC)1154195438 (DE-599)DNB1209760290 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV046767574</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210412</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">200617s2020 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1209760290</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631811252</subfield><subfield code="c">paperback : EUR 61.95 (DE), EUR 63.70 (AT), CHF 72.00 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-631-81125-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">363181125X</subfield><subfield code="9">3-631-81125-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1154195438</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1209760290</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3854</subfield><subfield code="0">(DE-625)139796:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Marschhäuser, Kevin</subfield><subfield code="d">1992-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1202627773</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Grundrechtsberechtigung juristischer Personen im Europäischen Verfassungsverbund</subfield><subfield code="c">Kevin Marschhäuser</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Juristische Personen im Europäischen Verfassungsverbund</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien</subfield><subfield code="b">Peter Lang</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">257 Seiten</subfield><subfield code="c">21 cm x 14.8 cm, 342 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften Recht</subfield><subfield code="v">Band 6172</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auf dem Buchrücken: Juristische Personen im Europäischen Verfassungsverbund</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg</subfield><subfield code="d">2019</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022344-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mitgliedsstaaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170174-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Juristische Person</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029063-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EMRK</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Europäischen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Europarecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Grundrechte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Grundrechtsberechtigung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">juristischer</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Personen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unionsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verfassungsverbund</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mitgliedsstaaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170174-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Juristische Person</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029063-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Grundrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022344-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-631-81814-5</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-631-81815-2</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, MOBI</subfield><subfield code="z">978-3-631-81816-9</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften Recht</subfield><subfield code="v">Band 6172</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">6172</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032177040&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032177040</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV046767574 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T14:45:49Z |
indexdate | 2025-01-02T13:14:12Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631811252 363181125X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032177040 |
oclc_num | 1154195438 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 |
owner_facet | DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 |
physical | 257 Seiten 21 cm x 14.8 cm, 342 g |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Peter Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften Recht |
series2 | Europäische Hochschulschriften Recht |
spelling | Marschhäuser, Kevin 1992- Verfasser (DE-588)1202627773 aut Die Grundrechtsberechtigung juristischer Personen im Europäischen Verfassungsverbund Kevin Marschhäuser Juristische Personen im Europäischen Verfassungsverbund Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien Peter Lang [2020] © 2020 257 Seiten 21 cm x 14.8 cm, 342 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften Recht Band 6172 Auf dem Buchrücken: Juristische Personen im Europäischen Verfassungsverbund Dissertation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2019 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Grundrecht (DE-588)4022344-9 gnd rswk-swf Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd rswk-swf Juristische Person (DE-588)4029063-3 gnd rswk-swf EMRK Europäischen Europarecht Grundrechte Grundrechtsberechtigung juristischer Personen Rechtsvergleich Unionsrecht Verfassungsrecht Verfassungsverbund (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s Juristische Person (DE-588)4029063-3 s Grundrecht (DE-588)4022344-9 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-631-81814-5 Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-631-81815-2 Erscheint auch als Online-Ausgabe, MOBI 978-3-631-81816-9 Europäische Hochschulschriften Recht Band 6172 (DE-604)BV000000068 6172 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032177040&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Marschhäuser, Kevin 1992- Die Grundrechtsberechtigung juristischer Personen im Europäischen Verfassungsverbund Europäische Hochschulschriften Recht Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Grundrecht (DE-588)4022344-9 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd Juristische Person (DE-588)4029063-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4022344-9 (DE-588)4115712-6 (DE-588)4170174-4 (DE-588)4029063-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Grundrechtsberechtigung juristischer Personen im Europäischen Verfassungsverbund |
title_alt | Juristische Personen im Europäischen Verfassungsverbund |
title_auth | Die Grundrechtsberechtigung juristischer Personen im Europäischen Verfassungsverbund |
title_exact_search | Die Grundrechtsberechtigung juristischer Personen im Europäischen Verfassungsverbund |
title_exact_search_txtP | Die Grundrechtsberechtigung juristischer Personen im Europäischen Verfassungsverbund |
title_full | Die Grundrechtsberechtigung juristischer Personen im Europäischen Verfassungsverbund Kevin Marschhäuser |
title_fullStr | Die Grundrechtsberechtigung juristischer Personen im Europäischen Verfassungsverbund Kevin Marschhäuser |
title_full_unstemmed | Die Grundrechtsberechtigung juristischer Personen im Europäischen Verfassungsverbund Kevin Marschhäuser |
title_short | Die Grundrechtsberechtigung juristischer Personen im Europäischen Verfassungsverbund |
title_sort | die grundrechtsberechtigung juristischer personen im europaischen verfassungsverbund |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Grundrecht (DE-588)4022344-9 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd Juristische Person (DE-588)4029063-3 gnd |
topic_facet | Europäische Union Grundrecht Rechtsvergleich Mitgliedsstaaten Juristische Person Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032177040&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT marschhauserkevin diegrundrechtsberechtigungjuristischerpersonenimeuropaischenverfassungsverbund AT marschhauserkevin juristischepersonenimeuropaischenverfassungsverbund |